Titel :
|
DEU- |
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025073100502129945 / 501717-2025
|
Veröffentlicht :
|
31.07.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
02.09.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
02.09.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
18110000 - Berufskleidung
18113000 - Arbeitsbekleidung
|
DEU-
und Arbeitskleidung im Mietservice für die Große Kreisstadt Nördlingen
2025/S 145/2025 501717
Deutschland Berufskleidung Beschaffung von Berufs- und Arbeitskleidung im Mietservice für
die Große Kreisstadt Nördlingen
OJ S 145/2025 31/07/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Große Kreisstadt Nördlingen
E-Mail: ar@andreasrebhan.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Beschaffung von Berufs- und Arbeitskleidung im Mietservice für die Große Kreisstadt
Nördlingen
Beschreibung: Die Große Kreisstadt Nördlingen beabsichtigt, die Berufs- und Arbeitskleidung
im Mietservice inklusive Reinigung und Instandhaltung neu zu vergeben. Die Arbeitskleidung
muss den gesetzlichen Anforderungen (z.B. der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO), Richtlinien
für die Sicherung von Ar-beitsstellen an Straßen (RSA), allg. Unfallverhütungsvorschriften etc.)
und je nach Fachbereich der EN ISO 20471 entsprechen, um den Bedarf bei 77
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern abzudecken.
Kennung des Verfahrens: eecd3098-9c57-4962-9933-4078402569ff
Interne Kennung: 187-2025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 18110000 Berufskleidung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 18113000 Arbeitsbekleidung
2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Donau-Ries (DE27D)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Korruption:
Betrug:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Beschaffung von Berufs- und Arbeitskleidung im Mietservice für die Große Kreisstadt
Nördlingen
Beschreibung: Die Große Kreisstadt Nördlingen beabsichtigt, die Berufs- und Arbeitskleidung
im Mietservice inklusive Reinigung und Instandhaltung neu zu vergeben. Die Arbeitskleidung
muss den gesetzlichen Anforderungen (z.B. der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO), Richtlinien
für die Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen (RSA), allg. Unfallverhütungsvorschriften etc.)
und je nach Fachbereich der EN ISO 20471 entsprechen, um den Bedarf bei 64
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern abzudecken. Zur Bewertung des Gebrauchswertes der
angebotenen Berufs- und Arbeitskleidung führt der Auftraggeber eine Bemusterung durch. Für
die Bemusterung sind dem Auftraggeber direkt mit der Angebotsabgabe kostenfrei folgende
Garnituren einzureichen (Herren-Modell): 1 Poloshirt marine. Größe L, 1 T-Shirt marine Größe
L, 1 Bundhose anthrazit/schwarz Größe 25, 1 Warnschutzbundhose orange/anthrazit Größe
25.
Interne Kennung: 0001
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 18110000 Berufskleidung
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Donau-Ries (DE27D)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 36 Monate
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Dienstleistungsvertrag für die ausgeschriebene
Leistung beginnt mit dem Datum der ersten Lieferung, spätestens jedoch am 01.04.2026. und
endet am 31.03.2029, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Danach besteht die Möglichkeit
der Verlängerung: Der Auftraggeber hat das zweimalige Recht, die Vertragslaufzeit durch
einseitige Erklärung um jeweils 12 Kalendermonate zu gleichen Konditionen zu verlängern
(Optionsrecht). Der Auftraggeber hat das Optionsrecht jeweils durch schriftliche Erklärung
unter Einhaltung einer Frist von 3 Monaten vor dem jeweiligen Ablauf der Vertragszeit
gegenüber dem Auftragnehmer auszuüben. Für die rechtzeitige Ausübung des Optionsrechts
kommt es auf den Zugang der Erklärung beim Auftragnehmer an. Übt der Auftraggeber eine
Option nicht aus, verfallen die weiteren Optionen.
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: Präqualifizierte Unternehmen
können zum Nachweis Ihrer Eignung den Eintragim Amtlichen Verzeichnis präqualifizierter
Unternehmen (AVPQ) oder in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedsstaaten
schriftlich angeben. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben die vollständig ausgefüllte
Anlage 7 Eignungsprüfung mit Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung
vergleichbar sind, vorzulegen. Auf Verlangen der Vergabestelle haben die Bieter, deren
Angebot in die engere Wahl gelangt, sämtliche in der Anlage 7 Eignungsprüfung angeführten
Nachweise und Erklärungen der dort genannten Stellen schriftlich zu belegen durch: - Drei
Referenznachweise über abgeschlossene vergleichbare Projekte aus den letzten drei
abgeschlossenen Kalenderjahren mit den in Anlage 7 Eignungsprüfung aufgeführten
Angaben. Anstelle der ausgefüllten Anlage 7 Eignungsprüfung wird auch eine Einheitliche
Europäische Eigenerklärung (EEE) akzeptiert. Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle
haben die Unternehmen die in der EEE genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen
vorzulegen. Weitere Anforderungen bei Bietergemeinschaften: Bietergemeinschaften haben
mit dem Angebot die vollständig ausgefüllte Anlage 8 Erklärung Bieter-Arbeitsgemeinschaft
vorzulegen. Bei Bietergemeinschaften hat jedes Mitglied der Bietergemeinschaft die
geforderten oben genannten Eigenerklärungen sowie Nachweise und Erklärungen zur
Eignung mit dem Angebot abzugeben.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Präqualifizierte Unternehmen können zum Nachweis Ihrer Eignung den Eintrag
im Amtlichen Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen (AVPQ) oder in ein gleichwertiges
Verzeichnis anderer Mitgliedsstaaten schriftlich angeben. Nicht präqualifizierte Unternehmen
haben die vollständig ausgefüllte Anlage 7 Eignungsprüfung mit Angaben zum
Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren,
soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter
Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen aufgeführten Leistungen, mit
Angaben zu Registereintragungen, mit Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation, mit
Angaben, dass nachweislich keine schwere Verfehlungbegangen wurde, die die
Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt sowie mit Angaben zur Zahlung von Steuern,
Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung und mit Angabe zur Mitgliedschaft bei der
Berufsgenossenschaft vorzulegen. Anstelle der ausgefüllten Anlage 7 Eignungsprüfung wird
auch eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) akzeptiert. Auf gesondertes
Verlangen der Vergabestelle haben die Unternehmen die in der EEE genannten
Bescheinigungen zuständiger Stellen vorzulegen. Bei Bescheinigungen, die nicht in deutscher
Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Weitere
Anforderungen bei Bietergemeinschaften: Bietergemeinschaften haben mit dem Angebot die
vollständig ausgefüllte Anlage 8 Erklärung Bieter-Arbeitsgemeinschaft vorzulegen. Bei
Bietergemeinschaften hat jedes Mitglied der Bietergemeinschaft die geforderten oben
genannten Eigenerklärungen sowie Nachweise und Erklärungen zur Eignung mit dem
Angebot abzugeben.
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Beschreibung: Die Angabe ist gemäß und in Anlage 7 Eignungsprüfung zu
tätigen.
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Beschreibung: Handelsregisterauszug und Eintragung bei der Industrie- und
Handelskammer gemäß Anlage 7 Eignungsprüfung.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Gebrauchswert
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Ökologie/Nachhaltigkeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 15,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Reinigungsverfahren
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 5,00
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Kostenkriterium
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 50,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards
/dashboard_off/eecd3098-9c57-4962-9933-4078402569ff
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off
/eecd3098-9c57-4962-9933-4078402569ff
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 02/09/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 28 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes
zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot
unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 02/09/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Anlage 2 Leistungsbeschreibung Anlage 3
Wertungsmatrix Anlage 4 Angebotsschreiben Anlage 5 Leistungsverzeichnis Anlage 6
Vertragsurkunde Anlage 7 Eignungsprüfung Anlage 8 Erklärung Bieter-Arbeitsgemeinschaft
Anlage 9 Nachunternehmer Anlage 10 Verzeichnis der Leistungen anderer Unternehmen
Anlage 11 Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen Anlage 12 VOL-B Fragen der
Interessenten/Bieter und Antworten des Auftraggebers im Vergabeverfahren Die von der
Vergabestelle mitgeteilten Bieterinformationen. Soweit in Druckstücken, die für den Vertrag
relevant sind, auf gesetzliche Regelungen Bezug genommen wird und diese sich ändern,
gelten die Änderungen auch für diesen Vertrag. Mit Abgabe des Angebotes wird dessen Inhalt
einschließlich aller darin aufgeführten Anlagen verbindlicher Bestandteil dieses Vertrages. Das
Angebot des Auftragnehmers
Elektronische Rechnungsstellung: Nicht zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber
/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber
zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein
Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen
nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der
Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Große
Kreisstadt Nördlingen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Große Kreisstadt Nördlingen
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Große Kreisstadt Nördlingen
Registrierungsnummer: 12435
Postanschrift: Marktplatz 1
Stadt: Nördlingen
Postleitzahl: 86720
Land, Gliederung (NUTS): Donau-Ries (DE27D)
Land: Deutschland
E-Mail: ar@andreasrebhan.de
Telefon: +49 9081840
Internetadresse: https://www.deutsche-evergabe.de
Profil des Erwerbers: https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern
Registrierungsnummer: 2b726501-8d1f-4285-b34f-1d3d665bc0fb
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Stadt: München
Postleitzahl: 80538
Land, Gliederung (NUTS): Donau-Ries (DE27D)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
Telefon: +49 8921762411
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: eecd3098-9c57-4962-9933-4078402569ff - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/07/2025 18:46:00 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 145/2025
Datum der Veröffentlichung: 31/07/2025
Referenzen:
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202507/ausschreibung-501717-2025-DEU.txt
|
|