Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024122001192889685" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Server  Erneuerung und Erweiterung Serverinfrastruktur AöR Schauspielhaus Bochum - DEU-Bochum
Softwarepaket und Informationssysteme
Server
Dokument Nr...: 782299-2024 (ID: 2024122001192889685)
Veröffentlicht: 20.12.2024
*
  DEU-Bochum: Deutschland  Server  Erneuerung und Erweiterung
Serverinfrastruktur AöR Schauspielhaus Bochum
   2024/S 248/2024 782299
   Deutschland  Server  Erneuerung und Erweiterung Serverinfrastruktur AöR Schauspielhaus
   Bochum
   OJ S 248/2024 20/12/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Lieferungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
            Offizielle Bezeichnung: Schauspielhaus Bochum AöR
	    E-Mail: Dominik.Huebschen@schauspielhausbochum.de
	    Rechtsform des Erwerbers:
            Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Freizeit, Sport, Kultur und Religion
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
            Titel: Erneuerung und Erweiterung Serverinfrastruktur AöR Schauspielhaus Bochum
	    Beschreibung: Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die einmalige Beschaffung und darauf
	    folgende Instandhaltung von hersteller- und produktbezogen ausgeschriebene Hardware- und
            Software-Technologiekomponenten, zur teilweisen Ergänzung, Erweiterung und Erneuerung
            einer bestehenden Server und Storage Infrastruktur der Schauspielhaus Bochum AöR. Die
            Ausschreibung erfolgt unter Abwägung vergaberechtlicher und wirtschaftlicher Gesichtspunkte
	    im Rahmen eines offenen Lieferantenwettbewerbes mit produktbezogen vorgegebenen
            Leistungsgegenständen, um die Nutzung der zu beschaffenden Komponenten als Ergänzung
	    und Erweiterung der bestehenden Systeme und unter dem vorhandenen einheitlichen
	    Management mit den vorhandenen Ressourcen des internen IT-Betrieb der Schauspielhaus
            Bochum AöR zu ermöglichen. Die zum Leistungsgegenstand gehörenden Dienstleistungen
            umfassen die Lieferung und Einrichtung der Komponenten als Systemlösung und die
            nachgelagerte Unterstützung bei konkreten technologiebezogenen Anpassungen im Betrieb.
	    Kennung des Verfahrens: 0eb82790-312d-4d82-a196-bccb7acf27a8
	    Interne Kennung: 01/25
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
	    Haupteinstufung (cpv): 48820000 Server
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
     2.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Königsallee 15
	    Stadt: Bochum
	    Postleitzahl: 44789
	    Land, Gliederung (NUTS): Bochum, Kreisfreie Stadt (DEA51)
	    Land: Deutschland
            Zusätzliche Informationen: Schauspielhaus Bochum AöR
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXPSYRSDSAG Angebote von
	    Arbeitsgemeinschaften und anderen gemeinschaftlichen Bietern/innen finden nur
            Berücksichtigung, wenn mit dem Angebot eine von allen Mitgliedern unterschriebene
            Erklärung abgegeben wird, in der die Bildung einer Gemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist, in
            der alle Mitglieder aufgeführt sind und in der der/ die für die Durchführung des Vertrages
            bevollmächtigte Vertreter/in bezeichnet ist, die die Verpflichtung enthält, dass der
            bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber der Auftraggeberin rechtsverbindlich
	    vertritt, und die festlegt, dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften. In der
            Bietergemeinschaftserklärung sind zudem in nachvollziehbarer Weise die Gründe für die
	    Bildung einer Bietergemeinschaft darzulegen. Bei der Angebotsabgabe sind Art und Umfang
            der gegebenenfalls durch Nach- bzw. Unterauftragnehmer/innen auszuführen den (Teil-)
	    Leistungen anzugeben; die Namen der Nachunternehmer- bzw. Unterauftragnehmer/innen
            sind für den Fall einer beabsichtigten Beauftragung auf Verlangen der Vergabestelle zum
	    gegebenen Zeitpunkt zu benennen. Ebenfalls auf Verlangen sind im Falle beabsichtigter
            Beauftragung Angaben/ Erklärungen/ Nachweise für die Nach- bzw. Unterauftragnehmer
	    /innen zu erbringen. Ferner sind auf Verlangen der Vergabestelle zu dem von diesem
            bestimmten Zeitpunkt entsprechende Verpflichtungserklärungen der Nach- bzw.
            Untertauftragnehmer/innen zur Ausführung der betreffenden (Teil-)Leistungen vorzulegen.
	    Rechtsgrundlage:
	    Richtlinie 2014/24/EU
	    vgv -
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
	    Korruption:
	    Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
	    Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
            Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
            Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
            Betrugsbekämpfung:
	    Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
            Zahlungsunfähigkeit:
            Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
            Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
	    Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
            Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
	    Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
	    Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
            Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:
	    Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Der
            öffentliche Auftraggeber kann unter Berücksichtigung des Grundsatzes der
            Verhältnismäßigkeit ein Unternehmen zu jedem Zeitpunkt des Vergabeverfahrens von der
            Teilnahme an einem Vergabeverfahren ausschließen, wenn das Unternehmen eine
            wesentliche Anforderung bei der Ausführung eines früheren öffentlichen Auftrags erheblich
            oder fortdauernd mangelhaft erfüllt hat und dies zu einer vorzeitigen Beendigung, zu
            Schadensersatz oder zu einer vergleichbaren Rechtsfolge geführt hat.
            Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
            Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:
            Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
	      Entrichtung von Steuern:
              Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0001
            Titel: Erneuerung und Erweiterung Serverinfrastruktur AöR Schauspielhaus Bochum
	    Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist der Bezug verschiedener
            Technologiekomponenten, bestehend aus Hardware und Software, sowie ergänzender
            Dienstleistungen, die vom Bieter als Systemlösung ganzheitlich zu liefern, in Betrieb zu
            nehmen und während der Vertragslaufzeit, der mit ausgeschriebenen Wartungsverträge auch,
            instandgehalten werden muss. Aufgrund des Character einer Systemlösung, bei der alle
            Komponenten aufeinander abgestimmt miteinander als System funktionieren müssen und der
            Bieter, als deren Lieferant, für deren Kompatibilität und Funktion miteinander einstehen muss,
	    wird auf eine Losaufteilung verzichtet.
	    Interne Kennung: 01/25
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
	    Haupteinstufung (cpv): 48820000 Server
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
     5.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Königsallee 15
	    Stadt: Bochum
	    Postleitzahl: 44789
	    Land, Gliederung (NUTS): Bochum, Kreisfreie Stadt (DEA51)
	    Land: Deutschland
            Zusätzliche Informationen: Schauspielhaus Bochum AöR
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Laufzeit: 5 Jahre
     5.1.6. Allgemeine Informationen
            Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Zusätzliche Informationen: Angebote sind ausschließlich über den Vergabemarktplatz
	    abzugeben: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/company/welcome.do
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
            Beschreibung: - Es wird ein Handelsregisterauszug (nicht älter als 6 Monate) gefordert, um
            den rechtlichen Rahmen zu prüfen mit dem Bieter einen Vertrag schließen zu können. Im
            Formular  Eigenerklärung zur Eignung  sind folgende Angaben zu machen: Eintragung in ein
              Präqualifikationsverzeichnis; Eintragung im Handelsregister des Amtsgerichts; Eintragung in
	      sonstiges Berufsregister; Keine Verpflichtung zu einer solchen Eintragung; Eintragung bei der
	      Handwerkskammer; Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer; Gewerbeanmeldung;
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
	      Beschreibung: - Seitens des Bieters ist ein Mindestumsatz in den vergangenen drei
              abgeschlossenen Geschäftsjahren in Höhe von 1,5 Mio. EUR sowie eine Mindestanzahl an
              Mitarbeitern von 10 Personen durch Eigenerklärung zu belegen. Eine höhere Anzahl oder
              Umsatz werden zur Gleichberechtigung von kleinen und mittelständischen Unternehmen nicht
              gewählt.
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: -Der Bieter wird aufgefordert mindestens drei Referenzprojekte der letzten fünf
              abgeschlossenen Geschäftsjahre einzureichen, die mit der aktuellen Beschaffung vergleichbar
              sind. Hierdurch soll geprüft werden, dass der Bieter Erfahrungen im Bereich von
	      vergleichbaren Projekten besitzt, sodass aus rein fachlicher Sicht die Chancen auf ein
              erfolgreiches Abschließen der Beschaffung untermauert wird.
	      Kriterium:
	      Art: Sonstiges
              Beschreibung: Im Formular  Eigenerklärung des Bieters  sind folgende Angaben zu machen:
	      Insolvenzverfahren; Unternehmensliquidation; schwere Verfehlungen; Verpflichtung zur
              Zahlung von Steuern; Abgaben zur gesetzlichen Sozialversicherung und zu Beiträgen der(n)
              gemeinsamen Einrichtung(en) der Tarifvertragsparteien i. S. d. § 5 Nr. 3 des
	      Arbeitnehmerentsendegesetzes (AEntG).
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Angebotspreis
	    Beschreibung: Niedrigster Preis
	    Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50
	      Kriterium:
              Art: Qualität
	      Bezeichnung: nach Kriterien
              Beschreibung: 1. Die garantierte Reaktionszeit bei einem Support-Fall vor Ort beträgt a) Bis zu
              30 Minuten b) Bis zu 60 Minuten c) Über eine Stunde 2. Ein Mitarbeiter kann regelmäßig vor
	      Ort sein und zwar a) Mehrmals pro Woche b) 1 x pro Woche c) 1 x im Monat 3. Es bestehen
              Erfahrungen mit öffentlichen Auftraggebern in Form von a) Öffentlich geförderten
              Kultureinrichtungen b) Öffentlichen Auftraggebern im Allgemeinen 4. Unser Unternehmen
              beschäftigt weibliche Mitarbeiterinnen auch in den technischen Bereichen
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50
	      Kriterium:
              Art: Qualität
	      Bezeichnung: Ausschlusskriterien
              Beschreibung: Zu erfüllende Ausschlusskriterien: Kommunikation - Es besteht eine
              Niederlassung in Deutschland bzw. die Zusammenarbeit mit einem in Deutschland ansässigen
              Servicedienstleister, so dass in Support-Fällen vor Ort eine vertretbare Reaktionszeit gegeben
	      ist. - Die Kommunikation zwischen Auftraggeberin und Auftragnehmer ist in deutscher
              Sprache zu führen. - Es ist eine deutschsprachige Service-Hotline vorhanden, welche
	      werktags zwischen 9.00 und 17.00 Uhr erreichbar ist. - Es wird seitens des Auftragnehmers
	      ein direkter Ansprechpartner benannt. Liefergegenstand - Alle angebotenen Komponenten
              sind fabrikneu -Alle angebotenen Komponenten sind spätestens zum Vertragsbeginn lieferbar
              Zertifikate und Normen - Alle angebotenen Komponenten verfügen über das GS-Zeichen des
              TÜV Rheinland oder eine vergleichbare Prüfbescheinigung - Alle angebotenen Geräte und
              Komponenten ohne Sende- und Empfangsteile genügen im Hinblick auf ihre
              elektromagnetische Verträglichkeit dem Gesetz über elektromagnetische Verträglichkeit von
	      Betriebsmitteln (EMVG, basierend auf EMV Richtlinie 2014/30/EU). - Alle angebotenen
	      Komponenten tragen das CE-Zeichen Umweltschutz und Sicherheit - Alle angebotenen
              Hardware-, Erweiterungskomponenten und Zubehörteile sowie die Transport- und
              Produktverpackungen müssen a) den Anforderungen an die Geräte- und Produktsicherheit
              gemäß EU-Richtlinie 2014/35/EU (Niederspannungsrichtlinie) sowie den Anforderungen des
              Produktsicherheitsgesetzes entsprechen b) müssen den Anforderungen an die Rücknahme,
              ggf. Wiederverwertung sowie Entsorgung des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes
              (ElektroG, basierend auf Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE)
              entsprechen c) der Kennzeichnungspflicht gemäß (Classification, Labelling and Packaging)
	      EG-Verordnung 1272/2008 (CLP) inklusive aller bisher erfolgten ATPs entsprechen. d)
              Verwendete Batterien und Akkumulatoren müssen den Anforderungen des Gesetzes über das
              Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Batterien und
	      Akkumulatoren (Batteriegesetz, Umsetzung der Richtlinie 2006/66/EG) entsprechen e)
              Gehäusekunststoffe sind nicht aus halogenhaltigen Polymeren (z. B. PVC). Ferner sind keine
              chlor- oder bromhaltigen Flammschutzmittel in Gehäusekunststoffteilen > 25g zugesetzt. -
              Stoffe, die nach GHS mit den folgenden H-Sätzen (Hazard Statements) gekennzeichnet sind,
              dürfen den Kunststoffen für Computergehäuse (Teile > 25g) nicht zugesetzt sein Entsorgung -
              Rücknahme und Entsorgung von Verpackung gemäß KWG (Kreislaufwirtschaftsgesetz) -
              Rücknahme von Altgeräten und Weiterverwertung oder fachgerechte Entsorgung Lieferung -
	      Lieferung aller Kompnenten innerhalb von 10 Wochen ab Eingang der Bestellung Support und
              Service - Vor-Ort-Instandhaltung für alle Hardware-Komponenten - Wartungs- und
              Reparaturmöglichkeit für alle angebotenen Geräte und Komponenten für 60 Monate ab
              technischer Abnahme - Annahme von Störungsmeldungen 24/7 von montags bis freitags 0:00
	      Uhr bis 24.00 Uhr Datensicherheit - Datenschutzkonformer Ausbau bzw. datenschutzkonforme
              Löschung von Massenspeichern Dokumentation - Kostenfreie Übergabe einer Dokumentation
              für alle zu liefernden Geräte und Komponenten
	      Fester Wert (pro Einheit): 1
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 16/01/2025 00:00:00 (UTC+1)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite
	    /notice/CXPSYRSDSAG/documents
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
            Name: Die Kommunikation erfolgt ausschließlich elektronisch über den Vergabemarktplatz
	    Metropole Ruhr. Bitte beachten Sie, dass aufgrund der Weihnachtsfeiertage und des
	    Jahreswechsels eine Beantwortung von Bieterfragen erst ab dem 06.01.2025 sichergestellt
	    werden kann.
	      URL: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYRSDSAG
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice
	    /CXPSYRSDSAG
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 19/01/2025 23:59:00 (UTC+1)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 70 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen werden nach Ablauf der Angebotsfrist
	    nachgefordert.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 20/01/2025 10:00:00 (UTC+1)
            Ort: Königsallee 15 44789 Bochum
            Zusätzliche Informationen: Keine Bieteröffentlichkeit zugelassen.
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Noch nicht bekannt
            Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Wesentliche Zahlungsbedingungen: Alle
	    Zahlungen werden bargeldlos in Euro geleistet.
	    Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
            Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
            Informationen über die Überprüfungsfristen: Nach §160 Abs. 3 Nr. 1-4 GWB ist ein Antrag auf
            Einleitung einer Nachprüfverfahrens unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend
            gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags
            erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen
            gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen
            Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
	    zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
            Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
            Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
            zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
            gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
            einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf
            Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1
            Satz 2 bleibt unberührt. GWB § 135 Unwirksamkeit (1) Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang
            an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber 1. gegen § 134 verstoßen hat oder 2. den
            Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der
            Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, und dieser
            Verstoß in einem Nachprüfungsverfahren festgestellt worden ist. (2) Die Unwirksamkeit nach
            Absatz 1 kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30
	      Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den
              öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs
	      Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die
              Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur
              Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der
              Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
            Schauspielhaus Bochum AöR
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
            Offizielle Bezeichnung: Schauspielhaus Bochum AöR
	    Registrierungsnummer: DE 263 870 039
            Postanschrift: Königsallee 15
	    Stadt: Bochum
	    Postleitzahl: 44789
	    Land, Gliederung (NUTS): Bochum, Kreisfreie Stadt (DEA51)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: Dominik.Huebschen@schauspielhausbochum.de
	    Telefon: +49 234 3333-5431
	    Fax: +49 234 3333-5526
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-0002
	    Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
	    Registrierungsnummer: 05515-03004-07
            Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
            Stadt: Münster
	    Postleitzahl: 48147
            Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
	    Telefon: +49 0251 411-2165
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0003
              Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	      Beschaffungsamts des BMI)
	      Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	      Stadt: Bonn
	      Postleitzahl: 53119
	      Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	      Land: Deutschland
	      E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	      Telefon: +49228996100
	      Rollen dieser Organisation:
	      TED eSender
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 7fcf130e-ca67-4de9-bba7-f6aee01c1ef1 - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	    Unterart der Bekanntmachung: 16
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 18/12/2024 17:51:22 (UTC+1)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 248/2024
            Datum der Veröffentlichung: 20/12/2024
Referenzen:
https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYRSDSAG
https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYRSDSAG/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202412/ausschreibung-782299-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau