(1) Searching for "2024051701531082162" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Deutschland Dienstleistungen im Bereich Gesundheitsschutz und Sicherheit Veste Otzberg SiGeKo - DEU-Bad
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Beratung im Bereich Gefahrenschutz und -kontrolle
Dienstleistungen im Bereich Gesundheitsschutz und Sicherheit
Beratung im Bereich Gesundheit und Sicherheit
Dokument Nr...: 293239-2024 (ID: 2024051701531082162)
Veröffentlicht: 17.05.2024
*
DEU-Bad: Deutschland Dienstleistungen im Bereich Gesundheitsschutz und
Sicherheit Veste Otzberg SiGeKo
2024/S 96/2024 293239
Deutschland Dienstleistungen im Bereich Gesundheitsschutz und Sicherheit Veste Otzberg
SiGeKo
OJ S 96/2024 17/05/2024
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen, Niederlassung Mitte
Zentrale Vergabe
Rechtsform des Erwerbers:
Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Veste Otzberg SiGeKo
Beschreibung: Die Veste Otzberg ist das herausragende Baudenkmal des Landkreises
Darmstadt-Dieburg und ziert bis heute zahlreiche Wappen regionaler Vereine und
Institutionen. Zum Erhalt der Anlage ist jetzt eine umfangreiche Sanierung und
Bestandssicherung der Veste Otzberg geplant. Für dieses Projekt wird ein Büro für die
Sicherheits-und Gesundheitsschutzkoordination mit Erfahrungen im Umgang mit
denkmalgeschützter Bausubstanz gesucht. Ausgeführt werden sollen SiGeKo Leistungen
gem. Baustellenverordnung der Leistungsstufen 1 und 2.
Kennung des Verfahrens: 9f43bf8f-1aa4-49d5-92dc-0715d78d1941
Interne Kennung: VG-F-0427-2024-0603
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71317200
Dienstleistungen im Bereich Gesundheitsschutz und Sicherheit
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71000000
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen,
71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros, 71317000
Beratung im Bereich Gefahrenschutz und -kontrolle, 71317210
Beratung im Bereich Gesundheit und Sicherheit
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Burgweg 28
Stadt: Otzberg
Postleitzahl: 64853
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt-Dieburg (DE716)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: A. Zur Abgabe des Angebotsschreibens (762 EU), des Angebots
und der notwendigen Eigenerklärungen sind die vorgegebenen Vordrucke zu verwenden.
Sofern vom Bieter/den Mitgliedern einer Bietergemeinschaft eine Einheitliche Europäische
Eigenerklärung (z.B. EEE oder HPQR) als vorläufiger Eignungsnachweis vorgelegt wird, muss
diese die Angaben enthalten, die für die Überprüfung der genannten Kriterien für die
Eignungsprüfung erforderlich sind. 1. Bietergemeinschaften sind teilnahmeberechtigt, wenn
die Mitglieder insgesamt die Zulassungsvoraussetzungen (Eignungsanforderungen) erfüllen.
Im Falle von Bietergemeinschaften, Eignungsleihen durch andere Unternehmen (gem. § 47
VgV) und Unterauftragnehmern (gem. § 36 VgV) sind die Formblätter Bewerbungsbogen
inkl. der geforderten Anlagen und Nachweise von jedem Unternehmen einzeln einzureichen
(734 EU). 2. Im Falle von Bietergemeinschaften ist mit dem Angebot eine von allen Mitgliedern
unterzeichnete Erklärung der Bewerber-/ Bietergemeinschaft (Rechtsform, bevollmächtigter
Vertreter sowie die gesamtschuldnerische Haftung aller Mitglieder) einzureichen (740 EU).
Bietergemeinschaften müssen sämtliche geforderten Anlagen und Nachweise für alle
Mitglieder der Bietergemeinschaft vorlegen. Die Leistungsabgrenzung innerhalb der
Bietergemeinschaft ist darzustellen. 3. Die Angebote sind form- und fristgerecht ausschließlich
elektronisch über die Vergabeplattform des Landes Hessen (http://vergabe.hessen.de) zu
übermitteln. Es genügt die Textform nach § 126b BGB mit Angabe des Namens der
natürlichen Person, die die Erklärung abgibt, es sei denn die schriftliche Abgabe ist
ausdrücklich zugelassen. 4. Im Falle von Unternehmen nach § 47 VgV (Eignungsleihe) und
/oder im Falle von Unternehmen nach § 36 VgV (Unterauftragnehmer) ist mit dem Angebot Art
und Umfang der Teilleistungen zu benennen, für welche sich der Bieter der Kapazitäten
anderer Unternehmen bedienen wird (741 EU). Weiterhin ist eine Verpflichtungserklärung der
anderen Unternehmen nachzuweisen, dass dem Bieter die erforderlichen Kapazitäten zur
Verfügung stehen (742 EU). Fortführung Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Bei
juristischen Personen sind die fachlichen Anforderungen erfüllt, wenn zu ihrem
satzungsgemäßen Geschäftszweck Planungsleistungen gehören, die der anstehenden
Planungsaufgabe entsprechen und wenn der bevollmächtigte Vertreter der juristischen Person
die fachlichen Anforderungen erfüllt, die an die natürliche Person gestellt werden.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:
2.1.6. Ausschlussgründe:
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Ausschlussgründe (namentlich §§ 123, 124 Gesetz
gegen Wettbewerbsbeschränkungen, 19 Mindestlohngesetz, 21 Arbeitnehmerentsendegesetz,
98c Aufenthaltsgesetz, 21 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz) werden dem nationalen Recht
entsprechend geprüft.
5. Los
5.1. Los: LOT-0000
Titel: Veste Otzberg SiGeKo
Beschreibung: Die Veste Otzberg ist das herausragende Baudenkmal des Landkreises
Darmstadt-Dieburg und ziert bis heute zahlreiche Wappen regionaler Vereine und
Institutionen. In der Burganlage befinden sich mehrere denkmalgeschützten Gebäuden mit
verschiedenen Nutzungen. Unter anderem werden die Räumlichkeiten für die Museale
Ausstellung genutzt, aber auch für das Standesamt, Café/Bistro und Veranstaltungen. Zum
Erhalt der Anlage ist jetzt eine umfangreiche Sanierung und Bestandssicherung der Veste
geplant. Dies bedeutet die Instandsetzung der Bestandsgebäude, der Außenanlage und
Neubau eines Gebäudes für Kiosk und WC-Anlage. Der Baubeginn ist im Juni 2024
vorgesehen und die Arbeiten sollen im Juni 2027 abgeschlossen sein. Hierfür sind in der
folgenden Vergabe die Leistungen zur Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination
(SiGeKo) gem. BaustellV. für Leistungsstufe 1 (Planungsphase) und 2 (Ausführungsphase)
ausgeschrieben.
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71317200
Dienstleistungen im Bereich Gesundheitsschutz und Sicherheit
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71000000
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen,
71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros, 71317000
Beratung im Bereich Gefahrenschutz und -kontrolle, 71317210
Beratung im Bereich Gesundheit und Sicherheit
Optionen:
Beschreibung der Optionen: nein
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Burgweg 28
Stadt: Otzberg
Postleitzahl: 64853
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt-Dieburg (DE716)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 08/07/2024
Enddatum der Laufzeit: 30/06/2027
5.1.5. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 57 791,62 EUR
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:freelance#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Einzureichen sind: 1) Erklärung im Formular Bewerbungsbogen, dass keine
Ausschlussgründe gemäß §123 Abs. 1 GWB und § 124 Abs. 1 und Abs. 2 GWB vorliegen und
dass der Bieter seiner Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur
Sozialversicherung nachgekommen ist; 2) Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und
Mindestlohn bei öffentlichen Aufträgen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz
(HVTG) vom 12. Juli 2021, GVBl. S.338; 3) Erklärung zum EU-Sanktionspaket im
Zusammenhang mit dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine; 4) sofern die
Gesellschaftsform dies erfordert:Angabe der Befähigung zur Berufsausübung gemäß § 44
VgV und Eintragung in ein Berufs- und Handelsregister;
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Einzureichen sind: 1) Erklärung zur Berufshaftpflichtversicherung gem. § 45
Abs. 1 (3) VgV; Mindestanforderung: Mindestdeckung der Berufshaftpflichtversicherung im
Auftragsfall versicherbar: für Personenschäden 2.000.000,00 EUR, für sonstige Schäden
(Sach- und Vermögensschäden) 2.000.000,00 EUR, jeweils 2-fach maximiert im
Versicherungsjahr. Bei Bietergemeinschaften ist der Nachweis von jedem Mitglied der
Bietergemeinschaft zu erbringen. Im Falle einer bestehenden Versicherung mit geringerer
Versicherungssumme zusätzlich: Eigenerklärung, dass die Summen im Auftragsfall
mindestens bis zu den geforderten Summen angehoben werden. 2) Erklärung über den
Gesamtumsatz des Bieters und seinen Umsatz für die entsprechenden Leistungen in den
letzten 3 Jahren gem. § 45 Abs. 1 Nr. 1 und Abs. 4 Nr. 4 VgV; Mindestanforderung an den
Gesamtumsatz mind: 100.000,00 (netto)/Jahr und an den Umsatz für entsprechende
Leistungen im Bereich der Sicherheits-und Gesundheitsschutzkoordination (SiGeKo) gem.
BaustellV. : mind. 100.000,00 (netto)/Jahr.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Einzureichen sind: 1) Erklärung aus der das jährliche Mittel der vom Bieter
beschäftigten Mitarbeiter, die Anzahl der Führungskräfte sowie die Anzahl an mit der
Ausschreibung entsprechenden Leistungen betrauten festangestellten Personen, die
berechtigt sind die Berufsbezeichnung Architekt oder Ingenieur zu führen, in den letzten drei
Geschäftsjahren ersichtlich ist gem. § 46 Abs. 3, Nr. 8 VgV; Mindestanforderung an die
Gesamtzahl der Beschäftigten: mind. 2; Mindestanforderung an die festangestellten mit
vergleichbaren Leistungen betrauten Ingenieure (mit Nachweis der SiGeKo Weiterbildung
nach BaustellV): mind. 2; 2) Angabe und Nachweis der beruflichen Befähigung und
Qualifikation der Führungskräfte und der vorgesehenen Person für die Projektleitung durch die
Berechtigung die Berufsbezeichnung Architekt oder Ingenieur führen zu dürfen gem. § 46 Abs.
3, Nr. 6 VgV; 3) Darstellung von mind. zwei Referenzen nach § 46 Abs. 3, Nr. 1 VgV für in den
letzten zehn Jahren erbrachte vergleichbare Leistungen. Es gehen maximal drei Referenzen
in die Wertung ein. Kurzbeschreibung der Referenz mit folgenden Angaben: - Art der
Maßnahme (Sanierung /Umbau, Neubau), - Art der Nutzung (Sonstiges, Kulturbau) und
Angabe der Honorarzone des Projektes (HOAI), - Projektgröße, durch Angabe der Baukosten
(brutto KG 200-600), - Projektzeit, Zeitraum der Leistungserbringung der Referenz, -
Leistungsumfang des Bieters (Angabe der beauftragen und erbrachten Leistungsstufen), -
Leistungsstand der Referenz, - Projektdurchführung nach öffentlichen Vergabevorschriften; -
Benennung des Auftraggebers (Bezeichnung, Anschrift, Kontaktdaten) mit Referenzperson
des Auftraggebers. Das Projektdatenblatt ist jeweils vollständig auszufüllen. Geforderte
Anlagen sind beizulegen. Jede Referenz muss in Form von aussagekräftigen Bildern und
Beschreibungen belegt werden. Hierbei ist die Darstellung je Referenzprojekt auf eine
elektronische Datei in der Größe entsprechend von maximal 2 Blättern DIN A4 zu
beschränken. Unterlagen, die unaufgefordert eingereicht werden, gehen nicht in die Wertung
ein (z. B. Projektbroschüren). Referenzen, die als verantwortliche/r Projektleiter/in in einem
früheren Arbeitsverhältnis erbracht wurden, werden gewertet, falls eine entsprechende
Bestätigung des Auftraggebers oder des ehemaligen Arbeitgebers (in Textform) vorliegt.
Mindestanforderungen an jede Referenz: Die Nichteinhaltung führt zum Ausschluss der
jeweiligen Referenz. - erbrachte Leistung: SiGeKo nach BaustellV - Leistungsstand der
Referenz: Mindestens LP 7 abgeschlossen und LP 8 in Bearbeitung - Gesamtbaukosten
Referenz (KG 200-600) mind. 250.000 brutto - Abschluss der Leistungsstufe 2 nach dem
30.04.2014 Mindestanforderungen an die Gesamtheit der wertbaren Referenzen: - mind. 1
Referenz mit Umbau o. Sanierung einer historischen und denkmalgeschützten Liegenschaft -
mind. 1 Referenz mit einer vergleichbaren Projektgröße; Gesamtbaukosten (KG 200-600) von
mind. 8.000.000 brutto o. mehr - mind. 2 Referenzen mit Beauftragung und Abschluss der
Leistungsstufen 1 und 2
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität, Kompetenzen und Erfahrung des Projektteams
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 15
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Projektorganisation zur Qualitätssicherung
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 15
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Herangehensweise an das konkrete Projekt
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Grundleistungen und Besondere Leistungen einschl. Nebenkosten
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 45
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Stundensätze
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.hessen.de/NetServer
/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18e7efcb87f-
358d19a64be165cb
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabe.hessen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?
function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18e7efcb87f-358d19a64be165cb
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.hessen.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 20/06/2024 11:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: gemäß nationalem Recht
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 20/06/2024 11:00:00 (UTC+2)
Zusätzliche Informationen: Zu der Öffnung der Angebote sind Bieter nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1
Nrn. 1 bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3
Nr. 4 GWB: Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit nach Eingang der
Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mehr als 15 Kalendertage
vergangen sind.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium
Darmstadt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen, Niederlassung Mitte Zentrale Vergabe
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesbetrieb Bau und Immobilien
Hessen, Niederlassung Mitte Zentrale Vergabe
8. Organisationen
8.1. ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen, Niederlassung Mitte
Zentrale Vergabe
Registrierungsnummer: Leitweg-ID: 06-25930435-74
Postanschrift: Dieselstraße 1-7
Stadt: Bad Nauheim
Postleitzahl: 61231
Land, Gliederung (NUTS): Wetteraukreis (DE71E)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Fachbereich Freiberuliche Leistungen
E-Mail: info.fbt@lbih.hessen.de
Telefon: +49 6032-8862-0
Fax: +49 6032-8862-126
Internetadresse: https://vergabe.hessen.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im
Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder
Dienstleistungen vergibt/abschließt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium
Darmstadt
Registrierungsnummer: DE 812 056 745
Postanschrift: Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de
Telefon: +49 6151-12-0
Fax: +49 6151-12-6347
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: adb85e51-edc6-4449-8c01-382cc6d2632d - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 16/05/2024 08:06:57 (UTC+2)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 96/2024
Datum der Veröffentlichung: 17/05/2024
Referenzen:
https://vergabe.hessen.de
https://vergabe.hessen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18e7efcb87f-358d19a64be16
5cb
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202405/ausschreibung-293239-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|