Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024121601471375695" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Bauarbeiten  Wiederaufbau und Neuausstattung Waldfreibad Steinbachtalsperre, Abbruch- und Verfüllungsarbeiten - DEU-Euskirchen
Bauarbeiten
Abbrucharbeiten, Baureifmachung und Abräumung
Abbrucharbeiten
Dokument Nr...: 769088-2024 (ID: 2024121601471375695)
Veröffentlicht: 16.12.2024
*
  DEU-Euskirchen: Deutschland  Bauarbeiten  Wiederaufbau und Neuausstattung
Waldfreibad Steinbachtalsperre, Abbruch- und Verfüllungsarbeiten
   2024/S 244/2024 769088
   Deutschland  Bauarbeiten  Wiederaufbau und Neuausstattung Waldfreibad Steinbachtalsperre,
   Abbruch- und Verfüllungsarbeiten
   OJ S 244/2024 16/12/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Bauleistung
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
	    Offizielle Bezeichnung: Stadt Euskirchen, Fachbereich 5 - Kultur, Freizeit, Sport
	    E-Mail: zvs@euskirchen.de
            Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
	    Titel: Wiederaufbau und Neuausstattung Waldfreibad Steinbachtalsperre, Abbruch- und
            Verfüllungsarbeiten
	    Beschreibung: Das Waldfreibad Steinbachtalsperre soll zu einem Freibad mit biologischer
	    Wasseraufbereitung umgebaut werden. Dieses unterliegt seit der Flutkatastrophe vom 14./15.
            07.2021 keiner Nutzung, da es in wesentlichen Teilen zerstört oder beschädigt wurde. Zudem
            entfiel aufgrund der Trockenlegung der Talsperre die Option der für den Badebetrieb
	    notwendigen Wasserentnahme. Im Vorfeld der eigentlichen Umbauarbeiten sind umfangreiche
	    Abbrucharbeiten notwendig, um das Waldfreibad Steinbachtalsperre der neuen Betriebsform
	    anzupassen. So werden insbesondere das Nichtschwimmerbecken, das Kinderbecken, der
	    Sprungturm, die Durchschreitebecken, der umlaufende Beckenkopf und die ehemalige
            Aufbereitungstechnik, bestehend aus Stahlfilterkesseln und einem Rückhaltebecken,
	    abgebrochen. Daneben ist im Zuge der Reduzierung der Beckentiefe eine anteilige
            Beckenverfüllung des Schwimmerbeckens und im Zuge der Ausgestaltung als
            Rasenhügellandschaft eine Verfüllung des ehemaligen Nichtschwimmerbeckens erforderlich.
	    Die einzelnen Abbruchpositionen und -elemente ergeben sich aus dem Leistungsverzeichnis,
            welches in den Vergabeunterlagen zu finden ist. Die Abbruch- und Verfüllungsarbeiten sind
	    Grundlage dieser Ausschreibung.
	    Kennung des Verfahrens: 16ac3cce-aa66-4a40-a42f-64f0cb6d5735
	    Interne Kennung: 05-3001-24
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Bauleistung
	    Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 45111000 Abbrucharbeiten, Baureifmachung und Abräumung,
	    45111100 Abbrucharbeiten
     2.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Wilhelmstraße 32 - 34
	    Stadt: Euskirchen
	      Postleitzahl: 53879
	      Land, Gliederung (NUTS): Euskirchen (DEA28)
	      Land: Deutschland
              Zusätzliche Informationen: Die Arbeiten sind am Waldfreibad Steinbachtalsperre im
              Außenbereich des Euskirchener Ortsteils Kirchheim, Talsperrenstraße 125, 53881 Euskirchen
              durchzuführen.
     2.1.3. Wert
            Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1 080 000,00 EUR
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXQ1YYLYP20 Der Auftraggeber
            korrespondiert ausschließlich über diese Vergabeplattform. Angebote sind ausschließlich
            unter Verwendung der Formblätter in den Vergabeunterlagen möglich. Je Bieter ist nur ein
            Angebot zulässig. Mehrfachangebote führen zum Ausschluss vom Verfahren. Bieter
            übermitteln ihre Angebote in Textform nach § 126b des Bürgerlichen Gesetzbuchs
            ausschließlich mithilfe elektronischer Mittel gemäß über die genannte Vergabeplattform. Der
            Bieter trägt das Risiko der fristgerechten Übermittlung seines Angebots. Die
	    Vergabeunterlagen stehen auf der in dieser Bekanntmachung genannten Vergabeplattform
            zum Download zur Verfügung. Fragen und Anmerkungen zu den Vergabeunterlagen sind über
	    die Kommunikationsebene der in dieser Bekanntmachung genannten Vergabeplattform zu
            richten. Verbindliche Stellungnahmen werden als Erläuterungen, Konkretisierungen oder
            Änderungen zu den Vergabeunterlagen auf der Vergabeplattform bis 6 Kalendertage vor
            Ablauf der Angebotsfrist veröffentlicht. Die Bieter sind verpflichtet, sich bis 6 Kalendertage vor
	    Ablauf der Angebotsfrist auf der in dieser Bekanntmachung genannten Vergabeplattform zu
            informieren, ob sich Erläuterungen, Konkretisierungen oder Änderungen in den
            Vergabeunterlagen ergeben haben. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sich die
	    Notwendigkeit ergeben kann, die Angebotsfrist auch noch innerhalb dieser 6 Kalendertage zu
            verschieben. In einem solchen Fall wird unverzüglich ebenfalls auf der in dieser
	    Bekanntmachung genannten Vergabeplattform informiert.
	    Rechtsgrundlage:
	    Richtlinie 2014/24/EU
	    vob-a-eu -
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Rein innerstaatliche Ausschlussgründe:
            Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
	    Korruption:
	    Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
	    Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
            Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
            Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
            Betrugsbekämpfung:
	    Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
            Zahlungsunfähigkeit:
            Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
            Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
	    Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
            Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
	    Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
	    Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
              Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:
	      Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
              Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
              Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:
              Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
	      Entrichtung von Steuern:
              Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0001
	    Titel: Wiederaufbau und Neuausstattung Waldfreibad Steinbachtalsperre, Abbruch- und
            Verfüllungsarbeiten
	    Beschreibung: Das Leistungsverzeichnis umfasst folgende Positionen: 01 Vorbereitende
            Arbeiten, Abbruch 02 Teilverfüllung der Becken 03 Stundenlohnarbeiten 04 Maschinen und
            Geräte Mit der Leistung ist im Februar 2025 zu beginnen und diese ist im April 2025
            fertigzustellen. Nähere Informationen zu den Ausführungsfristen können dem Bauzeitenplan in
	    den Vergabeunterlagen entnommen werden. VERPFLICHTENDE ORTSBESICHTIGUNG Der
            Bieter ist verpflichtet, sich vor Abgabe des Angebotes über die örtlichen Verhältnisse zu
            informieren. Die Örtlichkeit ist vor Angebotsabgabe vom Bieter im Beisein der Fachbauleitung
            des AG zu besichtigen. Hierzu ist über das Vergabeportal ein Termin mit der Verwaltung
	    abzustimmen. Das Begehungsprotokoll wird Bestandteil der Auftragsvergabe. Der Bieter muss
            sich über den Umfang der Leistungen, die genaue Lage, Zufahrtsmöglichkeiten, Lagerflächen,
            Park- und Haltemöglichkeiten sowie deren Befahr- und Belastbarkeit vor Angebotskalkulation
            informieren. Gleiches gilt für die sonstigen wesentlichen preisbildenden Faktoren, die zu
	    beachten sind.
	    Interne Kennung: 05-3001-24
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Bauleistung
	    Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 45111000 Abbrucharbeiten, Baureifmachung und Abräumung,
	    45111100 Abbrucharbeiten
     5.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Wilhelmstraße 32 - 34
	    Stadt: Euskirchen
	    Postleitzahl: 53879
	    Land, Gliederung (NUTS): Euskirchen (DEA28)
	    Land: Deutschland
            Zusätzliche Informationen: Die Arbeiten sind am Waldfreibad Steinbachtalsperre im
            Außenbereich des Euskirchener Ortsteils Kirchheim, Talsperrenstraße 125, 53881 Euskirchen
            durchzuführen.
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 21/02/2025
	    Enddatum der Laufzeit: 30/04/2025
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
            Bezeichnung: Eigenerklärung zur Eignung
            Beschreibung: siehe Vordruck 124 Eigenerklärung zur Eignung in den Vergabeunterlagen
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
	    Beschreibung: Preis
	    Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 15/01/2025 00:00:00 (UTC+1)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de
	    /VMPSatellite/notice/CXQ1YYLYP20/documents
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    URL: https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/notice/CXQ1YYLYP20
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite
	    /notice/CXQ1YYLYP20
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 21/01/2025 09:00:00 (UTC+1)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 21 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit dem Angebot gefordert
            war, werden nachgefordert. (§ 16 a VOB/A EU)
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 21/01/2025 09:00:00 (UTC+1)
            Ort: Stadt Euskirchen Zentrale Vergabestelle (ZVS) Altes Rathaus Baumstraße 2 53879
	    Euskirchen
            Zusätzliche Informationen: Beim Öffnungstermin sind Bieter und ihre Bevollmächtigten nicht
	    zugelassen.
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Noch nicht bekannt
            Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Eigenerklärungen - ...zur Eignung - Formblatt
            124 - ...zu Sanktionen - Formblatt 523 EU - ...über Informationen zum Bieter - Formblatt
	    Weiterhin ist die Sachkunde TRGS 519, Anlage 3 sowie die Sachkunde in kontaminierten
	    Bereichen (DGUV-REgel 101-004) mit Angebotsabgabe nachzuweisen. VERPFLICHTENDE
              ORTSBESICHTIGUNG Der Bieter ist verpflichtet, sich vor Abgabe des Angebotes über die
              örtlichen Verhältnisse zu informieren. Die Örtlichkeit ist vor Angebotsabgabe vom Bieter im
              Beisein der Fachbauleitung des AG zu besichtigen. Hierzu ist über das Vergabeportal ein
	      Termin mit der Verwaltung abzustimmen. Das Begehungsprotokoll wird Bestandteil der
              Auftragsvergabe. Der Bieter muss sich über den Umfang der Leistungen, die genaue Lage,
              Zufahrtsmöglichkeiten, Lagerflächen, Park- und Haltemöglichkeiten sowie deren Befahr- und
              Belastbarkeit vor Angebotskalkulation informieren. Gleiches gilt für die sonstigen wesentlichen
	      preisbildenden Faktoren, die zu beachten sind.
              Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
              Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
              Informationen über die Überprüfungsfristen: - Der Antrag auf Einleitung eines
              Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der
              Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160
              Abs. 3 Nr. 4 GWB). - Bieter können die Unwirksamkeit eines Vertragsschlusses feststellen
              lassen, wenn der öffentliche Auftraggeber gegen die Informations- und Wartepflicht aus § 134
              GWB verstoßen hat oder der Auftrag rechtswidrig ohne vorherige Bekanntmachung im
              Amtsblatt der Europäischen Union vergeben wurde. Wurde der Bieter ohne Vorabinformation
              direkt durch den öffentlichen Auftraggeber informiert oder die Auftragsvergabe im EU-
              Amtsblatt bekanntgemacht, muss er einen Nachprüfungsantrag innerhalb von 30 Tagen
              einlegen, selbst bei unterbliebener Information jedoch nicht später als 6 Monate nach
              Vertragsschluss (§ 135 Abs. 2, Abs. 1 GWB). Neben den vorgenannten Rechtsbehelfsfristen
              sind folgende Rügefristen zu beachten: - Sieht sich ein am Auftrag interessiertes
	      Unternehmen durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt,
              ist der Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu
              rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB). - Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der
              Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung
              genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
              gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB).
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
	    Euskirchen, Fachbereich 5 - Kultur, Freizeit, Sport
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
	    Offizielle Bezeichnung: Stadt Euskirchen, Fachbereich 5 - Kultur, Freizeit, Sport
	    Registrierungsnummer: DE122395343
            Postanschrift: Wilhelmstraße 32 - 34
	    Stadt: Euskirchen
	    Postleitzahl: 53879
	      Land, Gliederung (NUTS): Euskirchen (DEA28)
	      Land: Deutschland
	      Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
	      E-Mail: zvs@euskirchen.de
	      Telefon: +49 2251 14-512
	      Fax: +49 225114-58512
	      Rollen dieser Organisation:
	      Beschaffer
              Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-0002
	    Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
	    Registrierungsnummer: DE812110859
            Postanschrift: Zeughausstraße 2 - 20
            Stadt: Köln
	    Postleitzahl: 50667
            Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: poststelle@bezreg-koeln.nrw.de
	    Telefon: +49 221 147-3045
	    Fax: +49 221147-2889
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0003
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: ae5199ef-5495-49fb-a657-997ad88eccfd - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	    Unterart der Bekanntmachung: 16
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 13/12/2024 10:47:10 (UTC+1)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
              ABl. S  Nummer der Ausgabe: 244/2024
              Datum der Veröffentlichung: 16/12/2024
Referenzen:
https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/notice/CXQ1YYLYP20
https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/notice/CXQ1YYLYP20/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202412/ausschreibung-769088-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau