Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020061009053284618" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Schiffe und Boote - DE-Hamburg
Schiffe und Boote
Dokument Nr...: 269166-2020 (ID: 2020061009053284618)
Veröffentlicht: 10.06.2020
*
  DE-Hamburg: Schiffe und Boote
   2020/S 111/2020 269166
   Auftragsbekanntmachung
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: HADAG Seetouristik und Fährdienst AG
   Postanschrift: St. Pauli Fischmarkt 28
   Ort: Hamburg
   NUTS-Code: DE600 Hamburg
   Postleitzahl: 20359
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): HADAG
   E-Mail: [6]ausschreibung@hadag.de
   Telefon: +49 40311707-0
   Fax: +49 40311707-10
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.hadag.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YUTDAKX/documents
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YUTDAKX
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: Personenbeförderung im Liniendienst (ÖPNV) im Hamburger Hafen
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Personenbeförderung im Liniendienst (ÖPNV) im
   Hamburger Hafen
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Bau und Lieferung von 3 Plug-In-Hybrid-Fahrgastschiffen vom Typ 2030
   plus Optionen
   Referenznummer der Bekanntmachung: Neubau von Fahrgastschiffen Typ 2030
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   34500000 Schiffe und Boote
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Neubau von Fahrgastschiffen Typ 2030 für den Ein-Mann-Betrieb im
   Hamburger Hafen und Einsatz auf der Elbe einschl. Nebenfahrwasser.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE600 Hamburg
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Neubau von Fahrgastschiffen Typ 2030 für den Ein-Mann-Betrieb im
   Hamburger Hafen und Einsatz auf der Elbe einschl. Nebenfahrwasser
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 12
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
   Auflagen zu überprüfen:
   Der gesamte Geschäftsverkehr ist in deutscher Sprache abzuwickeln. Alle
   Eigenerklärungen sind zu unterschreiben. Alle genannten
   Nachweise/Unterlagen (ggf. von den zuständigen Stellen/Behörden des
   jeweiligen Herkunftslandes ausgestellten Bescheinigungen) sind zusammen
   mit dem Teilnahmeantrag nummeriert und in nachfolgend genannter
   Reihenfolge einzureichen:
   1. Nachweis über Berufs- oder Handelsregisterauszug nach Maßgabe der
   Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft, in dem es ansässig ist.
   Der Nachweis darf nicht älter als sechs Monate sein.
   2. Bescheinigungen des Finanzamtes und der Krankenkassen zum Nachweis
   der vollständigen Einrichtung von Steuern, Beiträgen und Abgaben. Bei
   den Krankenkassen sind die Bescheinigungen der 3 Krankenkassen
   vorzulegen, bei denen am meisten Angestellte versichert sind. Die
   Bescheinigungen dürfen nicht älter als 12 Monate sein.
   3. Eigenerklärung, dass gegen das Unternehmen keine der in § 123 oder §
   124 GWB genannten Ausschlussgründe bzw. möglichen Ausschlussgründe
   vorliegen.
   4. Eigenerklärung über im Unternehmen getroffene Maßnahmen zur
   Verhinderung von Korruption (Compliance-Erklärung).
   5. Eigenerklärung über die Entlohnung gemäß gesetzlichen Regelungen zum
   Mindestlohn.
   6. Eigenerklärung, welche Bestandteile der Leistung durch welche
   Unterauftragnehmer erbracht werden.
   7. Bei juristischen Personen eine Darstellung, ob bzw. in welcher Art
   und in welchem Umfang geschäftliche und eigentumsrechtliche
   Verflechtungen (Eigentümer/
   Aktionäre/Beteiligungen) mit anderen Unternehmen bestehen.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
   Auflagen zu überprüfen:
   1. Vorlage eines Versicherungsnachweises der
   Betriebshaftpflichtversicherung,
   2. Erklärung zur Anzahl der in den letzten 3 Geschäftsjahren
   jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach
   Berufsgruppen,
   3. Gewinn- und Verlustrechnung des Unternehmens der letzten 3
   abgeschlossenen Geschäftsjahre,
   4. Aktuelle Wirtschaftsauskunft (D&B-Standardbericht,
   Creditreform-Auskunft oder vergleichbar),
   5. Erklärung über den Umsatz für vergleichbare Leistungen, die
   Gegenstand der Vergabe sind, in den letzten 3 abgeschlossenen
   Geschäftsjahren.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
   Auflagen zu überprüfen:
   1. Benennung und Leistungsbeschreibung von Referenzkunden der letzten 3
   Jahre, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind, mit
   Nennung von Volumen und Ansprechpartnern,
   2. Eigenerklärung, dass das eingesetzte Personal über Deutschkenntnisse
   verfügt, um Sicherheitsanweisungen Folge leisten zu können,
   3. Eigenerklärung, dass bei Zuschlagserteilung bis zum XX.XX.2020 ein
   planmäßiger Projektstart zum YY.YY.2020 garantiert wird.
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt wird,
   haben muss: gesamtschuldnerisch haftende Bietergemeinschaft mit
   bevollmächtigtem Vertreter.
   Bietergemeinschaften haben mit Ihrer Bewerbung eine von allen
   Mitgliedern unterzeichnete Erklärung (Bietergemeinschaftserklärung)
   abzugeben,
    in der die verbindliche Bildung einer Bietergemeinschaft im
   Auftragsfall erklärt ist;
    in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung
   des Vertrages bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist;
    dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem
   Auftraggeber rechtsgeschäftlich vertritt;
    in der die Zuweisung der Leistungsanteile der einzelnen Mitglieder
   ausgewiesen ist;
    dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
   Wird diese Bietergemeinschaftserklärung nicht mit der Bewerbung
   eingereicht oder ist diese nicht von allen Mitgliedern im Original
   unterschrieben, ist zwingend die Bewerbung der Bietergemeinschaft
   auszuschließen.
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
   Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf
   der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne
   Verhandlungen durchzuführen
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 07/07/2020
   Ortszeit: 12:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   Tag: 14/07/2020
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/12/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Bekanntmachungs-ID: CXP4YUTDAKX
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei der Finanzbehörde Hamburg
   Postanschrift: Große Bleichen 27
   Ort: Hamburg
   Postleitzahl: 20354
   Land: Deutschland
   Telefon: +49 40428231491
   Fax: +49 40428232020
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Europäische Kommission, Generaldirektion
   Wettbewerb
   Postanschrift: 200, Rue de Loi
   Ort: Brüssel
   Postleitzahl: 1049
   Land: Belgien
   Telefon: +32 2991111
   Fax: +32 2950138
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines
   Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann,
   30 Kalendertage nach der Veröffentlichung der Bekanntmachung der
   Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach § 160, Abs. 3
   Nr. 1 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens
   unzulässig, soweit:
   1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht gerügt hat,
   2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der (in der Bekanntmachung
   benannten) Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem
   Auftraggeber gerügt werden,
   3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden,
   4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei der Finanzbehörde Hamburg
   Postanschrift: Große Bleichen 27
   Ort: Hamburg
   Postleitzahl: 20354
   Land: Deutschland
   Telefon: +49 40428231491
   Fax: +49 40428232020
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   05/06/2020
References
   6. mailto:ausschreibung@hadag.de?subject=TED
   7. http://www.hadag.de/
   8. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YUTDAKX/documents
   9. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YUTDAKX
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau