Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024060301294914819" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Planungsleistungen im Bauwesen  Beauftragung von Planungsleistungen - DEU-Großenkneten
Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Planungsleistungen im Bauwesen
Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau
Landschaftsgestaltung
Dokument Nr...: 324880-2024 (ID: 2024060301294914819)
Veröffentlicht: 03.06.2024
*
  DEU-Großenkneten: Deutschland  Planungsleistungen im Bauwesen 
Beauftragung von Planungsleistungen
   2024/S 106/2024 324880
   Deutschland  Planungsleistungen im Bauwesen  Beauftragung von Planungsleistungen
   OJ S 106/2024 03/06/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Dienstleistungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
            Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Großenkneten
            Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
	    Titel: Beauftragung von Planungsleistungen
            Beschreibung: Die Gemeinde Großenkneten beabsichtigt, die Objektplanungen
            Ingenieurbauwerke, Verkehrsanlagen und Freianlagen für den Geltungsbereich des
            Bebauungsplans Nr. 122 Ahlhorn  Westerholtkamp auszuschreiben. Die Fläche befindet
            sich in zentraler Lage im Ortsteil Ahlhorn. Westlich verläuft die Landesstraße (L870)
            Oldenburger Straße. Nördlich befindet sich die Straße Westerholtkamp. Das Plangebiet hat
            eine Größe von ca. 12,44 ha. Der Bebauungsplan Nr. 122 Ahlhorn  Westerholtkamp
	    befindet sich derzeit im Verfahren. Eine erneute Auslegung des Planentwurfs erfolgt parallel
            zu dieser Ausschreibung und ist auf der Homepage der Gemeinde Großenkneten unter
	    folgendem Link einsehbar: https://www.grossenkneten.de/regional/bauleitplanung/ahlhorn-
	    westerholtkamp-900000007-22300.html?plantyp=b&titel=Ahlhorn+-+Westerholtkamp. Durch
            die Festsetzungen des Bebauungsplanes kommt es zu größeren Überschneidungen bei den
	    einzelnen Planungsleistungen. Hier wird eine enge Abstimmung unter den Fachplanern
            gefordert und erwartet. Die nach dem Bebauungsplan festgesetzten örtlichen Bauvorschriften
            sind bei der Planung zu berücksichtigen. Verfahrensablauf: Bis etwa Mitte Dezember 2024
            sind die einzelnen Entwürfe zum aktiven Immissionsschutz, Linksabbiegespur, Varianten der
            inneren Erschließung, Varianten der Freianlagen, Schmutzwasserentsorgung sowie die
            möglichen Entwässerungsvarianten der Niederschlagswasser der Gemeindeverwaltung
            vorzustellen. Anschließend (Ende Januar 2025) erfolgt eine Vorstellung im Fachausschuss.
            Für sämtliche Entwürfe sind die geschätzten Kosten zu ermitteln. Die Vorstellung der
            Planungen bzw. Darstellungen soll mindestens durch Präsentation auf Laptop und Beamer
            erfolgen. Die genannten Geräte werden während der Vorstellung zur Verfügung gestellt.
            Sofern weitere Präsentationsmedien/-hilfen eingesetzt werden sollen, hat der Auftragnehmer
	    diese eigenverantwortlich zu beschaffen und deren Funktion sicherzustellen.
	    Kennung des Verfahrens: b1000000-c0de-4000-a000-00d452739232
	    Interne Kennung: 016-2024
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
              Zusätzliche Einstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros, 71322000
	      Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau, 71420000 Landschaftsgestaltung
     2.1.2. Erfüllungsort
            Stadt: Großenkneten
	    Postleitzahl: 26197
	    Land, Gliederung (NUTS): Oldenburg, Landkreis (DE94D)
	    Land: Deutschland
     2.1.3. Wert
            Geschätzter Wert ohne MwSt.: 700 000,00 EUR
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: Der Bieter hat anzugeben inwieweit sein Unternehmen einen
            Bezug zu Russland hat. Dafür ist die Eigenerklärung  Erklärung zu EU-Russland-Sanktionen
            in der BRD gem. Artikel 5k der Verordnung (EU 2022/576)  auszufüllen und als Teil des
            Angebotes abzugeben. Diese Erklärung ist auch für Unterauftragnehmer, Lieferanten oder
            Eignungsverleiher gem. den Bedingungen der Erklärung abzugeben. Bieterfragen werden bis
            zum 27.06.2024 ausschließlich über die gemäß den Vergabeunterlagen angegebene
            Kommunikation entgegengenommen. Mündliche oder verspätete Anfragen werden nicht
	    beantwortet. Eine stufenweise Beauftragung der Leistungsphasen ist wie folgt beabsichtigt:
	    Hinsichtlich des Leistungsbildes Objektplanung Ingenieurbauwerke, Verkehrsanlagen und
	    Freianlagen Stufe A: Leistungsphasen 1 bis 4 HOAI Stufe B: Leistungsphasen 5 bis 8 HOAI
            Beauftragt werden zunächst nur die Leistungen der Stufe A. Es besteht kein Anspruch auf
	    Beauftragung der Stufe B. Die Beauftragung der Stufe B erfolgt gesondert schriftlich.
	    Rechtsgrundlage:
	    Richtlinie 2014/24/EU
	    vgv -
     2.1.6. Ausschlussgründe:
            Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Rein nationale Ausschlussgründe: Es gelten die
            gesetzlichen Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB. Bieter/Unternehmen müssen das
            Nichtvorliegen der Ausschlussgründe in der Regel durch Eigenerklärung nachweisen.
            Formblätter liegen den Vergabeunterlagen bei.
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0001
            Titel: Titel 1  Objektplanung Ingenieurbauwerke, Leistungsphasen 1 bis 8 gem. § 43 HOAI
            2021 Titel 2  Objektplanung Verkehrsanlagen, Leistungsphasen 1 bis 8 gem. § 47 HOAI
            2021 Titel 3  Objektplanung Freianlagen, Leistungsphasen 1 bis 8 gem. § 39 HOAI 2021
            Beschreibung: Ingenieurbauwerke: Die Fläche wird derzeit landwirtschaftlich genutzt.
            Vereinzelt befinden sich Gehölze bzw. Baumbestand im Erschließungsgebiet. Für den
            Erschließungsbereich liegt ein Bodengutachten aus 2016 vor. Dieses Gutachten liegt den
	    Ausschreibungsunterlagen an. Im Fachgutachten wurden die Boden- und
            Gewässerverhältnisse sowie die Versickerungsfähigkeit untersucht. Es gibt keinen Vorfluter in
            der Nähe. Die Oberflächenentwässerung muss zwingend innerhalb des
            Erschließungsgebietes erfolgen. Der nach dem Bebauungsplan mögliche gesamte Bedarf ist
	    nach Arbeitsblatt DWA-A 138-1 zu ermitteln. Nach den textlichen Festsetzungen des
            Bebauungsplanes sind in bestimmten Grünflächen offene Entwässerungs- und
            Rückhaltesysteme möglich (vgl. textliche Festsetzungen Punkt 6.2 bis 6.4). Für die
              Oberflächenentwässerung im Planbereich sollen mindestens zwei Entwurfsvarianten mit
	      Kostengrundlage vorgestellt werden. Nach Bestimmung der Varianten oder auch Variantenmix
              wird seitens des späteren Auftragnehmers erwartet, die endgültige Entwurfsplanung mit einer
              Kostenschätzung erneut der Verwaltung und anschließend im Fachausschuss vorzustellen.
              Für die Ableitung des im geplanten Baugebiet anfallenden Schmutzwassers besteht im
              nordöstlichen Bereich eine Anschlussmöglichkeit DN 200 mm in einer Tiefe von ca. 3,70 m
              unter dem Urgelände zur Verfügung. Ein Auszug aus dem Schmutzwasserkanal mit
              Höhenangaben ist den Vergabeunterlagen beigefügt. Ob für die Schmutzwasserentsorgung
              der Bau eines Pumpwerkes erforderlich ist oder eine reine Freigefälleleitung ausreichend ist,
              ist im Rahmen der Planung zu prüfen. Parallel zur L870 ist aktiver Immissionsschutz durch
              den Bau eine Lärmschutzanlage erforderlich (vgl. Punkt 8.2. der textlichen Festsetzungen des
              Bebauungsplanes). Für den Bau der erforderlichen Lärmschutzanlage sollen mindestens 2
              Varianten mit Kostengrundlagen vorgestellt werden. Verkehrsanlagen: Für die verkehrliche
              Erschließung des Gebiets ist im Bereich der L870 Oldenburger Straße eine
              Linksabbiegespur vorgesehen. Es wurden bereits Vorgespräche mit der Niedersächsischen
              Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, Oldenburg, geführt. Der Bau der
              Linksabbiegespur ist Bestandteil der verkehrlichen Erschließung. Die Planung der
              Linksabbiegespur ist mit der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr,
	      Oldenburg, abzustimmen und zur Genehmigung vorzulegen. Im Rahmen der besonderen
              Leistungen ist seitens des später beauftragten Planungsbüros der Ablösebetrag zu ermitteln.
              Des Weiteren sind Kosten des Sicherheitsaudits eines externen Sachverständigen Bestandteil
              der besonderen Leistungen. Der öffentliche Platz ist mit der angrenzenden Freianlage
              harmonisch zu gestalten. In der Fläche für Sport- und Spielanlage mit der Zweckbestimmung
              Spiel-, Sport- und Veranstaltungsfläche sind ebenfalls Parkmöglichkeiten zu berücksichtigen.
              Die innere Erschließung des Baugebiets soll in einem Zuge erfolgen. Die Bildung von
              Abschnitten ist nicht vorgesehen. Im Zuge der Ersterschließung sind für den zukünftigen
	      Endausbaus mindestens zwei Planungsvarianten mit Kostengrundlage zu erarbeiten. Nach
	      Festlegung der einzelnen Variante oder auch eines Variantenmixes wird seitens des Bieters
              erwartet, dass die endgültige Entwurfsplanung mit einer Kostenschätzung erneut der
              Verwaltung und anschließend im Fachausschuss vorgestellt wird. Freianlagen: Der
              Bebauungsplan Nr. 122 Ahlhorn  Westerholtkamp sieht Grünflächen mit unterschiedlichen
              Zweckbestimmungen vor. Diese sind bei der Maßnahmenplanung zu berücksichtigen. Im
              Bereich der Flächen für Sport- und Spielanlagen soll neben der o.g. Parkmöglichkeiten eine
              Nutzung als Veranstaltungsfläche ermöglicht werden. Die Größe der Veranstaltungsfläche ist
              noch nicht bestimmt. Bislang ist eine freie Grünfläche oder eine Grünfläche mit
              wasserdurchlässiger Befestigung mit Ver- und Entsorgungsleitungen, sowie
              Elektroanschlüssen denkbar. Somit ist eine spätere individuelle Nutzung möglich. Des
              Weiteren ist eine Grünfläche mit der Zweckbestimmung Boulevard festgesetzt. Die
              Gestaltung von Entwässerungs- und Rückhaltesystemen, Spiel- und Sportanlagen sollen mit
	      unterschiedlichen Varianten und Ebenen vorgestellt werden. Je nach dem
              Entwässerungskonzept können Wasserläufe in den Flächen integriert werden. Als besondere
              Leistung wird eine Kostenschätzung für die jährliche Unterhaltung (Wartung / Pflege) der
              Freianlagen gefordert. Bevor die Ersterschließung erfolgt, sollen mindestens zwei
	      Entwurfsvarianten mit Kostengrundlage vorgestellt werden. Nach Festsetzung der einzelnen
	      Varianten oder auch eines Variantenmixes wird seitens des Bieters erwartet, dass die
              endgültige Entwurfsplanung mit einer Kostenschätzung erneut der Verwaltung und
              anschließend im Fachausschuss vorgestellt wird.
	      Interne Kennung: Beauftragung von Planungsleistungen
     5.1.1. Zweck
	      Art des Auftrags: Dienstleistungen
	      Haupteinstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
              Zusätzliche Einstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros, 71322000
	      Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau, 71420000 Landschaftsgestaltung
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Ahlhorn
            Stadt: Großenkneten
	    Postleitzahl: 26197
	    Land, Gliederung (NUTS): Oldenburg, Landkreis (DE94D)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 01/09/2024
	    Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027
     5.1.5. Wert
            Geschätzter Wert ohne MwSt.: 700 000,00 EUR
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
            Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:freelance#
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
	    Bezeichnung: Benennung einer projektverantwortlichen Person
	    Beschreibung: Zum Nachweis der fachlichen Eignung hat der Bewerber Nachweise und
            Erklärung gem. § 46 Abs. 3 Nr. 2 und 6 VgV namentlich zu benennen und mit beruflicher
            Qualifikation anzugeben. Dies gilt für die projektverantwortliche Person (Projektleiter). Sofern
            eine namentliche Nennung noch nicht möglich ist, sind die Qualifikationen und Kenntnisse der
            Kräfte aufzuführen. Die projektverantwortliche Person muss mindestens ein (Fach)-
	    Hochschulstudium der jeweiligen Fachrichtung (Ingenieurbauwerke, Verkehrsanlagen oder
            Freianlagen) erfolgreich abgeschlossen haben oder über einen vergleichbaren Abschluss
            verfügen. Weiterhin ist eine mindestens 10-jährige Berufserfahrung nachzuweisen.
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Nachweis über die Anzahl der in Beschäftigung stehenden Personen
              Beschreibung: Der Bieter hat mindestens 3 aktuell beschäftigte Personen zu benennen,
              welche einen Nachweis über ein abgeschlossenes Studium in den Bereichen/Leistungen
              Ingenieurbauwerke, Verkehrsan.lagen oder Freianlagen verfügen. Der aktuelle Stand der zu
              benennen Beschäftigten sind gesondert als Eigenerklärung dem Angebot beizufügen.
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Darstellung der Büroorganisation
              Beschreibung: Der Bieter hat seine Büroorganisation unter Angabe der Anzahl der
              Arbeitskräfte mit der jeweiligen beruflichen Qualifikation und/oder Einsatzbereich darzulegen.
	      Bei der Beschreibung soll insbesondere auf folgende Punkte eingegangen. Qualifikation des
              konkret für die Durchführung des Auftrags vorgesehenen Personals/Projektteams,
              insbesondere mit Angaben zu:  Benennung des vorgesehene(n) Projektleiter/in und
              Stellvertreter/In  Berufliche Qualifikation der Mitglieder des Projektteams Bei
	      Bietergemeinschaften ist die geplante Zusammenarbeit unter Angabe der oben genannten
              Gesichtspunkte darzulegen. Die Darstellung der Büroorganisation muss gültig und inhaltlich
              aktuell sein. Soweit konkrete Anforderungen an die Aktualität gestellt werden, bezieht sich der
	      Zeitpunkt auf das Ende der Angebotsfrist.
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
	      Bezeichnung: Nachweis einer bestehenden Haftpflichtversicherung
              Beschreibung: Mit den Vergabeunterlagen sind zur Prüfung folgende Erklärungen / Unterlagen
              beizufügen: Nachweis einer bestehenden Haftpflichtversicherung mit folgenden
              Haftungssummen (Mindestanforderung): - Mindestens 1,5 Mio EUR für Personenschäden -
              Mindestens 1,0 Mio EUR für Sach- und Vermögensschäden Die Ersatzleistung der
              Versicherung muss mindestens die zweifache Höhe der jeweils oben genannten
              Deckungssumme pro Jahr betragen. Der Nachweis ist grundsätzlich durch eine verbindliche
              Deckungsbestätigung der Versicherung zu erbringen. Wenn oder soweit eine Versicherung in
              der o.g. Höhe zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe nicht vorliegt, kann der Nachweis durch
              eine rechtsverbindliche Eigenerklärung des Bieters über den Abschluss einer entsprechenden
	      Versicherung im Auftragsfall erbracht werden. Bei Bietergemeinschaften
              /Arbeitsgemeinschaften muss der Versicherungsschutz für alle Mitglieder in voller Höhe
              bestehen. Die Erklärung oder der Nachweis darf nicht älter als 12 Monate sein und muss bei
	      der Angebotsabgabe beigelegt werden. Hinweis: Bei Bietergemeinschaften
              /Arbeitsgemeinschaften ist der Nachweis durch verbindliche Deckungsbestätigung oder
              rechtsverbindliche Erklärung über den Abschluss einer entsprechenden Erklärung im
	      Auftragsfall durch jedes Mitglied der Bietergemeinschaft/Arbeitsgemeinschaft beizubringen.
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien
            ausgedrückt werden kann: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien
            sind nur in den Vergabeunterlagen aufgeführt.
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste
	    /ausschreibungen/D452739232
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://bi-medien.de
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 04/07/2024 11:00:00 (UTC+2)
              Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 58 Tage
              Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
              Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden.
              Zusätzliche Informationen: siehe Vergabeunterlagen
              Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
              Eröffnungsdatum: 04/07/2024 11:00:00 (UTC+2)
              Zusätzliche Informationen: unter Ausschluss der Bieter gem. VgV
	      Auftragsbedingungen:
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
              Informationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß den Regelungen der §§ 160 ff Gesetz
              gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Der Antrag auf Nachprüfung des
              Vergabeverfahrens und der Vergabeentscheidung ist unzulässig, soweit: 1.) der Antragsteller
              den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und
              gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat (§
              160 Abs. 3 Nr.1 GWB), 2.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
              Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
              benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber
              gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB), 3.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in
              den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
              Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem
              Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB), 4.) mehr als 15 Kalendertage nach
              Absendung der vorläufigen Absagen in Briefform, beziehungsweise mehr als10 Kalendertage
              bei Absendung per Fax oder E-Mail vergangen sind (§ 134 Abs. 2 GWB), 5.) mehr als 15
              Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
              wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Der Nachprüfungsantrag soll ein
              bestimmtes Begehren enthalten. Er ist unverzüglich zu begründen (§ 161 Abs. 1 GWB).
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft,
	    Verkehr, Bauen und Digitalisierung
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
            Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Großenkneten
	    Registrierungsnummer: Leitweg-ID 0345800007007-0-07
	    Abteilung: Zentrale Vergabestelle
	    Postanschrift: Markt 1
            Stadt: Großenkneten
	    Postleitzahl: 26197
	    Land, Gliederung (NUTS): Oldenburg, Landkreis (DE94D)
	    Land: Deutschland
            Kontaktperson: Gemeinde Großenkneten
	      E-Mail: vergabe@grossenkneten.de
	      Telefon: +49(4435)600-0
	      Fax: +49(4435)600-200
	      Internetadresse: https://www.grossenkneten.de
	      Rollen dieser Organisation:
	      Beschaffer
       8.1. ORG-0002
            Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft,
	    Verkehr, Bauen und Digitalisierung
	    Registrierungsnummer: t:04131153308
	    Postanschrift: Auf der Hude 2
            Stadt: Lüneburg
	    Postleitzahl: 21339
            Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de
	    Telefon: +49 (4131) 153308
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0003
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: ba4c63f0-cdcf-4925-9d18-859e742363f0 - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 30/05/2024 16:12:27 (UTC+2)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 106/2024
            Datum der Veröffentlichung: 03/06/2024
Referenzen:
https://bi-medien.de
https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste/ausschreibungen/D452739232
https://www.grossenkneten.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202406/ausschreibung-324880-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau