(1) Searching for "2024120201293238124" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Los 200 -SPS- Komponenten für MSR-System - DEU-Hardthausen
Datenverarbeitungsgeräte (Hardware)
Dokument Nr...: 732745-2024 (ID: 2024120201293238124)
Veröffentlicht: 02.12.2024
*
DEU-Hardthausen: Deutschland Datenverarbeitungsgeräte (Hardware)
Uplift C MSR-System: Los 200 -SPS- Komponenten für MSR-System
2024/S 234/2024 732745
Deutschland Datenverarbeitungsgeräte (Hardware) Uplift C MSR-System: Los 200 - SPS-
Komponenten für MSR-System
OJ S 234/2024 02/12/2024
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) -
Lampoldshausen
E-Mail: evergabe@dlr.de
Rechtsform des Erwerbers: Gruppe öffentlicher Stellen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Uplift C MSR-System: Los 200 - SPS-Komponenten für MSR-System
Beschreibung: Für ein Mess-, Steuer- und Regelsystems, mit dessen Hilfe kryogene
Forschungstanks, die mit Diodenmesstechnik ausgestattet sind, überwacht, analysiert und
gesteuert werden, sollen SPS-Komponenten für ein geeignetes System beschafft werden. Das
System wird im Rahmen des LuFo Projektes UpliftC beschafft. Gesucht wird ein SPS-System,
bestehend aus einer Main Unit und den dazugehörigen I/O-Systemen, wie Messkarten für
verschiedene Sensorik und Aktorik. Das System wird in einen Schaltschrank z.B. über
Hutschienen verbaut, welcher auch mobil einsetzbar sein kann aber nicht Teil dieser
Ausschreibung ist.
Kennung des Verfahrens: 8b2259d9-c2d5-48c3-8fec-545512b50e70
Interne Kennung: ELViS-ID: E74294124; Kennziffer: 622/2024/8297054
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 30210000 Datenverarbeitungsgeräte (Hardware)
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Langer Grund
Stadt: Hardthausen
Postleitzahl: 74239
Land, Gliederung (NUTS): Heilbronn, Landkreis (DE118)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Der
Katalog der Ausschlussgründe ergibt sich aus dem GWB und zwar aus §§ 123 und 124 GWB.
Konkurs: Der Katalog der Ausschlussgründe ergibt sich aus dem GWB und zwar aus §§ 123
und 124 GWB.
Korruption: Der Katalog der Ausschlussgründe ergibt sich aus dem GWB und zwar aus §§ 123
und 124 GWB.
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Der
Katalog der Ausschlussgründe ergibt sich aus dem GWB und zwar aus §§ 123 und 124 GWB.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Der Katalog der Ausschlussgründe ergibt sich
aus dem GWB und zwar aus §§ 123 und 124 GWB.
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Der
Katalog der Ausschlussgründe ergibt sich aus dem GWB und zwar aus §§ 123 und 124 GWB.
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Der Katalog der Ausschlussgründe ergibt
sich aus dem GWB und zwar aus §§ 123 und 124 GWB.
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Der Katalog der Ausschlussgründe ergibt sich aus
dem GWB und zwar aus §§ 123 und 124 GWB.
Betrugsbekämpfung: Der Katalog der Ausschlussgründe ergibt sich aus dem GWB und zwar
aus §§ 123 und 124 GWB.
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Der Katalog der Ausschlussgründe
ergibt sich aus dem GWB und zwar aus §§ 123 und 124 GWB.
Zahlungsunfähigkeit: Der Katalog der Ausschlussgründe ergibt sich aus dem GWB und zwar
aus §§ 123 und 124 GWB.
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Der Katalog der Ausschlussgründe ergibt
sich aus dem GWB und zwar aus §§ 123 und 124 GWB.
Konkurs: Der Katalog der Ausschlussgründe ergibt sich aus dem GWB und zwar aus §§ 123
und 124 GWB.
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Der Katalog der Ausschlussgründe ergibt sich aus dem GWB und zwar aus §§ 123 und 124
GWB.
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Der Katalog der Ausschlussgründe ergibt sich aus
dem GWB und zwar aus §§ 123 und 124 GWB.
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Der Katalog der
Ausschlussgründe ergibt sich aus dem GWB und zwar aus §§ 123 und 124 GWB.
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Der Katalog
der Ausschlussgründe ergibt sich aus dem GWB und zwar aus §§ 123 und 124 GWB.
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Der Katalog der Ausschlussgründe
ergibt sich aus dem GWB und zwar aus §§ 123 und 124 GWB.
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Der Katalog
der Ausschlussgründe ergibt sich aus dem GWB und zwar aus §§ 123 und 124 GWB.
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Der Katalog der Ausschlussgründe ergibt sich
aus dem GWB und zwar aus §§ 123 und 124 GWB.
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Der Katalog der Ausschlussgründe ergibt sich aus
dem GWB und zwar aus §§ 123 und 124 GWB.
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Der Katalog der Ausschlussgründe ergibt sich aus dem
GWB und zwar aus §§ 123 und 124 GWB.
Entrichtung von Steuern: Der Katalog der Ausschlussgründe ergibt sich aus dem GWB und
zwar aus §§ 123 und 124 GWB.
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Der
Katalog der Ausschlussgründe ergibt sich aus dem GWB und zwar aus §§ 123 und 124 GWB.
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Uplift C MSR-System: Los 200 - SPS-Komponenten für MSR-System
Beschreibung: Für ein Mess-, Steuer- und Regelsystems, mit dessen Hilfe kryogene
Forschungstanks, die mit Diodenmesstechnik ausgestattet sind, überwacht, analysiert und
gesteuert werden, sollen SPS-Komponenten für ein geeignetes System beschafft werden. Das
System wird im Rahmen des LuFo Projektes UpliftC beschafft. Gesucht wird ein SPS-System,
bestehend aus einer Main Unit und den dazugehörigen I/O-Systemen, wie Messkarten für
verschiedene Sensorik und Aktorik. Das System wird in einen Schaltschrank z.B. über
Hutschienen verbaut, welcher auch mobil einsetzbar sein kann aber nicht Teil dieser
Ausschreibung ist.
Interne Kennung: ELViS-ID: E74294124; Kennziffer: 622/2024/8297054
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 30210000 Datenverarbeitungsgeräte (Hardware)
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Langer Grund
Stadt: Hardthausen
Postleitzahl: 74239
Land, Gliederung (NUTS): Heilbronn, Landkreis (DE118)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2025
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten Sie, dass die Ware bis spätestens Ende März 2025
geliefert sein muss. Ansonsten können wir Ihr Angebot nicht werten. Es wird ein Zuschlag
Mitte / Ende Januar angestrebt. Falls Sie Fragen zu dem Zeitplan haben, stellen Sie bitte eine
Bieterfrage.
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: A1: Eigenerklärungen zu den Ausschlussgründen und der Selbstreinigung
gemäß der §§ 123, 124 und 125 GWB
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: A2: aktueller Berufs- oder Handelsregisterauszug
Beschreibung: Ein Nachweis über die gegenwärtig bestehende Eintragung in die
Handwerksrolle oder des aktuellen Berufs oder Handelsregisterauszug nach Maßgabe der
Rechtsvorschriften des Landes, der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-
Abkommens, in dem der Bieter ansässig ist.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: A3: Gültiger Nachweis/Eigenerklärung über die bestehende Berufs-
/Betriebshaftpflichtversicherung
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: A4: Erklärung einer Bietergemeinschaft
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: A5: Verpflichtungserklärungen der Unterauftragnehmer und der Eignung
leihenden Unternehmen
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: A6: Eigenerklärung BMWK-Russland
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: A7: Angebotsformular (ausgefüllt und unterschrieben)
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E74294124
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E74294124
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 13/01/2025 10:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber kann eine Aufklärung über Inhalte der Angebote
und Eignungsunterlagen betreiben und Unterlagen nachfordern. Die Grundsätze der
Gleichbehandlung und Nichtdiskriminierung werden dabei beachtet.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 13/01/2025 10:15:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit
mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht
abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag
ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den
Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs.
1GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der
Bieterinformation nach §134 Abs. 1 GWB. Wird die Information auf elektronischem Weg oder
per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist
beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag
des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Die Zulässigkeit eines
Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße 10
Kalendertage nach Kenntnis gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens
bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2
GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar
sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB).
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer des Bundes
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) -
Lampoldshausen
Registrierungsnummer: Leitweg-ID 992-03005-81
Abteilung: Einkauf
Postanschrift: Langer Grund
Stadt: Hardthausen
Postleitzahl: 74239
Land, Gliederung (NUTS): Heilbronn, Landkreis (DE118)
Land: Deutschland
E-Mail: evergabe@dlr.de
Telefon: 000
Internetadresse: https://www.dlr.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: t:022894990
Abteilung: Vergabekammer
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +492289499163
Internetadresse: http://www.bundeskartellamt.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Schlichtungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: d1f426e7-d621-4718-b1dc-a3defac2223a - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/11/2024 09:35:38 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 234/2024
Datum der Veröffentlichung: 02/12/2024
Referenzen:
https://www.dlr.de
https://www.subreport.de/E74294124
http://www.bundeskartellamt.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202412/ausschreibung-732745-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|