Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024121101181461345" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Kohlenbunker (KBE-A) -Grothusstraße 205, 45883 Gelsenkirchen - DEU-Gelsenkirchen
Bauarbeiten
Betonarbeiten
Dokument Nr...: 755364-2024 (ID: 2024121101181461345)
Veröffentlicht: 11.12.2024
*
  DEU-Gelsenkirchen: Deutschland  Bauarbeiten  Betonerhaltungsarbeiten
-Kohlenbunkerensemble - Gebäudeteil A: Kohlenbunker (KBE-A) -Grothusstraße
205, 45883 Gelsenkirchen
   2024/S 241/2024 755364
   Deutschland  Bauarbeiten  Betonerhaltungsarbeiten - Kohlenbunkerensemble - Gebäudeteil A:
   Kohlenbunker (KBE-A) - Grothusstraße 205, 45883 Gelsenkirchen
   OJ S 241/2024 11/12/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Bauleistung
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
	    Offizielle Bezeichnung: Stadt Gelsenkirchen
	    E-Mail: zentrale.vergabestelle@gelsenkirchen.de
            Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
            Titel: Betonerhaltungsarbeiten - Kohlenbunkerensemble - Gebäudeteil A: Kohlenbunker (KBE-
            A) - Grothusstraße 205, 45883 Gelsenkirchen
            Beschreibung: Betonerhaltungsarbeiten - Kohlenbunkerensemble - Gebäudeteil A:
	    Kohlenbunker (KBE-A)
	    Kennung des Verfahrens: 488ffe50-1a3d-4042-973f-b4ad0c59455a
	    Interne Kennung: 10/4.2-2024-0272
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Bauleistung
	    Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 45262300 Betonarbeiten
     2.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Kohlenbunkerensemble - Gebäudeteil A: Kohlenbunker (KBE-A) Grothusstraße
	    205
	    Stadt: Gelsenkirchen
	    Postleitzahl: 45883
	    Land, Gliederung (NUTS): Gelsenkirchen, Kreisfreie Stadt (DEA32)
	    Land: Deutschland
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS0Y6SY1185AD44 Das Offene
            Verfahren erfolgt gemäß VOB/A - Abschnitt 2, dem Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-
	    Westfalen (TVgG-NRW), den Teilnahmebedingungen und den Besonderen
            Vertragsbedingungen. Für das Vergabeverfahren und die spätere Ausführung gilt die VOB
            (Teil A, B und C) in der Fassung der Gesamtausgabe 2019, einschließlich Ergänzungsband
            2023, sowie der Änderungsbekanntmachung vom 25.09.2023. Nebenangebote müssen als
	    Mindestanforderung, sofern in den Vergabeunterlagen keine weitergehenden Anforderungen
	    gestellt werden, den Konstruktionsprinzipien und den vom Auftraggeber vorgesehenen
	      Planungsvorgaben entsprechen. Soweit die Auftragssumme mindestens 250.000 EUR
              beträgt, ist Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von 5 % der Auftragssumme (inkl.
              Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten. Die Sicherheitsleistung für die Vertragserfüllung
              wird in Teilbeträgen von den Zahlungen einbehalten (10 % der jeweiligen Zahlung, bis 5 % der
              Auftragssumme erreicht sind), sofern keine Bürgschaft in entsprechender Höhe eingereicht
              wurde. Die Sicherheit für die Mängelansprüche beträgt 3 % der Summe der
              Abschlagszahlungen zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme). Die
              Sicherheitsleistung für die Mängelansprüche wird von der Schlussrechnung einbehalten,
              sofern keine Bürgschaft in entsprechender Höhe eingereicht wurde. Fragen sind in Textform,
              bis zur angegebenen Frist für die Auskunftserteilung, über die Vergabeplattform an die
              Vergabestelle zu richten. Verbindliche Antworten erfolgen in Textform über die
              Vergabeplattform zur entsprechenden Vergabe. Ein übermittelter oder auf der
              Vergabeplattform eingestellter Nachtrag wird Teil der Vergabe-unterlagen. Als Grundlage für
	      das Angebot gilt das in der letzten Fassung eingestellte Leistungsverzeichnis. Zur
              Sicherstellung einer vollumfänglichen elektronischen Kommunikation (z.B.
              Benachrichtigungen, bei Änderung der Vergabeunterlagen, u.s.w.) wird dem/der Bewerberxin
              /Bieterxin dringend empfohlen, sich auf der Vergabeplattform anzumelden und für dieses
              Vergabeverfahren freizuschalten. Mit der Registrierung auf der Vergabeplattform erhält der/die
              Bewerberxin/Bieterxin Zugriff auf ein individuelles Postfach. Dieses wird für die Zustellung von
              rechtserheblichen und verfahrenserheblichen Erklärungen im Vergabeverfahren genutzt. Es
              wird darauf hingewiesen, dass rechtserhebliche und verfahrenserhebliche Erklärungen an die
	      bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse versendet werden. Nicht angemeldete
              /freigeschaltete Bietende müssen regelmäßig die Vergabeunterlagen auf Änderungen
              überprüfen. Es sind nur noch elektronische Angebote über das Bietertool der
	      Vergabeplattform zugelassen. Informationen zu den zu verwendenden elektronischen Mitteln,
              den technischen Parametern zur Einreichung elektronischer Teilnahmeanträge und
              Angeboten sowie zur Verschlüsselungs- und Zeiterfassungsverfahren entnehmen Sie bitte
	      den auf dem Vergabemarktplatz des Landes NRW hinterlegten Nutzungsbedingungen. Eine
              Übermittlung der Angebote auf dem Postweg und auf anderen elektronischen Wegen (z.B. per
              E-Mail, CD, Telefax oder über die Kommunikation der Vergabeplattform) ist nicht gestattet.
              Diese Angebote werden von der Wertung ausgeschlossen. Der/Die Bieterxin trägt das Risiko
              der Übermittlung und des rechtzeitigen und vollständigen Eingangs seines/ihres Angebotes.
              Fehlende Unterlagen sind spätestens innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung durch
              den Auftraggeber vorzulegen. Die Ergebnisse der Angebotseröffnung werden elektronisch
              über die Vergabeplattform zur Verfügung gestellt. Die spätere Auftragsvergabe erfolgt durch
	      die Bedarfsstelle (Fachdienststelle) der Stadt Gelsenkirchen. Die Zustellung des
              Auftragsschreibens erfolgt elektronisch über die Vergabeplattform. Verwenden Sie bitte für die
              Angebotsabgabe kein gesondertes Anschreiben! Sämtliche Angaben, die mit dem Angebot zu
              machen sind, sind an den dafür vorgesehenen Stellen in den Vergabeunterlagen
	      vorzunehmen. Wichtiger Hinweis! Die Stadtverwaltung Gelsenkirchen hat in der Zeit vom
	      23.12.2024 bis 30.12.2024 Betriebsferien. Eine eventuelle Kommunikation im neuen Jahr
              kann frühestens ab dem 02.01.2025 erfolgen.
	      Rechtsgrundlage:
	      Richtlinie 2014/24/EU
	      vob-a-eu -
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende
            bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
              nach §§ 123 bis 126 GWB
	      Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
              Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
              Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
              nach §§ 123 bis 126 GWB
              Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	      Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative
              Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
              Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative
              Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	      Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
              Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
              Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	      Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw.
              fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	      Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende
              bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative
              Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	      Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende
              bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
              Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
              §§ 123 bis 126 GWB
              Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
	      123 bis 126 GWB
              Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126
	      GWB
              Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
              Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0001
            Titel: Betonerhaltungsarbeiten - Kohlenbunkerensemble - Gebäudeteil A: Kohlenbunker (KBE-
            A) - Grothusstraße 205, 45883 Gelsenkirchen
            Beschreibung: - Baustelleneinrichtung für Betonsanierung, inkl. Bauwasseranschluss,
            Beleuchtung, 300 m Bauzaun etc. liefern, herstellen, 20 Wochen vorhalten und räumen - 1
            Stück Bürocontainer liefern, aufstellen, 20 Wochen vorhalten und räumen - 1 Stück Sanitär-
            Waschcontainer liefern, aufstellen, 20 Wochen vorhalten und räumen Qualitätssicherung der
            Betonsanierung: - Bauablaufplanung, Dokumentation, Fremdüberwachung, Nachweis der
	      Verwendbarkeit RM/RC Betonsanierung: - 200 m2 Schutz benachbarter Bauteile mit Folie -
              670 m2 Schutz von Bodenbereichen / Gerüsten mit Folie - 10 m Absturzsicherungen als
              Seitenschutz - 1 Stück Herstellung einer Gerüstrampe - 975 m3 Raumgerüst als Arbeitsgerüst,
              Lastklasse 3 - 50 Stück temporäre Abstützungen von Decken und Unterzügen - 1.550 m2
              Untersuchung der Betonoberflächen - 2.300 Stück Schadstellen in Beton freistemmen und
              korrodierte Bewehrung freilegen - 50 m Stemmarbeiten im Bereich von Kanten an Stützen und
              Unterzügen - 300 Stück Ausbruchstellen mit Instandsetungsmörtel RM reprofilieren, einschl.
              Strahlen und Korrosionsschutz der Bewehrung, Aufbringen einer Haftbrücke etc. - 50 m
              Kantenreprofilierung mit Instandsetzungmörtel RM an Stützen und Unterzügen - 2.000 Stück
              Ausbruchstellen mit Spritzmörtel reprofilieren, einschl. Strahlen und Korrosionsschutz der
              Bewehrung, Aufbringen einer Haftbrücke etc. - 50 m Kantenreprofilierung mit Spritzmörtel an
              Stützen und Unterzügen - 350 m2 flächiger Spritzmörtel- und Stahlbetonabtrag mittels
              Stemmen - 350 m2 Betonoberflächen mit festem Strahlmittel strahlen - 350 m2 mineralischen
              Spritzmörtel 70 mm dick im Trockenspritzverfahren auftragen, einschl. Vor- und
              Nachbehandlung - 100 Stück Bewehrungen abtrennen - 2,00 t Bewehrungsergänzungen aus
              Betonstabstahl und Mattenstahl herstellen - 350 Stück Klebeanker als nachträgliche
              Bewehrungsanschlüsse herstellen - 18 m2 Unterzug mit festem Strahlmittel strahlen - 18 m
              Kantenschalung für Unterzug liefern und herstellen - 18 m2 mineralischen Spritzmörtel 70 mm
              dick im Trockenspritzverfahren als Verstärkung eines Unterzuges liefern und herstellen - 25 m
	      Rissverpressungen durch Injektion von Epoxidharz - 1,5 m2 Betonabtrag an Konsolen mittels
	      Stemmen - 1,5 m2 Schalung an Konsolen liefern und herstellen - 1,5 m2 mineralischer
              Spritzmörtel 70 mm dick im Trockenspritzverfahren an Konsolen liefern und herstellen - 25 m
              Herstellen von Verbundfugen zum Schließen von Deckendurchbrüchen - 15 m2 Schalung zum
              Schließen von Deckendurchbrüchen - 3,75 m3 Beton zum Schließen von
              Deckendurchbrüchen - 45 m2 Stahlträger mit festem Strahlmittel strahlen - 45 m2 Grund-,
              Zwischen- und Deckbeschichtung von Stahlträgern als Korrosionsschutz 220 m2 Abbruch und
              Entsorgung von Innenwänden aus Kalksandstein, Dicke 11,5 - 17,5 cm - 200 Stück Ausbau
	      und Entsorgung von Kleineisenteilen - psch Demontage und Entsorgung von Kabelpritschen,
              Beleuchtung und Schildern - 95 m Demontage und Entsorgung von Stabgitterzäunen - 0,375
              m3 Herstellen von Durchbrüchen in Stahlbeton - 10 Stück horizontale und vertikale
	      Kernbohrungen in Stahlbeton, Durchmesser 100-200 mm
	      Interne Kennung: 10/4.2-2024-0272
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Bauleistung
	    Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 45262300 Betonarbeiten
     5.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Kohlenbunkerensemble - Gebäudeteil A: Kohlenbunker (KBE-A) Grothusstraße
	    205
	    Stadt: Gelsenkirchen
	    Postleitzahl: 45883
	    Land, Gliederung (NUTS): Gelsenkirchen, Kreisfreie Stadt (DEA32)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Laufzeit: 120 Tage
     5.1.4. Verlängerung
            Maximale Verlängerungen: 0
     5.1.6. Allgemeine Informationen
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Beschreibung: Als vorläufiger Nachweis ist mit dem Angebot zunächst nur die Eigenerklärung
            der Bietenden auf dem in den Vergabeunterlagen beigefügten Formblatt 124 abzugeben. Die
            entsprechenden Bescheinigungen der zuständigen Stellen (Einzelnachweise) sind nur von
	    den in die engere Wahl kommenden Bietenden auf Verlangen der Vergabestelle einzureichen.
            Der Nachweis kann auch durch die Eintragung in das Präqualifikationsverzeichnis (PQ-Liste)
            geführt werden, sofern diese Bescheinigungen Bestandteil der PQ-Liste sind. Einzureichende
            Unterlagen: - Angabe der Umsätze der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (netto) (T2-
            VOB) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Angabe der Umsätze des
            Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (netto) im Formblatt 124
            (Eigenerklärung zur Eignung). - Nachweis zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen
            (T2-VOB/RV) (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen):
            Nachweis, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge
            zur Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß
            erfüllt wurde, durch Vorlage der: - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw.
            Bescheinigung in Steuersachen - Freistellungsbescheinigung nach § 48b
	    Einkommensteuergesetz - Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse. Falls
            das Unternehmen nicht beitragspflichtig ist, wird diesbezüglich um eine Mitteilung in Textform
	    gebeten. - Nur falls zutreffend - Vorlage des Insolvenzplans (T2-VOB/RV) (auf Anforderung
            der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): Nur falls ein Insolvenzverfahren beantragt
            oder eröffnet wurde, ist ein rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan vorzulegen. -
	    Versicherungsnachweis - Mindestdeckungssummen (T2-VOB/RV) (auf Anforderung der
            Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): Nachweis einer Haftpflichtversicherung mit
            Mindestdeckungssummen von 5.000.000 EUR für Personenschäden und 1.000.000 EUR für
            Sach- und Vermögensschäden, jeweils pro Schadensfall und Schadensjahr. In dem Fall, dass
            keine Versicherung in der geforderten Höhe vorliegt, ist eine Bestätigung einer Versicherung
            vorzulegen, die die Absicht bestätigt, im Auftragsfall eine Versicherung in der geforderten
            Höhe abzuschließen. Vor Ausführungsbeginn ist der Versicherungsabschluss mit den
	    geforderten Mindestdeckungssummen nachzuweisen.
	      Kriterium:
	      Art: Sonstiges
	      Bezeichnung: Sonstiges
              Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Präqualifizierungsbestätigung für
              Betonerhaltungsarbeiten mit Registriernummer (mit dem Angebot mittels Dritterklärung
              vorzulegen) - Zertifikat  Qualifizierte Führungskraft / Fachbauleiter in der Betoninstandsetzung
              nach DAfStb-Richtlinie  (QFK), nicht älter als 3 Jahre (mit dem Angebot mittels Dritterklärung
	      vorzulegen) - SIVV-Schein gem. DAfStb-Richtlinie	Schutz und Instandsetzung von
              Betonbauteilen  Teil 3 für mindestens 2 Mitarbeiter, nicht älter als 3 Jahre (mit dem Angebot
              mittels Dritterklärung vorzulegen)
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
              Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
              Beschreibung: Als vorläufiger Nachweis ist mit dem Angebot zunächst nur die Eigenerklärung
              der Bietenden auf dem in den Vergabeunterlagen beigefügten Formblatt 124 abzugeben. Die
              entsprechenden Bescheinigungen der zuständigen Stellen (Einzelnachweise) sind nur von
	      den in die engere Wahl kommenden Bietenden auf Verlangen der Vergabestelle einzureichen.
              Der Nachweis kann auch durch die Eintragung in das Präqualifikationsverzeichnis (PQ-Liste)
              geführt werden, sofern diese Bescheinigungen Bestandteil der PQ-Liste sind. Einzureichende
              Unterlagen: - Nachweis über die Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft (T2-VOB/RV) (auf
              Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen):
              Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen
              Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen. - Nachweis über die
              Registereintragungen (T2-VOB/RV) (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung
	      vorzulegen): Vorlage Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug, der Eintragung in die
	      Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer - sofern eine
	      Verpflichtung zur Eintragung in die genannten Register besteht.
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: Als vorläufiger Nachweis ist mit dem Angebot zunächst nur die Eigenerklärung
              der Bietenden auf dem in den Vergabeunterlagen beigefügten Formblatt 124 abzugeben. Die
              entsprechenden Bescheinigungen der zuständigen Stellen (Einzelnachweise) sind nur von
	      den in die engere Wahl kommenden Bietenden auf Verlangen der Vergabestelle einzureichen.
              Der Nachweis kann auch durch die Eintragung in das Präqualifikationsverzeichnis (PQ-Liste)
              geführt werden, sofern diese Bescheinigungen Bestandteil der PQ-Liste sind. Einzureichende
              Unterlagen: - Angabe der Arbeitskräfte (T2-VOB) (auf Anforderung der Vergabestelle mittels
              Eigenerklärung vorzulegen): Angabe der Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen
              Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach
	      Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal. - Nachweis von 3 Referenzen (T2-
              VOB/RV) (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Eigenerklärung vorzulegen): 3
              Referenznachweise über die Ausführung von Leistungen in den letzten fünf Kalenderjahren,
	      bzw. dem in der Auftragsbekanntmachung angegebenen Zeitraum, die mit der zu
              vergebenden Leistung vergleichbar sind, mit den im Formblatt 124 (Eigenerklärung zur
	      Eignung) geforderten Angaben.
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 15/01/2025 23:59:00 (UTC+1)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite
	    /notice/CXS0Y6SY1185AD44/documents
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    URL: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y6SY1185AD44
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	      Elektronische Einreichung: Erforderlich
              Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice
	      /CXS0Y6SY1185AD44
              Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
              Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
              Varianten: Zulässig
              Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
	      Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Soweit die Auftragssumme mindestens 250.000
              EUR beträgt, ist Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von 5 % der Auftragssumme (inkl.
              Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten. Die Sicherheitsleistung für die Vertragserfüllung
              wird in Teilbeträgen von den Zahlungen einbehalten (10 % der jeweiligen Zahlung, bis 5 % der
              Auftragssumme erreicht sind), sofern keine Bürgschaft in entsprechender Höhe eingereicht
              wurde. Die Sicherheit für die Mängelansprüche beträgt 3 % der Summe der
              Abschlagszahlungen zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme). Die
              Sicherheitsleistung für die Mängelansprüche wird von der Schlussrechnung einbehalten,
              sofern keine Bürgschaft in entsprechender Höhe eingereicht wurde.
              Frist für den Eingang der Angebote: 23/01/2025 14:30:00 (UTC+1)
              Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
              Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
              Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	      nachgereicht werden.
              Zusätzliche Informationen: Die fehlenden Unterlagen, deren Vorlage mit Teilnahmeantrag
              /Angebotsabgabe gefordert waren, können mit einer Frist von 6 Kalendertagen nachgereicht
	      werden.
              Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
              Eröffnungsdatum: 23/01/2025 14:30:00 (UTC+1)
	      Ort: Zentrale Vergabestelle Gelsenkirchen
              Zusätzliche Informationen: Die Bietenden oder ihre Bevollmächtigten dürfen nicht zugegen
	      sein.
	      Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
              Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einzureichende Unterlagen: - Angabe, dass
	      nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde (T2-VOB/RV) (mit dem Angebot
              mittels Eigenerklärung vorzulegen): Angabe im Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung),
              dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als
              Bewerberxin oder Bieterxin in Frage stellt. - Eigenerklärung - Sanktionen EU (T2-VOB-EU/RV-
              EU/VgV) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Abgabe der Eigenerklärung
	      zur Umsetzung von Artikel 5ki der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 -
              Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU - Produktdatenblätter (T2-VOB) (auf Anforderung der
              Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): Produktdatenblätter der angebotenen
	      Produkte/Fabrikate oder der angebotenen Systeme. - Urkalkulation (T2-VOB) (auf
	      Anforderung der Vergabestelle vorzulegen): Die Urkalkulation ist vom/von der Bieterxin in
	      einem verschlossenen und gekennzeichneten Umschlag einzureichen.
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
              Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Die
              Bietergemeinschaft muss einen Vertreter bevollmächtigten der die Mitglieder gegenüber dem
	      Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt und zur Entgegennahme der Zahlungen mit befreiender
              Wirkung berechtigt ist. Alle Mitglieder müssen als Gesamtschuldner haften.
              Finanzielle Vereinbarung: Gemäß VOB/B
              Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung
	      von Rechtsbehelfen: Es wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandung im Hinblick auf das
              Vergabeverfahren (gemäß § 160 Abs. 3 GWB) die Bewerberxinnen/Bieterxinnen Verstöße
              gegen Vergabevorschriften, die sie erkannt haben, gegenüber der Vergabestelle innerhalb von
              10 Kalendertagen zu rügen haben und weiterhin Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aus
	      der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind, von den Bewerberxinnen
              /Bieterxinnen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
              gegenüber der Vergabestelle zu rügen sind, damit die Bewerberxinnen/Bieterxinnen für den
              Fall, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, ein Nachprüfungsverfahren vor der
              Vergabekammer anstreben können. Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht
	      abhelfen zu wollen, kann der Bewerber/Bieter / die Bewerberin/Bieterin wegen Nichtbeachtung
              der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach
	      Eingang dieser Mitteilung vor der Vergabekammer beantragen. Nach Absendung der
              Mitteilung des Auftraggebers über die beabsichtigte Vergabe (gemäß § 134 Abs. 2 GWB)
              muss ein Nachprüfungsverfahren spätestens innerhalb von 15 Kalendertagen vor der
              Vergabekammer beantragt werden. Bei Übermittlung der Mitteilung auf elektronischem Weg
              verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Nach Ablauf der jeweiligen Fristen ist der Antrag
              gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig. Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen sind
              ebenfalls bei der Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster erhältlich.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
	    Gelsenkirchen
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
            Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
	    Offizielle Bezeichnung: Stadt Gelsenkirchen
	    Registrierungsnummer: 89b9e19d-6ef5-49ab-8736-d7830c7bdf37
            Postanschrift: Wildenbruchplatz 7 (Eingang Augustastraße)
	    Stadt: Gelsenkirchen
	    Postleitzahl: 45888
	    Land, Gliederung (NUTS): Gelsenkirchen, Kreisfreie Stadt (DEA32)
	    Land: Deutschland
	    Kontaktperson: Referat 10 - Personal und Organisation, 10/4.2 - Zentrale Vergabestelle
	      E-Mail: zentrale.vergabestelle@gelsenkirchen.de
	      Telefon: +49 2091694433
	      Fax: +49 2091693530
	      Internetadresse: https://www.gelsenkirchen.de/de/Rathaus/Informationen
	      /Kommunale_Ausschreibungen/
	      Profil des Erwerbers: https://www.gelsenkirchen.de/de/Rathaus/Informationen
	      /Kommunale_Ausschreibungen/
	      Rollen dieser Organisation:
	      Beschaffer
              Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-0002
            Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
	    Registrierungsnummer: f8e89efd-abbe-4758-bf93-a50cef7ce677
	    Postanschrift: Domplatz 1-3
            Stadt: Münster
	    Postleitzahl: 48143
            Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
	    Land: Deutschland
            Kontaktperson: Geschäftsstelle der Vergabekammer
	    E-Mail: poststelle@brms.nrw.de
	    Telefon: +49 2514112735
	    Fax: +49 2514112165
	    Rollen dieser Organisation:
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-0003
            Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
	    Registrierungsnummer: a333dc04-2f2f-424b-a03f-2a2612afe17b
	    Postanschrift: Domplatz 1-3
            Stadt: Münster
	    Postleitzahl: 48143
            Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
	    Land: Deutschland
            Kontaktperson: Geschäftsstelle der Vergabekammer
	    E-Mail: poststelle@brms.nrw.de
	    Telefon: +49 2514112735
	    Fax: +49 2514112165
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0004
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	      Telefon: +49228996100
	      Rollen dieser Organisation:
	      TED eSender
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: cb2ebe83-de11-4312-922a-6f6d1c907352 - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	    Unterart der Bekanntmachung: 16
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 10/12/2024 08:03:03 (UTC+1)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 241/2024
            Datum der Veröffentlichung: 11/12/2024
Referenzen:
https://www.gelsenkirchen.de/de/Rathaus/Informationen/Kommunale_Ausschreibungen/
https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y6SY1185AD44
https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y6SY1185AD44/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202412/ausschreibung-755364-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau