Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024122001595992865" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Abbrucharbeiten  Abbruch- u. Rückbauarbeiten - DEU-Ingelheim
Abbrucharbeiten
Dokument Nr...: 785516-2024 (ID: 2024122001595992865)
Veröffentlicht: 20.12.2024
*
  DEU-Ingelheim: Deutschland  Abbrucharbeiten  Abbruch- u. Rückbauarbeiten
   2024/S 248/2024 785516
   Deutschland  Abbrucharbeiten  Abbruch- u. Rückbauarbeiten
   OJ S 248/2024 20/12/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Bauleistung
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
	    Offizielle Bezeichnung: Kreisverwaltung Mainz-Bingen
	    E-Mail: gerharz.monika@mainz-bingen.de
            Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
            Titel: Abbruch- u. Rückbauarbeiten
            Beschreibung: Abbruch- und Rückbauarbeiten
	    Kennung des Verfahrens: e300b1c6-3d7b-4992-8db5-2581227bd70f
	    Interne Kennung: 24-12-19 BBS BIN AR
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Bauleistung
	    Haupteinstufung (cpv): 45111100 Abbrucharbeiten
     2.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Pennrichstr. 9
	    Stadt: Bingen am Rhein
	    Postleitzahl: 55411
	    Land, Gliederung (NUTS): Mainz-Bingen (DEB3J)
	    Land: Deutschland
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS0Y59YTYVD0LC6 Ohne Vorlage von
	    Formblatt 213 wird das Angebot ausgeschlossen!!
	    Rechtsgrundlage:
	    Richtlinie 2014/24/EU
	    vob-a-eu -
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: gem. aktuellen Rechtsprechungen
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0001
            Titel: Abbruch- u. Rückbauarbeiten
              Beschreibung: 250 m Bauzaun stellen u. vorhalten 4.700 m3 Gebäudeabbruch, 3-
              geschossiger Massivbau C-Trakt 1.150 m3 Gebäudeabbruch, 2-geschossiger Massivbau A-
              Trakt Hausmeisterwohnung 1.747 m3 Gebäudeabbruch, 1-geschossiger Massivbau A-Trakt 1.
              OG incl. Dach 590 m2 Zulage für Abbruch u. Entsorgung asbesthaltiger bituminöser
	      Dachabdichtung 52 m Abbruch Stahlbetonvordach d= 0,25 m, b= 1,80 m 140 m2 Ausbau u.
	      Entsorgung Tragschicht aus Asphalt 300 m3 Baugrubenaushub
	      Interne Kennung: 24-12-19 BBS BIN AR
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Bauleistung
	    Haupteinstufung (cpv): 45111100 Abbrucharbeiten
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Pennrichstr. 9
	    Stadt: Bingen am Rhein
	    Postleitzahl: 55411
	    Land, Gliederung (NUTS): Mainz-Bingen (DEB3J)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 05/05/2025
	    Enddatum der Laufzeit: 01/08/2025
     5.1.4. Verlängerung
            Maximale Verlängerungen: 0
     5.1.6. Allgemeine Informationen
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
	    Beschreibung: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: 1) Angaben zum
	    Umsatz des Unternehmens, jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen
            Geschäftsjahre, soweit es Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu
	    vergebenden Leistungvergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit
            anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen; 2) Unbedenklichkeitsbescheinigung der
	    Berufsgenossenschaft; 3) Unbedenklichkeitsbescheinigung der Sozialkasse (nicht
            Krankenkasse); 4) Gültige Freistellungsbescheinigung zum Steuerabzug bei Bauleistungen.
            Bewerber aus EU-Ländern, in denen die Nachweise nicht erteilt werden, haben gleichwertige
            Nachweise zu führen, bzw. gleichwertige Erklärungen abzugeben und eine anerkannte
            Übersetzung beizufügen. 5) Betriebshaftpflichtversicherung: Bitte beachten Sie, dass die
            Mindestdeckungen der nachzuweisenden Betriebshaftpflichtversicherung 1,5 Mio. EUR für
            Personenschäden und 1,0 Mio. EUR für sonstige Schäden insgesamt zweifach maximiert pro
            Jahr betragen müssen.
	      Kriterium:
	      Art: Sonstiges
	      Bezeichnung: Sonstiges
	      Beschreibung: Keine Lose vorgesehen.
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
              Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
              Beschreibung: Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Zur Bestätigung der
              Eigenerklärung sind die gem. Nr. c des Formulars  211 EU (Aufforderung zur Abgabe eines
	      Angebotes EU - Einheitliche Fassung)  Anlage Vergabeunterlagen- geforderten Nachweise
	      /Angaben/Unterlagen vorzulegen. Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation - gem.
              Auslobungsunterlagen/Erklärung zur Eignung. Ausländische Unternehmen haben jeweils
              vergleichbare Nachweise zu erbringen bzw. gleichwertige Erklärungen abzugeben und eine
              anerkannte Übersetzung beizufügen. Zwingende Ausschlussgründe im Verfahren
              entsprechend dem  Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB), § 123 Zwingende
              Ausschlussgründe  Fakultative Ausschlussgründe im Verfahren entsprechend dem  Gesetz
              gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB), § 124 Fakultative Ausschlussgründe
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
	      Beschreibung: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Referenzliste (min. 3
	      Referenzen) mit der zu vergebenden Leistung vergleichbaren Leistungen max. 5
              Geschäftsjahre zurückliegend mit Kontaktdaten der Ansprechpartner Angaben zur Zahl der in
              den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten
              Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen
	      Leitungspersonal.
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
            Beschreibung: Preiskriterium für  Niedrigster Preis (ohne Kriterien)
	    Gewichtung (Punkte, genau): 100
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 22/01/2025 23:59:00 (UTC+1)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://rlp.vergabekommunal.de/Satellite/notice
	    /CXS0Y59YTYVD0LC6/documents
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    URL: https://rlp.vergabekommunal.de/Satellite/notice/CXS0Y59YTYVD0LC6
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://rlp.vergabekommunal.de/Satellite/notice
	    /CXS0Y59YTYVD0LC6
              Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
              Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
              Varianten: Nicht zulässig
              Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
              Frist für den Eingang der Angebote: 30/01/2025 10:00:00 (UTC+1)
              Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
              Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
              Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	      nachgereicht werden.
              Zusätzliche Informationen: Bei Angebotsabgabe muss zwingend das Angebotsblatt 213 EU
	      (Angebotsschreiben - Einheitliche Fassung) eingereicht werden. Ist - bei einem elektronisch
              übermittelten Angebot in Textform der Bieter nicht erkennbar, - ein elektronisches Angebot,
	      das signiert/mit elektronischem Siegel versehen werden muss, nicht wie vorgegeben signiert
	      /mit elektronischem Siegel versehen, wird das Angebot ausgeschlossen. Vorliegen muss
              ebenfalls bei Angebotsabgabe bereits das ausgefüllte Leistungsverzeichnis. Bei
              Angebotsabgabe sollen ebenfalls folgende Formulare vorliegen: -124 Eigenerklärung zur
              Eignung -Angaben zur Preisermittlung entsprechend den Formblättern 221 oder 222 (bei
              Abgabe mehrerer Hauptangebote für jedes Hauptangebot) -233 - Verzeichnis der
	      Nachunternehmerleistungen (wenn Teile der Leistung an Nachunternehmer verge-ben werden
              sollen; bei Abgabe mehrerer Hauptangebote für jedes Hauptangebot, in dem Teile der Leis-
              tung an Nachunternehmer vergeben werden sollen) -234 - Erklärung Bieter-
	      /Arbeitsgemeinschaft (wenn das Angebot von einer Bietergemeinschaft abgege-ben wird; bei
              Abgabe mehrerer Hauptangebote für jedes Hauptangebot einer Bietergemeinschaft) -235 -
              Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen (wenn sich der Bieter der
              Kapazitä-ten anderer Unternehmen bedienen wird; bei Abgabe mehrere Hauptangebote für
              jedes Hauptangebot, in dem sich der Bieter der Kapazitäten anderer Unternehmen bedient)
              -248 - Erklärung zur Verwendung von Holzprodukten (bei Abgabe mehrerer Hauptangebote
              für jedes Hauptangebot) -Mustererklärung 1 nach dem Landestariftreuegesetz -
              Mustererklärung 3 nach dem Landestariftreuegesetz Siehe hierzu auch Blatt  216 (Verzeichnis
	      der im Vergabeverfahren vorzulegenden Unterlagen) , in den Vergabeunterlagen.
              Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
              Eröffnungsdatum: 30/01/2025 10:00:00 (UTC+1)
	      Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
              Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Vom Auftraggeber werden Strom- und
              Wasseranschlüsse zur Verfügung gestellt. Die Kosten werden auf die Auftragnehmer
              umgelegt, die Kostenbeteiligung beträgt 0,3 % der Bruttoschlussrechnungssumme. Der
              Auftraggeber wird bis nach Beendigung der Baumaßnahme Sanitärcontainer aufstellen. Die
              Kosten werden auf die Auftragnehmer umgelegt, die Kostenbeteiligung beträgt 0,2 % der
              Bruttoschlussrechnungssumme Die Kosten für die Bauwesenversicherung werden auf die
	      Auftragnehmer umgelegt, 0,2 % der Bruttoschlussrechnungssumme; der Selbstbehalt pro
              Schaden 500,00 EUR Der Auftraggeber wird bis nach Beendigung der Baumaßnahme ein
              Bauschild aufstellen Die Kosten für die Firmenstreifen werden auf die Auftragnehmer
              umgelegt, die Kostenbeteiligung beträgt 0,15 % der Bruttoschlussrechnungssumme Die
              Kosten für allgemeine Baureinigungsarbeiten werden auf die Auftragnehmer umgelegt, es
	      werden 0,2 % der Bruttoschlussrechnungssumme in Abzug gebracht; die Punkte 4.1.11 und
              4.1.12 DIN 18299 VOB/C bleiben unberührt
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Schlichtungsstelle: Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr,
	    Landwirtschaft und Weinbau
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr,
	    Landwirtschaft und Weinbau
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
	    Kreisverwaltung Mainz-Bingen
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
            Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und
	    Weinbau
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
	    Offizielle Bezeichnung: Kreisverwaltung Mainz-Bingen
	    Registrierungsnummer: nicht bekannt
	    Postanschrift: Konrad-Adenauer-Str. 34
	    Stadt: Ingelheim am Rhein
	    Postleitzahl: 55218
	    Land, Gliederung (NUTS): Mainz-Bingen (DEB3J)
	    Land: Deutschland
            Kontaktperson: Gebäudemanagement 22b
	    E-Mail: gerharz.monika@mainz-bingen.de
	    Telefon: +49 61327872211
	    Fax: +49 6132787972211
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-0002
            Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr,
	    Landwirtschaft und Weinbau
	    Registrierungsnummer: unbekannt
            Postanschrift: Stiftsstraße 9
	    Stadt: Mainz
	    Postleitzahl: 55116
	    Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
	    Land: Deutschland
              Kontaktperson: - Geschäftsstelle -
	      E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de
	      Telefon: +49 6131-162234
	      Fax: +49 6131-162113
	      Rollen dieser Organisation:
              Überprüfungsstelle
              Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
	      Schlichtungsstelle
       8.1. ORG-0003
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: f3836aab-9e48-41b0-9ecf-6e64873dddcd - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	    Unterart der Bekanntmachung: 16
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 19/12/2024 10:40:31 (UTC+1)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 248/2024
            Datum der Veröffentlichung: 20/12/2024
Referenzen:
https://rlp.vergabekommunal.de/Satellite/notice/CXS0Y59YTYVD0LC6
https://rlp.vergabekommunal.de/Satellite/notice/CXS0Y59YTYVD0LC6/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202412/ausschreibung-785516-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau