Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025080100342131713 / 503361-2025
Veröffentlicht :
01.08.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
31.12.2027
Angebotsabgabe bis :
26.09.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
90911200 - Gebäudereinigung
90911300 - Fensterreinigung
DEU- sowie der Glas-/Rahmen- und Jalousienreinigung in div. Objekten in Losvergabe

2025/S 146/2025 503361

Deutschland Gebäudereinigung Unterhaltsreinigung sowie der Glas-/Rahmen- und
Jalousienreinigung in div. Objekten in Losvergabe
OJ S 146/2025 01/08/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde March
E-Mail: claudia.koebelin@march.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Unterhaltsreinigung sowie der Glas-/Rahmen- und Jalousienreinigung in div. Objekten in
Losvergabe
Beschreibung: Unterhaltsreinigung sowie der Glas-/Rahmenreinigung und Jalousienreinigung
in diversen Objekten in Losvergabe
Kennung des Verfahrens: 93568f83-ce62-4b0f-85cd-6dfa3794bc0a
Interne Kennung: 25-002
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90911300 Fensterreinigung

2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Breisgau-Hochschwarzwald (DE132)
Land: Deutschland

2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Breisgau-Hochschwarzwald (DE132)
Land: Deutschland

2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Breisgau-Hochschwarzwald (DE132)
Land: Deutschland

2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Breisgau-Hochschwarzwald (DE132)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:

Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 6
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 6

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Korruption:
Betrug:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Los 1
Beschreibung: Unterhaltsreinigung sowie der Glas-/ Rahmenreinigung und Jalousienreinigung
in diversen Objekten der Gemeinde March in Losvergabe. Los 1 Unterhaltsreinigung
Gemeinschaftsschule Buchheim (Teilbereich) Konrad-Stürtzel-Str. 23. 79232 March
Kindergarten Am Bürgle, Sportplatzstr. 8, 79232 March-Buchheim Feuerwehr Buchheim,
Sportplatzstr. 20, 79232 March-Buchheim Krippenhaus Zentralgebiet, Sportplatzstr. 11a,
79232 March-Buchheim
Interne Kennung: 0001

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Breisgau-Hochschwarzwald (DE132)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Verlängerungsopion maximal 2x jeweils 1 Jahr

5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: (1) Nachweise und Erklärungen zur Eignung gemäß §§ 45,46 VgV und §§ 123,
124 GWB entsprechend 124_LD (Umsatzvergleichbarer Leistungen der letzten drei
Geschäftsjahre, Referenzen übervergleichbare Leistungen der letzten drei Jahre, Arbeitskräfte,
Berufsregistereintragung, Insolvenzverfahren, Liquidation, keine schwereVerfehlung,
Gewerbezentralregisterauszug, Zahlung von Steuern undAbgaben sowie
Sozialversicherungsbeiträgen, Berufsgenossenschaft). Außerdem wird von der
Vergabestellegemäß § 6 WRegG ein Auszug aus dem Wettbewerbsregister
beimBundeskartellamt angefordert. (2) Bei vorgesehener Bietergemeinschaft (BG):Erklärung
mit Angabe der Mitglieder, des geschäftsführenden Mitglieds,welches die BG rechtsverbindlich
vertritt sowie die Erklärung, dass alleMitglieder als Gesamtschuldner haften (siehe
Vergabeunterlagen). (3) Bei vorgesehener Bietergemeinschaft (BG):Erklärung mit Angabe der
Mitglieder, des geschäftsführenden Mitglieds,welches die BG rechtsverbindlich vertritt sowie
die Erklärung, dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften . Die Eignungsanforderungen
sind grundsätzlich von der BG insgesamt zuerfüllen, , wie insbesondere gemäß Ziffer (4) und
(5). (4)Verpflichtungserklärung zur Einhaltung von Mindestentgelten nach demLTMG . (5)
Verpflichtungserklärung zurEinhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen (6)Eigenerklärung zur
Einhaltung der Sanktionen der EU gegen russischeUnternehmen / Personen / Lieferanten
(Auftragsverbot). (7)Versicherungsbestätigung zur Berufshaftpflichtversicherung, die
folgendeMindestsummen (pro Schadensfall) abdeckt: Personenschäden 5.000.000 ,
Umweltschäden 1.000.000 , Schlüsselverlust 50.000 , Feuerhaftpflichtsicherung 5.000.000
(8) Die aufgeführten Unterlagen, Erklärungen und Nachweise sind mittels Eigenerklärungen,
Präqualifikation oder Bescheinigungen einzureichen. Akzeptiert wird auch die Einheitliche
Europäische Eigenerklärung (EEE)soweit die geforderten Angaben enthalten sind. Der
Auftraggeber behält sich vor, Eigenerklärungen durch entsprechende Nachweise belegen zu
lassen.Bei ausländischen Unternehmen sind gleichwertige Nachweise zur

Eignungzugelassen. Die zur Verfügung gestellten Formblätter sind zu verwenden.Die
Nachweise sind mit Angebotsabgabe bzw. spätestens auf Verlangen des Auftraggebers
einzureichen. Näheres siehe Ausschreibungsunterlagen, insbesondere die Zusammenstellung
der einzureichenden Unterlagen gemäß Nachweilsite Ausschreibung LOS 1 bis 6).

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Beschreibung: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den
Ausschreibungsunterlagen aufgeführt
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 0,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards
/dashboard_off/93568f83-ce62-4b0f-85cd-6dfa3794bc0a

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off
/93568f83-ce62-4b0f-85cd-6dfa3794bc0a
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 26/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 28 Tage
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 26/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: Die Ausschreibungsunterlagen werden ausschließlich digital über
das Vergabeportal Deutsche eVergabe zur Verfügung gestellt. Eine Ausgabe in Papierform,
per E-Mail etc. ist nicht möglich. Die Angebotsabgabe darf ausschließlich elektronisch
erfolgen. Bewerberanfragen sind über das Portal so einzureichen, dass die Vergabestelle
spätestens sechs Tage vor Ablauf der Angebotsfrist beantworten kann.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem

Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber
/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber
zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein
Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen
nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der
Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Gemeinde
March
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Gemeinde March

5.1. Los: LOT-0002
Titel: Los 2
Beschreibung: Unterhaltsreinigung sowie der Glas-/ Rahmenreinigung und Jalousienreinigung
in diversen Objekten der Gemeinde March in Losvergabe. Kindergarten Buchheim-Ort,
Holzhauser Str. 17, 79232 March-Buchheim Kindergarten Holzhausen, Im Grün 2, 79232
March-Holzhausen
Interne Kennung: 0002

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Breisgau-Hochschwarzwald (DE132)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Verlängerungsopion maximal 2x jeweils 1 Jahr

5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: (1) Nachweise und Erklärungen zur Eignung gemäß §§ 45,46 VgV und §§ 123,
124 GWB entsprechend 124_LD (Umsatzvergleichbarer Leistungen der letzten drei
Geschäftsjahre, Referenzen übervergleichbare Leistungen der letzten drei Jahre, Arbeitskräfte,
Berufsregistereintragung, Insolvenzverfahren, Liquidation, keine schwereVerfehlung,
Gewerbezentralregisterauszug, Zahlung von Steuern undAbgaben sowie
Sozialversicherungsbeiträgen, Berufsgenossenschaft). Außerdem wird von der
Vergabestellegemäß § 6 WRegG ein Auszug aus dem Wettbewerbsregister
beimBundeskartellamt angefordert. (2) Bei vorgesehener Bietergemeinschaft (BG):Erklärung
mit Angabe der Mitglieder, des geschäftsführenden Mitglieds,welches die BG rechtsverbindlich
vertritt sowie die Erklärung, dass alleMitglieder als Gesamtschuldner haften (siehe
Vergabeunterlagen). (3) Bei vorgesehener Bietergemeinschaft (BG):Erklärung mit Angabe der
Mitglieder, des geschäftsführenden Mitglieds,welches die BG rechtsverbindlich vertritt sowie
die Erklärung, dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften . Die Eignungsanforderungen
sind grundsätzlich von der BG insgesamt zuerfüllen, , wie insbesondere gemäß Ziffer (4) und
(5). (4)Verpflichtungserklärung zur Einhaltung von Mindestentgelten nach demLTMG . (5)
Verpflichtungserklärung zurEinhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen (6)Eigenerklärung zur
Einhaltung der Sanktionen der EU gegen russischeUnternehmen / Personen / Lieferanten
(Auftragsverbot). (7)Versicherungsbestätigung zur Berufshaftpflichtversicherung, die
folgendeMindestsummen (pro Schadensfall) abdeckt: Personenschäden 5.000.000 ,
Umweltschäden 1.000.000 , Schlüsselverlust 50.000 , Feuerhaftpflichtsicherung 5.000.000
(8) Die aufgeführten Unterlagen, Erklärungen und Nachweise sind mittels Eigenerklärungen,
Präqualifikation oder Bescheinigungen einzureichen. Akzeptiert wird auch die Einheitliche
Europäische Eigenerklärung (EEE)soweit die geforderten Angaben enthalten sind. Der
Auftraggeber behält sich vor, Eigenerklärungen durch entsprechende Nachweise belegen zu
lassen.Bei ausländischen Unternehmen sind gleichwertige Nachweise zur
Eignungzugelassen. Die zur Verfügung gestellten Formblätter sind zu verwenden.Die
Nachweise sind mit Angebotsabgabe bzw. spätestens auf Verlangen des Auftraggebers
einzureichen. Näheres siehe Ausschreibungsunterlagen, insbesondere die Zusammenstellung
der einzureichenden Unterlagen gemäß Nachweilsite Ausschreibung LOS 1 bis 6).

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Beschreibung: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den
Ausschreibungsunterlagen aufgeführt
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 0,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards
/dashboard_off/93568f83-ce62-4b0f-85cd-6dfa3794bc0a

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:

Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off
/93568f83-ce62-4b0f-85cd-6dfa3794bc0a
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 26/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 28 Tage
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 26/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: Die Ausschreibungsunterlagen werden ausschließlich digital über
das Vergabeportal Deutsche eVergabe zur Verfügung gestellt. Eine Ausgabe in Papierform,
per E-Mail etc. ist nicht möglich. Die Angebotsabgabe darf ausschließlich elektronisch
erfolgen. Bewerberanfragen sind über das Portal so einzureichen, dass die Vergabestelle
spätestens sechs Tage vor Ablauf der Angebotsfrist beantworten kann.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber
/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber
zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein
Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen
nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der
Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Gemeinde
March
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Gemeinde March

5.1. Los: LOT-0003

Titel: Los 3
Beschreibung: Unterhaltsreinigung sowie der Glas-/ Rahmenreinigung und Jalousienreinigung
in diversen Objekten der Gemeinde March in Losvergabe. Los 3 Grundschule Hugstetten,
Schulstr. 7, 79232 March-Hugstetten Festhalle Hugstetten, Anton-Lips-Str. 1, 79232 March-
Hugstetten Kindergarten Hugstetten, Klosterweg 2, 79232 March-Hugstetten
Interne Kennung: 0003

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Breisgau-Hochschwarzwald (DE132)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Verlängerungsoption maximal 2x jeweils 1 Jahr

5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: (1) Nachweise und Erklärungen zur Eignung gemäß §§ 45,46 VgV und §§ 123,
124 GWB entsprechend 124_LD (Umsatzvergleichbarer Leistungen der letzten drei
Geschäftsjahre, Referenzen übervergleichbare Leistungen der letzten drei Jahre, Arbeitskräfte,
Berufsregistereintragung, Insolvenzverfahren, Liquidation, keine schwereVerfehlung,
Gewerbezentralregisterauszug, Zahlung von Steuern undAbgaben sowie
Sozialversicherungsbeiträgen, Berufsgenossenschaft). Außerdem wird von der
Vergabestellegemäß § 6 WRegG ein Auszug aus dem Wettbewerbsregister
beimBundeskartellamt angefordert. (2) Bei vorgesehener Bietergemeinschaft (BG):Erklärung
mit Angabe der Mitglieder, des geschäftsführenden Mitglieds,welches die BG rechtsverbindlich
vertritt sowie die Erklärung, dass alleMitglieder als Gesamtschuldner haften (siehe
Vergabeunterlagen). (3) Bei vorgesehener Bietergemeinschaft (BG):Erklärung mit Angabe der
Mitglieder, des geschäftsführenden Mitglieds,welches die BG rechtsverbindlich vertritt sowie
die Erklärung, dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften . Die Eignungsanforderungen
sind grundsätzlich von der BG insgesamt zuerfüllen, , wie insbesondere gemäß Ziffer (4) und
(5). (4)Verpflichtungserklärung zur Einhaltung von Mindestentgelten nach demLTMG . (5)

Verpflichtungserklärung zurEinhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen (6)Eigenerklärung zur
Einhaltung der Sanktionen der EU gegen russischeUnternehmen / Personen / Lieferanten
(Auftragsverbot). (7)Versicherungsbestätigung zur Berufshaftpflichtversicherung, die
folgendeMindestsummen (pro Schadensfall) abdeckt: Personenschäden 5.000.000 ,
Umweltschäden 1.000.000 , Schlüsselverlust 50.000 , Feuerhaftpflichtsicherung 5.000.000
(8) Die aufgeführten Unterlagen, Erklärungen und Nachweise sind mittels Eigenerklärungen,
Präqualifikation oder Bescheinigungen einzureichen. Akzeptiert wird auch die Einheitliche
Europäische Eigenerklärung (EEE)soweit die geforderten Angaben enthalten sind. Der
Auftraggeber behält sich vor, Eigenerklärungen durch entsprechende Nachweise belegen zu
lassen.Bei ausländischen Unternehmen sind gleichwertige Nachweise zur
Eignungzugelassen. Die zur Verfügung gestellten Formblätter sind zu verwenden.Die
Nachweise sind mit Angebotsabgabe bzw. spätestens auf Verlangen des Auftraggebers
einzureichen. Näheres siehe Ausschreibungsunterlagen, insbesondere die Zusammenstellung
der einzureichenden Unterlagen gemäß Nachweilsite Ausschreibung LOS 1 bis 6).

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Beschreibung: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den
Ausschreibungsunterlagen aufgeführt
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 0,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards
/dashboard_off/93568f83-ce62-4b0f-85cd-6dfa3794bc0a

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off
/93568f83-ce62-4b0f-85cd-6dfa3794bc0a
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 26/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 28 Tage
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 26/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: Die Ausschreibungsunterlagen werden ausschließlich digital über
das Vergabeportal Deutsche eVergabe zur Verfügung gestellt. Eine Ausgabe in Papierform,
per E-Mail etc. ist nicht möglich. Die Angebotsabgabe darf ausschließlich elektronisch
erfolgen. Bewerberanfragen sind über das Portal so einzureichen, dass die Vergabestelle
spätestens sechs Tage vor Ablauf der Angebotsfrist beantworten kann.
Auftragsbedingungen:

Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber
/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber
zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein
Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen
nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der
Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Gemeinde
March
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Gemeinde March

5.1. Los: LOT-0004
Titel: Los 4
Beschreibung: Unterhaltsreinigung sowie der Glas-/ Rahmenreinigung und Jalousienreinigung
in diversen Objekten der Gemeinde March in Losvergabe. Rathaus I , Am Felsenkeller 2,
79232 March-Hugstetten Rathaus II, Am Felsenkeller 4, 79232 March-Hugstetten Bauhof
Hugstetten, Dorfstr. 27, 79232 March-Hugstetten
Interne Kennung: 0004

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Breisgau-Hochschwarzwald (DE132)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1

Weitere Informationen zur Verlängerung: Verlängerungsoption maximal 2x jeweils 1 Jahr

5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: (1) Nachweise und Erklärungen zur Eignung gemäß §§ 45,46 VgV und §§ 123,
124 GWB entsprechend 124_LD (Umsatzvergleichbarer Leistungen der letzten drei
Geschäftsjahre, Referenzen übervergleichbare Leistungen der letzten drei Jahre, Arbeitskräfte,
Berufsregistereintragung, Insolvenzverfahren, Liquidation, keine schwereVerfehlung,
Gewerbezentralregisterauszug, Zahlung von Steuern undAbgaben sowie
Sozialversicherungsbeiträgen, Berufsgenossenschaft). Außerdem wird von der
Vergabestellegemäß § 6 WRegG ein Auszug aus dem Wettbewerbsregister
beimBundeskartellamt angefordert. (2) Bei vorgesehener Bietergemeinschaft (BG):Erklärung
mit Angabe der Mitglieder, des geschäftsführenden Mitglieds,welches die BG rechtsverbindlich
vertritt sowie die Erklärung, dass alleMitglieder als Gesamtschuldner haften (siehe
Vergabeunterlagen). (3) Bei vorgesehener Bietergemeinschaft (BG):Erklärung mit Angabe der
Mitglieder, des geschäftsführenden Mitglieds,welches die BG rechtsverbindlich vertritt sowie
die Erklärung, dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften . Die Eignungsanforderungen
sind grundsätzlich von der BG insgesamt zuerfüllen, , wie insbesondere gemäß Ziffer (4) und
(5). (4)Verpflichtungserklärung zur Einhaltung von Mindestentgelten nach demLTMG . (5)
Verpflichtungserklärung zurEinhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen (6)Eigenerklärung zur
Einhaltung der Sanktionen der EU gegen russischeUnternehmen / Personen / Lieferanten
(Auftragsverbot). (7)Versicherungsbestätigung zur Berufshaftpflichtversicherung, die
folgendeMindestsummen (pro Schadensfall) abdeckt: Personenschäden 5.000.000 ,
Umweltschäden 1.000.000 , Schlüsselverlust 50.000 , Feuerhaftpflichtsicherung 5.000.000
(8) Die aufgeführten Unterlagen, Erklärungen und Nachweise sind mittels Eigenerklärungen,
Präqualifikation oder Bescheinigungen einzureichen. Akzeptiert wird auch die Einheitliche
Europäische Eigenerklärung (EEE)soweit die geforderten Angaben enthalten sind. Der
Auftraggeber behält sich vor, Eigenerklärungen durch entsprechende Nachweise belegen zu
lassen.Bei ausländischen Unternehmen sind gleichwertige Nachweise zur
Eignungzugelassen. Die zur Verfügung gestellten Formblätter sind zu verwenden.Die
Nachweise sind mit Angebotsabgabe bzw. spätestens auf Verlangen des Auftraggebers
einzureichen. Näheres siehe Ausschreibungsunterlagen, insbesondere die Zusammenstellung
der einzureichenden Unterlagen gemäß Nachweilsite Ausschreibung LOS 1 bis 6).

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium

Beschreibung: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den
Ausschreibungsunterlagen aufgeführt
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 0,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards
/dashboard_off/93568f83-ce62-4b0f-85cd-6dfa3794bc0a

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off
/93568f83-ce62-4b0f-85cd-6dfa3794bc0a
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 26/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 28 Tage
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 26/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: Die Ausschreibungsunterlagen werden ausschließlich digital über
das Vergabeportal Deutsche eVergabe zur Verfügung gestellt. Eine Ausgabe in Papierform,
per E-Mail etc. ist nicht möglich. Die Angebotsabgabe darf ausschließlich elektronisch
erfolgen. Bewerberanfragen sind über das Portal so einzureichen, dass die Vergabestelle
spätestens sechs Tage vor Ablauf der Angebotsfrist beantworten kann.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber
/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber

zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein
Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen
nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der
Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Gemeinde
March
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Gemeinde March

5.1. Los: LOT-0005
Titel: Los 5
Beschreibung: Unterhaltsreinigung diversen Objekten der Gemeinde March in Losvergabe.
Grundschule Neuershausen, Rathausstr. 9, 79232 March-Neuershausen Festhalle und
Rathaus Neuershausen, Rathausstr. 9, 79232 March-Neuershausen Kindergarten
Neuershausen, Rathausstr. 7, 79232 March-Neuershausen Hort Neuershausen, Rathausstr.
5, 79232 March-Neuershausen
Interne Kennung: 0005

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Breisgau-Hochschwarzwald (DE132)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Verlängerungsoption maximal 2x jeweils 1 Jahr

5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: (1) Nachweise und Erklärungen zur Eignung gemäß §§ 45,46 VgV und §§ 123,
124 GWB entsprechend 124_LD (Umsatzvergleichbarer Leistungen der letzten drei
Geschäftsjahre, Referenzen übervergleichbare Leistungen der letzten drei Jahre, Arbeitskräfte,

Berufsregistereintragung, Insolvenzverfahren, Liquidation, keine schwereVerfehlung,
Gewerbezentralregisterauszug, Zahlung von Steuern undAbgaben sowie
Sozialversicherungsbeiträgen, Berufsgenossenschaft). Außerdem wird von der
Vergabestellegemäß § 6 WRegG ein Auszug aus dem Wettbewerbsregister
beimBundeskartellamt angefordert. (2) Bei vorgesehener Bietergemeinschaft (BG):Erklärung
mit Angabe der Mitglieder, des geschäftsführenden Mitglieds,welches die BG rechtsverbindlich
vertritt sowie die Erklärung, dass alleMitglieder als Gesamtschuldner haften (siehe
Vergabeunterlagen). (3) Bei vorgesehener Bietergemeinschaft (BG):Erklärung mit Angabe der
Mitglieder, des geschäftsführenden Mitglieds,welches die BG rechtsverbindlich vertritt sowie
die Erklärung, dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften . Die Eignungsanforderungen
sind grundsätzlich von der BG insgesamt zuerfüllen, , wie insbesondere gemäß Ziffer (4) und
(5). (4)Verpflichtungserklärung zur Einhaltung von Mindestentgelten nach demLTMG . (5)
Verpflichtungserklärung zurEinhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen (6)Eigenerklärung zur
Einhaltung der Sanktionen der EU gegen russischeUnternehmen / Personen / Lieferanten
(Auftragsverbot). (7)Versicherungsbestätigung zur Berufshaftpflichtversicherung, die
folgendeMindestsummen (pro Schadensfall) abdeckt: Personenschäden 5.000.000 ,
Umweltschäden 1.000.000 , Schlüsselverlust 50.000 , Feuerhaftpflichtsicherung 5.000.000
(8) Die aufgeführten Unterlagen, Erklärungen und Nachweise sind mittels Eigenerklärungen,
Präqualifikation oder Bescheinigungen einzureichen. Akzeptiert wird auch die Einheitliche
Europäische Eigenerklärung (EEE)soweit die geforderten Angaben enthalten sind. Der
Auftraggeber behält sich vor, Eigenerklärungen durch entsprechende Nachweise belegen zu
lassen.Bei ausländischen Unternehmen sind gleichwertige Nachweise zur
Eignungzugelassen. Die zur Verfügung gestellten Formblätter sind zu verwenden.Die
Nachweise sind mit Angebotsabgabe bzw. spätestens auf Verlangen des Auftraggebers
einzureichen. Näheres siehe Ausschreibungsunterlagen, insbesondere die Zusammenstellung
der einzureichenden Unterlagen gemäß Nachweilsite Ausschreibung LOS 1 bis 6).

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Beschreibung: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den
Ausschreibungsunterlagen aufgeführt
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 0,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards
/dashboard_off/93568f83-ce62-4b0f-85cd-6dfa3794bc0a

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off
/93568f83-ce62-4b0f-85cd-6dfa3794bc0a
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig

Frist für den Eingang der Angebote: 26/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 28 Tage
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 26/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: Die Ausschreibungsunterlagen werden ausschließlich digital über
das Vergabeportal Deutsche eVergabe zur Verfügung gestellt. Eine Ausgabe in Papierform,
per E-Mail etc. ist nicht möglich. Die Angebotsabgabe darf ausschließlich elektronisch
erfolgen. Bewerberanfragen sind über das Portal so einzureichen, dass die Vergabestelle
spätestens sechs Tage vor Ablauf der Angebotsfrist beantworten kann.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber
/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber
zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein
Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen
nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der
Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Gemeinde
March
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Gemeinde March

5.1. Los: LOT-0006
Titel: Los 6
Beschreibung: Glas-/ Rahmenreinigung und Jalousienreinigung in 26 Objekten der Gemeinde
March
Interne Kennung: 0006

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911300 Fensterreinigung

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Breisgau-Hochschwarzwald (DE132)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Verlängerungsoption maximal 2x jeweils 1 Jahr

5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: (1) Nachweise und Erklärungen zur Eignung gemäß §§ 45,46 VgV und §§ 123,
124 GWB entsprechend 124_LD (Umsatzvergleichbarer Leistungen der letzten drei
Geschäftsjahre, Referenzen übervergleichbare Leistungen der letzten drei Jahre, Arbeitskräfte,
Berufsregistereintragung, Insolvenzverfahren, Liquidation, keine schwereVerfehlung,
Gewerbezentralregisterauszug, Zahlung von Steuern undAbgaben sowie
Sozialversicherungsbeiträgen, Berufsgenossenschaft). Außerdem wird von der
Vergabestellegemäß § 6 WRegG ein Auszug aus dem Wettbewerbsregister
beimBundeskartellamt angefordert. (2) Bei vorgesehener Bietergemeinschaft (BG):Erklärung
mit Angabe der Mitglieder, des geschäftsführenden Mitglieds,welches die BG rechtsverbindlich
vertritt sowie die Erklärung, dass alleMitglieder als Gesamtschuldner haften (siehe
Vergabeunterlagen). (3) Bei vorgesehener Bietergemeinschaft (BG):Erklärung mit Angabe der
Mitglieder, des geschäftsführenden Mitglieds,welches die BG rechtsverbindlich vertritt sowie
die Erklärung, dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften . Die Eignungsanforderungen
sind grundsätzlich von der BG insgesamt zuerfüllen, , wie insbesondere gemäß Ziffer (4) und
(5). (4)Verpflichtungserklärung zur Einhaltung von Mindestentgelten nach demLTMG . (5)
Verpflichtungserklärung zurEinhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen (6)Eigenerklärung zur
Einhaltung der Sanktionen der EU gegen russischeUnternehmen / Personen / Lieferanten
(Auftragsverbot). (7)Versicherungsbestätigung zur Berufshaftpflichtversicherung, die
folgendeMindestsummen (pro Schadensfall) abdeckt: Personenschäden 5.000.000 ,
Umweltschäden 1.000.000 , Schlüsselverlust 50.000 , Feuerhaftpflichtsicherung 5.000.000
(8) Die aufgeführten Unterlagen, Erklärungen und Nachweise sind mittels Eigenerklärungen,
Präqualifikation oder Bescheinigungen einzureichen. Akzeptiert wird auch die Einheitliche
Europäische Eigenerklärung (EEE)soweit die geforderten Angaben enthalten sind. Der
Auftraggeber behält sich vor, Eigenerklärungen durch entsprechende Nachweise belegen zu
lassen.Bei ausländischen Unternehmen sind gleichwertige Nachweise zur

Eignungzugelassen. Die zur Verfügung gestellten Formblätter sind zu verwenden.Die
Nachweise sind mit Angebotsabgabe bzw. spätestens auf Verlangen des Auftraggebers
einzureichen. Näheres siehe Ausschreibungsunterlagen, insbesondere die Zusammenstellung
der einzureichenden Unterlagen gemäß Nachweilsite Ausschreibung LOS 1 bis 6).

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards
/dashboard_off/93568f83-ce62-4b0f-85cd-6dfa3794bc0a

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off
/93568f83-ce62-4b0f-85cd-6dfa3794bc0a
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 26/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 28 Tage
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 26/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: Die Ausschreibungsunterlagen werden ausschließlich digital über
das Vergabeportal Deutsche eVergabe zur Verfügung gestellt. Eine Ausgabe in Papierform,
per E-Mail etc. ist nicht möglich. Die Angebotsabgabe darf ausschließlich elektronisch
erfolgen. Bewerberanfragen sind über das Portal so einzureichen, dass die Vergabestelle
spätestens sechs Tage vor Ablauf der Angebotsfrist beantworten kann.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber
/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber
zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein
Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen
nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der
Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Gemeinde
March
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Gemeinde March

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde March
Registrierungsnummer: 3529
Postanschrift: Am Felsenkeller 2
Stadt: March-Hugstetten
Postleitzahl: 79232
Land, Gliederung (NUTS): Breisgau-Hochschwarzwald (DE132)
Land: Deutschland
E-Mail: claudia.koebelin@march.de
Telefon: +49 76654229601
Internetadresse: https://www.march.de
Profil des Erwerbers: https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer: 3a745dd2-f52e-45c7-adda-c5d652928dc3
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76247
Land, Gliederung (NUTS): Breisgau-Hochschwarzwald (DE132)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de
Telefon: +49 7219268732
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003

Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 93568f83-ce62-4b0f-85cd-6dfa3794bc0a - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 31/07/2025 11:29:00 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 146/2025
Datum der Veröffentlichung: 01/08/2025

Referenzen:
https://www.march.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202508/ausschreibung-503361-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau