Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Rastatt - Deutschland Verpflegungsdienste für Schulen Mittagsverpflegung für die Ganztagsschulen in Rastatt
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025110300350158067 / 723947-2025
Veröffentlicht :
03.11.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
31.08.2028
Angebotsabgabe bis :
09.12.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
55524000 - Verpflegungsdienste für Schulen
DEU-Rastatt: Deutschland Verpflegungsdienste für Schulen
Mittagsverpflegung für die Ganztagsschulen in Rastatt

2025/S 211/2025 723947

Deutschland Verpflegungsdienste für Schulen Mittagsverpflegung für die Ganztagsschulen in
Rastatt
OJ S 211/2025 03/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Rastatt
E-Mail: zentrale-vergabestelle@rastatt.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Mittagsverpflegung für die Ganztagsschulen in Rastatt
Beschreibung: Bereitstellung eines Mittagessens für Schulkinder für mindestens 2 Jahre (zzgl.
Verlängerungsoption für 2 x 1 Jahr; insgesamt vier Jahre). Die Bereitstellung umfasst die
Lieferung und Speiseplanerstellung für die jeweiligen Schulen. Alle Angaben gelten für zwei
Jahre. Mindestanforderungen an Qualität des Essens finden sich in der
Leistungsbeschreibung.
Kennung des Verfahrens: 1db86220-e1f7-481b-979b-886454a592e4
Interne Kennung: ZVS-2025-067
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 55524000 Verpflegungsdienste für Schulen

2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Rheinauer Ring 158 Ötigheimer Weg 7 Karlstr. 1
Stadt: Rastatt
Postleitzahl: 76437
Land, Gliederung (NUTS): Rastatt (DE124)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Los 1: Gustav-Heinemann-Schule, Rheinauer Ring 158, 76437
Rastatt Los 2: Hans-Thoma-Schule, Ötigheimer Weg 7, 76437 Rastatt Los 3: Karlschule,
Karlstr. 1, 76437 Rastatt

2.1.3. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1 491 448,66 EUR

2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 3
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 3

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen: Der Katalog der Ausschlussgründe ergibt sich aus §§ 123, 124 GWB, siehe
auch Komm EU R (L/D) EigE.

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Mittagsverpflegung für die Gustav-Heinemann-Schule ab dem Schuljahr 2026/2027
Beschreibung: Los 1: Gustav-Heinemann-Schule, ca. 80.280 Essen inkl. Lieferung in den
Ferien, Primar- und Sekundarstufe Alle Angaben gelten für zwei Jahre. Mindestanforderungen
an Qualität des Essens finden sich in der Leistungsbeschreibung.
Interne Kennung: Los 1: ZVS-2025-067

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 55524000 Verpflegungsdienste für Schulen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag hat eine Laufzeit von 2 Jahren (01.09.2026 -
31.08.2028). Der Vertrag verlängert sich maximal zwei Mal jeweils um ein Jahr (maximal bis
zum 31.08.2030), wenn die Stadt Rastatt spätestens drei Monate vor Ablauf der Vertragszeit
die Verlängerung ausdrücklich schriftlich erklärt. Bzgl. Kostenanpassungen / Preisgleitklausel
für die Verlängerung der Vertragslaufzeit wird auf Ziffer 2.8.6 des Leistungsverzeichnisses
verwiesen.

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Rheinauer Ring 158
Stadt: Rastatt
Postleitzahl: 76437
Land, Gliederung (NUTS): Rastatt (DE124)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/09/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/08/2028

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2

5.1.5. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 667 636,37 EUR

5.1.6. Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Vorbehaltene Teilnahme:

Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch
geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#, #Besonders auch geeignet
für:selbst#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Grüne Auftragsvergabe Kriterien: Kriterien der EU für ein umweltorientiertes öffentliches
Beschaffungswesen

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Leistungen der letzten drei Geschäftsjahre, die mit den zu vergebenden
Leistungen vergleichbar sind.

Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Umsätze in den letzten drei Geschäftsjahren, die Leistungen betreffen, welche
mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind und den Anteil bei gemeinsam mit anderen
Unternehmen ausgeführten Leistungen einschließen.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eignungskriterien siehe Formular Komm EU R (L/D) EigE

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Probeessen: siehe Ziffer 2.8.1 im Leistungsverzeichnis
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (pro Einheit)
Zuschlagskriterium Zahl: 15,00
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Verarbeitungsstufen der verwendeten Lebensmittel: siehe Ziffer 2.8.2 im
Leistungsverzeichnis
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (pro Einheit)
Zuschlagskriterium Zahl: 15,00
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Personalbedarf bei der Auftraggeberin: siehe Ziffer 2.8.3 im
Leistungsverzeichnis
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (pro Einheit)
Zuschlagskriterium Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Konzept zur Vermeidung von Essensresten: siehe Ziffer 2.8.4 im
Leistungsverzeichnis
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (pro Einheit)

Zuschlagskriterium Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Detaillierte Beschreibung zur Wertung des Preises siehe Ziffer 2.8 sowie 2.8.5
im Leistungsverzeichnis
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (pro Einheit)
Zuschlagskriterium Zahl: 50,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 05/12/2025 12:00:00 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E77669312

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E77669312
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 09/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 203 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Möglichkeit der Nachforderung richtet sich nach § 56 Abs. 2
VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 09/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Die Bezahlung der Gesamtrechnung erfolgt grundsätzlich am
Auftragsende. Die Rechnung ist an die AG zu senden. Der Auftragsnehmer kann 1x pro Los
und Monat Abschlagschlagzahlungen von der AG anfordern. Bzgl. der Details der Rechnung /
Abschlagszahlungen wird auf Ziffer 7 und 8 des Formblatts Komm EU R (L/D) ZVB
hingewiesen.

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 9 999
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:

Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg Regierungspräsidium Karlsruhe
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg Regierungspräsidium Karlsruhe
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Stadtverwaltung Rastatt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Stadtverwaltung
Rastatt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Baden-Württemberg Regierungspräsidium Karlsruhe
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadtverwaltung Rastatt
Organisation, die Angebote bearbeitet: Stadtverwaltung Rastatt

5.1. Los: LOT-0002
Titel: Mittagsverpflegung für die Hans-Thoma-Schule ab dem Schuljahr 2026/2027
Beschreibung: Los 2: Hans-Thoma-Schule, ca. 58.350 Essen, inkl. Lieferung in den Ferien,
Primarstufe Alle Angaben gelten für zwei Jahre. Mindestanforderungen an Qualität des
Essens finden sich in der Leistungsbeschreibung.
Interne Kennung: Los 2: ZVS-2025-067

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 55524000 Verpflegungsdienste für Schulen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag hat eine Laufzeit von 2 Jahren (01.09.2026 -
31.08.2028). Der Vertrag verlängert sich maximal zwei Mal jeweils um ein Jahr (maximal bis
zum 31.08.2030), wenn die Stadt Rastatt spätestens drei Monate vor Ablauf der Vertragszeit
die Verlängerung ausdrücklich schriftlich erklärt. Bzgl. Kostenanpassungen / Preisgleitklausel
für die Verlängerung der Vertragslaufzeit wird auf Ziffer 2.8.6 des Leistungsverzeichnisses
verwiesen.

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Ötigheimer Weg 7
Stadt: Rastatt
Postleitzahl: 76437
Land, Gliederung (NUTS): Rastatt (DE124)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/09/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/08/2028

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2

5.1.5. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 410 031,45 EUR

5.1.6. Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge

Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch
geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#, #Besonders auch geeignet
für:selbst#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Grüne Auftragsvergabe Kriterien: Kriterien der EU für ein umweltorientiertes öffentliches
Beschaffungswesen

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Leistungen der letzten drei Geschäftsjahre, die mit den zu vergebenden
Leistungen vergleichbar sind.

Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Umsätze in den letzten drei Geschäftsjahren, die Leistungen betreffen, welche
mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind und den Anteil bei gemeinsam mit anderen
Unternehmen ausgeführten Leistungen einschließen.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eignungskriterien siehe Formular Komm EU R (L/D) EigE

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Probeessen: siehe Ziffer 2.8.1 im Leistungsverzeichnis
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (pro Einheit)
Zuschlagskriterium Zahl: 15,00
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Verarbeitungsstufen der verwendeten Lebensmittel: siehe Ziffer 2.8.2 im
Leistungsverzeichnis
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (pro Einheit)
Zuschlagskriterium Zahl: 15,00
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Personalbedarf bei der Auftraggeberin: siehe Ziffer 2.8.3 im
Leistungsverzeichnis
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (pro Einheit)
Zuschlagskriterium Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Konzept zur Vermeidung von Essensresten: siehe Ziffer 2.8.4 im
Leistungsverzeichnis
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (pro Einheit)

Zuschlagskriterium Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Detaillierte Beschreibung zur Wertung des Preises siehe Ziffer 2.8 sowie 2.8.5
im Leistungsverzeichnis
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (pro Einheit)
Zuschlagskriterium Zahl: 50,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 05/12/2025 12:00:00 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E77669312

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E77669312
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 09/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 203 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Möglichkeit der Nachforderung richtet sich nach § 56 Abs. 2
VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 09/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Die Bezahlung der Gesamtrechnung erfolgt grundsätzlich am
Auftragsende. Die Rechnung ist an die AG zu senden. Der Auftragsnehmer kann 1x pro Los
und Monat Abschlagschlagzahlungen von der AG anfordern. Bzgl. der Details der Rechnung /
Abschlagszahlungen wird auf Ziffer 7 und 8 des Formblatts Komm EU R (L/D) ZVB
hingewiesen.

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 9 999
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:

Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg Regierungspräsidium Karlsruhe
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg Regierungspräsidium Karlsruhe
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Stadtverwaltung Rastatt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Stadtverwaltung
Rastatt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Baden-Württemberg Regierungspräsidium Karlsruhe
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadtverwaltung Rastatt
Organisation, die Angebote bearbeitet: Stadtverwaltung Rastatt

5.1. Los: LOT-0003
Titel: Mittagsverpflegung für die Karlschule ab dem Schuljahr 2026/2027
Beschreibung: Los 3: Karlschule, ca. 52.900 Essen, inkl. Lieferung in den Ferien, Primar- und
Sekundarstufe Alle Angaben gelten für zwei Jahre. Mindestanforderungen an Qualität des
Essens finden sich in der Leistungsbeschreibung.
Interne Kennung: Los 3: ZVS-2025-067

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 55524000 Verpflegungsdienste für Schulen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag hat eine Laufzeit von 2 Jahren (01.09.2026 -
31.08.2028). Der Vertrag verlängert sich maximal zwei Mal jeweils um ein Jahr (maximal bis
zum 31.08.2030), wenn die Stadt Rastatt spätestens drei Monate vor Ablauf der Vertragszeit
die Verlängerung ausdrücklich schriftlich erklärt. Bzgl. Kostenanpassungen / Preisgleitklausel
für die Verlängerung der Vertragslaufzeit wird auf Ziffer 2.8.6 des Leistungsverzeichnisses
verwiesen.

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Karlstr. 1
Stadt: Rastatt
Postleitzahl: 76437
Land, Gliederung (NUTS): Rastatt (DE124)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/09/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/08/2028

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2

5.1.5. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 413 780,84 EUR

5.1.6. Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge

Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch
geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#, #Besonders auch geeignet
für:selbst#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Grüne Auftragsvergabe Kriterien: Kriterien der EU für ein umweltorientiertes öffentliches
Beschaffungswesen

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Leistungen der letzten drei Geschäftsjahre, die mit den zu vergebenden
Leistungen vergleichbar sind.

Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Umsätze in den letzten drei Geschäftsjahren, die Leistungen betreffen, welche
mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind und den Anteil bei gemeinsam mit anderen
Unternehmen ausgeführten Leistungen einschließen.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eignungskriterien siehe Formular Komm EU R (L/D) EigE

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Probeessen: siehe Ziffer 2.8.1 im Leistungsverzeichnis
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (pro Einheit)
Zuschlagskriterium Zahl: 15,00
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Verarbeitungsstufen der verwendeten Lebensmittel: siehe Ziffer 2.8.2 im
Leistungsverzeichnis
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (pro Einheit)
Zuschlagskriterium Zahl: 15,00
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Personalbedarf bei der Auftraggeberin: siehe Ziffer 2.8.3 im
Leistungsverzeichnis
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (pro Einheit)
Zuschlagskriterium Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Konzept zur Vermeidung von Essensresten: siehe Ziffer 2.8.4 im
Leistungsverzeichnis
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (pro Einheit)

Zuschlagskriterium Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Detaillierte Beschreibung zur Wertung des Preises siehe Ziffer 2.8 sowie 2.8.5
im Leistungsverzeichnis
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (pro Einheit)
Zuschlagskriterium Zahl: 50,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 05/12/2025 12:00:00 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E77669312

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E77669312
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 09/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 203 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Möglichkeit der Nachforderung richtet sich nach § 56 Abs. 2
VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 09/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Die Bezahlung der Gesamtrechnung erfolgt grundsätzlich am
Auftragsende. Die Rechnung ist an die AG zu senden. Der Auftragsnehmer kann 1x pro Los
und Monat Abschlagschlagzahlungen von der AG anfordern. Bzgl. der Details der Rechnung /
Abschlagszahlungen wird auf Ziffer 7 und 8 des Formblatts Komm EU R (L/D) ZVB
hingewiesen.

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 9 999
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:

Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg Regierungspräsidium Karlsruhe
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg Regierungspräsidium Karlsruhe
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Stadtverwaltung Rastatt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Stadtverwaltung
Rastatt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Baden-Württemberg Regierungspräsidium Karlsruhe
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadtverwaltung Rastatt
Organisation, die Angebote bearbeitet: Stadtverwaltung Rastatt

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Rastatt
Registrierungsnummer: Leitweg-ID 08126043-A1765-22
Postanschrift: Marktplatz 1
Stadt: Rastatt
Postleitzahl: 76437
Land, Gliederung (NUTS): Rastatt (DE124)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
E-Mail: zentrale-vergabestelle@rastatt.de
Telefon: +49722297296999
Internetadresse: https://www.rastatt.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer: 08-A9866-40
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76247
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de
Telefon: +49 721 926-8730
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Schlichtungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 81283f21-f05c-4ec0-a68a-f592566d6276 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 31/10/2025 12:25:23 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 211/2025
Datum der Veröffentlichung: 03/11/2025

Referenzen:
https://www.rastatt.de
https://www.subreport.de/E77669312
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-723947-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau