Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2021062509324533276" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Öffentlicher Verkehr (Straße) - DE-Gelsenkirchen
Öffentlicher Verkehr (Straße)
Dokument Nr...: 322010-2021 (ID: 2021062509324533276)
Veröffentlicht: 25.06.2021
*
  DE-Gelsenkirchen: Öffentlicher Verkehr (Straße)
   2021/S 121/2021 322010
   Vorinformation für öffentliche Dienstleistungsaufträge
   Rechtsgrundlage:
   Verordnung (EG) Nr. 1370/2007
   Abschnitt I: Zuständige Behörde
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Zweckverband Verkehrsverbund Rhein-Ruhr,
   vertreten durch die Verkehrsverbund Rhein-Ruhr AöR, handelnd als Gruppe
   von Behörden nach Art.2 lit.b VO EG Nr.1370/2007, zugleich handelnd für
   die Stadt Hagen sowie die nachfolgend genannten mitbedienten
   Aufgabenträger.
   Postanschrift: Augustastraße 1
   Ort: Gelsenkirchen
   NUTS-Code: DEA32 Gelsenkirchen, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 45879
   Land: Deutschland
   E-Mail: [5]OePNV_Finanzierung@vrr.de
   Telefon: +49 2091584-314
   Fax: +49 2091584123-314
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [6]www.vrr.de
   Adresse des Beschafferprofils: [7]https://www.hagen.de/
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Stadt Hagen
   Postanschrift: Rathausstraße 11
   Ort: Hagen
   NUTS-Code: DEA53 Hagen, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 58095
   Land: Deutschland
   E-Mail: [8]OePNV_Finanzierung@vrr.de
   Telefon: +49 2091584-314
   Fax: +49 2091584123-314
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [9]www.hagen.de
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Stadt Dortmund
   Postanschrift: Südwall 2-4
   Ort: Dortmund
   NUTS-Code: DEA52 Dortmund, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 44137
   Land: Deutschland
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Ennepe-Ruhr-Kreis
   Postanschrift: Hauptstraße 92
   Ort: Schwelm
   NUTS-Code: DEA56 Ennepe-Ruhr-Kreis
   Postleitzahl: 58332
   Land: Deutschland
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Märkischer Kreis
   Postanschrift: Heedfelder Straße 45
   Ort: Lüdenscheid
   NUTS-Code: DEA58 Märkischer Kreis
   Postleitzahl: 58509
   Land: Deutschland
   I.2)Auftragsvergabe im Namen anderer zuständiger Behörden
   Die zuständige Behörde beschafft im Auftrag anderer zuständiger
   Behörden.
   I.3)Kommunikation
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   I.4)Art der zuständigen Behörde
   Regional- oder Kommunalbehörde
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Direktvergabe eines öffentl. Dienstleistungsauftrags nach Art. 5 Abs. 2
   VO (EG) Nr. 1370/2007 über Verkehrsleistungen im öffentlichen
   Personennahverkehr mit Bussen auf dem Gebiet der AG gem Ziff. I.1)
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   60112000 Öffentlicher Verkehr (Straße)
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   Vom öffentlichen Verkehrswesen abgedeckte Bereiche:
   Busverkehr (innerstädtisch/regional)
   II.2)Beschreibung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA53 Hagen, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Stadt Hagen
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Der Zweckverband Verkehrsverbund Rhein-Ruhr, vertreten durch die
   Verkehrsverbund Rhein-Ruhr AöR, handelnd als Gruppe von Behörden nach
   Art. 2 lit. b) Verordnung (EG) Nr. 1370/2007, zugleich handelnd für die
   Stadt Hagen, vergibt einen öffentlichen Dienstleistungsauftrag nach
   Art. 5 Abs. 2 VO (EG) Nr. 1370/2007 auf dem Gebiet der Stadt Hagen
   sowie mitbedienter Aufgabenträger gem. Ziffer II.1.1. Es ist
   Beschlusslage innerhalb des Zweckverbandes Verkehrsverbund Rhein-Ruhr,
   dass der Verkehrsverbund im Außenverhältnis:
    im eigenen Namen für die Finanzierung, und
    im fremden Namen für die Abwicklung der Betrauung zuständig ist und
   handelt. Im Innenverhältnis verbleibt es bei der Zuständigkeit der
   Aufgabenträger für die Betrauung. Näheres zum Verhältnis des
   Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr zu den ihm angehörenden
   Zweckverbandsmitgliedern unter Ziffer VI.1) dieser Vorabbekanntmachung.
   Von der beabsichtigten Direktvergabe sind die Verkehrsleistungen des
   internen Betreibers, der Hagener Straßenbahn AG (HST), in Form von
   insgesamt 9,01 Mio. Nutzwagen-km erfasst. Hinzu kommen alternative
   Bedienungsformen.
   Der Betreiber wird mit der Verwaltung und Erbringung der
   Verkehrsdienste nach Maßgabe des zu vergebenden öffentlichen
   Dienstleistungsauftrags betraut. Hierzu gehören neben der Durchführung
   der Fahrleistungen auch die Vorhaltung von Betriebsmitteln, der Betrieb
   der Infrastruktur, der Vertrieb unter Anwendung des VRR-Tarifs und die
   Kundenbetreuung.
   Die Anforderungen an die Verkehre hinsichtlich Fahrplan,
   Beförderungsentgelt und Standards sind gemäß § 8a Abs. 2 Satz 3 i. V.
   m. § 13 Abs. 2a Sätze 2 ff. PBefG in dem Nahverkehrsplan der Stadt
   Hagen geregelt. Die Einzelheiten des öffentlichen
   Dienstleistungsauftrags sind in dem Dokument Ergänzendes Dokument zur
   Vorabbekanntmachung eines öffentlichen Dienstleistungsauftrags der
   Stadt Hagen im TED (Anforderungen an die Leistungserbringung) und dem
   Nahverkehrsplan der Stadt Hagen in der jeweils geltenden Fassung
   enthalten. Die aktuelle Fassung vom August 2020 ist unter
   [10]https://www.hagen.de/irj/portal/FB-61-1004 abrufbar.
   Während der Laufzeit des öffentlichen Dienstleistungsauftrags können
   sich Änderungen des Inhalts, Umfangs, der definierten Qualität und der
   sonstigen Bedienstandards ergeben, z. B. infolge einer veränderten
   Verkehrsnachfrage, in Folge sich ändernder finanzieller
   Rahmenbedingungen oder infolge der Fortschreibung des Nahverkehrsplans.
   In derartigen Fällen können die Aufgabenträger eine entsprechende
   Anpassung des öffentlichen Dienstleistungsauftrags (Mehr- und
   Minderleistung, Leistungsänderung) verlangen. Die Modalitäten der
   Anpassung regelt der öffentliche Dienstleistungsauftrag.
   Die Ausgleichsleistungen erfolgen auf der Grundlage des
   VRR-Finanzierungssystems und des Einnahmenaufteilungsvertrages in
   seiner jeweils gültigen Fassung (derzeit  Richtlinie zur Finanzierung
   des ÖSPV im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr [Finanzierungsrichtlinie];
   diese ist unter
   [11]https://www.vrr.de/de/der-vrr/der-verbund/ einsehbar).
   Die Stadt Hagen beabsichtigt die Vergabe eines ausschließlichen Rechtes
   im Sinne des Art. 2 lit. f) VO (EG) 1370/2007 i. V. m. § 8a Abs. 8
   PBefG zum Schutz der Verkehrsleistungen, die Gegenstand des
   öffentlichen Dienstleistungsauftrags sind. Ausgeschlossen werden sollen
   dadurch lediglich neu beantragte, wegen ihrer Verkehrsfunktion oder
   ihrer räumlichen und zeitlichen Lage gleichartige Verkehrsleistungen,
   die das Fahrgastpotenzial der Linien, die Gegenstand des öffentlichen
   Dienstleistungsauftrags sind, nicht nur unerheblich beeinträchtigen.
   Weitere Einzelheiten regelt im Fall der Erteilung der öffentliche
   Dienstleistungsauftrag.
   Vergabe von Unteraufträgen: Der interne Betreiber darf Leistungen an
   einen oder mehrere Unterauftragnehmer unter Beachtung des Gebots der
   überwiegenden Selbsterbringung Art. 5 Abs. 2 lit. e Verordnung (EG) Nr.
   1370/2007 vergeben. (Art und Menge der Dienstleistungen oder Angabe von
   Bedürfnissen und Anforderungen).
   (Art und Menge der Dienstleistungen oder Angabe von Bedürfnissen und
   Anforderungen)
   II.2.7)Voraussichtlicher Vertragsbeginn und Laufzeit des Vertrags
   Beginn: 01/01/2023
   Laufzeit in Monaten: 120
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Verfahrensart
   Direkte Vergabe an einen internen Betreiber (Art. 5.2 von 1370/2007)
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Zusätzliche Angaben:
   A) VRR:
   Der Zweckverband Verkehrsverbund Rhein-Ruhr, vertreten durch die
   Verkehrsverbund Rhein-Ruhr AöR (kurz VRR), handelnd als Gruppe von
   Behörden im Sinne von Art. 5 Abs. 2 Satz 1 und nach Art. 2 lit. b VO
   (EG) Nr. 1370/2007, zugleich handelnd für die Stadt Hagen,
   beabsichtigt, mit Wirkung zum 1.1.2023 die Direktvergabe der oben
   genannten öffentlichen Personenverkehrsdienste im Rahmen von Art. 5
   Abs. 2 VO (EG) Nr. 1370/2007 vorzunehmen.
   Die Verbandsmitglieder haben sich im Zweckverband VRR zu einer Gruppe
   von Behörden i. S. d. Art. 2 lit. b), Art. 5 Abs. 2 Satz 1 VO (EG) Nr.
   1370/2007 zusammengeschlossen. Die Gruppe von Behörden stellt
   integrierte Verkehrsdienste im Sinne von Art. 2 lit. m) VO (EG) Nr.
   1370/2007 sicher.
   Die Stadt Hagen ist Verbandsmitglied. Sie ist nach § 3 Abs. 1 ÖPNVG NRW
   als Aufgabenträger für die Planung, Organisation und Ausgestaltung des
   ÖPNV verantwortlich und zuständige Behörde im Sinne der VO (EG) Nr.
   1370/2007. Die Stadt Hagen legt - in Abstimmung mit den mitbedienten
   Aufgabenträgern - die von dem Betreiber zu erbringenden Leistungen und
   die gemeinwirtschaftlichen Verpflichtungen im öffentlichen
   Dienstleistungsauftrag fest.
   Zudem führt der VRR sowohl als Gruppe von Behörden als auch im Namen
   und im Auftrag der jeweils zuständigen Zweckverbandsmitglieder das
   Verfahren der Direktvergabe durch. In diesem Rahmen stellt der VRR
   gegenüber dem ausgewählten Betreiber fest, dass eine Betrauung vorliegt
   und erlässt einen Finanzierungsbescheid gemäß der
   Finanzierungsrichtlinie des VRR.
   B) Vergabe als Gesamtleistung:
   Die Vergabe der Verkehrsleistung erfolgt als Gesamtleistung (vgl. § 8a
   Abs. 2 Satz 4 i. V. m. § 13 Abs. 2a Satz 2 PBefG).
   C) Hinweis auf die Frist für eigenwirtschaftliche Anträge:
   Sämtliche dieser Vorabbekanntmachung zugrundeliegenden Dokumente
   enthalten wesentliche Anforderungen i. S. v. § 13 Abs. 2a Sätze 3 ff.
   PBefG. Eigenwirtschaftliche Anträge, die von diesen Anforderungen
   abweichen, sind gemäß § 13 Abs. 2a Satz 2 PBefG zu versagen.
   Gemäß § 12 Abs. 6 Satz 1 PBefG ist der Antrag auf Erteilung einer
   Genehmigung für eigenwirtschaftliche Verkehre mit Straßenbahnen,
   Obussen oder Kraftfahrzeugen im Linienverkehr spätestens 3 Monate nach
   dieser Vorabbekanntmachung zu stellen.
   Eigenwirtschaftliche Anträge können sich nur auf die Gesamtleistung,
   nicht aber auf Teilleistungen, beziehen (vgl. § 13 Abs. 2a Satz 2
   PBefG).
   D) Sozialstandards:
   Gemäß Art. 4 Abs. 5 VO (EG) 1370/2007 wird der öffentliche
   Dienstleistungsauftrag vorgeben, dass der Betreiber seinen mit der
   Ausführung des öffentlichen Dienstleistungsauftrags befassten
   Beschäftigten (ohne Auszubildenden) mindestens das in
   Nordrhein-Westfalen für diese Leistung in einem der einschlägigen und
   repräsentativen, mit einer tariffähigen Gewerkschaft vereinbarten
   Tarifverträge im Sinne von § 2 Abs. 2 TVgG NRW vorgesehene Entgelt nach
   den tarifvertraglich festgelegten Modalitäten zahlt und während der
   Ausführungslaufzeit Änderungen nachvollzieht sowie die Anforderungen in
   § 2 TVgG NRW beachtet. Hierbei wird auf die Verordnung zur
   Feststellung der Repräsentativität von Tarifverträgen im Bereich
   Des öffentlichen Personennahverkehrs (Repräsentative Tarifverträge
   Verordnung  RepTVVO) in der jeweils aktuellen Fassung verwiesen.
   E) Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Rechtsbehelfe und
   Nachprüfungsanträge bzw. Fragen zu diesen Verfahren können bei
   folgender Stelle eingereicht werden: Vergabekammer Westfalen,
   Albrecht-Thaer-Straße 9, 48147 Münster, E-Mail:
   [12]vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de, Telefon: +49 2514111691, Fax:
   +49 2514112165
   Internet-Adresse:
   [13]https://www.bezreg-muenster.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsi
   cht/vergabekammer_westfalen/zustaendigkeit_vergabekammer/index.html
   Die Fristen für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ergeben
   sich aus den §§ 135 und 160 GWB, die auch bei Vergaben nach Art. 5 Abs.
   2 bis 5 der VO (EG) Nr. 1370/2007 anwendbar sind (vgl. § 8 Abs. 7 Satz
   1 PBefG).
   VI.4)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   22/06/2021
References
   5. mailto:OePNV_Finanzierung@vrr.de?subject=TED
   6. http://www.vrr.de/
   7. https://www.hagen.de/
   8. mailto:OePNV_Finanzierung@vrr.de?subject=TED
   9. http://www.hagen.de/
  10. https://www.hagen.de/irj/portal/FB-61-1004
  11. https://www.vrr.de/de/der-vrr/der-verbund/
  12. mailto:vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de?subject=TED
  13. https://www.bezreg-muenster.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsicht/vergabekammer_westfalen/zustaendigkeit_vergabekammer/in
dex.html
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau