Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024052801285802316" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Mobilfunkgeräte  RV Samsung Endgeräte - DEU-Bonn
Mobilfunkgeräte
Dokument Nr...: 312859-2024 (ID: 2024052801285802316)
Veröffentlicht: 28.05.2024
*
  DEU-Bonn: Deutschland  Mobilfunkgeräte  RV Samsung Endgeräte
   2024/S 102/2024 312859
   Deutschland  Mobilfunkgeräte  RV Samsung Endgeräte
   OJ S 102/2024 28/05/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
   Lieferungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
	    Offizielle Bezeichnung: Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium
            des Innern und für Heimat, vertreten durch das Beschaffungsamt des BMI
            Rechtsform des Erwerbers: Zentrale Regierungsbehörde
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
            Titel: RV Samsung Endgeräte
            Beschreibung: RV für Samsung Endgeräte, Lizenzen und Support
	    Kennung des Verfahrens: f6b86bce-c5a9-442d-b2ce-7a087bdbe7e6
	    Interne Kennung: ZIB 22.10 - 1680/23/VV : 1
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
            Haupteinstufung (cpv): 32250000 Mobilfunkgeräte
     2.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Bundespolizeipräsidium
	    Stadt: Koblenz
	    Postleitzahl: 56068
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
     2.1.3. Wert
            Geschätzter Wert ohne MwSt.: 6 114 600,90 EUR
            Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 6 114 600,90 EUR
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: Zusätzliche Informationen: Die Bindefrist beginnt mit Ende der
            Angebotsfrist. Neben den abzugebenden Erklärungen und Nachweisen zur Eignung
            (Eignungskriterien) sind mit Angebotsabgabe die nachstehenden Erklärungen und Nachweise
            einzureichen: a) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen Öffentliche
            Aufträge werden nicht an Unternehmen vergeben, bei denen Ausschlussgründe gemäß §§
            123 oder 124 GWB vorliegen. Das Beschaffungsamt des BMI hat zu prüfen, ob zwingende
            oder fakultative Ausschlussgründe vorliegen, die zum Ausschluss vom Verfahren führen
            können bzw. müssen. Hierzu dient das Formular  Eigenerklärung Ausschlussgründe .
            Bestehen Zweifel an der Richtigkeit der abgegebenen Erklärung, werden diese im Einzelfall
            aufgeklärt und es kann die Vorlage von weiteren Nachweisen (z. B. eines behördlichen
              Führungszeugnisses) verlangt werden. Für den Fall der Bildung von Bietergemeinschaften
              oder bei der Inanspruchnahme von Kapazitäten anderer Unternehmen (Eignungsleihe,
              Unteraufträge) wird auf Ziffer 3 der Allgemeinen Bewerbungsbedingungen verwiesen. b)
              Eigenerklärung Sanktionen Russland. Mit der Verordnung EU Nr. 833/2014 des europäischen
              Rates wurden umfangreiche Sanktionen gegen die Russische Föderation in Kraft gesetzt.
              Danach dürfen öffentliche Aufträge nicht an Unternehmen vergeben werden, bei denen ein
	      Ausschlussgrund nach Artikel 5k der Verordnung (EU) 833/2014 vorliegt. Das Verbot umfasst
	      Personen oder Unternehmen, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen,
	      unmittelbar als Bewerber oder Bieter auftreten oder mittelbar, mit mehr als 10 % gemessen
	      am Auftragswert, als Unterauftragnehmer, Lieferanten oder im Zusammenhang mit der
	      Erbringung des Eignungsnachweises an dem in Rede stehenden Auftrag beteiligt sind. Das
              Beschaffungsamt des BMI hat zu prüfen, ob zwingende Ausschlussgründe vorliegen, die zum
              Ausschluss vom Verfahren führen müssen. Hierzu dient das Formular  Eigenerklärung
              Sanktionen Russland . Bestehen Zweifel an der Richtigkeit der abgegebenen Erklärung,
              werden diese im Einzelfall aufgeklärt und es kann die Vorlage von weiteren Nachweisen
              verlangt werden. c) Unternehmensdaten Das Formular  Unternehmensdaten  ist vollständig
              auszufüllen und Ihrem Angebot beizufügen. Die Angaben zur Unternehmensgröße dienen
              statistischen Zwecken. Die übrigen Angaben benötigt das Beschaffungsamt des BMI für die
              vor dem Zuschlag einzuholende Registerauskunft insbesondere gemäß § 6
              Wettbewerbsregistergesetz, § 150a Gewerbeordnung, § 19 Mindestlohngesetz, § 21
              Arbeitnehmerentsendegesetz. Bei Bietergemeinschaften ist das Formular für jedes Mitglied
              einzureichen. d.)Erklärung zur sozialen Nachhaltigkeit bei IT-Aufträgen Das Formular
               Erklärung zur sozialen Nachhaltigkeit von IT  enthält Bedingungen zur Auftragsausführung
              bei IT-Aufträgen, mit denen die Einhaltung dort enthaltener Arbeitsnormen der Internationalen
              Arbeitsorganisation (ILO) gewährleistet wird. Mit der Angebotsabgabe verpflichten Sie sich,
              die Bedingungen während der gesamten Vertragslaufzeit einzuhalten. e.) Eigenerklärung
              Auftragsverarbeitung Das Formular  Eigenerklärung Auftragsverarbeitung  ist vollständig
              auszufüllen und Ihrem Angebot beizufügen. Bei Bietergemeinschaften ist das Formular für
	      jedes Mitglied einzureichen.
	      Rechtsgrundlage:
	      Richtlinie 2014/24/EU
	      vgv -
              Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:
     2.1.6. Ausschlussgründe:
            Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: gem. Vergabeunterlagen
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0000
            Titel: RV Samsung Endgeräte
            Beschreibung: 1 Vertrag über die Bereitstellung von Samsung Endgeräten, Zubehör und
	    Dienstleistungen
	    Interne Kennung: LOT-0000
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
            Haupteinstufung (cpv): 32250000 Mobilfunkgeräte
     5.1.2. Erfüllungsort
              Postanschrift: Bundespolizeipräsidium
	      Stadt: Koblenz
	      Postleitzahl: 56068
	      Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	      Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Laufzeit: 24 Monate
     5.1.5. Wert
            Geschätzter Wert ohne MwSt.: 6 114 600,90 EUR
            Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 6 114 600,90 EUR
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: Angaben zu Referenzen, Vorlage einer Bestätigung zur IT-Sicherheit gemäß
              ISO / IEC 27001, Qualitätsmanagement für Dienst- und Reparaturleistungen gemäß DIN EN
              ISO 9001. Bitte bestätigen Sie das Sie die geforderten Referenzen wie in Anlage 01 gefordert
              abgegeben haben. (Ja/Nein) Bitte bestätigen Sie die Erfüllung aller Anforderungen der
              Leistungsbeschreibung. (Ja/Nein) Bitte bestätigen Sie, zu allen Positionen des Preisblattes
              einen Preis genannt zu haben. (Ja/Nein) Bitte bestätigen Sie, dass Sie von Samsung
              berechtigt sind, Geräteuploads in die Samsung Portale einzuspielen. (Ja/Nein) Bitte bestätigen
              Sie, dass Sie von Samsung berechtigt sind, Samsung Lizenzen in Lizenzschlüsseln
              abzubilden und zu verwalten. (Ja/Nein) Bitte bestätigen Sie von Samsung berechtigt sind,
              Samsung Endgeräte nach Vorgaben des Herstellers Samsung reparieren zu können. (Ja
              /Nein) Bitte bestätigen Sie, dass Sie mindestens 2 vertriebliche Mitarbeiter bei Samsung
	      zertifiziert haben (mindestens 1 Samsung Sales Expert und mindestens 1 Samsung Solution
              Expert). (Ja/Nein) Bitte bestätigen Sie, dass Sie mindestens 4 technische Mitarbeiter bei
	      Samsung zertifiziert haben (mindestens 2 Samsung Knox Professional und mindestens 2
              Samsung Knox Expert). (Ja/Nein) Bitte bestätigen Sie, dass Sie mindestens 1.000 verwaltete
              Endkundengeräte sowie mindestens 10 Endkunden aktiv über das Samsung MSP Portal
              verwalten, und einen Managed Service für den Endkunden erbringen können. (Ja/Nein) Bitte
	      nehmen Sie zu der Anforderung zuvor Stellung und reichen mit Ihrem Angebot entsprechende
              Nachweise ein. Bitte bestätigen Sie, dass Sie Reparaturen mit Samsung Ersatzteilen
              ausgeführt werden. (Ja/Nein) Bitte bestätigen Sie, dass Sie Ihre IT-Sicherheit gemäß ISO /
              IEC 27001 sicherstellen. (Ja/Nein) Bitte bestätigen Sie, dass Sie über ein
              Qualitätsmanagement für Dienstleistungen gemäß DIN EN ISO 9001 verfügen. (Ja/Nein) Bitte
              bestätigen Sie, dass Sie über ein Qualitätsmanagement für Reparaturleistungen gemäß DIN
              EN ISO 9001 verfügen. (Ja/Nein) Werden die Reperaturen / Instandsetzungen /
              Gerätebereitstellungen an einem Standort in Deutschland durchgeführt? (Ja/Nein) Ist das
	      Personal, welches den Hardwaresupport leistet, Samsung-zertifiziert? (Ja/Nein) Stimmen Sie
              der Informationspflicht bei Gerätekündigungen laut Leistungsbeschreibung zu? (Ja/Nein)
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
            Art: Qualität
	    Bezeichnung: Gesamtpunktzahl der Anlage Kriterienkatalog
	    Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50
	      Kriterium:
	      Art: Kosten
	      Bezeichnung: Gesamtpreis der Anlage Preise
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.
	    html?id=668966
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
            Elektronische Einreichung: Zulässig
            Adresse für die Einreichung: http://www.evergabe-online.de
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 12/06/2024 11:30:00 (UTC+2)
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: gem. Vergabeunterlagen
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 12/06/2024 11:31:00 (UTC+2)
	    Auftragsbedingungen:
	    Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
            Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
            Informationen über die Überprüfungsfristen: Unternehmen haben einen Anspruch auf
            Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren
            gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber, Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das
	    Beschaffungsamt des BMI (BeschA). Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen
            durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß
            innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gegenüber dem BeschA zu rügen (§ 160 Abs. 3
            S. 1 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Verstöße, die aufgrund der
              Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der
              in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber
              dem BeschA gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 und 3 GWB). Teilt das BeschA dem
              Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit, innerhalb
              von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der
              Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Bieter, deren Angebote für den
              Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 Abs. 1
              GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser
              Information durch das BeschA geschlossen werden; bei Übermittlung per Fax oder auf
              elektronischem Wege beträgt diese Frist zehn Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach
              Absendung der Information durch das BeschA. Ein Antrag auf Nachprüfung ist schriftlich an
              die Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, Kaiser-Friedrich-Straße 16, 53113
              Bonn zu richten. Hinweis: Das BeschA ist im Falle eines Nachprüfungsantrags verpflichtet, die
	      Vergabeakten, die auch die abgegebenen Angebote enthalten, an die Vergabekammer
	      weiterzuleiten. Die Beteiligten haben ein Recht auf Akteneinsicht. Um Betriebs- und
              Geschäftsgeheimnisse zu wahren, teilen Sie uns konkret mit Bezug auf die entsprechenden
	      Dokumente des Angebotes mit, welche Informationen als Betriebs- und
              Geschäftsgeheimnisse zu behandeln sind.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
            Begründung der Laufzeit der Rahmenvereinbarung: gem. Bedarfsmeldung des Bedarfsträgers
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
            Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Innern und für
	    Heimat, vertreten durch das Beschaffungsamt des BMI
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Bundesrepublik Deutschland, vertreten
            durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat, vertreten durch das
	    Beschaffungsamt des BMI
   8. Organisationen
       8.1. ORG-7001
	    Offizielle Bezeichnung: Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium
            des Innern und für Heimat, vertreten durch das Beschaffungsamt des BMI
	    Registrierungsnummer: 0049228996100
            Postanschrift: Brühler Straße 3
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: ZIB22.10@bescha.bund.de
	    Telefon: +49 22899610-2502
	    Fax: +49 22899610-1610
	    Internetadresse: http://www.bescha.bund.de
	    Rollen dieser Organisation:
	      Beschaffer
              Federführendes Mitglied
              Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
              Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
       8.1. ORG-7004
	    Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
	    Registrierungsnummer: 0049228996100
            Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53113
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
	    Telefon: +49 2289499-0
	    Fax: +49 2289499-163
	    Internetadresse: http://www.bundeskartellamt.de
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-7005
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   10. Änderung
              Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: c4741405-3f1d-4888-8ecf-
	      076be61507a8-01
              Hauptgrund für die Änderung: Korrektur  Beschaffer
              Beschreibung: Änderung gem. Bieterfrage
      10.1. Änderung
	    Abschnittskennung: LOT-0000
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: a8ffcbd3-bd14-444c-a8a4-78d281fb1881 - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
              Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 27/05/2024 08:36:27 (UTC+2)
              Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 102/2024
            Datum der Veröffentlichung: 28/05/2024
Referenzen:
https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=668966
http://www.bescha.bund.de
http://www.bundeskartellamt.de
http://www.evergabe-online.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202405/ausschreibung-312859-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau