Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024122301440596506" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Betonrohbauarbeiten  Umbau Erweiterung Carl-Orff-Gymnasium -LV 302 Baumeisterarbeiten - DEU-Unterschleißheim
Betonrohbauarbeiten
Dokument Nr...: 789118-2024 (ID: 2024122301440596506)
Veröffentlicht: 23.12.2024
*
  DEU-Unterschleißheim: Deutschland  Betonrohbauarbeiten  Umbau
Erweiterung Carl-Orff-Gymnasium -LV 302 Baumeisterarbeiten
   2024/S 249/2024 789118
   Deutschland  Betonrohbauarbeiten  Umbau Erweiterung Carl-Orff-Gymnasium - LV 302
   Baumeisterarbeiten
   OJ S 249/2024 23/12/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
   Bauleistung
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
            Offizielle Bezeichnung: Zweckverband staatliche weiterführende Schulen Unterschleißheim
	    E-Mail: ausschreibung@ush.bayern.de
            Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
	    Titel: Umbau Erweiterung Carl-Orff-Gymnasium - LV 302 Baumeisterarbeiten
            Beschreibung: Bodenaushub geböschte Baugrube, lösen, laden und transportieren: 360 m3.
            Bodenaushub verbaute Baugrube, lösen, laden und transportieren: 1000 m3. Hinterfüllung
            Bauwerke, seitlich lagernd: 2.100 m³ Verwertung Bodenmaterial Z 0: 273 t. Verwertung
	    Bodenmaterial Z 1.1: 78 t. Verwertung Bodenmaterial Z 1.2: 27 t. Verwertung Bodenmaterial Z
            2: 8 t. Bodenplatte, tragend, Ortbeton, WU, C30/37, 30-60 cm: 2.250m² Decke, Ortbeton, C30
            /37 - XC1;WO, d = 30cm: 3.100 m² Zulage Recycling-Beton, Decken, Ortbeton, C30/37: 1.000
            m³ Wand, Ortbeton, AW, WU, C30/37, XC2; WF, d = 25  40 cm: 2.000 m² Stütze, Ortbeton,
            UG, C 30/37, XC1; WO, rechteckig: 340 m FT-Treppenlauf, Innen, TRH1_UG-EG_1, 1-läufig,
            gerade: 8 Stck. FT-Stütze, EG, C 35/45, XC1; WO, rechteckig, 35 x 30cm: 14 Stck. FT-Binder,
	    C 35/45, XC1; WO, rechteckig, 35x115cm, L=16,20m: 7 Stck Decke mit Halbfertigteil,
            Stahlbeton C30/37, d=20 cm: 452 m² 2Betonstahl BSt 500 S: 430 t FPO-
            Frischbetonverbundsystem (FBVS), vertikal und horizontal: 2.800 m² Nicht tragende
            Trennwand, KS 12 - 1,6, d = 17,5 cm: 220 m² Nicht tragende Schachtwand, KS 12 - 1,6, d =
            17,5 cm: 126 m² Perimeterdämmung Bodenplatte, XPS, PB-dx, d=120mm: 752 m²
            Perimeterdämmung Bodenplatte, XPS, PB-dx, d=140mm: 1407 m² Perimeterdämmung
            Aussenwände, XPS, PB-dx, d=120mm: 750 m² Abdichtungsbahn, PYE- G 200 S5: 175 m²
	    Abwasserkanal PP-MD Schmutzwasser DN110 SN16: 137 m Elektroinstallationsrohr DIN EN
            61386-22: 1.900 m Rundleiter Ø 10 mm, V4A: 700 m Rundleiter 10 mm verzinkt: 3100 m
            Leistung ist 28 Kalenderwochen nach Ausführungsbeginn abnahmereif fertig zu stellen.
	    Kennung des Verfahrens: c3efffd2-1ee5-4f2d-b431-3ccef3c5ca5c
	    Interne Kennung: 58H2024
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Bauleistung
	    Haupteinstufung (cpv): 45262311 Betonrohbauarbeiten
     2.1.2. Erfüllungsort
            Land, Gliederung (NUTS): München, Landkreis (DE21H)
	      Land: Deutschland
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: Leistung ist 28 Kalenderwochen nach Ausführungsbeginn
            abnahmereif fertig zu stellen. · Mit der Ausführung ist zu beginnen (Ausführungsbeginn auf der
	    Baustelle) innerhalb von 12 Werktagen nach Zugang der Aufforderung durch den Auftraggeber
            (§ 5 Absatz 2 Satz 2 VOB/B). Die Aufforderung wird Ihnen voraussichtlich bis zum KW 10
            /2025 zugehen. - Fertigstellung Bodenplatte 7 Kalenderwochen nach Ausführungsbeginn -
            Fertigstellung Untergeschoss mit Decke ü. UG 16 Kalenderwochen nach Ausführungsbeginn -
            Fertigstellung Erdgeschoss und ,,Bauteil S  mit Decke ü. EG 23 Kalenderwochen -
            Fertigstellung Obergeschoss mit Decke ü. OG und Gesamtleistung abnahmereif 28
            Kalenderwochen nach Ausführungsbeginn - Die Restleistungen (Kosmetik,
            Baustellenräumung) sind 30 Kalenderwochen nach Ausführungsbeginn fertig zu stelle. -Die
	    Baustellenabsicherung ist, wie im LV vermerkt, bis 90 Kalenderwochen noch
            Ausführungsbeginn vorzuhalten -Durchbruchverschlüsse, Kernbohrungen und NIM-
	    Mauerwerk sind bis Ende der Installationasarbeiten, ca. 80 Kalenderwochen nach
            Ausführungsbeginn zu erstellen.
	    Rechtsgrundlage:
	    Richtlinie 2014/24/EU
	    vob-a-eu -
            Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: -
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Gem. § 123 und § 124 GBW i.V. mit § 16 EU VOB/A
            sind die zwingenden und fakultativen Ausschlussgründe als Grundlage für das
	    Vergabeverfahren heranzuziehen.
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0001
	    Titel: Umbau Erweiterung Carl-Orff-Gymnasium - LV 302 Baumeisterarbeiten
            Beschreibung: Bodenaushub geböschte Baugrube, lösen, laden und transportieren: 360 m3.
            Bodenaushub verbaute Baugrube, lösen, laden und transportieren: 1000 m3. Hinterfüllung
            Bauwerke, seitlich lagernd: 2.100 m³ Verwertung Bodenmaterial Z 0: 273 t. Verwertung
	    Bodenmaterial Z 1.1: 78 t. Verwertung Bodenmaterial Z 1.2: 27 t. Verwertung Bodenmaterial Z
            2: 8 t. Bodenplatte, tragend, Ortbeton, WU, C30/37, 30-60 cm: 2.250m² Decke, Ortbeton, C30
            /37 - XC1;WO, d = 30cm: 3.100 m² Zulage Recycling-Beton, Decken, Ortbeton, C30/37: 1.000
            m³ Wand, Ortbeton, AW, WU, C30/37, XC2; WF, d = 25  40 cm: 2.000 m² Stütze, Ortbeton,
            UG, C 30/37, XC1; WO, rechteckig: 340 m FT-Treppenlauf, Innen, TRH1_UG-EG_1, 1-läufig,
            gerade: 8 Stck. FT-Stütze, EG, C 35/45, XC1; WO, rechteckig, 35 x 30cm: 14 Stck. FT-Binder,
	    C 35/45, XC1; WO, rechteckig, 35x115cm, L=16,20m: 7 Stck Decke mit Halbfertigteil,
            Stahlbeton C30/37, d=20 cm: 452 m² 2Betonstahl BSt 500 S: 430 t FPO-
            Frischbetonverbundsystem (FBVS), vertikal und horizontal: 2.800 m² Nicht tragende
            Trennwand, KS 12 - 1,6, d = 17,5 cm: 220 m² Nicht tragende Schachtwand, KS 12 - 1,6, d =
            17,5 cm: 126 m² Perimeterdämmung Bodenplatte, XPS, PB-dx, d=120mm: 752 m²
            Perimeterdämmung Bodenplatte, XPS, PB-dx, d=140mm: 1407 m² Perimeterdämmung
            Aussenwände, XPS, PB-dx, d=120mm: 750 m² Abdichtungsbahn, PYE- G 200 S5: 175 m²
	      Abwasserkanal PP-MD Schmutzwasser DN110 SN16: 137 m Elektroinstallationsrohr DIN EN
              61386-22: 1.900 m Rundleiter Ø 10 mm, V4A: 700 m Rundleiter 10 mm verzinkt: 3100 m
              Leistung ist 28 Kalenderwochen nach Ausführungsbeginn abnahmereif fertig zu stellen.
	      Interne Kennung: 58H2024
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Bauleistung
	    Haupteinstufung (cpv): 45262311 Betonrohbauarbeiten
     5.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Münchner Ring 16
            Stadt: Unterschleißheim
	    Postleitzahl: 85716
            Land, Gliederung (NUTS): München, Landkreis (DE21H)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 17/03/2025
	    Enddatum der Laufzeit: 03/10/2025
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
            Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
            Bezeichnung: Nachweis der Fachkunde, Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit nach § 6 a EU
	    VOB/A
            Beschreibung: Für den Auftrag kommen nur Bieter in Betracht, die bereits Leistungen mit
            Erfolg ausgeführt haben, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Mit dem
            Angebot ist für die Beurteilung der Eignung vorzulegen: Nachweis der Fachkunde,
            Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit nach § 6 a EU VOB/A
	    Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Handelsregisterauszug; Verfügbarkeit der Arbeitskräfte; Keine
              Ausschlussgründe; Vorlage einer Präqualifizierung oder gleichwertig.
              Beschreibung: Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu fünf
	      abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind,
              wobei für die wichtigsten Bauleistungen Bescheinigungen über die ordnungsgemäße
              Ausführung und das Ergebnis beizufügen sind. Studiennachweise und Bescheinigungen über
              die berufliche Befähigung des Dienstleisters oder Unternehmers und/oder der Führungskräfte
              des Unternehmens Angaben über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen
              Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach
              Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischem Leitungspersonal Eine Erklärung,
              aus der hervorgeht, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische
              Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt. Angabe, welche Teile
              des Auftrags der Unternehmer unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: keine Insolvenzverfahren vorliegend; Nachweis nach § 6f EU VOB/EU über
              Selbstreinigung; ggf. Vorlage einer Freistellungsbescheinigung nach § 48 EstG.
              Beschreibung: Eigenerklärung zum Umsatz des Unternehmens in den letzten 3
              abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit es die Leistungen betrifft, die mit der zu
	      vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit
              anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. Angabe zu Arbeitskräften: Erklärung, dass
              dem Bieter die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung
              stehen. Die Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen wird durch die
	      Unterschrift des Angebotes mit abgegeben. Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation:
              Erklärung, dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes
              Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels
	      Masse abgelehnt wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet. Alternativ
              Erklärung, dass ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde, welcher auf Verlangen
	      vorgelegt wird. Sofern Bietergemeinschaften gebildet werden sollen, sind die oben
              aufgeführten Angaben und Formalitäten von jedem Mitglied zu erbringen. Dabei können die
              Mindestanforderungen gemeinsam erfüllt werden.
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
              Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
              Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote
	      ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Beschreibung: Die Gewichtung der Angebote erfolgt zu 100% nach Preis. Der Preis ist das
	    alleinige Zuschlagskriterium
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 20/01/2025 10:00:00 (UTC+1)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung
	    /av22c1f8-eu
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    URL: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av22c1f8-eu
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av22c1f8-eu
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
              Varianten: Nicht zulässig
              Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
              Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Übersteigt die Auftragssumme einschließlich der
              Nachträge 250.000  ohne Umsatzsteuer, ist eine Sicherheitsleistung für Mängelansprüche in
              Höhe von 3 % der Summe der Schlusszahlung zum Zeitpunkt der Abnahme zu leisten.
              Frist für den Eingang der Angebote: 28/01/2025 10:00:00 (UTC+1)
              Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 62 Tage
              Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
              Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	      nachgereicht werden.
              Zusätzliche Informationen: Nach § 16 a EU VOB/A werden Unterlagen nachgefordert und sind
	      innerhalb von 6 Tagen vorzulegen. Erfolgt dies nicht, ist der Bieter vom Vergabeverfahren
              auszuschließen.
              Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
              Eröffnungsdatum: 28/01/2025 10:00:00 (UTC+1)
	      Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
	      Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
              Informationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein
              Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit 1.der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß
              gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber
              dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf
              der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, 2.Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
              aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
              Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
              Auftraggeber gerügt werden, 3.Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
              Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
              oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4.mehr als 15
              Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
	      wollen, vergangen sind. Diese Anforderungen nach Satz 1 gelten nicht bei einem Antrag auf
              Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 S. 2
              GWB bleibt unberührt.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Schlichtungsstelle: Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
            Zweckverband staatliche weiterführende Schulen Unterschleißheim
	    Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Zweckverband
            staatliche weiterführende Schulen Unterschleißheim
              Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
              Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern
              Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Zweckverband staatliche weiterführende
              Schulen Unterschleißheim
              Organisation, die Angebote bearbeitet: Zweckverband staatliche weiterführende Schulen
              Unterschleißheim
              TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	      des BMI)
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
            Offizielle Bezeichnung: Zweckverband staatliche weiterführende Schulen Unterschleißheim
	    Registrierungsnummer: 9184149-GB501SG51js-91
	    Postanschrift: Rathausplatz 1
            Stadt: Unterschleißheim
	    Postleitzahl: 85716
            Land, Gliederung (NUTS): München, Landkreis (DE21H)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: ausschreibung@ush.bayern.de
	    Telefon: +49 8931009-0
	    Fax: +49 8931009-259
	    Internetadresse: https://www.unterschleissheim.de/startseite.html
	    Profil des Erwerbers: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av22c1f8-eu
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
	    Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
	    Organisation, die Angebote bearbeitet
       8.1. ORG-0002
            Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern
	    Registrierungsnummer: 0
            Stadt: München
	    Postleitzahl: 80534
            Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
	    Telefon: +498921762411
	    Internetadresse: https://www.regierung.oberbayern.bayern.de
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
	    Schlichtungsstelle
       8.1. ORG-0003
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	      Stadt: Bonn
	      Postleitzahl: 53119
	      Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	      Land: Deutschland
	      E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	      Telefon: +49228996100
	      Rollen dieser Organisation:
	      TED eSender
   10. Änderung
              Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: bc1b716b-18c6-4854-a522-
	      9ae1e8d1d1e7-01
              Hauptgrund für die Änderung: Korrektur  Veröffentlichung
      10.1. Änderung
	    Abschnittskennung: PROCEDURE
            Beschreibung der Änderungen: Ergänzte Position - Pos. 02.01.45 Erschwernis
            Baustellenzufahrt ÄNDERUNGEN Positionen Titel 7 - ANSCHLUSS UG AUSSENWAND vom
            22.11.2024: 1. Änderungen: 1.1 Entfallene Positionen: 07.01.02.5 / 07.01.02.6 / 07.01.02.7 /
	    07.01.02.9 / 07.01.02.16 / 07.01.03.2 / 07.01.03.3 / 07.01.03.4 / 07.01.04.2 / 07.01.04.4 /
            07.01.05.1 / 07.01.05.4 / 07.01.05.5 / 07.01.05.6 / 07.01.05.7 / 07.01.05.8 / 1.2 Ergänzte
            Massen: - Pos 03.02.08: Maße + 1To 1.3 Änderungen: - ZTV Schadstoffsanierung und
	    Abfallentsorgung - ZTV Abfallentsorgung - Vorbemerkung Demontage und Entsorgung -
            Positionstext neue Nummer: Pos 07.03.02 geändert - Alle weiteren Bedarfspositionen wurden
            in Normalpositionen geändert 2 Erläuterungen: Bei Berücksichtigung der aktuellen Befunde
	    der Schurfuntersuchungen vom Juni/Juli 2024 im Bereich des geplanten Anschlusses
            Erweiterungsbau (siehe Stellungnahme Planungsbüro vom 29.07.24, liegt den Beteiligten vor)
            können folgende Bedarfspositionen entfallen: Die Position 07.01.05.1 (Dokumentation
            gefährliche Abfälle) ist hinfällig und kann gelöscht werden. Die verbliebenen Bedarfspositionen
            können in Festpositionen umgewandelt werden. Die Entsorgung der Styrodur-Dämmung der
            Außenwand würde wohl über Ihre Standard-Position für ungefährliche Baumischabfälle
	    erfolgen (siehe Ihr LV, Pos. 03.02.8). Ferner sind schadstofftechnisch in Ihrem LV noch
            folgende Anpassungen erforderlich: 1) Die Zusätzlichen Technischen Vorbemerkungen
            Schadstoffsanierung und die Zusätzlichen Technischen Vorbemerkungen Abfallentsorgung,
	    Seiten 228 bis 236 im LV, sind jeweils komplett auszutauschen (WORD-Datei mit den
            Neufassungen ist beigefügt) 2) Die Vorbemerkung Demontage und Entsorgung Schadstoffe,
            Seiten 236 - 237 im LV, sind anzupassen (o.g. WORD-Datei mit Neufassung ist beigefügt) 3)
            Bei Pos. 07.01.03.5 den Positionstext bitte wie folgt ergänzen/anpassen: Zuschlagsposition,
            wie vorherige Positionen, nur: zusätzliche Dämmung aus Styrodur (blau), vollflächig verklebt,
            Dämmung möglichst rückstandsfrei und sortenrein trennen, Styrodur ohne HBCDD-Belastung
            (HBCD < 50 mg/kg), damit kein gefährlicher Abfall, Dicke der Dämmplatten ca. 40-60 mm,
            Arbeitshöhe bis ca. 3 m. Abbruch von Hand/mit handgeführten Kleingeräten. Die Entsorgung
            Styrodur-Abfälle erfolgt über gesonderte Position auf Nachweis. Die Vergütung erfolgt je m²
            Flächen im eingebauten Zustand.
            Änderung der Auftragsunterlagen am: 17/12/2024
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 62aa649f-58ef-4854-8bcd-f94c94ec50dd - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	    Unterart der Bekanntmachung: 16
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 20/12/2024 11:31:48 (UTC+1)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 249/2024
            Datum der Veröffentlichung: 23/12/2024
Referenzen:
https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av22c1f8-eu
https://www.regierung.oberbayern.bayern.de
https://www.unterschleissheim.de/startseite.html
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202412/ausschreibung-789118-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau