|
Titel :
|
DEU-Berlin - Deutschland Reinigungsdienste Operative Dienstleistung des infrastrukturellen Gebäudemanagements. Gebäudereinigung für die Stiftung Jüdisches Museum Berlin.
|
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025110300520460122 / 726325-2025
|
|
Veröffentlicht :
|
03.11.2025
|
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
28.02.2030
|
|
Angebotsabgabe bis :
|
02.12.2025
|
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
|
Produkt-Codes :
|
90910000 - Reinigungsdienste
|
DEU-Berlin: Deutschland Reinigungsdienste Operative Dienstleistung des
infrastrukturellen Gebäudemanagements. Gebäudereinigung für die Stiftung
Jüdisches Museum Berlin.
2025/S 211/2025 726325
Deutschland Reinigungsdienste Operative Dienstleistung des infrastrukturellen
Gebäudemanagements. Gebäudereinigung für die Stiftung Jüdisches Museum Berlin.
OJ S 211/2025 03/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stiftung Jüdisches Museum Berlin
E-Mail: vergabe@jmberlin.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Freizeit, Sport, Kultur und Religion
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Operative Dienstleistung des infrastrukturellen Gebäudemanagements.
Gebäudereinigung für die Stiftung Jüdisches Museum Berlin.
Beschreibung: Ziel des Vergabeverfahrens ist der Abschluß eines Vertrages zur
Unterhaltsreinigung in sämtlichen Räumen des Jüdischen Museums Berlin über maximal vier
Jahre.
Kennung des Verfahrens: 183dd75e-2d98-4cca-9031-cfc1c2275278
Interne Kennung: JMB 133/2025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90910000 Reinigungsdienste
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Lindenstraße 9 - 14 Fromet-und-Moses-Mendelssohn-Platz 1
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10969
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Alt- und Neubau, Akademie, ANOHA Kindermuseum und
Verwaltungsannex.
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Eine Ortsbesichtigung ist zwingend erforderlich vor Abgabe eines
Angebotes. Die Anmeldung muss bis spätestens zum 14.11.2025, 12:00 Uhr unter der in den
Ausschreibungsunterlagen genannten Kontaktadresse erfolgen. Besichtigungstermine sind
nur in der 46. und 47. KW 2025 möglich.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen: Neben den Ausschlussgründen gem. § 123 und 124 GWB gelten ggf. weitere
Ausschlussgründe, die in den Vergabeunterlagen zu finden sind.
5. Los
5.1. Los: LOT-0000
Titel: Operative Dienstleistung des infrastrukturellen Gebäudemanagements.
Gebäudereinigung für die Stiftung Jüdi-sches Museum Berlin.
Beschreibung: Ziel des Vergabeverfahrens ist der Abschluß eines Vertrages zur
Unterhaltsreinigung in sämtlichen Räumen des Jüdischen Museums Berlin über maximal vier
Jahre.
Interne Kennung: JMB 133/2025
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90910000 Reinigungsdienste
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Lindenstraße 9 - 14 Fromet-und-Moses-Mendelssohn-Platz 1
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10969
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Alt- und Neubau, Akademie, ANOHA Kindermuseum und
Verwaltungsannex.
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/03/2026
Enddatum der Laufzeit: 28/02/2030
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Formblatt 8: Der Bieter / die Bietergemeinschaft muss durch eine
Eigenerklärung erklären und nachweisen, dass er / sie in den Geschäftsjahren 2021, 2022 und
2023 (ggf. 2024) bezogen auf Leistungen, die mit den hier zu vergebenden
Gebäudereinigungsdienstleistungen ver-gleichbar sind, einen Gesamtumsatz von jährlich
mindestens EUR 4.000.000 (netto) erzielt hat. Die erzielten Umsätze sind mit dem hier
geforderten spezifischen Gesamtumsatz in Bezug auf Gebäudereinigungsdienstleistungen
vergleichbar, wenn sie mit den vorliegend zu erbringenden Leistun-gen inhaltlich von der Art
und dem Umfang der Leistungen, der Anzahl der einzusetzenden Personen sowie ihrer
erforderlichen Quali-fikation und Erfahrung, der Intensität, dem Schwierigkeitsgrad, technisch,
organisatorisch, dem wirtschaftlichen Volumen und den Anforderungen her so weit ähneln,
dass sie einen tragfähigen Rückschluss auf die Leistungsfähigkeit des Bieters für die
ausgeschriebene Leistung ermöglichen.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Formblatt 9: Die Deckungssumme der Betriebshaftpflichtversicherung muss je
Schadensfall für: Personenschäden 5.000.000 EUR Sachschäden 5.000.000 EUR
Vermögensschäden (inkl. Verletzungen des Datenschutzes) 500.000 EUR Tätigkeitsschäden
inkl. Obhutsschäden 5.000.000 EUR Umweltschäden 5.000.000 EUR Allmählichkeitsschäden
5.000.000 EUR Schlüsselverlustschäden (Beschaffung neuer Schlüssel/Code-Karten und den
Austausch von Schlössern oder Schließ-systemen) 500.000 EUR
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Formblatt 11: Der Bieter / die Bietergemeinschaft muss durch mindestens drei
(3) verschiedene Referenzen, die von mindestens zwei (2) verschiedenen Auftraggebern
stammen müssen, für die zu erbringenden Gebäudereinigungsdienstleistungen sowie die
dafür in den Vergabeunterlagen genannten Inhalte und Tätigkeiten nachweisen, dass er / sie
Leistungen erbracht hat, die auf der Grundlage der in den Vergabeunterlagen genannten
Anforderungen, Inhalte und Tätigkeiten mit den hier zu vergebenden Leistungen vergleichbar
sind. Eine der drei Referenzen muss einen entsprechenden Auftrag für ein Museum betreffen.
Doppelnennungen von Referenzen sind nicht zulässig. Eine bestimmte Referenzleistung
(Referenz) über Gebäudereinigungsdienstleistungen ist mit den vorliegend zu vergebenden
Gebäudereinigungsdienstleistungen vergleichbar, wenn sie mit den vorliegend zu
erbringenden Leistungen inhaltlich von der Art und dem Umfang der Leistungen (insbesondere
ca. 600.000 Besucher pro Jahr in dem Museum), den erforderlichen fachlichen Rollen, der
Anzahl der einzusetzenden Personen und Arbeitsstunden sowie ihrer erforderlichen
Qualifikation und Erfahrung, der Intensität, dem Schwierigkeitsgrad technisch, organisatorisch,
dem wirtschaftlichen Volumen und den Sicherheitsanforderungen her so weit ähneln, dass sie
einen tragfähigen Rückschluss auf die Leistungsfähigkeit des Bieters für die ausgeschriebene
Leistung ermöglichen. Die Leistungen in Bezug auf die jeweilige Referenz müssen in dem
Zeitraum seit dem 1. Januar 2020 bis zum Ende der Angebotsfrist entweder begonnen worden
sein oder innerhalb dieses Zeitraums noch angedauert haben. Der Leistungszeitraum für jede
der abgegebenen Referenzen muss mindestens zwei Jahre gedauert haben.
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: Formblatt 10: Erklärung des Bieters, dass er über ein eingeführtes
Qualitätsmanagementsystem verfügt, vorzugsweise nach DIN EN ISO 9001 (§ 46 Abs. 3 Nr. 3
und § 49 Abs. 1 VgV)
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Umweltmanagementsysteme oder -
standards
Beschreibung: Formblatt 10: Erklärung des Bieters, dass er über ein eingeführtes
Umweltmanagementsystem verfügt, vorzugsweise nach DIN EN ISO 14001 oder EMAS (§ 46
Abs. 3 Nr. 7 und § 49 Abs. 2 VgV)
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Formblatt 10: Der Bieter / die Bietergemeinschaft muss spätestens bei
Leistungsbeginn und für die Dauer der Vertragslaufzeit über das in der Leistungsbeschreibung
für die Erbringung der Gebäudereinigungsdienstleistungen in Bezug auf die einzelnen Rollen
genannte sach- und vertragsgemäß erforderliche hinreichend qualifizierte Personal in
hinreichender Anzahl, die sachliche und technische Ausstattung unter Einhaltung der in den
Vergabeunterlagen gestellten Anforderungen und maßgeblichen Sicherheitsbestimmungen
verfügen.
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Formblätter 5 und 6: Wenn zutreffend: Benennung von eignungsrelevanten
Nachunternehmern. Verpflichtungserklärung der eignungsrelevanten Nachunternehmer.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: 80 %
Beschreibung: Gesamtpreis pro Jahr
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: 20 %
Beschreibung: Preis Bedarfspositionen
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien
ausgedrückt werden kann: Einziges Zuschlagskriterium ist der Preis. Die abgegebenen
Angebotspreise werden wie folgt gewichtet: Gesamtpreis pro Jahr: 80 % Preis
Bedarfspositionen: 20 %
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 24/11/2025 00:00:00 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.
html?id=813398
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Sicherheitsüberprüfung ist erforderlich
Beschreibung: Anlage zum Vertrag: Die auf dem Objektgelände des Auftragnehmers und
seinen Nachunternehmern eingesetzten Mitarbeiter unterliegen den Bestimmungen des
Sicherheitsdienstes. Der Auftraggeber ist berechtigt, eine Identifizierung über einen
Personalausweis zu verlangen. Die vom Auftragnehmer und seinen Nachunternehmern
eingesetzten Mitarbeiter sind dem Auftraggeber auf dessen Verlangen namentlich aufzulisten.
Der Auftraggeber ist berechtigt, eine Sicherheitsüberprüfung zu veranlassen. Wird die
Einverständniserklärung zur Sicherheitsüberprüfung verweigert oder hält ein Mitarbeiter der
Sicherheitsüberprüfung nicht stand, so darf dieser im Objekt nicht beschäftigt werden.
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=813398
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 02/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 70 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Auftraggeberin behält sich zudem vor, fehlende und/oder
unvollständige Erklärun-gen und Nachweise unter Wahrung der Gleichbehandlung und
Nichtdiskriminierung innerhalb einer angemessenen Frist bei dem Bieter nachzufordern, § 56
Abs. 2 bis 5 VgV. Die Unterlagen sind vom Bieter nach Aufforderung durch die Auftraggeberin
innerhalb einer festzulegenden angemessenen Frist vorzulegen. Bieter haben jedoch keinen
An-spruch auf die Durchführung einer Nachforderung.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 02/12/2025 10:01:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Zur Übermittlung einer elektronischen Rechnung stehen mehrere
Wege offen. Die Rechnung kann an die E-Mailadresse buchhaltung@jmberlin.de in einem
gültigem E-Rechnungsformat (XRechnung, ZUGFeRD) gesendet werden. Ebenfalls ist die
Nutzung der OZG-konforme-Rechnungseingangsplattform (OZG-RE) möglich, welche unter
https://xrechnung-bdr.de abgerufen werden kann. Auftragnehmerxinnen haben die Möglichkeit,
eine Rechnung auf der Plattform im einheitlichen Format zu erstellen oder dort eine
vorhandene Rechnung hochzuladen und zu versenden. Darüber hinaus wird auch die
Übertragung von Rechnungen über das Netzwerk PEPPOL und per E-Mail unterstützt. Alle
Informationen und Anforderungen kann man auf der Informations-Webseite des BMI und des
BMF unter https://www.e-rechnung-bund.de/ nachlesen. Die Leitweg-ID des JMB lautet: 992-
13450-77
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt Bonn
Informationen über die Überprüfungsfristen: Sieht sich ein am Auftrag interessiertes
Unternehmen durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt,
ist der Verstoß innerhalb von zehn Kalen-dertagen gegenüber der Auftraggeberin zu rügen (§
160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Teilt die Auftraggeberin dem Unternehmen mit, der Rüge nicht
abhelfen zu wollen, kann von dem Unternehmen ein Antrag auf Nachprüfung gestellt werden.
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stiftung Jüdisches Museum Berlin
Organisation, die Angebote bearbeitet: Stiftung Jüdisches Museum Berlin
8. Organisationen
8.1. ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Stiftung Jüdisches Museum Berlin
Registrierungsnummer: 992-13450-77
Postanschrift: Lindenstraße 9 - 14
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10969
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabe@jmberlin.de
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt Bonn
Registrierungsnummer: Tel. 022894990
Abteilung: Vergabekammer
Postanschrift: Villemomblerstr.76
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: info@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +4922894990
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
10. Änderung
Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: c6398b49-1244-47c1-aa2a-
4eef2aa74664-01
Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: e7fcbd65-2aab-4134-9fb9-0d542f61b9f7 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 31/10/2025 14:25:04 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 211/2025
Datum der Veröffentlichung: 03/11/2025
Referenzen:
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=813398
https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=813398
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-726325-2025-DEU.txt
|
|