Titel :
|
DEU-Düren - Deutschland Arbeitsvermittlungsdienste TALENTWERK 2025
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025050200530902059 / 283297-2025
|
Veröffentlicht :
|
02.05.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
31.08.2026
|
Angebotsabgabe bis :
|
05.06.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
79611000 - Arbeitsvermittlungsdienste
80000000 - Allgemeine und berufliche Bildung
|
DEU-Düren: Deutschland Arbeitsvermittlungsdienste TALENTWERK 2025
2025/S 85/2025 283297
Deutschland Arbeitsvermittlungsdienste TALENTWERK 2025
OJ S 85/2025 02/05/2025
Auftragsbekanntmachung Sonderregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Kreisverwaltung Düren
E-Mail: vergabestelle@kreis-dueren.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: TALENTWERK 2025
Beschreibung: Soziale und andere besondere Dienstleistungen, TALENTWERK 2025 nach §
16 Abs. 1 Zweites Buch Sozialgesetzbuch (SGB II) i.V.m. § 76 ff Abs. 2 Drittes Buch
Sozialgesetzbuch (SGB III)
Kennung des Verfahrens: 7e1aa57c-1009-4a7b-bfcf-c79f51c37b68
Interne Kennung: 10/2025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Zentrale Elemente des Verfahrens: Soziale oder andere besondere Dienstleistungen
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79611000 Arbeitsvermittlungsdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 80000000 Allgemeine und berufliche Bildung
2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Stadtgebiet Düren 52349-52355
Postleitzahl: 52351
Land, Gliederung (NUTS): Düren (DEA26)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - Richtlinie 2014/24/EU
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen:
Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gem. § 21 Arbeitnehmer-
Entsendegesetz, § 98 c Aufenthaltsgesetz, § 19 Mindestlohngesetz, § 21
Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz und § 22 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz vorliegen (§
124 (2) GWB. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125
GWB.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Angaben, dass nachweislich keine
Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer
durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf.
Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Angaben, dass nachweislich keine
Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer
durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Betrugsbekämpfung: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123
GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125
GWB.
Korruption: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB
vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Angaben, dass nachweislich keine
Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer
durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern: Angaben, dass nachweislich keine
Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer
durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: Angaben,
dass die Verpflichtung zur Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung
ordnungsgemäß erfüllt wurde und insofern nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß §
123 GWB vorliegen. Auf gesondertes Verlangen Vorlage einer
Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, soweit Ihr Unternehmen
beitragspflichtig ist.
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Angaben, dass nachweislich keine
Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer
durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Angaben, dass nachweislich keine
Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer
durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Angaben, dass nachweislich keine
Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer
durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Zahlungsunfähigkeit: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124
GWB vorliegen.
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Angaben, dass nachweislich
keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe
gemäß § 124 GWB vorliegen.
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Angaben,
dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.
Schweres berufliches Fehlverhalten: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe
gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten
Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Angaben, dass
nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Angaben, dass
nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Angaben,
dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf.
Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
5. Los
5.1. Los: LOT-0000
Titel: TALENTWERK 2025
Beschreibung: Das Jobcenter des Kreises Düren -job-com hat eine Maßnahme zu
Heranführung an und Vermittlung in den Arbeits- und Ausbildungsmarkt sowie Feststellung,
Verringerung oder Beseitigung von Vermittlungshemmnissen nach § 16 Abs. 1 des Zweiten
Buches Sozialgesetzbuch (SGBII) i.V.m. § 45 Abs. 1 Satz 1 Nummer 1 Drittes Buch
Sozialgesetzbuch (SGBIII) zu vergeben. Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte den
beigefügten Vergabeunterlagen.
Interne Kennung: 10/2025
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79611000 Arbeitsvermittlungsdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 80000000 Allgemeine und berufliche Bildung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Optionszeitraum 1: 01.09.2026-31.08.2027 und Optionszeitraum
2: 01.09.2027-31.08.2028
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Bismarckstr. 16
Stadt: Düren
Postleitzahl: 52351
Land, Gliederung (NUTS): Düren (DEA26)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/08/2026
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Bieters in den letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022-2024) siehe Teil D der Vergabeunterlagen.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis über das Vorhandensein einer Betriebshaftpflichtversicherung
(Versicherungsschein und Benennung der Deckungssumme, auf Verlangen der Vergabestelle
auch eine Deckungszusage des Versicherers)
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung über das Nichtvorliegen der in den §§ 123 und § 124 GWB
genannten Ausschlussgründe D.4 der Vergabeunterlagen. Gegebenenfalls
Bietergemeinschaftserklärung. Gegebenenfalls Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen
Nach Prüfung aller Angebote und vor Zuschlagsentscheidung wird der Bieter mit dem
wirtschaftlichsten Angebot aufgefordert, die Erhebungsbögen Personal und Räumlichkeiten
(Teil D.9 und D10) ausgefüllt vorzulegen. Als Beleg der Berechtigung zur Auftragsausführung
wird die Vorlage einer aktuell gültigen Zertifizierung gemäß § 178 SGB III mit Angebotsabgabe
verlangt. Bei Bietergemeinschaften muss jedes Mitglied über eine gültige Zulassung verfügen.
Zum Nachweis der beruflichen Leistungsfähigkeit sind geeignete Referenzen früher
ausgeführter Aufträge anzugeben. Als Referenzen gelten vergleichbare, bereits durchgeführte
Leistungen innerhalb der letzten drei Jahre. Vergleichbare Leistungen sind: Aktivierungshilfen
für Jüngere gem. § 45 Abs. 1 S. 1 Nr. 1-3 SGB III, berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen
nach § 51 SGB III. Handelt es sich um eine Bietergemeinschaft, so sind die Referenzen von
jedem Mitglied der Bietergemeinschaft vorzulegen. Bezüglich der Darstellung der Aktivitäten
im Bereich der Integration ist die Referenzliste Teil D 6 auszufüllen. Sofern keine Nachweise
über Aktivitäten und Kenntnisse vorgelegt werden können, müssen die Gründe hierfür
nachvollziehbar angegeben werden. Sollten noch keine Kontakte am lokalen Arbeitsmarkt
nachgewiesen werden können ist nachvollziehbar darzustellen, wie und in welcher Weise
beabsichtigt ist, diese Kontakte herzustellen. Es ist ein Firmenprofil anzugeben in der
Erklärung D.3 Allgemeine Bieterangaben zum Unternehmen. Mittels Eigenerklärung ist das
Dokument Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU einzureichen. Technische und berufliche
Leistungsfähigkeit Beschreibung: Der Bieter hat mit Einreichung seines Angebotes ein
Konzept (max. 50 Seiten) vorzulegen und darzustellen, wie er die Anforderungen einer
erfolgreichen Aktivierung und beruflichen Eingliederung der Teilnehmenden erfüllen wird und
wie er die Qualität der Durchführung sicherstellen wird. Das Konzept ist entsprechen der
vorgegebenen Reihenfolge der Wertungskriterien in B.2.7. zu gliedern. Zum Nachweis der
beruflichen Leistungsfähigkeit sind geeignete Referenzen früher ausgeführter Aufträge
anzugeben. Als Referenzen gelten vergleichbare, bereits durchgeführte Leistungen innerhalb
der letzten drei Jahre.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabenwirtschaftsregion-aachen.de
/VMPSatellite/notice/CXQ1YYHYVJY/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.vergaben-wirtschaftsregionaachen.de/VMPSatellite/notice/CXQ1YYHYVJY
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergaben-wirtschaftsregionaachen.de/VMPSatellite
/notice/CXQ1YYHYVJY
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 05/06/2025 11:15:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit dem Angebot gefordert
waren, werden nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 05/06/2025 11:16:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Kreisverwaltung Düren - Vergabekammer Rheinland bei der
Bezirksregierung Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: . Ein Antragsteller, der einen Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt hat, muss diesen
innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber rügen (§ 160 Abs. 3
Satz 1 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen, GWB); der Ablauf der Frist nach §
134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt. 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
Bekanntmachung erkennbar sind, müssen bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
genannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs.
3 Nr. 2 GWB). 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber
dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs.3 Nr. 3 GWB). 4. Hilft der Auftraggeber einer
Rüge nicht ab, ist der Nachprüfungsantrag innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der
Mitteilung des Auftraggebers zu stellen (Vgl. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Die Vergabestelle wird
vor Zuschlagserteilung die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollten, hiervon
in Textform in Kenntnis setzen. Bei schriftlicher Mitteilung darf der Vertrag erst 15
Kalendertage, bei Mitteilung auf elektronischem Weg oder per Fax erst 10 Kalendertage nach
der Absendung dieser Information geschlossen werden (vgl. § 134 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Kreisverwaltung Düren
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Kreisverwaltung
Düren
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Kreisverwaltung Düren - Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kreisverwaltung Düren
Organisation, die Angebote bearbeitet: Kreisverwaltung Düren
8. Organisationen
8.1. ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Kreisverwaltung Düren
Registrierungsnummer: 05358008008-31002-30
Stadt: Düren
Postleitzahl: 52351
Land, Gliederung (NUTS): Düren (DEA26)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabestelle@kreis-dueren.de
Telefon: +49 2421 221011313
Sonstige Kontaktpersonen:
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50606
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
E-Mail: VKRheinland@bezreg-koeln-nrw.de
Telefon: +49 221 147-3045
Fax: +49 221 147-2889
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: dff59333-c5ee-48fc-8fea-3b34e9b622ca - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftragsbekanntmachung Sonderregelung
Unterart der Bekanntmachung: 20
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 30/04/2025 12:38:18 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 85/2025
Datum der Veröffentlichung: 02/05/2025
Referenzen:
https://www.vergaben-wirtschaftsregionaachen.de/VMPSatellite/notice/CXQ1YYHYVJY
https://www.vergabenwirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/notice/CXQ1YYHYVJY/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202505/ausschreibung-283297-2025-DEU.txt
|
|