Titel :
|
DEU-Recklinghausen - Maler und Lackierarbeiten
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025073106321331424 / 956835-2025
|
Veröffentlicht :
|
31.07.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
12.09.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
12.09.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Vertragstyp :
|
Dienstleistungsauftrag
|
Verfahrensart :
|
Offenes Verfahren
|
Unterteilung des Auftrags :
|
Gesamtangebot
|
Zuschlagkriterien :
|
Wirtschaftlichstes Angebot
|
Produkt-Codes :
|
45442100 - Anstricharbeiten
|
Maler und Lackierarbeiten
a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
Name Landesamt für Natur, Umwelt und Klima NRW
Straße Leibnizstraße 10
PLZ, Ort 45659 Recklinghausen
Telefon +49 2361/305-0 Fax +49 2361/305-59855
E-Mail vergabestelle@lanuk.nrw.de Internet https://www.lanuk.nrw.de
b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A
Vergabenummer 14;1001729215_2;ÖA
c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der
Unterlagen
Zugelassene Angebotsabgabe:
elektronisch
in Textform
Bekanntmachungs-ID: CXS7YY7YTLYYTBQV
schriftlich
d) Art des Auftrags
Ausführung von Bauleistungen
Planung u. Ausführung von Bauleistungen
Bauleistungen durch Dritte (Mietkauf, Investor, Leasing, Konzession)
e) Ort der Ausführung
Landesamt für Natur, Umwelt und Klima NRW
Leibnizstraße 10
45659 Recklinghausen
Weitere Leistungsorte
1) Landesamt für Natur, Umwelt und Klima NRW, Wallneyer Str. 6, 45133 Essen
2) Landesamt für Natur, Umwelt und Klima NRW, Schwerter Straße 62, 58099 Hagen
3) Landesamt für Natur, Umwelt und Klima NRW, Gartenstraße 27, 45699 Herten
4) Landesamt für Natur, Umwelt und Klima NRW, Wuhanstraße 6, 47051 Duisburg
5) Artenschutzzentrum Metelen, Samberg 65, 48629 Metelen
6) Landesamt für Natur, Umwelt und Klima NRW, Lipperoder Str. 8, 59555 Lippstadt
7) Landesamt für Natur, Umwelt und Klima NRW, Büntestr. 1, 32427 Minden
8) Landesamt für Natur, Umwelt und Klima NRW, Robert-Bosch-Str. 19, 48153 Münster
9) Landesamt für Natur, Umwelt und Klima NRW, Godesberger Allee 136, 53175 Bonn
10)Landesamt für Natur, Umwelt und Klima NRW, Auf dem Pesch 13, 52249 Eschweiler
11)Landesamt für Natur, Umwelt und Klima NRW, Lohfelder Straße 100, 53604 Bad Honnef
12)LANUK Bonn, Pützchen Chaussee 228, 53229 Bonn
13)Internationale Messstation Bimmen-Lobith, Heerstraße 56, 47533 Kleve-Bimmen
14)Ministerium für Natur, Umwelt und Verkehr NRW, Emilie-Preyer-Platz 1, 40479 Düsseldorf
Los 1
Landesamt für Natur, Umwelt und Klima NRW
Leibnizstraße 10
45659 Recklinghausen
Weitere Leistungsorte
1) Landesamt für Natur, Umwelt und Klima NRW, Wallneyer Str. 6, 45133 Essen
VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019 Seite 1 von 7
24.07.2025 16:22 Uhr - VMS 12.2.0.0625
121
(Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)
2) Landesamt für Natur, Umwelt und Klima NRW, Schwerter Straße 62, 58099 Hagen
3) Landesamt für Natur, Umwelt und Klima NRW, Gartenstraße 27, 45699 Herten
4) Landesamt für Natur, Umwelt und Klima NRW, Wuhanstraße 6, 47051 Duisburg
5) Artenschutzzentrum, Samberg 65, 48629 Metelen
Los 2
Landesamt für Natur, Umwelt und Klima NRW
Lipperoder Str. 8
59555 Lippstadt
Weitere Leistungsorte
1) Landesamt für Natur, Umwelt und Klima NRW, Büntestr. 1, 32427 Minden
2) Landesamt für Natur, Umwelt und Klima NRW, Robert-Bosch-Str. 19, 48153 Münster
Los 3
Landesamt für Natur, Umwelt und Klima NRW
Godesberger Allee 136
53175 Bonn
Weitere Leistungsorte
1) LAVE, Pützchens Chaussee 228, 53229 Bonn
2) Landesamt für Natur, Umwelt und Klima NRW, Auf dem Pesch 13, 52249 Eschweiler
3) Landesamt für Natur, Umwelt und Klima NRW, Lohfelder Straße 100, 53604 Bad Honnef
Los 4
Internationale Messstation Bimmen-Lobith
Heerstr. 56
47533 Kleve-Bimmen
Los 5
Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr NRW
Emilie-Preyer-Platz 1
40479 Düsseldorf
f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen
Art der Leistung: Es soll eine Rahmenvereinbarung über Maler- und Lackierarbeiten,
insbesondere über die Reinigung, Vorbehandlung, Spachtelung
und Beschichtung von mineralischen Untergründen, metallischen
Flächen und Holzwerkstoffen im Innenbereich mit einem oder
mehreren Wirtschaftsunternehmen abgeschlossen werden. Bei der
Auftragsdurchführung müssen umweltschonende Produkte verwendet
werden, z. B. Lacke, die hinsichtlich ihrer Umweltverträglichkeit und
Gesundheitsverträglichkeit geprüft und zertifiziert sind. Anerkannt
werden Produkte mit dem deutschen Umweltzeichen Blauer Engel,
oder vergleichbaren Zertifizierungen. Die Durchführung der auf Abruf
zu erbringenden Leistungen sind unter Einhaltung aller der für die
jeweiligen Gewerke allgemein anerkannten Regeln der Technik sowie
unter Berücksichtigung der Unfallverhütungsvorschriften zu erbringen.
Umfang der Leistung: Für die zu erbringenden Instandhaltungsmaßnahmen werden 5
Lose gebildet. Die zu erwartende Auftragssumme über die gesamte
Vertragslaufzeit von max. 48 Monaten beträgt für das LANUK
NRW ca. 140.000,00 EUR und für das MUNV NRW 20.000,00
EUR. Hierzu wird ein Auf- und Abgebotsverfahren gem. 4
Abs. 4 VOB/A durchgeführt. Der pauschale Rabattsatz (vgl. Nr.
5.3.1 der Ausschreibungsbestimmungen) nimmt Bezug auf das
Standardleistungsbuch für das Bauwesen, Leistungsbereich 663
(Maler- und Lackierarbeiten - Beschichtungen, Tapezierarbeiten)
Zeitvertragsarbeit (Z) (4. Auflage / Ausgabe 2023). Die auf der
Rahmenvereinbarung basierenden Einzelaufträge werden durch den
VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019 Seite 2 von 7
24.07.2025 16:22 Uhr - VMS 12.2.0.0625
121
(Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)
jeweiligen Einzelabruf entweder durch das LANUK NRW oder durch
das MUNV NRW beauftragt.
Angaben zu Los Nr. 1
Bezeichnung: Recklinghausen, Essen, Hagen, Herten, Duisburg und Metelen
Angaben zu Los Nr. 2
Bezeichnung: Lippstadt, Minden, Münster
Angaben zu Los Nr. 3
Bezeichnung: Bonn, Eschweiler, Bad Honnef
Angaben zu Los Nr. 4
Bezeichnung: Internationale Messstation Bimmen-Lobith
Angaben zu Los Nr. 5
Bezeichnung: Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr NRW
g) Angabe über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch
Planungsleistungen gefordert werden
Zweck der baulichen
Anlage
Zweck des Auftrags
h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f)
nein
ja, Angebote sind möglich nur für ein Los
für ein oder mehrere Lose
nur für alle Lose (alle Lose müssen angeboten werden)
Beschränkung der Zahl der Lose, für die ein Bieter den Zuschlag erhalten kann
Höchstzahl: siehe Bekanntmachung bzw. Aufforderung zur Interessensbestätigung
Bedingungen zur Ermittlung derjenigen Lose, für die ein Bieter den Zuschlag erhält, falls sein
Angebot in mehr Losen das wirtschaftlichste ist als der angegebenen Höchstzahl an Losen
Wenn sich eine Bieterin oder ein Bieter auf mehr als ein Los bewirbt, ist dies im Formblatt
"Erklärung Anzahl Lose" anzugeben und mit dem Angebot einzureichen. Dort muss eingetragen
werden, wieviel Gebietslose maximal bearbeitet werden können. Grundsätzlich erfolgt
die Zuschlagserteilung gem. der erreichten Preis-Leistungspunkte (vgl. Nr. 5.3 ff. der
Ausschreibungsbestimmungen). Sollten Angebote die gleiche Punktzahl aufweisen, wird nach
der vom Bieter angegebenen Rangfolge der Lose Rücksicht genommen (vgl. Formblatt Erklärung
Anzahl Lose).
VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019 Seite 3 von 7
24.07.2025 16:22 Uhr - VMS 12.2.0.0625
121
(Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)
i) Ausführungsfristen
Beginn der Ausführung:
Fertigstellung oder Dauer der
Leistungen:
weitere Fristen
Bestimmungen über die Ausführungsfrist:
Mit der Zuschlagserteilung wird eine Rahmenvereinbarung mit einem oder mehreren
Wirtschaftsunternehmen abgeschlossen. Auf Basis der Rahmenvereinbarung kann der
Auftraggeber die benötigten Maler- und Lackierleistungen abrufen. Bei anstehenden
Leistungen setzt sich der jeweilige Ansprechpartner je Los mit dem Auftragnehmer zwecks
Besichtigungstermins in Verbindung. Im Anschluss übersendet der Auftragnehmer einen
Kostenvoranschlag mit Aufführung der zu erbringenden Leistung durch Zuordnung der
Titelnummern gem. Standardleistungsbuch für das Bauwesen Zeitvertragsarbeit (Z)
(Leistungsbereich 663) dem Auftraggeber. Der Kostenvoranschlag beinhaltet die mit dem Angebot
abgegebenen Rabattsätze und ist dem Auftraggeber binnen fünf Werktagen zu unterbreiten.
Daraufhin entscheidet der Auftraggeber, ob er die Leistung gem. Kostenvoranschlag abruft.
Entscheidet sich der Auftraggeber für den Abruf, erfolgt dieser in Textform (Telefax oder E-Mail).
Der Auftragnehmer bestätigt den Eingang des Abrufs mittels Zugangsbestätigung per E-Mail oder
Telefax an die jeweils angegebene Adresse des Auftraggebers. Der Abruf (Einzelauftrag) wird
durch Zugang der einseitigen Erklärung des Auftraggebers beim Auftragnehmer wirksam. Der
Auftragnehmer hat fünf Tage nach Erhalt des Abrufes mit den Arbeiten am jeweiligen Standort zu
beginnen. Für die Erstellung des Kostenvoranschlages wird keine Vergütung gewährt.
j) Nebenangebote
zugelassen
nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen
nicht zugelassen
k) mehrere Hauptangebote
zugelassen
nicht zugelassen
l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen
Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt.
Online-Plattform "Vergabesatellit Land NRW (Produktion)"
(https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YY7YTLYYTBQV/
documents)
Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen:
Abgabe Verschwiegenheitserklärung
andere Maßnahme:
Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist.
Nachforderung
Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden
nachgefordert
teilweise nachgefordert und zwar folgende Unterlagen:
nicht nachgefordert
VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019 Seite 4 von 7
24.07.2025 16:22 Uhr - VMS 12.2.0.0625
121
(Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)
Auskunftserteilung über Vergabeunterlagen
und Anschreiben bis
01.09.2025
o) Ablauf der Angebotsfrist am 12.09.2025 um 10:00 Uhr
Ablauf der Bindefrist: am 09.10.2025
p) Adresse für elektronische Angebote
"Vergabesatellit Land NRW (Produktion)" (https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/
CXS7YY7YTLYYTBQV)
Anschrift für schriftliche Angebote
q) Sprache, in der die Angebote abgefasst
sein müssen:
Deutsch;
r) Zuschlagskriterien Siehe Vergabeunterlagen
s) Eröffnungstermin Keine Angaben
Ort
Personen, die bei der
Eröffnung anwesend sein
dürfen
t) geforderte Sicherheiten
u) Wesentliche
Finanzierungs- und
Zahlungsbedingungen
und/oder Hinweise
auf die maßgeblichen
Vorschriften, in denen sie
enthalten sind
Die auf der Rahmenvereinbarung (vgl. Ausschreibungsbestimmungen)
durchzuführenden Dienstleistungen werden durch einen Einzelabruf des
jeweiligen Auftraggebers beauftragt. Der Auftraggeber setzt sich zwecks
eines Besichtigungstermins mit dem bezuschlagten Auftragnehmer
in Verbindung. Im Anschluss übersendet der Auftragnehmer einen
Kostenvoranschlag, welches die Zuordnung der Titelnummern aus
dem Standardleistungsbuch für das Bauwesen Zeitvertragsarbeit (Z)
(Leistungsbereich 663) 4. Auflage / Ausgabe Juli 2023 wiedergibt.
v) Rechtsform der /
Anforderung an
Bietergemeinschaften
selbstschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
w) Beurteilung zur Eignung
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste
des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis).
Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese
präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem
Angebot das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz
von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese
abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer,
unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.
(Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der
Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur
Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen,
VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019 Seite 5 von 7
24.07.2025 16:22 Uhr - VMS 12.2.0.0625
121
(Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)
die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache
beizufügen.
Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist erhältlich
Online auf "Vergabesatellit Land NRW (Produktion)" (https://www.evergabe.nrw.de/
VMPSatellite/notice/CXS7YY7YTLYYTBQV/documents) oder
Vergabestelle, siehe a)
Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß 6a
Abs. 3 VOB/A zu machen:
Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen
Bedingung an die Auftragsausführung
Angebotsschreiben (Formular 613) (mittels Eigenerklärung vorzulegen)
Eigenerklärung zur Eignung (Formular 124) (mittels Eigenerklärung vorzulegen)
Leistungsverzeichnis (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Bei abweichenden Rabattsätzen
bzw. Zuschlagshöhen muss ein Leistungsverzeichnis je Los eingereicht werden.
Persönliche Lage der Wirtschaftsteilnehmer
Ausbildungsnachweise und Meisterbrief (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Zum Nachweis
der fachlichen Eignung hat der Bieter für das von ihm geplante einzusetzende Personal die
dazugehörigen Ausbildungsnachweise als Maler und Lackierer, sowie den Meisterbrief als
Maler- und Lackierer des Firmeninhabers einzureichen.
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Eigenerklärung zu den Maßnahmen des betrieblichen Umweltschutzes (mittels
Eigenerklärung vorzulegen)
Sonstige Unterlagen
falls zutreffend: ausgefülltes Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen (Formular 233),
(mittels Eigenerklärung vorzulegen)
falls zutreffend: Bietergemeinschaftserklärung (Formular 234) (mittels Eigenerklärung
vorzulegen)
falls zutreffend: Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (Formular 236) (mittels
Eigenerklärung vorzulegen)
falls zutreffend: Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen (Formular
235) (mittels Eigenerklärung vorzulegen)
Firmenfragenkatalog (mittels Eigenerklärung vorzulegen)
Nachweis Beiträge zur gesetztlichen Sozialversicherung (mittels Eigenerklärung
vorzulegen): Nachweis der vollständigen Entrichtung der Beiträge zur gesetzlichen
Sozialversi-cherung gem. Nr. 5.1.1 lit. d) der Ausschreibungsbestimmungen
Angaben und Formalitäten,
die erforderlich sind, um die
Einhaltung der Auflagen
zur persönlichen Lage zu
überprüfen
Die Bieter müssen folgende Nachweise / Unterlagen einreichen:
a) Beantwortung des Firmenfragenkatalogs u.a. zur Eintragung in
Berufs- und Handelsregister
b) Eigenerklärung zur Eignung (Formular 124) ggf. auch für alle
Nachunternehmen bzw. alle Mitglieder einer Bietergemeinschaft
c) soweit zutreffend: ausgefülltes Formular Verzeichnis der
Nachunternehmerleistungen (Formular 233)
d) soweit zutreffend: ausgefülltes Formular Erklärung Bieter-/
Arbeitsgemeinschaft (Formular 234)
e) soweit zutreffend: ausgefülltes Formular Verzeichnis der
Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen (Formular 235)
f) soweit zutreffend: ausgefülltes Formular Verpflichtungserklärung
anderer Unternehmen (Formular 236)
Angaben und Formalitäten,
die erforderlich sind, um die
Einhaltung der Auflagen
zur wirtschaftlichen
und finanziellen
Beantwortung eines Firmenfragenkatalogs zum a) Nachweis
des Vorhandenseins einer Berufshaftpflichtversicherung und der
versicherten Deckungssumme.
VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019 Seite 6 von 7
24.07.2025 16:22 Uhr - VMS 12.2.0.0625
121
(Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)
Leistungsfähigkeit zu
überprüfen
b) Nachweis der vollständigen Entrichtung der Beiträge zur
gesetzlichen Sozialversicherung. Soweit dies nicht durch eine
gültige Bescheinigung des Vereins für die Präqualifizierung von
Bauunternehmen e.V. erfolgt, kann der Nachweis durch Unterlagen
erbracht werden, die nicht älter als ein Jahr sind und die durch die
ausstellende Stelle festgelegte Gültigkeit nicht überschreiten. Die
Unterlagen müssen von dem zuständigen Sozialträger oder der
zuständigen Sozialkasse ausgestellt sein, soweit der Betrieb des
Bieters von dem Geltungsbereich eines allgemeinverbindlichen
Tarifvertrags erfasst wird. Bei fremdsprachigen Bescheinigungen ist
eine beglaubigte Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Angaben und Formalitäten,
die erforderlich sind, um die
Einhaltung der Auflagen zur
technischen und beruflichen
Leistungsfähigkeit zu
überprüfen
1) Beantwortung eines Firmenfragenkatalogs :
Darin ist eine Referenz aus den letzten drei Jahren anzugeben, welche
nachweist, dass in der Vergangenheit eine vergleichbare Leistung
erbracht worden ist.
2) Zum Nachweis der fachlichen Eignung hat der Bieter für das
von ihm geplante einzusetzende Personal die dazugehörigen
Ausbildungsnachweise als Maler und Lackierer, sowie den Meisterbrief
als Maler- und Lackierer des Firmeninhabers einzureichen. Soweit
während der Auftragsbearbeitung andere Personen als die im Angebot
benannten eingesetzt werden sollen, bedarf diese Änderung der
vorherigen Zustimmung des Auftraggebers. Die Zustimmung wird
erteilt, wenn die Personen, die die Tätigkeit übernehmen sollen, den
vorgenannten Anforderungen gerecht werden.
x) Nachprüfung behaupteter Verstöße
Nachprüfungsstelle ( 21 VOB/A)
Name Vergabekammer Westfalen
Straße Albrecht-Thaer-Straße 9
PLZ, Ort 48147 Münster
Telefon +49 251-411-1691 Fax +49 251-411-2165
E-Mail vergabekammer@bezregmuenster.nrw.de
Internet
Sonstige Informationen für Bieter/Bewerber
Da ausschließlich elektronische Angebote zugelassen sind, findet gem. 14 VOB/A kein
Submissionstermin statt. Den Bietern werden die in 14 Abs. 3 Nr. 1 VOB/A genannten Informationen
unverzüglich elektronisch zur Verfügung gestellt.
Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/vmp-nrw/2025/07/216545.html
Data Acquisition via: p8000001
|
|