Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023072109182438778" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Personalcomputer - DE-Jena
Personalcomputer
Dokument Nr...: 441911-2023 (ID: 2023072109182438778)
Veröffentlicht: 21.07.2023
*
  DE-Jena: Personalcomputer
   2023/S 139/2023 441911
   Auftragsbekanntmachung
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Friedrich-Schiller-Universität Jena
   Postanschrift: Fürstengraben 1
   Ort: Jena
   NUTS-Code: DEG03 Jena, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 07743
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]vergabestelle@uni-jena.de
   Telefon: +49 3641-9412220
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://www.uni-jena.de/
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Ernst-Abbe-Hochschule Jena
   Ort: Jena
   NUTS-Code: DEG03 Jena, Kreisfreie Stadt
   Land: Deutschland
   E-Mail: [8]vergabestelle@eah-jena.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [9]https://www.eah-jena.de/
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Universität Erfurt
   Ort: Erfurt
   NUTS-Code: DEG01 Erfurt, Kreisfreie Stadt
   Land: Deutschland
   E-Mail: [10]vergabestelle@uni-erfurt.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [11]https://www.uni-erfurt.de/
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Fachhochschule Erfurt
   Ort: Erfurt
   NUTS-Code: DEG01 Erfurt, Kreisfreie Stadt
   Land: Deutschland
   E-Mail: [12]beschaffung@fh-erfurt.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [13]https://www.fh-erfurt.de/
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Bauhaus-Universität Weimar
   Ort: Weimar
   NUTS-Code: DEG05 Weimar, Kreisfreie Stadt
   Land: Deutschland
   E-Mail: [14]sylvia.reichelt@uni-weimar.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [15]https://www.uni-weimar.de/
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar
   Ort: Weimar
   NUTS-Code: DEG05 Weimar, Kreisfreie Stadt
   Land: Deutschland
   E-Mail: [16]kontakt@hfm-weimar.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [17]https://www.hfm-weimar.de/
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Hochschule Schmalkalden
   Ort: Schmalkalden
   NUTS-Code: DEG0B Schmalkalden-Meiningen
   Land: Deutschland
   E-Mail: [18]beschaffung@hs-schmalkalden.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [19]https://www.hs-schmalkalden.de/
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Hochschule Nordhausen
   Ort: Nordhausen
   NUTS-Code: DEG07 Nordhausen
   Land: Deutschland
   E-Mail: [20]info@hs-nordhausen.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [21]www.hs-nordhausen.de
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Technische Universität Ilmenau
   Ort: Ilmenau
   NUTS-Code: DEG0F Ilm-Kreis
   Land: Deutschland
   E-Mail: [22]info@tu-ilmenau.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [23]www.tu-ilmenau.de
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Klassik-Stiftung Weimar
   Ort: Weimar
   NUTS-Code: DEG05 Weimar, Kreisfreie Stadt
   Land: Deutschland
   E-Mail: [24]vergabe@klassik-stiftung.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [25]www.klassik-stiftung.de
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Materialforschungs- und -prüfanstalt Weimar
   Ort: Weimar
   NUTS-Code: DEG05 Weimar, Kreisfreie Stadt
   Land: Deutschland
   E-Mail: [26]info@mfpa.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [27]www.mfpa.de
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Duale Hochschule Gera-Eisenach
   Ort: Gera
   NUTS-Code: DEG02 Gera, Kreisfreie Stadt
   Land: Deutschland
   E-Mail: [28]info-gera@dhge.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [29]www.dhge.de
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum Jena
   Ort: Jena
   NUTS-Code: DEG03 Jena, Kreisfreie Stadt
   Land: Deutschland
   E-Mail: [30]vergabestelle@med.uni-jena.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [31]www.uniklinikum-jena.de
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Studierendenwerk Thüringen
   Ort: Jena
   NUTS-Code: DEG03 Jena, Kreisfreie Stadt
   Land: Deutschland
   E-Mail: [32]sekretariatbl@stw-thueringen.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [33]www.stw-thueringen.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   Der Auftrag betrifft eine gemeinsame Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [34]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=529091
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
   Offizielle Bezeichnung: Friedrich-Schiller-Universität Jena
   Postanschrift: Fürstengraben 1
   Ort: Jena
   NUTS-Code: DEG03 Jena, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 07743
   Land: Deutschland
   E-Mail: [35]vergabestelle@uni-jena.de
   Telefon: +49 3641-9412220
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [36]https://www.uni-jena.de/
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [37]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=529091
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Einrichtung des öffentlichen Rechts
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Wissenschaft und Bildung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Rahmenvertrag für die Lieferung von Arbeitsplatz-PCs und Monitore
   Referenznummer der Bekanntmachung: EU-OV/2023-133-Los 1
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   30213000 Personalcomputer
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Im Rahmen der vorliegenden Ausschreibung beabsichtigen die Hochschulen
   Thüringens für zwei Jahre eine Rahmenvereinbarung mit der Option
   weiterer zwei Vertragsverlängerungen von jeweils einem Jahr zu
   schließen. Die Leistung ist in drei Lose geteilt
   Los 1 besteht aus Arbeitsplatz-PC. Alle Geräte dieses Loses müssen vom
   selben Hersteller stammen.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   Wert ohne MwSt.: 5 766 520.00 EUR
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEG03 Jena, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Erfüllungsort ist der jeweilige Ort der zu beliefernden Dienststellen
   der Auftraggeber.
   Gerichtsstand für beide Partner ist Jena.
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Gegenstand dieser Ausschreibung ist der Abschluss eines Rahmenvertrages
   über die thüringenweite regelmäßige Lieferung von Arbeitsplatz-PC
   (Los1) und Displays (Los 2) in zwei Losen für die Auftraggeber, sowie
   im Los 3 die Dienstleistung zur Installation von Betriebssystem und
   anderer Software, Ausbringung und Inbetriebnahme ausschließlich für das
   Universitätsklinikum Jena. Ziel der vorliegenden Ausschreibung ist die
   Beauftragung eines Lieferanten und Dienstleisters, der die benannten
   Thüringer Hochschulen und Einrichtungen beliefert und unterstützt. Das
   Auftragsvolumen wird aufgrund der Erfahrungswerte der letzten Jahre auf
   ein mögliche Auftragsvolumen für den Gesamtzeitraum von 4 Jahren für
   alle Auftraggeber von insgesamt 5.766.520 Euro geschätzt und ist auf
   diesen beschränkt. Das Auftragsvolumen kann nicht garantiert werden, da
   die Beschaffung von
   PCs und Zubeörstücken von der allgemeinen Haushaltslage abhängig ist
   und daher Schwankungen unterliegt, die nicht vorab eingeschätzt werden
   können.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 5 766 520.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2024
   Ende: 31/12/2025
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Vorgesehen ist eine Grundlaufzeit von zwei Jahren mit der zweimaligen
   Option der Verlängerung um jeweils ein weiteres Jahr. Die Verlängerung
   tritt automatisch in Kraft, sofern sie nicht seitens der Vergabestelle
   mit einer Frist von drei Monaten zum Ende eines Vertragsjahres
   gekündigt wird.
   Die maximale Vertragslaufzeit beträgt vier Jahre. Der Vertrag kann vom
   Auftraggeber ganz oder für und durch die einzelnen beteiligten
   Hochschulen und Einrichtungen (s. I. 1) mit einer Frist von zwei
   Monaten bzw. vom Auftragnehmer mit einer Frist von sechs Monaten
   jeweils zum Ende eines Vertragsjahres vorzeitig gekündigt werden.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
   Projektnummer oder -referenz:
   diverse
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Unternehmensdarstellung
   - Allgemeine Unternehmensdarstellung
   - Firmenname, Rechtsform, Umsatzsteuerident-Nr.
   - Anschrift (Hauptsitz/Niederlassungen/Sitz der Niederlassung, die den
   Auftraggeber betreuen würde)
   - Telefon-/Faxnummer und E-Mailadresse
   - Organisationsstruktur des Unternehmens, Geschäftsfelder/-zweige
   - Leistungsspektrum, Gründungsdatum, Unternehmenshistorie etc.
   Einen aktuellen (nicht älter als 6 Monate) Nachweis der Eintragung in
   das Handelsregister oder ein vergleichbares Register nach Maßgabe der
   Rechtsvorschriften des Landes, in dem das Unternehmen ansässig ist
   Eine aktuelle (nicht älter als 6 Monate) Kopie der Handwerks- bzw.
   Gewerbekarte der zuständigen Handwerkskammer oder
   Zugehörigkeitsbescheinigung der zu-ständigen Industrie- und
   Handelskammer,
   Unbedenklichkeitsbescheinigung Berufsgenossenschaft oder Eigenerklärung
   Der Bieter hat eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der zuständigen
   Berufsgenossenschaft - nicht älter als 6 Monate - vorzulegen. Sofern
   der Bieter zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe noch nicht über eine
   entsprechende Bescheinigung verfügt, so hat er mit dem Angebot
   zumindest eine Eigenerklärung abzugeben, aus der hervorgeht, dass er
   diese spätestens vor einer geplanten Zuschlagserteilung auf sein
   Angebot nachreicht.
   Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes oder Eigenerklärung
   Der Bieter hat eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des zuständigen
   Finanzamtes - nicht älter als 6 Monate - vorzulegen. Sofern der Bieter
   zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe noch nicht über eine entsprechende
   Bescheinigung verfügt, so hat er mit dem Angebot zumindest eine
   Eigenerklärung abzugeben, aus der hervorgeht, dass er diese spätestens
   vor einer geplanten Zuschlagserteilung auf sein Angebot nachreicht.
   Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von zwingenden Ausschlussgründen
   ge-mäß § 123 GWB (Anlage 5)
   Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von fakultativen
   Ausschlussgründen ge-mäß § 124 GWB (Anlage 6)
   Folgende Unterlagen sind einzureichen:
   Eigenerklärung zum Ausschreibungsverfahren (Anlage 4.1)
   Eigenerklärung zu Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr.
   833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU)
   2022/576 des Rates vom 8. April 2022 (Anlage 4.2)
   Ferner ist sicherzustellen, dass
   der oder die Mitarbeiter auf die Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO)
   verpflichtet wird/werden
   die gem. § 6 VgV (Vermeidung von Interessenkonflikten) voreingenommenen
   Per-sonen von der Mitwirkung am Vergabeverfahren ausgeschlossen werden
   Im Falle der Einbindung von Subunternehmen oder der Bildung einer
   Bewerbergemein-schaft ist sicherzustellen, dass alle erforderlichen
   Eigenerklärung von allen beteiligten Unternehmen eingereicht werden
   sowie die Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung und Ausschluss von
   voreingenommen Personen sichergestellt ist. In diesem Fall ist mit dem
   Angebot Fbl 235 (als Teil Fbl 630 VHB Bund) - Verzeichnis über Art und
   Umfang der Leistungen, für die sich der Bieter der Kapazitäten anderer
   Unternehmen bedienen wird; sowie Fbl 236 Verpflichtungserklärung
   anderer Unternehmen - einzureichen.
   Auf Anforderung sind vom Best-Bieter die folgenden Erklärungen und
   Nachweise vorzu-legen (vgl. auch Punkt 2.1.10)
   Verpflichtung zu Tariftreue, Mindestentgelt und Entgeltgleichheit (§§
   10 und 12 Abs. 2 ThürVgG) (Anlage 8)
   Verpflichtungen nach § 12 und § 15 ThürVgG - Nachunternehmereinsatz; §
   17 ThürVgG - Kontrollen; § 18 ThürVgG - Sanktionen (Anlage 9)
   Verpflichtung zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen (§§ 11 und 12
   Abs. 2 ThürVgG) (Anlage 10)
   Wenn zutreffend:
   Verpflichtung des Nachunternehmers zu Tariftreue, Mindestentgelt und
   Entgelt-gleich-heit (§§ 10, 12 Abs. 2 ThürVgG) (Anlage 11)
   Verpflichtung des Nachunternehmers zur Beachtung der
   ILO-Kernarbeitsnormen (§§ 11 und 12 Abs. 2 ThürVgG) (Anlage 12)
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Folgende Unterlagen sind einzureichen
   Angaben zu den Umsätzen der letzte drei Jahre (ersatzweise
   Geschäftsberichte der letzten drei Jahre).
   Mindestanforderung: Der Auftraggeber sieht nur Bieter als fachlich
   geeignet an, die im Mittel der letzten 3 Geschäftsjahre jährlich
   mindestens
   Los 1: 3.000.000 EUR
   Los 2: 1.000.000 EUR im benannten Geschäftsbereich umgesetzt haben.
   Los 3: 35.000 EUR
   Bescheinigung/Nachweis über eine bestehende
   Betriebshaftpflichtversicherung einschließlich der Angabe der
   Deckungssummen.
   Mindestanforderung: Die Betriebshaftpflichtversicherung hat mindestens
   folgende Deckungssummen (bei mindestens zweifacher Maximierung je
   Versicherungsjahr) pro Schadensfall aufzuweisen: Personenschäden:
   5.000.000 , Sach- und Umwelt-schäden 5.000.000 , Vermögensschäden
   10.000.000 , Schlüsselschäden 150.000 , Bearbeitungsschäden 500.000
   . Sollte die Betriebshaftpflichtversicherung die vorgenannten
   Deckungssummen derzeit nicht erreichen oder noch keine
   Betriebs-haftpflichtversicherung abgeschlossen sein, so ist der Bieter
   verpflichtet, im Falle der Zuschlagserteilung die Deckungssummen
   entsprechend zu erhöhen bzw. ab-zuschließen.
   Bescheinigung/Nachweis über eine bestehende
   Produkthaftpflichtversicherung in Höhe von mindestens 5.000.000 EUR für
   Personen- und Sachschäden je Versiche-rungsfall, die jährlich begrenzt
   sein kann; Vermögensschäden müssen mindestens bis 1.000.000 EUR bei
   einer jährlich möglichen Begrenzung gedeckt sein.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Folgende Unterlagen sind einzureichen:
   - Nachweis vergleichbarer Referenzaufträge
   Zur Feststellung der technisch-beruflichen Leistungsfähigkeit hat der
   Bieter drei (3) Referenzaufträge der letzten 3 Geschäftsjahre mit dem
   Angebot vorzulegen. Der jeweilige Referenzauftrag muss mit der im
   vorliegenden Ausschreibungsverfahren zu vergebenden Leistung inhaltlich
   (ein Dauerschuldverhältnis für mindestens 12 Monate) und vom
   Komplexitätsgehalt (s. Leistungsverzeichnis) mindestens ver-gleichbar
   sein. Nur vergleichbare Referenzen können im Rahmen der
   Eignungsprü-fung berücksichtigt werden, d.h. es darf nicht das Recht
   der Auftraggeber ausge-schlossen oder eingeschränkt werden, weitere
   Informationen bei den genannten Auftraggebern einzuholen)
   Die Referenzen müssen mindestens die folgenden Angaben enthalten:
   o Name des Unternehmens (Referenzgeber)
   o Ansprechpartner beim Referenzgeber (Name, Telefon, E-Mail) o Art der
   ausgeführten Leistung
   o Ausführungszeitraum / Vertragslaufzeit
   o Angaben zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner,
   Nachunternehmer)
   Bei mindestens einer Referenz muss ersichtlich sein, dass der eigene
   Onlineshop nachweislich an ein ERP-System angebunden ist.
   Die o.g. Referenzangaben sind mit dem Angebot vorzulegen.
   - Der Bieter hat Angaben zur Anzahl der festangestellten Mitarbeiter in
   den letzten 3 Geschäftsjahren zu machen. Mindestanforderung: Der
   Auftraggeber sieht nur Bie-ter als fachlich geeignet an, wenn dieser im
   Mittel der letzten 3 Geschäftsjahre auf mindestens 10 festangestellte
   Mitarbeiter zurückgreifen konnten. Aktuell (06/2023) muss der Bieter
   ebenfalls auf mindestens 10 festangestellte Mitarbeiter zurückgreifen
   können, um die regelmäßige thüringenweite Beratung und Bedarfs-deckung
   zu gewährleisten.
   - Nachweis über eine Zertifizierung nach EMAS oder nach DIN EN ISO
   14001 über ein zertifiziertes Umweltmanagementsystem oder ein
   gleichwertiges System in Bezug auf die ausgeschriebenen Leistungen;
   Sollte der Bieter keine Zertifizierung besit-zen, hat er eine
   Eigenerklärung abzugeben, dass er die Anforderungen an das
   Um-weltmanagement erfüllt, sowie detailliert aufzuzeigen, welche
   Umweltmanage-mentmaßnahmen er unternimmt, um die genannten
   Anforderungen für das Um-weltmanagement zu erfüllen. Das
   Umweltmanagement ist ausführlich darzustel-len.
   - Nachweis eines Nachhaltigkeitskonzepts, das die unternehmensinterne
   Auseinan-dersetzung mit nachhaltigkeitsrelevanten Aspekten transparent
   darlegt. Darin ent-halten sein sollten bereits durchgeführte und
   geplante Verbesserungen der sozial-ökologischen Verträglichkeit von
   Arbeitsprozessen und Produkten. Unabhängig von der Produktebene sollte
   der Bieter nachweisen, dass das Unternehmen die Um-weltwirkungen seines
   Handelns kennt und entsprechende Maßnahmen zur Ver-besserung der
   Umweltbilanz einleitet.
   - Übersendung folgender Zertifikate des Herstellers:
   o DIN ISO 14001 Umweltmanagement
   o DIN ISO 9001 Qualitätsmanagement
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
   Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 24/08/2023
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/10/2023
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 24/08/2023
   Ortszeit: 10:00
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Das Verfahren unterliegt dem ThürVgG. Es gilt das Recht der
   Bundesrepublik
   Deutschland unter Ausschluss internationaler Vereinbarungen.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Thüringer Landesverwaltungsamt - Vergabekammer
   Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4
   Ort: Weimar
   Postleitzahl: 99423
   Land: Deutschland
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Rügen der Bieter, in welchen diese einen Verstoß gegen die Vorschriften
   im
   Vergabeverfahren vortragen, sind ausnahmslos (schriftlich über die
   Nachrichtenfunktion des Vergabeportals oder per E-Mail) an die
   Vergabestelle ([38]vergabestelle@uni-jena.de) zu richten. Hilft die
   Vergabestelle der Rüge nicht ab, wird mit
   Eingang des entsprechenden Antwortschreibens der Vergabestelle, eine
   Frist von
   15 Kalendertagen in Gang gesetzt (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB), innerhalb
   derer der
   Bieter einen etwaigen Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer
   einreichen
   kann.
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   18/07/2023
References
   6. mailto:vergabestelle@uni-jena.de?subject=TED
   7. https://www.uni-jena.de/
   8. mailto:vergabestelle@eah-jena.de?subject=TED
   9. https://www.eah-jena.de/
  10. mailto:vergabestelle@uni-erfurt.de?subject=TED
  11. https://www.uni-erfurt.de/
  12. mailto:beschaffung@fh-erfurt.de?subject=TED
  13. https://www.fh-erfurt.de/
  14. mailto:sylvia.reichelt@uni-weimar.de?subject=TED
  15. https://www.uni-weimar.de/
  16. mailto:kontakt@hfm-weimar.de?subject=TED
  17. https://www.hfm-weimar.de/
  18. mailto:beschaffung@hs-schmalkalden.de?subject=TED
  19. https://www.hs-schmalkalden.de/
  20. mailto:info@hs-nordhausen.de?subject=TED
  21. http://www.hs-nordhausen.de/
  22. mailto:info@tu-ilmenau.de?subject=TED
  23. http://www.tu-ilmenau.de/
  24. mailto:vergabe@klassik-stiftung.de?subject=TED
  25. http://www.klassik-stiftung.de/
  26. mailto:info@mfpa.de?subject=TED
  27. http://www.mfpa.de/
  28. mailto:info-gera@dhge.de?subject=TED
  29. http://www.dhge.de/
  30. mailto:vergabestelle@med.uni-jena.de?subject=TED
  31. http://www.uniklinikum-jena.de/
  32. mailto:sekretariatbl@stw-thueringen.de?subject=TED
  33. http://www.stw-thueringen.de/
  34. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=529091
  35. mailto:vergabestelle@uni-jena.de?subject=TED
  36. https://www.uni-jena.de/
  37. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=529091
  38. mailto:vergabestelle@uni-jena.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau