Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024120201380138934" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten  Besucherservice Stadtmuseum Stadt Fürth - DEU-Fürth
Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
Dokument Nr...: 733571-2024 (ID: 2024120201380138934)
Veröffentlicht: 02.12.2024
*
  DEU-Fürth: Deutschland  Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten 
Besucherservice Stadtmuseum Stadt Fürth
   2024/S 234/2024 733571
   Deutschland  Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten  Besucherservice Stadtmuseum Stadt
   Fürth
   OJ S 234/2024 02/12/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Dienstleistungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
            Offizielle Bezeichnung: Stadt Fürth
	    E-Mail: vergabestelle@fuerth.de
            Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
            Titel: Besucherservice Stadtmuseum Stadt Fürth
            Beschreibung: Besucherservice für das Stadtmuseum Stadt Fürth im Zeitraum 01.03.2025 bis
            29.02.2026, mit Verlängerungsoption für zweimal ein weiteres Jahr bis zum 28.2.2028. -
            Abdeckung der Öffnungszeiten zzgl. 0:30h Vor- und Nachbereitung pro Öffnungstag -
            während der Öffnungszeiten müssen immer 2 Personen anwesend sein (unter der Woche wird
            eine Person vom Stadtmuseum gestellt) - zur Vor- und Nachbereitung ist eine Person nötig -
            50 Wochen Öffnung im Jahr (ab 24.12. ca. 2 Wochen geschlossen, je nach Kalender) -
            Vertragszeitraum ist der 01.03.2025 bis 28.2.2026 (mit Verlängerungsoption für zweimal ein
	    weiteres Jahr bis zum 28.2.2028
	    Kennung des Verfahrens: 91f59411-23f8-4742-983f-b4fda41d5dfb
	    Interne Kennung: 24-0146
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 79710000 Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
     2.1.2. Erfüllungsort
            Stadt: Fürth
	    Postleitzahl: 90768
            Land, Gliederung (NUTS): Fürth, Kreisfreie Stadt (DE253)
	    Land: Deutschland
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: Der Bieter hat anzugeben inwieweit sein Unternehmen einen
            Bezug zu Russland hat. Dafür ist die Eigenerklärung Bezug Russland (FB 127/L127/III.127)
            auszufüllen und als Teil des Angebotes abzugeben. Diese Erklärung ist auch für
	    Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher gem. den Bedingungen der
            Erklärung abzugeben. Angebote können ausschließlich von registrierten Bewerbern über die
	      Vergabeplattform (www.vergabe.bayern.de bzw. iTWOtender) in Textform eingereicht werden.
              Die Kommunikation (Fragen, Auskünfte) erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform.
	      Dabei ist das Tool Frage stellen bzw. Fragen/Antworten zu verwenden.
	      Rechtsgrundlage:
	      Richtlinie 2014/24/EU
	      vgv -
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
            Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen: Es gelten
            zusätzlich die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 bis 126 GWB. Der Bieter
            hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw.
            ein nach Satzung oder Gesetz für den Bieter Vertretungsberechtigter in den letzten zwei
            Jahren  gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder  gem. § 21
            Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder  gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz mit einer
            Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen
            oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist. Auflistung und kurze
            Beschreibung der Ausschlussgründe siehe (Ziffer I der Eigenerklärung zur Eignung (L_1240)):
	    https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=272707
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0000
            Titel: Besucherservice Stadtmuseum Stadt Fürth
            Beschreibung: Besucherservice für das Stadtmuseum Stadt Fürth im Zeitraum 01.03.2025 bis
            29.02.2026, mit Verlängerungsoption für zweimal ein weiteres Jahr bis zum 28.2.2028.
	    Interne Kennung: 0
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 79710000 Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
	    Optionen:
            Beschreibung der Optionen: Dieser Vertrag verlängert sich jeweils um ein Jahr, wenn er nicht
            drei Monate vor Ablauf der Vertragszeit von einer Partei gekündigt wird. Die maximale
            Gesamtlaufzeit beträgt 3 Jahre (bis maximal 28.02.2028).
     5.1.2. Erfüllungsort
            Stadt: Fürth
	    Postleitzahl: 90768
            Land, Gliederung (NUTS): Fürth, Kreisfreie Stadt (DE253)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 01/03/2025
	    Enddatum der Laufzeit: 01/03/2026
     5.1.4. Verlängerung
            Maximale Verlängerungen: 2
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
	      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
              Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
	    Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
            Beschreibung: Angaben zum Jahresumsatz des Unternehmens netto in  gem. Ziffer III der
            Eigenerklärung zur Eignung (L_1240) Auflistung und kurze Beschreibung der
	    Eignungskriterien siehe: https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=272707
	      Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
	      Beschreibung: Angaben zur Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung Nachweis einer
              Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme für Personenschäden
              in Höhe von mind. 3,0 Mio.  , für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe
              von mind. 3,0 Mio. , für Obhuts- und Bearbeitungsschäden  je Schadensfall in Höhe von
              mind. 250.000,- , für Schlüsselverlust - je Schadensfall in Höhe von 100.000,- , bei einem in
              einem Mitgliedstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den
              Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmen. Die Deckung ist
              über die gesamte Vertragslaufzeit uneingeschränkt erhalten.
	      Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
	      Beschreibung: https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=272707 Angaben
              gem. Ziffer II der Eigenerklärung zur Eignung (L_1240)
	      Kriterium: Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz
              Beschreibung: Angaben zum spezifischen Jahresumsatz des Unternehmens netto in  gem.
              Ziffer III der Eigenerklärung zur Eignung (L_1240) Auflistung und kurze Beschreibung der
	      Eignungskriterien siehe: https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=272707
	      Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
	      Beschreibung: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien siehe (Ziffer IV der
              Eigenerklärung zur Eignung (L_1240)): https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?
	      lv_id=272707
	      Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
              Beschreibung: - Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im
	      Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen. - Studien- und
              Ausbildungsnachweise sowie Bescheinigungen über die Erlaubnis zur Berufsausübung für die
              Inhaberin, den Inhaber oder die Führungskräfte des Unternehmens, sofern diese Nachweise
	      nicht als Zuschlagskriterium bewertet werden. Auflistung und kurze Beschreibung der
              Eignungskriterien siehe (Ziffer IV der Eigenerklärung zur Eignung (L_1240)): https://my.
	      vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=272707
              Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
              Beschreibung: Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des
	      Unternehmens in den letzten drei Jahren ersichtlich ist. Auflistung und kurze Beschreibung der
              Eignungskriterien siehe (Ziffer IV der Eigenerklärung zur Eignung (L_1240)): https://my.
	      vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=272707
              Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
              Beschreibung: Erklärung, aus der ersichtlich ist, über welche Ausstattung, welche Geräte und
              welche technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt.
              Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien siehe (Ziffer IV der Eigenerklärung
	      zur Eignung (L_1240)): https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=272707
              Kriterium: Anzahl der Führungskräfte
              Beschreibung: Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Zahl seiner Führungskräfte in
	      den letzten drei Jahren ersichtlich ist. Auflistung und kurze Beschreibung der
              Eignungskriterien siehe (Ziffer IV der Eigenerklärung zur Eignung (L_1240)): https://my.
	      vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=272707
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
            Art: Qualität
	    Bezeichnung: Auftragsbezogenes Implementierungskonzept nach Zuschlagserteilung
            Beschreibung: Der Zuschlag wird nach Maßgabe des § 127 des Gesetzes gegen
            Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Die Ermittlung
	    des wirtschaftlichsten Angebots erfolgt auf der Grundlage des besten Preis-Leistungs-
            Verhältnisses. Neben dem Preis oder den Kosten können auch qualitative, umweltbezogene
            oder soziale Zuschlagskriterien berücksichtigt werden. Die auftragsbezogenen Angaben und
	    Konzepte stellen dar, wie und mit welchen Mitteln der Bieter die beschriebenen
	    Vertragsleistungen zu erbringen beabsichtigt. Die Bieterangaben sowie die angebotenen
            Konzepte müssen sich konkret auf die ausgeschriebenen Leistungen beziehen und sollten
	    dabei die besonderen und herausragenden Leistungsmerkmale des Bieters herausstellen.
	    Das wirtschaftlichste Angebot, welches den Zuschlag erhalten soll, wird in Anlehnung an die
            Erweiterte Richtwertmethode nach UfAB V 2.0 ermittelt.
	    Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
	      Kriterium:
              Art: Qualität
	      Bezeichnung: Auftragsbezogenes Dienstleistungskonzept
              Beschreibung: Der Zuschlag wird nach Maßgabe des § 127 des Gesetzes gegen
              Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Die Ermittlung
	      des wirtschaftlichsten Angebots erfolgt auf der Grundlage des besten Preis-Leistungs-
              Verhältnisses. Neben dem Preis oder den Kosten können auch qualitative, umweltbezogene
              oder soziale Zuschlagskriterien berücksichtigt werden. Die auftragsbezogenen Angaben und
	      Konzepte stellen dar, wie und mit welchen Mitteln der Bieter die beschriebenen
	      Vertragsleistungen zu erbringen beabsichtigt. Die Bieterangaben sowie die angebotenen
              Konzepte müssen sich konkret auf die ausgeschriebenen Leistungen beziehen und sollten
	      dabei die besonderen und herausragenden Leistungsmerkmale des Bieters herausstellen.
	      Das wirtschaftlichste Angebot, welches den Zuschlag erhalten soll, wird in Anlehnung an die
              Erweiterte Richtwertmethode nach UfAB V 2.0 ermittelt.
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50
	      Kriterium:
              Art: Qualität
	      Bezeichnung: Konzept zum Diskriminierungsfreien Umgang
              Beschreibung: Der Zuschlag wird nach Maßgabe des § 127 des Gesetzes gegen
              Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Die Ermittlung
	      des wirtschaftlichsten Angebots erfolgt auf der Grundlage des besten Preis-Leistungs-
              Verhältnisses. Neben dem Preis oder den Kosten können auch qualitative, umweltbezogene
              oder soziale Zuschlagskriterien berücksichtigt werden. Die auftragsbezogenen Angaben und
	      Konzepte stellen dar, wie und mit welchen Mitteln der Bieter die beschriebenen
	      Vertragsleistungen zu erbringen beabsichtigt. Die Bieterangaben sowie die angebotenen
              Konzepte müssen sich konkret auf die ausgeschriebenen Leistungen beziehen und sollten
	      dabei die besonderen und herausragenden Leistungsmerkmale des Bieters herausstellen.
	      Das wirtschaftlichste Angebot, welches den Zuschlag erhalten soll, wird in Anlehnung an die
              Erweiterte Richtwertmethode nach UfAB V 2.0 ermittelt.
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20
	      Kriterium:
	      Art: Preis
              Bezeichnung: Bewertungssumme P [Für die Details zu den Zuschlagskriterien wird auf das
	      Dokument	....Zuschlagskriterien_24-0146	in den Vergabeunterlagen verwiesen.]
              Beschreibung: Bewertungssumme P [Für die Details zu den Zuschlagskriterien wird auf das
	      Dokument	....Zuschlagskriterien_24-0146	in den Vergabeunterlagen verwiesen.]
              Beschreibung: Die Bewertung des Preises erfolgt gemäß nachstehender Regelung:
              Berücksichtigt wird die Höhe der Angebotsendsumme (netto) einschließlich aller Optionen,
              sowie der Gewährung eines Nachlasses ohne Bedingungen im Preisblatt (Wertungssumme
	      P). Die Wertungssumme (P) wird zu den vergebenen Leistungspunkten in Relation gesetzt,
              um das beste Preis-Leistungsverhältnis zu erhalten. Das wirtschaftlichste Angebot, welches
	      den Zuschlag erhalten soll, wird in Anlehnung an die Erweiterte Richtwertmethode nach UfAB
              V 2.0 ermittelt.
	      Fester Wert (insgesamt): 100
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 20/12/2024 10:00:00 (UTC+1)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
	    /DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/272707
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    Name: https://www.meinauftrag.rib.de
	    URL: https://www.meinauftrag.rib.de
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 09/01/2025 10:00:00 (UTC+1)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
              Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
              Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	      nachgereicht werden.
              Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach den
              Bestimmungen gemäß § 56 VgV.
              Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
              Eröffnungsdatum: 09/01/2025 10:00:00 (UTC+1)
              Zusätzliche Informationen: Keine Bieter bzw. Vertreter der Bieter zugelasen.
	      Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
              Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
              Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
              Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Eine
              Bietergemeinschaft hat mit ihrem Angebot eine Erklärung aller Mitglieder in Textform
              abzugeben, - in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist, - in der
              alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrags bevollmächtigte
              Vertreter bezeichnet ist, - dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem
	      Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt, - dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
              Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3
              GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
              Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
              Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen
              Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens
	      bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
              Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen
              Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum
              Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist
              ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
              Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Nordbayern
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Fürth
            Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Stadt Fürth
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Stadt Fürth
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Fürth
            Organisation, die Angebote bearbeitet: Stadt Fürth
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
              Offizielle Bezeichnung: Stadt Fürth
	      Registrierungsnummer: 9563000-2X0R4000000-10
              Postanschrift: Hirschenstraße 2
              Stadt: Fürth
	      Postleitzahl: 90762
              Land, Gliederung (NUTS): Fürth, Kreisfreie Stadt (DE253)
	      Land: Deutschland
              Kontaktperson: Stadt Fürth - Zentrale Vergabestelle
	      E-Mail: vergabestelle@fuerth.de
	      Telefon: 0911-974 3134
	      Internetadresse: https://www.fuerth.de
	      Profil des Erwerbers: https://www.fuerth.de
	      Rollen dieser Organisation:
	      Beschaffer
              Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
	      Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
              Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
	      Organisation, die Angebote bearbeitet
              Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-0002
	    Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Nordbayern
	    Registrierungsnummer: 09-0358002-61
	    Postanschrift: Promenade 27
	    Stadt: Ansbach
	    Postleitzahl: 91522
	    Land, Gliederung (NUTS): Ansbach, Kreisfreie Stadt (DE251)
	    Land: Deutschland
	    Kontaktperson: Vergabekammer Nordbayern
	    E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
	    Telefon: 0981 53-1277
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0003
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	      Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 5a319c5d-9738-4c5e-8992-a691fde9ddc1 - 01
	      Formulartyp: Wettbewerb
              Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	      Unterart der Bekanntmachung: 16
              Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 29/11/2024 09:48:00 (UTC+1)
              Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 234/2024
            Datum der Veröffentlichung: 02/12/2024
Referenzen:
https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=272707
https://www.fuerth.de
https://www.meinauftrag.rib.de
https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/272707
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202412/ausschreibung-733571-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau