Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Schwedt/Oder - Deutschland Bauarbeiten Neubau Service- und Transformationsgebäude in 16030 Schwedt /Oder, Handelsstraße 3a, Los 06 -Rohbau Gründung
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025080100524133808 / 505396-2025
Veröffentlicht :
01.08.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
27.03.2026
Angebotsabgabe bis :
09.09.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
45000000 - Bauarbeiten
45200000 - Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten
45223000 - Bau von Konstruktionen und baulichen Anlagen
45223220 - Rohbauarbeiten
45262300 - Betonarbeiten
DEU-Schwedt/Oder: Deutschland Bauarbeiten Neubau Service- und
Transformationsgebäude in 16030 Schwedt /Oder, Handelsstraße 3a, Los 06
-Rohbau Gründung

2025/S 146/2025 505396

Deutschland Bauarbeiten Neubau Service- und Transformationsgebäude in 16030 Schwedt
/Oder, Handelsstraße 3a, Los 06 - Rohbau Gründung
OJ S 146/2025 01/08/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Schwedt/Oder
E-Mail: vergabestelle.stadt@schwedt.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Neubau Service- und Transformationsgebäude in 16030 Schwedt/Oder, Handelsstraße
3a, Los 06 - Rohbau Gründung
Beschreibung: Maßnahme: Neubau Service- und Transformationsgebäude in 16303 Schwedt
/Oder, Handelsstraße 3a Leistung: Los 06 - Rohbau Gründung Eine Vor-Ort-Begehung wird
empfohlen.
Kennung des Verfahrens: 94403d51-53d7-4e12-9068-53803b87f8d0
Interne Kennung: BF 13/25 - Los 06
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45200000 Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie
Tiefbauarbeiten, 45223000 Bau von Konstruktionen und baulichen Anlagen, 45223220
Rohbauarbeiten, 45262300 Betonarbeiten

2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Handelsstraße 3a
Stadt: Schwedt/Oder
Postleitzahl: 16303
Land, Gliederung (NUTS): Uckermark (DE40I)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP9YD8HB4M Bieter mit ausländischem
Firmensitz haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes (einschließlich einer
deutschen Übersetzung) einzureichen. Der Auftraggeber wird ab einer geschätzten
Auftragssumme von mehr als 30.000 EUR (netto) für den Bieter, der den Zuschlag erhalten
soll, einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister beim Bundeskartellamt anfordern. Das
Brandenburgische Vergabegesetz findet in der zur Zeit gültigen Fassung Anwendung.
Rechtsgrundlage:

Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen:

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Neubau Service- und Transformationsgebäude in 16030 Schwedt/Oder, Handelsstraße
3a, Los 06 - Rohbau Gründung
Beschreibung: Die Stadt Schwedt/Oder plant den Neubau eines Service- und
Transformationsgebäudes im Westbereich des bisherigen Omnibusbahnhofes in Schwedt
(ZOB). Der Neubau soll als viergeschossiger Strukturbau aus Stahl mit den
Außenabmessungen von ca. 39 Metern mal 31,5 Metern realisiert werden. Die
Bruttogrundfläche des Neubaus wird über alle Geschosse ca. 4200 Quadratmeter betragen.
Baukonstruktiv ist der Neubau in einem Tragwerksraster von 3,75 x 7,00 - 8,00 m geplant. Das
flexible Stahlskelett aus Stützen und Trägern wird durch elementierte Brettsperrholzdecken
ergänzt. Die vertikale Aussteifung des Gebäudes erfolgt durch diagonal angeordnete Träger.
Ortbeton kommt für die Gründung zum Einsatz. Die hochelementierte Pfosten-Riegel Fassade
erhält Fensterelemente mit einer Dreifachverglasung. Alle geschlossenen Flächen bestehen
aus demontablen, hochgedämmten Holzständerwänden mit Fassadenblechen. Die
Innenwände werden hauptsächlich in Trockenbauweise ausgeführt. Eine Geothermieanlage
mit Wärmepumpe versorgt das Gebäude im Winter mit Wärme und sorgt im Sommer für
moderate Kühlung. Die Geothermieanlage wird durch eine grundlastoptimierte PV-Anlage auf
dem Dach ergänzt. Eine mechanische Lüftungsanlage belüftet sowohl die großen
Veranstaltungs- und Seminarräume im Erdgeschoss als auch die innenliegenden Räume in
der Kernzone. LOS 06 - Rohbau-Gründung Abbrucharbeiten - Vorhandener Asphaltbelag, inkl.
Tragschichten aus Asphalt und Beton abbrechen im Bereich des Baufeldes - Vorhandene
Regenentwässerungseinrichtungen abbrechen (Einläufe, Kanäle und Schächte), inkl.
Entsorgung Erdarbeiten/Baugrube - Aushub der Baugrube bis zur tragfähigen Schicht -
Aushub der Streifenfundamente, der Aufzugsunterfahrt und eines tieferliegenden Bereichs für
den Sprinklertank - Planum herstellen - Arbeitsräume verfüllen mit gelagertem Aushubmaterial
- Offene Wasserhaltung im Bereich des Sprinklertanks - Rohrleitungsgräben herstellen -
Restliche Aushubmasse entsorgen Sprinklertank - Sprinklertank als Beton-Fertigteil liefern und
einbauen, inkl. aller Nebenarbeiten Nichtöffentliche Erschließung - Grundleitungen verlegen -
Hausanschluss herstellen - provisorische Regenentwässerung herstellen auf dem Grundstück
- Blitzschutz Dämm- und Abdichtungsarbeiten - Schaumglasschotter einbringen unter der
Bodenplatte - Abdichtung verlegen auf der tieferliegenden Bodenplatte bzw. unter Wänden.
Betonarbeiten/Baugrube - Streifenfundamente aus Stahlbeton herstellen - Bodenplatte
herstellen - Aufzugsunterfahrt aus WU- Beton herstellen - Sauberkeitsschicht einbringen
Interne Kennung: BF 13/25 - Los 06

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45200000
Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten, 45223000

Bau von Konstruktionen und baulichen Anlagen, 45223220 Rohbauarbeiten, 45262300
Betonarbeiten

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Handelsstraße 3a
Stadt: Schwedt/Oder
Postleitzahl: 16303
Land, Gliederung (NUTS): Uckermark (DE40I)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 10/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 27/03/2026

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Die Maßnahme wird im Rahmen des Förderprogramms JTF-SDT
/UM Innovation Campus gefördert.

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: - Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und/oder Eintragung in der
Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: - Unbedenklichkeitserklärungen der Krankenkassen - Bescheinigung in
Steuersachen des zuständigen Finanzamtes - Freistellungsbescheinigung gem. §48 b EStG
des zuständigen Finanzamtes - Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft -
Bescheinigung der lt. Tarifbindung zuständigen Sozialkasse Bei Vorlage von Nachweisen
/Unbedenklichkeitserklärungen der zuständigen Stellen in denen keine Gültigkeitsdauer
angegeben ist, dürfen die Bescheinigungen nicht älter als 1 Jahr sein (Stichtag - Ablauf der
Angebotsfrist)

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: - Nachweis der Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherung

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: - Erklärung zur Zahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich
beschäftigten Arbeitskräften, gegliedert nach Lohngruppen, mit extra ausgewiesenem
Leitungspersonal

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis

Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der Preis wird aus der Wertungssumme des Angebotes ermittelt. Die
Wertungssummen werden ermittelt aus den nachgerechneten Angebotssummen,
insbesondere unter Berücksichtigung von Nachlässen. Skonto findet ebenfalls
Berücksichtigung, wenn die Zahlungsfrist seitens AG als angemessen eingeschätzt wird
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 25/08/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de
/VMPSatellite/notice/CXP9YD8HB4M/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YD8HB4M

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice
/CXP9YD8HB4M
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 09/09/2025 10:30:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 52 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Entscheidung erfolgt in Abhängigkeit der Art der Unterlagen.
Keine Nachforderung von Preisangaben (§16a EU VOB/A). Die einzureichenden Unterlagen
/Nachweise können dem Formblatt 216 (Verzeichnis der im Vergabeverfahren vorzulegenden
Unterlagen) entnommen werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 09/09/2025 10:31:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die Rechnung und Rechnungsunterlagen sind
elektronisch in einem vorgegebenen strukturierten Format (z.B. XRechnung oder ZUGFeRD)
bei der Stadt Schwedt/Oder einzureichen. Dazu nutzen Sie bitte die OZG-konforme
Rechnungseingangsplattform (OZG-RE) unter Nutzung der Leitweg-ID der Stadt Schwedt
/Oder. Leitweg-ID der Stadt Schwedt/Oder: 12-12992262176167-39 Alternativ können Sie
auch die elektronische Rechnung über die E-Mail-Adresse xrechnung.stadt@schwedt.de
einreichen. Die Rechnungsanschrift lautet: Stadt Schwedt/Oder, Dr.-Th.-Neubauer-Straße 5,
16303 Schwedt/Oder. Die Zahlungsleistung erfolgt nach Eingang der Rechnung bei der

Auftraggeberin innerhalb einer Zahlungsfrist von 30 Tagen. Im Zeitraum bis 31.12.2026
können im Ausnahmefall Rechnungen noch im PDF-Format ohne strukturierten Datensatz
über die E-Mail-Adresse erechnung.stadt@schwedt.de eingereicht werden.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für
Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß §160 GWB: (1) Die Vergabekammer leitet
ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das
ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in
seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften
geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete
Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3)
Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt. 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Schwedt/Oder
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Schwedt/Oder

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Schwedt/Oder
Registrierungsnummer: 12-12992262176167-39
Postanschrift: Dr.-Theodor-Neubauer-Straße 5
Stadt: Schwedt/Oder
Postleitzahl: 16303
Land, Gliederung (NUTS): Uckermark (DE40I)

Land: Deutschland
Kontaktperson: Baucontrolling und Vergabestelle
E-Mail: vergabestelle.stadt@schwedt.de
Telefon: +49 3332446-310
Fax: +49 3332446-243
Internetadresse: http://www.schwedt.eu
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für
Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz
Registrierungsnummer: t:03318661719
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam-Mittelmark (DE40E)
Land: Deutschland
E-Mail: Vergabekammer@MWAEK.brandenburg.de
Telefon: +49 331866-1719
Fax: +49 331866-1652
Internetadresse: https://mwaek.brandenburg.de/de/vergabekammer-nachpruefungsverfahren
/bb1.c.478846.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: be3f70e8-5de3-4862-880e-d51aebe00057 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 31/07/2025 14:57:17 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit

Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 146/2025
Datum der Veröffentlichung: 01/08/2025

Referenzen:
https://mwaek.brandenburg.de/de/vergabekammer-nachpruefungsverfahren/bb1.c.478846.de
https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YD8HB4M
https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YD8HB4M/documents
http://www.schwedt.eu
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202508/ausschreibung-505396-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau