Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024052801320002500" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten  BoWE -Sicherheitsdienstleistungen für den Parkhausbetrieb in Bochum - DEU-Bochum
Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
Bewachungsdienste
Dokument Nr...: 313023-2024 (ID: 2024052801320002500)
Veröffentlicht: 28.05.2024
*
  DEU-Bochum: Deutschland  Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten  BoWE
-Sicherheitsdienstleistungen für den Parkhausbetrieb in Bochum
   2024/S 102/2024 313023
   Deutschland  Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten  BoWE - Sicherheitsdienstleistungen
   für den Parkhausbetrieb in Bochum
   OJ S 102/2024 28/05/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
	    Offizielle Bezeichnung: WirtschaftsEntwicklungsGesellschaft Bochum mbH
            Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
            Titel: BoWE - Sicherheitsdienstleistungen für den Parkhausbetrieb in Bochum
            Beschreibung: Die WirtschaftsEntwicklungsGesellschaft Bochum mbH betreibt als städtische
            Tochtergesellschaft die Mehrzahl der Großgaragen im Stadtgebiet Bochum mit rd. 7.500
            Stellplätzen. Hinzu kommt der Betrieb von Parkplätzen, des Parkleitsystems Bochum Zentrum
	    und der Parkscheinautomaten. Zur Aufrechterhaltung von Sicherheit und Ordnung in den
            Parkhäusern und als Auskunftspersonen für die Parkhauskunden werden seit mehreren
            Jahrzehnten Sicherheitskräfte als Fremdleistung im Rahmen von Streifendiensten eingesetzt.
            Dabei werden die Parkhäuser (Hochgaragen und Tiefgaragen) zu Fuß begangen und der Weg
            zwischen den Parkhäusern je nach Entfernung und das Erreichen von besonderen
            Einsatzorten durch einen ständig vom Auftragnehmer bereitzuhaltenden Pkw abgedeckt.
	    Kennung des Verfahrens: e4728964-0daa-4837-a6a6-dade0c370e08
	    Interne Kennung: 2024-07-02-11
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 79710000 Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 79713000 Bewachungsdienste
     2.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Stadtgebiet Bochum
	    Stadt: Bochum
	    Land, Gliederung (NUTS): Bochum, Kreisfreie Stadt (DEA51)
	    Land: Deutschland
	    Ort im betreffenden Land
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXPSYYSDN8W
	    Rechtsgrundlage:
	    Richtlinie 2014/24/EU
	    vgv -
     2.1.6. Ausschlussgründe:
            Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende
            bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
            nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
            Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
            nach §§ 123 bis 126 GWB
            Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
            Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
            Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw.
            fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende
            bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende
            bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
            §§ 123 bis 126 GWB
            Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
	    123 bis 126 GWB
            Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126
	    GWB
            Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
            Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0001
            Titel: BoWE - Sicherheitsdienstleistungen für den Parkhausbetrieb in Bochum
            Beschreibung: Zu den wesentlichen Aufgaben der Betreuung gehören: - Betreuung der
	    Parkhauskunden als Informationsgeber und Ansprechpartner in allen Situationen -
	      Hilfestellung bei der Fahrzeugsuche - Kontrolle von Kassenautomaten, Aufzugsanlagen u.a.
              auf Störungsfreiheit - Entgegennahme und Weiterleitung von Fundstücken - Hilfestellungen
	      bei behinderten und gebrechlichen Personen - Erste Hilfe Leistungen / Anforderungen von
	      Rettungsdiensten - Hilfestellung beim Ein- und Ausparken bzw. beim Auffinden freier
              Stellplätze - Hilfestellung bei Fahrzeugproblemen durch Vermittlung von ADAC- und
              Werkstattleistungen - Durchführung von Fahrzeugbefreiungen nach Parkhausschließungen Zu
              den wesentlichsten Aufgaben für Sicherheit und Ordnung gehören: - Dem
              Sicherheitsbedürfnis der Parkhauskunden während ihres Aufenthaltes in den Parkhäusern
              Rechnung zu tragen - Belästigungen, Bedrohungen, Diebstahl und Behinderungen der
              Kunden und Parkhausmitarbeiter entgegenzuwirken - Einbrüche, Diebstähle und Zerstörung/
              Beschädigung von abgestellten Fahrzeugen und technische Einrichtungen der Parkhäuser
              anzuwenden - Kontrolle von Türen und Toren auf Verschluss - Die Einhaltung der
              Hausordnung zu gewährleisten und diese durchzusetzen - Fernhalten unbefugter Personen
	      und Personenrandgruppen - Die Sicherung von Unfall- und anderen Ereignisorten -
              Früherkennung von Risiken für die Verkehrssicherheit - Besondere Überwachung von
              Sonderstellplätzen(Familienplätze / Schwerbehindertenplätze / Frauenparkplätze) -
              Zugangskontrolle bei Großveranstaltungen - Unterstützung der Garagenwartexinnen bei
              Parkhausöffnung und/ oder Parkhausschließung
	      Interne Kennung: 2024-07-02-11
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 79710000 Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 79713000 Bewachungsdienste
	    Optionen:
            Beschreibung der Optionen: Der Vertrag wird über 2 Jahre abgeschlossen. Es besteht die
            auftraggeberseitige Option, die Laufzeit zweimal um je 1 Jahr zu verlängern.
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Stadtgebiet Bochum
	    Stadt: Bochum
	    Land, Gliederung (NUTS): Bochum, Kreisfreie Stadt (DEA51)
	    Land: Deutschland
	    Ort im betreffenden Land
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 01/02/2025
	    Enddatum der Laufzeit: 31/01/2027
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
            Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
              Beschreibung: - Eigenerklärung zu dem Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gemäß §123
              GWB . - Eigenerklärung zu dem Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gemäß §124 GWB . -
              Eigenerklärung zum Vergaberegister NRW . - Eigenerklärung zur ordnungsgemäßen Zahlung
              von Steuern, Abgaben oder Beiträgen zur Sozialversicherung . - Eigenerklärung zur
              regelmäßigen und ordnungsgemäßen Beitragsleistung zur Berufsgenossenschaft . -
              Eigenerklärung zu §19 Abs. 3 MiLoG . - Eigenerklärung zur Eintragung im Berufs- oder
              Handelsregister . - Eigenerklärung über das Bestehen der Erlaubnis für Bewachungsgewerbe
              nach §34a Abs. 1 S. 1 GewO oder eines Nachweises einer höherwertigen Qualifikation.
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: - Eigenerklärung über das Bestehen oder den Abschluss einer
              Betriebshaftpflichtversicherung gemäß den Anforderungen im Formular. . - Eigenerklärung
              über den Gesamtumsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei
              abgeschlossenen Geschäftsjahre, sowie Eigenerklärung zum Umsatz mit vergleichbaren
              Leistungen bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre. . - Aktuelle
              Bankauskunft (nicht älter als sechs Monate zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe) einer Bank
              mit Sitz innerhalb der Europäischen Union über die wirtschaftliche und finanzielle
              Leistungsfähigkeit des Bieters. . - Es muss für alle drei Geschäftsjahre ein Umsatz
              nachgewiesen werden; die Angabe des Umsatzwertes  0  führt zum Ausschluss des Bieters.
              Als Mindestbedingung muss in allen drei Geschäftsjahren ein Jahresumsatz, der aus mit dem
              Auftragsgegenstand vergleichbaren Leistungen resultiert, von 0,5 Mio. EUR pro Geschäftsjahr
	      nachgewiesen werden.
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: - Vorlage von mindestens drei Referenzen (Mindestanforderung) über in den
	      letzten drei Jahren erbrachte vergleichbare Leistungen mit kurzer textlicher Beschreibung des
              Auftrags, sowie Angabe über den Auftragswerts, den Leistungszeitraum und der Benennung
	      des Auftraggebers (Ansprechpartner, Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail). Referenzen,
	      deren Vertragsende (bemessen ab Bekanntmachung dieses Vergabeverfahrens) mehr als drei
              Jahre zurückliegen, werden nicht gewertet. Die anzuführenden Referenzleistungen müssen
              bei Ablauf der Frist zur Abgabe des Angebotes bereits abgeschlossen sein; eine Fortführung
              des Vertrages steht dem nicht entgegen. Die anzuführenden Referenzen dürfen zudem bei
              Ablauf der Frist zur Abgabe des Angebotes nicht länger als drei Jahre zurückliegen
              (Mindestanforderung). Die Mindestanforderungen müssen kumulativ erfüllt sein. Zu
              verwenden für diese geforderten Erklärungen ist zwingend das Formular 3.7. . -
              Eigenerklärung zum einzusetzenden Personal . - Eigenerklärung zur ständig besetzten Notruf-
	      und Service-Leitstelle
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
            Art: Qualität
	    Bezeichnung: Implementierungskonzept
	    Beschreibung: 2. Implementierungskonzept In dem mit dem Angebot einzureichenden
            auftragsbezogenen Implementierungskonzept soll der Bieter Ausführungen zum Beginn der
            Auftragsdurchführung machen. . Den Darstellungen ist folgende Gliederung zugrunde zu
	    legen: . 2.1 Wie bereiten Sie Ihre Mitarbeiter vor / wie schulen Sie Ihre Mitarbeiter im Hinblick
            auf die Begehung / Befahrung der Parkhäuser? . 2.2 Wie bereiten Sie Ihre Mitarbeiter vor / wie
            schulen Sie Ihre Mitarbeiter im Hinblick auf Ihren künftigen Aufgabenbereich? . 2.3 Wie
	      kommunizieren sie die Vorbereitungs- und Schulungsinhalte an die
              WirtschaftsEntwicklungsGesellschaft Bochum mbH vor Beginn der Auftragsausführung? . 2.4
              Wie organisieren Sie die Beschaffung und Installation des Wächterkontrollsystems? . 2.5
	      Welche Streitschlichtungsmethoden kommen bei Ihnen / durch Ihre Mitarbeiter zur
	      Anwendung?
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 15
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Bezeichnung: Durchführungskonzept
              Beschreibung: 3. Durchführungskonzept In dem mit dem Angebot einzureichenden
              auftragsbezogenen Durchführungs-konzept soll der Bieter darstellen, wie er sich die konkrete
              Ausführung der Sicherheitsleistungen im Rahmen der Leistungsbeschreibung vorstellt,
              insbesondere, wie er diese organisieren und durchführen möchte. . 3.1 Wie gehen Sie mit
              Rückmeldungen / Kritik während der Auftragsausführung um? . 3.2 Wie organisieren Sie die
              Wartung und Betriebsbereitschaft des Wächterkontrollsystems? . 3.3 Wie wird die
	      Kommunikation zwischen dem Objektleiter oder seinem Stellvertreter und der
	      WirtschaftsEntwicklungsGesellschaft Bochum mbH erfolgen? . 3.4 Wie kommunizieren Sie /
              Ihre Mitarbeiter in Notfällen? Welche Notfallpläne / Notfallvorgaben gibt es von Ihrer Seite für
              Ihre Mitarbeiter? Wie kommunizieren Sie Notfälle mit der WirtschaftsEntwicklungsGesellschaft
              Bochum mbH. . 3.5 Beabsichtigen Sie die Nutzung weiterer technischer Ausrüstungen über
              die vertraglich vorgesehene Ausrüstung hinaus? Begründen Sie Ihre Vorgehensweise. . 3.6
              Bitte beschreiben Sie, wie sie die vertragsgemäße Durchführung Ihres Auftrags sicherstellen
              wollen in den folgenden Fällen: . a. Es treten personelle Engpässe ein. . b. Es werden
              kurzfristig längere Einsatzzeiten erforderlich, als es die gesetzlichen Arbeitszeiten zulassen. .
	      c. Es kommt zu einem kurzfristigen Personalausfall (aufgrund von Krankheit, Unfall, etc. eines
	      Mitarbeiters). . d. Es werden Zusatzdienste erforderlich. . Bitte beachten Sie insoweit die
              Vorgabe des Leistungsverzeichnisses, dass in Fällen von Ausfall- oder Zusatzdiensten bis zu
              4 zusätzlich eingewiesene Mitarbeiter mit Ortskenntnissen vorgehalten werden sollen und bei
              gegebenem Anlass unverzüglich zum Einsatz gebracht werden.
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 15
	      Kriterium:
	      Art: Preis
	      Bezeichnung: Angebotspreis
	      Beschreibung: Angebotspreis
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 70
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 25/06/2024 00:00:00 (UTC+2)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite
	    /notice/CXPSYYSDN8W/documents
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    URL: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYYSDN8W
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
              Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice
	      /CXPSYYSDN8W
              Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
              Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
              Varianten: Nicht zulässig
              Frist für den Eingang der Angebote: 02/07/2024 11:00:00 (UTC+2)
              Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
              Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
              Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	      nachgereicht werden.
              Zusätzliche Informationen: Gemäß § 56 Abs. 2 VgV muss der Auftraggeber Bieter /
              Bietergemeinschaften, die für den Zuschlag in Betracht kommen, unter Einhaltung der
              Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung, u.a. auffordern, fehlende,
              unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, nachzureichen, zu
              vervollständigen oder zu korrigieren.
              Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
              Eröffnungsdatum: 02/07/2024 11:01:00 (UTC+2)
              Ort: WirtschaftsEntwicklungsGesellschaft Bochum mbH Viktoriastraße 10 44787 Bochum
              Zusätzliche Informationen: Gem. § 55 Abs. 2 VgV wird die Öffnung der Angebote von
              mindestens zwei Vertretern des öffentlichen Auftraggebers gemeinsam an einem Termin
              unverzüglich nach Ablauf der Angebotsfrist durchgeführt. Bieter sind nicht zugelassen.
	      Auftragsbedingungen:
              Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Eigenerklärung zur Umsetzung des
	      Russlandsanktionspakets (gem. Artikel 5k Abs. 3 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates
              vom 08. April 2022) mittels Formular 3.9 Eigenerklärung zur Umsetzung des
              Russlandsanktionspakets einzureichen. . Vorlage von mindestens drei Referenzen über in den
	      letzten drei Jahren erbrachte vergleichbare Leistungen mit kurzer textlicher Beschreibung des
              Auftrags, sowie Angabe über den Auftragswerts, den Leistungszeitraum und der Benennung
	      des Auftraggebers (Ansprechpartner, Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail). Referenzen,
	      deren Vertragsende (bemessen ab Bekanntmachung dieses Vergabeverfahrens) mehr als drei
              Jahre zurückliegen, werden nicht gewertet. Die anzuführenden Referenzleistungen müssen
              bei Ablauf der Frist zur Abgabe des Angebotes bereits abgeschlossen sein; eine Fortführung
              des Vertrages steht dem nicht entgegen. Die anzuführenden Referenzen dürfen zudem bei
              Ablauf der Frist zur Abgabe des Angebotes nicht länger als drei Jahre zurückliegen.
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
              Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung
              von Rechtsbehelfen 1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1
              GWB innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnisnahme rügen. 2) Verstöße gegen
              Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach §160 Abs.
              3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur
              Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. 3)
              Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
              nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder
              Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. 4) Ein Vergabenachprüfungsantrag
              ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des
              Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
    5.1.15. Techniken
	      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
              Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	      Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
	    WirtschaftsEntwicklungsGesellschaft Bochum mbH
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
            Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
	    Offizielle Bezeichnung: WirtschaftsEntwicklungsGesellschaft Bochum mbH
	    Registrierungsnummer: USt-IdNr. DE124091077
            Postanschrift: Viktoriastraße 10
	    Stadt: Bochum
	    Postleitzahl: 44787
	    Land, Gliederung (NUTS): Bochum, Kreisfreie Stadt (DEA51)
	    Land: Deutschland
	    Kontaktperson: Vergabestelle der BoWE
	    E-Mail: andrea.werner@bochum-wirtschaft.de
	    Telefon: +49 23461063-223
	    Fax: +49 23461063-210
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-0002
            Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
	    Registrierungsnummer: USt-IdNr. DE124091077
	    Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
            Stadt: Münster
	    Postleitzahl: 48147
            Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: Vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
	    Telefon: +49 25141110
	    Fax: +49 2514112525
	    Rollen dieser Organisation:
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-0003
            Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
	    Registrierungsnummer: USt-IdNr. DE124091077
	    Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
            Stadt: Münster
	    Postleitzahl: 48147
            Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
	      Land: Deutschland
	      E-Mail: Vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
	      Telefon: +49 25141110
	      Fax: +49 2514112525
	      Rollen dieser Organisation:
              Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0004
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   10. Änderung
              Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: f43de529-fa69-4017-951c-
	      f91b612d3da9-01
              Hauptgrund für die Änderung: Korrektur  Beschaffer
	      Beschreibung: Die Bindefrist ist von 60 Tagen auf 52 Tage korrigiert worden.
      10.1. Änderung
            Beschreibung der Änderungen: Die Bindefrist ist von 60 Tagen auf 52 Tage korrigiert worden.
	    Infolgedessen sind die Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes auf Seite 1 von 2 sowie die
	    Bewerbungsbedingungen auf Seite 3 von 13 korrigiert worden.
            Änderung der Auftragsunterlagen am: 27/05/2024
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 2dbf3c7e-2e64-4239-a275-46dd7f85fe8c - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 27/05/2024 08:33:46 (UTC+2)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 102/2024
            Datum der Veröffentlichung: 28/05/2024
Referenzen:
https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYYSDN8W
https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYYSDN8W/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202405/ausschreibung-313023-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau