Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2025070400513858042" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Softwarepaket und Informationssysteme  Microsoft 365 Lizenzen - DEU-Berlin
Softwarepaket und Informationssysteme
Dokument Nr...: 435025-2025 (ID: 2025070400513858042)
Veröffentlicht: 04.07.2025
*
  DEU-Berlin: Deutschland  Softwarepaket und Informationssysteme  Microsoft
365 Lizenzen
   2025/S 126/2025 435025
   Deutschland  Softwarepaket und Informationssysteme  Microsoft 365 Lizenzen
   OJ S 126/2025 04/07/2025
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Lieferungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
	    Offizielle Bezeichnung: Gemeinsamer Bundesausschuss
	    E-Mail: vergabestelle@g-ba.de
            Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung
            des öffentlichen Rechts
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
	    Titel: Microsoft 365 Lizenzen
            Beschreibung: Gegenstand des Auftrages ist die Überlassung von 300 original Microsoft 365
            Lizenzen für mindestens 4 Jahre, mit der Option auf zweimalige Verlängerung um jeweils 12
            Monate sowie optional die Überlassung weiterer original Microsoft Lizenzen.
	    Kennung des Verfahrens: 58faf6ab-a577-4c40-b625-ef98342a3258
	    Interne Kennung: 15/2025
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: ja
            Begründung des beschleunigten Verfahrens: Aufgrund der Dringlichkeit der Beschaffung wird
            die grundsätzlich mindestens erforderliche Angebotsfrist vorliegend auf 15 Kalendertage
	    reduziert.
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
	    Haupteinstufung (cpv): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
     2.1.2. Erfüllungsort
	    Stadt: Berlin
	    Postleitzahl: 10587
	    Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
	    Land: Deutschland
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YRP5JVU 1. Die im elektronischen
            Projektraum bereitgestellten Vergabeunterlagen enthalten neben Erklärungsvordrucken zu
            den geforderten Angaben Vordrucke einer Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von
            zwingenden und fakultativen Ausschlussgründen i.S.d. §§ 123, 124 GWB sowie zur
            Umsetzung von Art. 5k VO (EU) 833/2014. Weiter enthalten sie für den Fall der
	    Angebotsabgabe durch eine Bietergemeinschaft den Vordruck einer
            Bietergemeinschaftserklärung. 2. Die Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie
            sämtliche Kommunikation zwischen den Verfahrensbeteiligten und der Vergabestelle erfolgt
            ausschließlich über das elektronische Vergabeportal. Etwaige Fragen von interessierten
	      Unternehmen zum Verfahren und zu den Vertragsunterlagen (Leistungsbeschreibung sowie
              Vertragsbedingungen) müssen bis spätestens 10 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist
              über das elektronische Vergabeportal eingereicht werden. Am Auftrag interessierte
	      Unternehmen werden daher darum gebeten, sich auf dem Vergabeportal zu registrieren und
              im eigenen Interesse die dort für diese eingerichteten Postfächer regelmäßig auf neue
	      Informationen der Vergabestelle zu kontrollieren. 3. Das Angebot mit den geforderten
              Angaben und Unterlagen zur Beurteilung der Eignung ist elektronisch über das Vergabeportal
              bis zur unter Ziff. 5.1.12 genannten Frist einzureichen. Angebote, die verspätet oder nicht
              formgerecht (postalisch statt elektronisch) eingehen, können grds. nicht berücksichtigt werden.
	      4. Der Auftraggeber weist darauf hin, dass allein der Inhalt der vorliegenden europaweiten
              Veröffentlichung im Supplement zum Amtsblatt der EU maßgeblich ist, wenn die
              Bekanntmachung zusätzlich in weiteren Bekanntmachungsmedien veröffentlicht wird und der
              Bekanntmachungstext in diesen zusätzlichen Bekanntmachungen nicht vollständig, unrichtig,
              verändert oder mit weiteren Angaben wiedergegeben wird.
	      Rechtsgrundlage:
	      Richtlinie 2014/24/EU
	      vgv -
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0001
	    Titel: Microsoft 365 Lizenzen
            Beschreibung: Einzelheiten der im Auftragsfall zu erbringenden Leistungen und für welchen
            Zeitraum die Lizenzen jeweils zu überlassen sind, ergeben sich aus der
	    Leistungsbeschreibung bzw. aus dem Preisblatt.
	    Interne Kennung: 15/2025
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
	    Haupteinstufung (cpv): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
	    Optionen:
	    Beschreibung der Optionen: Sh. Preisblatt und Leistungsbeschreibung
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Stadt: Berlin
	    Postleitzahl: 10587
	    Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Laufzeit: 4 Jahre
     5.1.4. Verlängerung
            Maximale Verlängerungen: 2
            Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Vertrag verlängert sich zweimal um jeweils 12
	    Monate, wenn er durch den AG mit einer Frist von drei Monaten vor Vertragsende schriftlich
            verlängert wird.
     5.1.6. Allgemeine Informationen
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
            Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
	    Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
	    Beschreibung: Der Bieter / jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft hat mit dem Angebot
	    anhand eines vorgegebenen Vordrucks zur Beurteilung der technischen und beruflichen
            Leistungsfähigkeit Angaben zu den wesentlichen in den letzten drei Jahren erbrachten
            Leistungen vorzulegen, möglichst mit Angabe des Auftraggebers, der verkauften Produkte,
	    des quantitativen Auftragsvolumens, der Leistungszeit sowie einer Beschreibung der konkret
	    erbrachten Leistungen vergleichbarer Art. Mindestanforderung: Erwartet werden mindestens
            zwei Referenzaufträge aus den letzten drei Jahren (seit 06/2022) über bereits abgeschlossene
            oder gegenwärtig erbrachte vergleichbare Leistungen mit einer Vertragslaufzeit von mind.
            einem Jahr, welche die Einführung und Betreuung von Microsoft 365 in öffentlichen oder
	    vergleichbaren Einrichtungen mit mind. 300 MS 365-Lizenzen pro Jahr umfassen.
	      Kriterium: Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz
	      Beschreibung: Der Bieter / jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft hat mit dem Angebot
	      anhand eines vorgegebenen Vordrucks zur Beurteilung der wirtschaftlichen und finanziellen
              Leistungsfähigkeit den netto-Gesamtumsatz in den letzten drei Geschäftsjahren (2022, 2023,
	      2024), getrennt nach Jahren anzugeben. Mindestanforderung: Erwartet wird ein
	      Mindestjahresumsatz von mindestens 250.000 Euro (netto) pro Jahr.
              Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
	      Beschreibung: Der Bieter / jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft hat mit dem Angebot
	      anhand eines vorgegebenen Vordrucks zur Beurteilung der wirtschaftlichen und finanziellen
              Leistungsfähigkeit einen Nachweis über die Zertifizierung als Microsoft Solutions Partner und
	      zertifizierte Microsoft 365-Spezialisten vorzulegen. Mindestanforderung: Erwartet wird, dass
	      das Bieterunternehmen als Microsoft Solutions Partner zertifiziert ist und mindestens zwei
              zertifizierte Microsoft 365-Spezialisten (MS-900, MS-100, MS101, SC-300, etc.) zur Verfügung
	      stehen.
	      Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
	      Beschreibung: Der Bieter / jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft hat mit dem Angebot
	      anhand eines vorgegebenen Vordrucks zur Beurteilung der wirtschaftlichen und finanziellen
              Leistungsfähigkeit eine Erklärung, dass bereits aktuell oder im Auftragsfall eine
	      Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden (Mindest-) Deckungssummen (jeweils zweifach
              maximiert p.a.) in Höhe von 1.000.000,00 EUR Pauschal für Personen-, Sach- und daraus
              resultierende Vermögensschäden abgeschlossen ist / wird (Mindestanforderung).
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	      Art: Preis
	      Bezeichnung: Preis
	      Beschreibung: Einziges Zuschlagskriterium ist der Angebotspreis. Zur Ermittlung des
	      wirtschaftlichsten Angebots wird auf der Grundlage der in der Leistungsbeschreibung
              mitgeteilten geschätzten Abnahmemenge ein Gesamtpreis (Wertungspreis) pro Jahr
              errechnet, mit dem die Angebote verglichen werden können. Als wirtschaftlichstes Angebot,
	      auf das der Zuschlag erteilt werden soll, gilt das Angebot mit dem niedrigsten Gesamtpreis.
              Maßgeblich ist allein ein Vergleich der angebotenen Gesamtpreise.
	      Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
              Zuschlagskriterium  Zahl: 100,00
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YRP5JVU
	    /documents
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YRP5JVU
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YRP5JVU
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 18/07/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
            Mitteleuropäische Sommerzeit
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 74 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Das Fehlen von geforderten Angaben/ Unterlagen sowie das
            Fehlen geforderter Preisangaben kann gem. § 57 Abs. 1 Nr. 2 VgV dazu führen, dass das
	    Angebot von der Wertung ausgeschlossen wird. Es ist daher unbedingt darauf zu achten, dass
            das Angebot vollständig ist.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 18/07/2025 09:01:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
	    Sommerzeit
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
            Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
            Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung:
	    Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	      Kein dynamisches Beschaffungssystem
	      Elektronische Auktion: nein
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
            Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit ein
            Verstoß gegen Vergabebestimmungen nicht rechtzeitig gegenüber dem Auftraggeber gerügt
	    wurde oder mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer
            Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (vgl. zur Rüge- und Antragsfrist im Einzelnen §
	    160 Abs. 3 GWB).
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
	    Gemeinsamer Bundesausschuss
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Gemeinsamer Bundesausschuss
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
	    Offizielle Bezeichnung: Gemeinsamer Bundesausschuss
	    Registrierungsnummer: t:0302758380
            Postanschrift: Gutenbergstraße 13
	    Stadt: Berlin
	    Postleitzahl: 10587
	    Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabestelle@g-ba.de
	    Telefon: +49302758380
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
            Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder
	    Dienstleistungen erwirbt
            Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im
            Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder
            Dienstleistungen vergibt/abschließt
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
       8.1. ORG-0002
	    Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
	    Registrierungsnummer: 991-02380-92
            Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53113
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
	    Telefon: +492289499-0
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0003
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   Informationen zur Bekanntmachung
	      Kennung/Fassung der Bekanntmachung: eed470f2-19dc-4033-8e08-7a2322c95623 - 01
	      Formulartyp: Wettbewerb
              Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	      Unterart der Bekanntmachung: 16
              Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 03/07/2025 09:40:30 (UTC+2) Osteuropäische
              Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
              Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
              ABl. S  Nummer der Ausgabe: 126/2025
              Datum der Veröffentlichung: 04/07/2025
Referenzen:
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YRP5JVU
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YRP5JVU/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202507/ausschreibung-435025-2025-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau