Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024082901180713354" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Rohbauarbeiten  Umbau, Erweiterung und Sanierung der Freizeitbegegnungsstätte (FZB) in Schneverdingen - DEU-Schneverdingen
Rohbauarbeiten
Dokument Nr...: 517320-2024 (ID: 2024082901180713354)
Veröffentlicht: 29.08.2024
*
  DEU-Schneverdingen: Deutschland  Rohbauarbeiten  Umbau, Erweiterung und
Sanierung der Freizeitbegegnungsstätte (FZB) in Schneverdingen
   2024/S 168/2024 517320
   Deutschland  Rohbauarbeiten  Umbau, Erweiterung und Sanierung der
   Freizeitbegegnungsstätte (FZB) in Schneverdingen
   OJ S 168/2024 29/08/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Bauleistung
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
	    Offizielle Bezeichnung: Stadt Schneverdingen
	    E-Mail: rathaus@schneverdingen.de
            Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
            Titel: Umbau, Erweiterung und Sanierung der Freizeitbegegnungsstätte (FZB) in
	    Schneverdingen
            Beschreibung: Die Stadt Schneverdingen beabsichtigt für den Umbau und die Sanierung der
            Freizeitbegegnungsstätte (FZB), Auf dem Eck 2 in 29640 Schneverdingen, das Gewerk
            Rohbauarbeiten auszuschreiben. Das Gebäude verfügt im Bestand über zwei Gebäudekörper
            mit jeweils einem Vollgeschoss (Bürgersaalbereich 778 m², Jugendbereich 881 m²) in
            massiver Bauweise. Für die Baumaßnahme ist die Sanierung und der Umbau der beiden
            Gebäudeteile geplant. Ein Zwischenbau, in den das Mehrgenerationenhaus einzieht, soll die
            beiden Gebäudekörper miteinander verbinden. Das Gebäude ist nicht unterkellert und in
            einem durgehenden Stützenraster von ca. 7,50m konstruiert. Das Gebäude ist teilweise mit
            einer Fußbodenheizung ausgestattet. Das Dachgeschoss der Gebäude ist nicht ausgebaut.
            Die Tragkonstruktion besteht aus Mauerwerk, sowie Dachbalken aus Nadelholz, von außen ist
            das Gebäude verklinkert. Die Gebäude werden bis auf die Sohle, zentrale Wandelemente und
            die vorhandenen WC Anlagen zurückgebaut. Zwischen den bestehenden Gebäuden wird für
            den Neubau die Sohle inkl. Fundamenten ergänzt, sodass die Gebäudeteile: Bürgertreff,
	    Mehrgeneration und Jugendtreff unter einem Dach entstehen.
	    Kennung des Verfahrens: aae195b2-c7c2-4217-a27a-66c7e323cdfe
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Bauleistung
	    Haupteinstufung (cpv): 45223220 Rohbauarbeiten
     2.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Auf dem Eck 2
	    Stadt: Schneverdingen
	    Postleitzahl: 29640
	    Land, Gliederung (NUTS): Heidekreis (DE938)
	    Land: Deutschland
     2.1.4. Allgemeine Informationen
	    Rechtsgrundlage:
	      Richtlinie 2014/24/EU
	      vob-a-eu -
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: gemäß §6e Abs. 1 Nr. 1 EU VOB/A i. V. m. § 129
	    des Strafgesetzbuchs (StGB)
            Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
            gemäß § 6e Abs. 1 Nr. 1 EU VOB/A i. V. m. § 129 des Strafgesetzbuchs (StGB) oder § 129b
	    StGB (kriminelle und terroristische Vereinigungen im Ausland)
            Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: gemäß § 6e Abs. 1 Nr. 2 EU VOB/A i. V. m. § 89c
	    StGB (Terrorismusfinanzierung) oder wegen der Teilnahme an einer solchen Tat oder wegen
	    der Bereitstellung oder Sammlung finanzieller Mittel in Kenntnis dessen, dass diese
	    finanziellen Mittel ganz oder teilweise dazu verwendet werden oder verwendet werden sollen,
            eine Tat nach § 89a Absatz 2 Nummer 2 StGB zu begehen, gemäß § 6e Abs. 1 Nr. 3 EU VOB
            /A i. V. m. § 261 StGB (Geldwäsche; Verschleierung unrechtmäßig erlangter Vermögenswerte)
            Betrugsbekämpfung: gemäß § 6e Abs. 1 Nr. 4 EU VOB/A i. V. m. § 263 StGB (Betrug), soweit
            sich die Straftat gegen den Haushalt der Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet,
            die von der Europäischen Union oder in ihrem Auftrag verwaltet werden, gemäß § 6e Abs. 1
            Nr. 5 EU VOB/A i. V. m. § 264 StGB (Subventionsbetrug), soweit sich die Straftat gegen den
            Haushalt der Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet, die von der Europäischen
	    Union oder in ihrem Auftrag verwaltet werden
            Korruption: gemäß § 6e Abs. 1 Nr. 6 EU VOB/A i. V. m. § 299 StGB (Bestechlichkeit und
            Bestechung im geschäftlichen Verkehr), §§ 299a und 299b StGB (Bestechlichkeit und
            Bestechung im Gesundheitswesen) gemäß § 6e Abs. 1 Nr. 7 EU VOB/A i. V. m. § 108e StGB
            (Bestechlichkeit und Bestechung von Mandatsträgern), den §§ 333 und 334 StGB
            (Vorteilsgewährung und Bestechung), jeweils auch in Verbindung mit § 335a StGB
            (Ausländische und internationale Bedienstete), gemäß § 6e Abs. 1 Nr. 9 EU VOB/A i. V. m.
            Artikel 2 § 2 des Gesetzes zur Bekämpfung internationaler Bestechung (Bestechung
            ausländischer Abgeordneter im Zusammenhang mit internationalem Geschäftsverkehr)
            Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: gemäß § 6e Abs. 1 Nr. 10 EU VOB/A
            i. V. m. den §§ 232, 232a Absatz 1 bis 5, den §§ 232b bis 233a StGB (Menschenhandel,
	    Zwangsprostitution, Zwangsarbeit, Ausbeutung der Arbeitskraft, Ausbeutung unter
	    Ausnutzung einer Freiheitsberaubung)
            Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: gemäß § 6e Abs. 4 S. 1 Nr. 1 und Nr. 2 i. V.
	    m. S. 2 EU VOB/A
            Entrichtung von Steuern: § 6e Abs. 4 S. 1 Nr. 1 und Nr. 2 i. V. m. S. 2 EU VOB/A
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0001
	    Titel: Rohbauarbeiten
	    Beschreibung: Folgende Leistungen werden unter anderem ausgeschrieben: [Baustelle
            einrichten] [Baustelle vorhalten] [Sanitärcontainer liefern, aufstellen, vorhalten] [250 lfm
            Bauzaun, Stahlgewebe] [62 m³ Bodenaushub äußere Streifenfundamente, Verblender] [160
            m² AW, KS (P) 20/2,0 24 cm] [161 m² IW, KS (P) 20/2,0, 24 cm] [56 m² IW, KS (P) 20/2,0, 24
            cm, Aufmauerung Bestandswände] [85 m ISO-Kimmsteine, 24 cm, Zulage] [301 m²
            Wärmedämmung Mineral. Dämmplatten, 035 18 cm] [367 m² Verblendmauerwerk-NF] [371 m²
            Verblendfläche ausfugen, Fertigmörtel] [186 m² Schalung Erweiterung Streifenfundament 20
            /85, Verblender] [18,6 m³ Fundamentbeton Streifenfundamente, C 25/30, Verblender] [49 m²
            Schalung Ringbalken 24/24cm, 2-seitig] [72 m² Schalung Ringbalken 24/40-90cm, 2-seitig]
              [317 m² Schalung Ringbalken / Unterzug 32/180-240cm, 2-seitig] [48 m³ Ortbeton der
              Unterzüge, Überzüge, Ringbalken] [78 m² EG-Decke 18 cm] [5 to Baustahlgewebe B 500 MA]
              [10 to Betonstabstahl B 500 SA] [179 m² Abdichtung Sockel] [315 m² AW, KS (P) 20/2,0 24
              cm] [404 m² IW, KS (P) 20/2,0, 24 cm] [70 m² IW, KS (P) 20/2,0, 24 cm, Aufmauerung
              Bestandswände] [109 m² IW, KS (P) 20/2,0, 11,5 cm] [284 m² Wärmedämmung Mineral.
              Dämmplatten, 035 18 cm] [351 m² Verblendmauerwerk-NF] [64 m Sturz Verblendmauerwerk
              24/11,5] [13 m³ Fundamentbeton Streifenfundamente, C 25/30]
	      Interne Kennung: 2024-08-02
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Bauleistung
	    Haupteinstufung (cpv): 45223220 Rohbauarbeiten
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Auf dem Eck 2
	    Stadt: Schneverdingen
	    Postleitzahl: 29640
	    Land, Gliederung (NUTS): Heidekreis (DE938)
	    Land: Deutschland
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
            Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
            Beschreibung: Die Eignung ist mit dem Angebot durch Eintragung in die Liste des Vereins für
            Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis), durch Formblatt 124
            (Eigenerklärung zur Eignung) oder anhand der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung
            (EEE) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere
            Wahl, sind die Nachweise gemäß § 6a S. 1 Nr. 1 EU VOB/A auf gesondertes Verlangen
	    vorzulegen. Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben
	    gleichwertige Bescheinigungen von anerkannten Stellen ihres Herkunftslandes vorzulegen.
            Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem
            Wettbewerbsregister beim Bundeskartellamt anfordern. Ausländische Bieter haben
	    gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen. Der Bieter hat die
            Einhaltung der Mindestentgelt-Regelungen zu berücksichtigen. Einzelheiten dazu sind in den
            Ausschreibungsunterlagen enthalten. Gleiches gilt auch für die Nachunternehmen, die von
	    den Bietern beauftragt werden.
	    Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: Die Eignung ist mit dem Angebot durch Eintragung in die Liste des Vereins für
              Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis), durch Formblatt 124
              (Eigenerklärung zur Eignung) oder anhand der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung
              (EEE) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere
              Wahl, sind die Nachweise gemäß § 6a S. 1 Nr. 2 EU VOB/A auf gesondertes Verlangen
	      vorzulegen. Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben
	      gleichwertige Bescheinigungen von anerkannten Stellen ihres Herkunftslandes vorzulegen.
              Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem
              Wettbewerbsregister beim Bundeskartellamt anfordern. Ausländische Bieter haben
	      gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen. Der Bieter hat die
              Einhaltung der Mindestentgelt-Regelungen zu berücksichtigen. Einzelheiten dazu sind in den
              Ausschreibungsunterlagen enthalten. Gleiches gilt auch für die Nachunternehmen, die von
	      den Bietern beauftragt werden.
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: Die Eignung ist mit dem Angebot durch Eintragung in die Liste des Vereins für
              Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis), durch Formblatt 124
              (Eigenerklärung zur Eignung) oder anhand der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung
              (EEE) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere
              Wahl, sind die Nachweise gemäß § 6a S. 1 Nr. 3 EU VOB/A auf gesondertes Verlangen
	      vorzulegen. Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben
	      gleichwertige Bescheinigungen von anerkannten Stellen ihres Herkunftslandes vorzulegen.
              Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem
              Wettbewerbsregister beim Bundeskartellamt anfordern. Ausländische Bieter haben
	      gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen. Der Bieter hat die
              Einhaltung der Mindestentgelt-Regelungen zu berücksichtigen. Einzelheiten dazu sind in den
              Ausschreibungsunterlagen enthalten. Gleiches gilt auch für die Nachunternehmen, die von
	      den Bietern beauftragt werden.
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 24/09/2024 23:00:00 (UTC+2)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E12858946
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E12858946
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
              Frist für den Eingang der Angebote: 04/10/2024 11:00:00 (UTC+2)
              Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
              Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
              Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	      nachgereicht werden.
              Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit dem Angebot gefordert
	      war, werden nachgefordert.
              Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
              Eröffnungsdatum: 04/10/2024 11:00:00 (UTC+2)
	      Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
              Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
              Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
              Finanzielle Vereinbarung: Sicherheitsleistung für die Vertragserfüllung (§17 VOB/B): Soweit
              die Auftragssumme mindestens 250.000 Euro ohne Umsatzsteuer beträgt, ist die Sicherheit
              für die Vertragserfüllung in Höhe von fünf Prozent der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer,
              ohne Nachträge) zu leisten.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischen Ministerium für
	    Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
	    Offizielle Bezeichnung: Stadt Schneverdingen
	    Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00002680
	    Postanschrift: Schulstr. 3
	    Stadt: Schneverdingen
	    Postleitzahl: 29640
	    Land, Gliederung (NUTS): Heidekreis (DE938)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: rathaus@schneverdingen.de
	    Telefon: 0 51 93 93-0
	    Internetadresse: https://www.schneverdingen.de
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
       8.1. ORG-0002
            Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischen Ministerium
            für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
	      Registrierungsnummer: t:04131153308
	      Postanschrift: Auf der Hude 2
              Stadt: Lüneburg
	      Postleitzahl: 21339
              Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
	      Land: Deutschland
	      E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de
	      Telefon: +49 4131153306
	      Rollen dieser Organisation:
              Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0003
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 941d1cfc-c2e5-44af-9be1-4cb6f70cf98c - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	    Unterart der Bekanntmachung: 16
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 27/08/2024 12:50:31 (UTC+2)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 168/2024
            Datum der Veröffentlichung: 29/08/2024
Referenzen:
https://www.schneverdingen.de
https://www.subreport.de/E12858946
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202408/ausschreibung-517320-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau