(1) Searching for "2024060302091016921" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Deutschland Router für Netzwerke Beschaffung von Routern inkl. Wartung, SW-Pflege und Support für den sicheren Datenverkehr per VPN auf See - DEU-Hamburg
Router für Netzwerke
Switch- oder Router-Softwarepaket
Dokument Nr...: 326944-2024 (ID: 2024060302091016921)
Veröffentlicht: 03.06.2024
*
DEU-Hamburg: Deutschland Router für Netzwerke Beschaffung von Routern
inkl. Wartung, SW-Pflege und Support für den sicheren Datenverkehr per VPN auf
See
2024/S 106/2024 326944
Deutschland Router für Netzwerke Beschaffung von Routern inkl. Wartung, SW-Pflege und
Support für den sicheren Datenverkehr per VPN auf See
OJ S 106/2024 03/06/2024
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen - Lieferungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Behörde
Rechtsform des Erwerbers: Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Beschaffung von Routern inkl. Wartung, SW-Pflege und Support für den sicheren
Datenverkehr per VPN auf See
Beschreibung: Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) unterhält zu
Forschungs-/Wracksuch- und Vermessungszwecken in der Nord- und Ostsee fünf Schiffe. Auf
den Schiffen des BSH sind derzeit LTE-Router für den sicheren Datenverkehr auf See per
VPN verbaut. Diese LTE-Router besitzen eine BSH spezifische Konfiguration inkl. Zertifikat
und Zertifikatsverwaltung und sind in die vorhandene VPN Struktur und an den zentralen VPN-
Gateways im BSH eingebunden. Beide Komponenten sind zwischenzeitlich veraltet und
müssen erneuert werden. Lieferung und Support von insgesamt 55x 5G-Routern und 2x VPN-
Konzentratoren. Die Lieferung und Inbetriebnahme sollen am BSH Standort in Hamburg
(Bernhard-Nocht-Str. 78, 20359 Hamburg) erfolgen. Ferner müssen alle Geräte Support und
Software-Pflege für die kommenden vier Jahre erhalten. Nähere Details entnehmen Sie bitte
der Leistungsbeschreibung.
Kennung des Verfahrens: 3203e1e9-d187-469b-97ed-49389f50a624
Interne Kennung: 1114/002/01804
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 32413100 Router für Netzwerke
Zusätzliche Einstufung (cpv): 48219500 Switch- oder Router-Softwarepaket
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Bernhard-Nocht-Str. 78
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20359
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
2.1.3. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1,00 EUR
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: ZUR QUALIFIKATION EINZUREICHENDE UNTERLAGEN IM
VERGABEVERFAHREN Zu den Anforderungen aus den Teilnahmebedingungen sind vom
Wirtschaftsteilnehmer zunächst nur Eigenerklärungen zu den geforderten Aussagen
abzugeben, sofern nichts anderes gefordert wird. Fehlende Angaben und Eigenerklärungen
führen zum Ausschluss des Bieters. Die in der Eigenerklärung gemachten Angaben können
vom Auftraggeber - soweit nicht bereits durch Präqualifikation der Nachweis erbracht wurde -
durch Nachforderung der entsprechenden Unterlagen, wie Zertifikaten, Zulassungen und
ähnlichem überprüft werden. Auf Nachforderung sind die Nachgeforderten Unterlagen binnen
der mit Nachforderung genannten angemessenen Frist nachzureichen. Verstreicht die Frist,
ohne dass die nachgeforderten unterlagen vollständig beim Auftraggeber vorliegen, führt dies
zum Ausschluss des Bieters. MIT DEM ANGEBOT VORZULEGEN: - Angebotsschreiben -
Eigenerklärung zur Eignung - Eigenerklärung zur Verordnung (EU) 2022/576 (Russland
Sanktionen) - Leistungsverzeichnis - Erklärung zur IT-Sicherheit - ISO 27001 Zertifizierung auf
Basis von IT-Grundschutz - ggf. Verzeichnis anderer Unternehmen (Verzeichnis der
Unterauftragnehmer) - ggf. bei Eignungsleihe jeweils Eigenerklärung der Nachunternehmer -
ggf. Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen - ggf. Erklärung der Bieter-
/Arbeitsgemeinschaft - ggf. Umweltmanagementzertifikat AUF GESONDERTES VERLANGEN
DES AUFTRAGGEBERS VORZULEGEN: - Urkalkulation DATENSCHUTZ Es wird darauf
hingewiesen, dass zum Zweck der Datensparsamkeit vom Bieter nur solche
personenbezogenen Daten und Unterlagen (Daten) übermittelt werden sollen, die für die
Durchführung des Vergabeverfahrens und zur etwaigen Durchführung des Vertrages
erforderlich sind. Insbesondere zur Eignung und Qualifikation sind vom Bieter Daten nur
soweit zu liefern, wie sie zum Zweck des Eignungsnachweises sowie ggf. zum Nachweis des
Vorliegens der Zuschlagskriterien erforderlich sind. Z.B. für Lebensläufe bedeutet dies, nur die
Angabe der Zeiträume und Aufgaben, die die geforderten Kriterien betreffen. Es wird ebenfalls
darauf Hingewiesen, dass der Bieter die Zustimmung seiner Arbeitnehmer zur Verwendung
derer personenbezogenen Daten benötigt; die Zustimmung ist nicht mit den Unterlagen zu
übermitteln. Der Bieter stimmt zu, dass das BSH Zugang zu allen erforderlichen Unterlagen
erhält, mit denen die in der Eigenerklärung gemachten erforderlichen Angaben belegt werden.
Das BSH verarbeitet personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der
Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz
(BDSG) zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art 6 Abs. 1b DSGVO insbesondere i.V.m.
§§ 122 bis 125 GWB sowie §§ 46, 48 VgV bzw. §§ 6a EU, 6b EU VOB/A). Die Verarbeitung
von Daten erfolgt zur Erbringung von Werk- und Dienstleistungen im Rahmen der fiskalischen
Bedarfsdeckung des BSH. Das BSH speichert die Daten über einen Zeitraum, der zu
Dokumentationszwecken erforderlich ist für etwaige vergaberechtliche Nachprüfungsverfahren
sowie für etwaige Prüfungen durch den Bundesrechnungshof nach den entsprechenden
jeweils geltenden Vorgaben. Ansprechpersonen zum Datenschutz sind unter https://www.bsh.
de/DE/Service/Datenschutz/datenschutz.html zu finden. Abschlags- und Schlusszahlungen im
Rahmen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B). Bitte beachten Sie
folgende Hinweise zur Rechnungsstellung: Seit 27.11.2020 sind Rechnungen zu
Auftragswerten > 1.000,- EUR gem. § 3 ERechV digital über die zentrale E-Rechnungs-
Plattform einzureichen. Für eine erfolgreiche Einreichung Ihrer Rechnung müssen die
Leitwegs-ID 991-01889-13 und - sofern vorhanden - die Bestellnummer auf der eRechnungs
Plattform eingegeben werden. Zugang erhalten Sie unter https://xrechnung.bund.de/prod
/authenticate.do . Rechnungszugang und Fälligkeit Rechnungen, die nicht den Anforderungen
der Ziffer 6.2 b der BVB des BSH entsprechen, insbesondere bei Vorliegen der
Voraussetzungen nicht elektronisch gestellt werden, gelten als nicht zugegangen im Sinne des
§ 286 Abs. 3 BGB sowie § 17 VOL/B bzw. § 16 VOB/B.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Der Bieter muss Angebote für alle Lose einreichen
2.1.6. Ausschlussgründe:
Korruption: Nachweis, dass keine zwingenden Ausschlussgründe gem. § 123 GWB, sowie
Nachweis, dass keine fakultativen Ausschlussgründe gem. § 124 GWB gegen Ihr
Unternehmen vorliegen.
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Beschaffung von Routern inkl. Wartung, SW-Pflege und Support für den sicheren
Datenverkehr per VPN auf See
Beschreibung: Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) unterhält zu
Forschungs-/Wracksuch- und Vermessungszwecken in der Nord- und Ostsee fünf Schiffe. Auf
den Schiffen des BSH sind derzeit LTE-Router für den sicheren Datenverkehr auf See per
VPN verbaut. Diese LTE-Router besitzen eine BSH spezifische Konfiguration inkl. Zertifikat
und Zertifikatsverwaltung und sind in die vorhandene VPN Struktur und an den zentralen VPN-
Gateways im BSH eingebunden. Beide Komponenten sind zwischenzeitlich veraltet und
müssen erneuert werden. Lieferung und Support von insgesamt 55x 5G-Routern und 2x VPN-
Konzentratoren. Die Lieferung und Inbetriebnahme sollen am BSH Standort in Hamburg
(Bernhard-Nocht-Str. 78, 20359 Hamburg) erfolgen. Ferner müssen alle Geräte Support und
Software-Pflege für die kommenden vier Jahre erhalten. Nähere Details entnehmen Sie bitte
der Leistungsbeschreibung.
Interne Kennung: 1114/002/01804
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Zusätzliche Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 32413100 Router für Netzwerke
Zusätzliche Einstufung (cpv): 48219500 Switch- oder Router-Softwarepaket
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Bernhard-Nocht-Str 78
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20359
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
5.1.5. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1,00 EUR
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Das Zuschlagskriterium Nachhaltigkeit dient der Ermittlung eines
nachhaltigen und ressourcenschonenden Vorgehens, nach welchem der Bieter die Leistung
erbringt und geht mit einer Wertung von 10% in die Angebotswertung ein. Zusätzliche Punkte
können Bieter durch die Vorlage eines zertifizierten Umweltmanagementsystems nach DIN EN
ISO 14001 bzw. 50001 bzw. EMAS (oder vergleichbar) erreichen.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen:
Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Zwingende Ausschlussgründe gem. § 123 GWB
Beschreibung: Nachweis, dass keine zwingenden Ausschlussgründe gem. § 123 GWB gegen
Ihr Unternehmen vorliegen. Der Nachweis erfolgt per Angabe unter Punkt 4 im Formblatt
Eigenerklärung zur Eignung.
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Fakultative Ausschlussgründe gem. § 124 GWB
Beschreibung: Nachweis, dass keine fakultativen Ausschlussgründe gem. § 124 GWB gegen
Ihr Unternehmen vorliegen. Der Nachweis erfolgt per Angabe unter Punkt 5.1 und 5.2 im
Formblatt Eigenerklärung zur Eignung.
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Berufs- / Handelsregister
Beschreibung: Nachweis der Eintragung in ein Berufs- / Handelsregister. Der Nachweis erfolgt
per Angabe unter Punkt 13 im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: ISO 27001 Zertifizierung auf Basis von IT-Grundschutz
Beschreibung: Qualitätssicherungsmaßnahmen des Unternehmens Laut Seeaufgabengesetz
(SeeAufG) obliegt dem Bund die Abwehr von Gefahren für die Sicherheit und Leichtigkeit des
Verkehrs, sowie die Verhütung von der Seeschifffahrt ausgehender Gefahren. Daher sind IT-
Sicherheitsmaßnahmen und ein Managementsystem für Informationssicherheit (ISMS) u.a.
zur Risikobewältigung, sowie zur Ergreifung von Maßnahmen zum Schutz des BSH und auf
See notwendig. Daher ist es erforderlich, dass die Entwicklung, Produktion, sowie der Vertrieb
und die angebotenen Services der zu beauftragenden Leistung ein hohes Sicherheitsniveau
aufweisen. Zum Nachweis, dass Ihr Unternehmen, diesen besonderen Erfordernissen gerecht
wird, legen Sie bitte Ihrem Angebot eine gültige Zertifizierung nach ISO 27001 Zertifizierung
auf Basis von IT-Grundschutz bei.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien
ausgedrückt werden kann: Die in diesem offenen Verfahren eingereichten Angebote werden
nach dem folgenden dargestellten Bewertungsschema bewertet: - Preis 90% - Nachhaltigkeit
10% Das genaue Bewertungsschema lässt sich den Vergabeunterlagen im Dokument
Anlage_A_Gewichtung_der_Zuschlagskriterien entnehmen.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.
html?id=684813
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/07/2024 10:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 39 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der öffentliche Auftraggeber kann den Bewerber oder Bieter unter
Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende,
unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere
Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu
vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene
Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen. Die Nachforderung von
leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand
der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es
sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht
verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen. Die
Unterlagen sind vom Bewerber oder Bieter nach Aufforderung durch den öffentlichen
Auftraggeber innerhalb einer von diesem festzulegenden angemessenen, nach dem Kalender
bestimmten Frist vorzulegen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/07/2024 11:00:00 (UTC+2)
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt -Vergabekammer des Bundes-
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Behörde
Registrierungsnummer: 991-01889-13
Abteilung: Vergabestelle
Postanschrift: Bernhard-Nocht-Str. 78
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20359
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabestelle
E-Mail: vergabestelle@bsh.de
Telefon: 000
Internetadresse: https://www.bsh.de
Profil des Erwerbers: https://www.bsh.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt -Vergabekammer des Bundes-
Registrierungsnummer: +492289499561
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +492289499561
Fax: +492289499163
Internetadresse: http://www.bundeskartellamt.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 0641c79d-926c-4460-a217-7f6013f763a1 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 31/05/2024 00:00:00 (UTC+2)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 106/2024
Datum der Veröffentlichung: 03/06/2024
Referenzen:
https://www.bsh.de
https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=684813
http://www.bundeskartellamt.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202406/ausschreibung-326944-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|