Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-München - Deutschland Software-Implementierung Beschaffung ERP-System inkl. Schulung, Implementierung und Support
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025110300554360560 / 726149-2025
Veröffentlicht :
03.11.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
15.12.2025
Angebotsabgabe bis :
15.12.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
48000000 - Softwarepaket und Informationssysteme
48440000 - Softwarepaket für die Finanzanalyse and Buchhaltung
72263000 - Software-Implementierung
DEU-München: Deutschland Software-Implementierung Beschaffung
ERP-System inkl. Schulung, Implementierung und Support

2025/S 211/2025 726149

Deutschland Software-Implementierung Beschaffung ERP-System inkl. Schulung,
Implementierung und Support
OJ S 211/2025 03/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Hanns-Seidel-Stiftung e.V.
E-Mail: zschau@hss.de
Rechtsform des Erwerbers: Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber
subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Beschaffung ERP-System inkl. Schulung, Implementierung und Support
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Anschaffung einer modularen ERP-
Standardsoftware als Ablösung der vorhandenen Lösung Entire mit folgenden
Teilkomponenten: o Finanzbuchhaltung inkl. Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung sowie
Zahlungsverkehr im In- und Ausland o Kosten- und Leistungsrechnung/ Controlling/ Budget
Weitere Erläuterungen sind dem Gesamtkonzept (Anlage-Nr. 14), der Leistungsbeschreibung
sowie den Vergabeunterlagen zu entehmen.
Kennung des Verfahrens: 62819cdd-e9b0-43ca-a776-453054df869e
Interne Kennung: 2025-ERP-IT-NEU
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72263000 Software-Implementierung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme, 48440000
Softwarepaket für die Finanzanalyse and Buchhaltung

2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: München
Postleitzahl: 80636
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland

2.1.3. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 650 000,00 EUR

2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen: Zur Eignungsprüfung sind vom Bieter Angaben und Erklärungen zum
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (Anlage 3 der Vergabeunterlagen - zwingende und
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB), zur Befähigung der Berufsausübung
sowie zur wirtschaftlichen, finanziellen sowie technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit
(Anlage 5 der Vergabeunterlagen) zu machen und mit den Angebot vorzulegen. Zur
Beurteilung der wirtschaftlichen, finanziellen sowie technischen und beruflichen
Leistungsfähigkeit dienen insbesondere die Angaben in der Anlage 5 der Vergabeunterlagen.
Dort genannte Mindestanforderungen sind zwingend einzuhalten und führen beim
Nichtvorliegen zum Ausschluss. Speziell für für die Abfrage der wirtschaftlichen, finanziellen
sowie technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit dienen die Angaben in der Anlage 5 der
Vergabeunterlagen. Die Vergabestelle bewertet die in der Anlage 5 genannten Angaben des
Bieters demäß den dort angegebenen Punkteschema. Für die Angaben wird pro [B]-Kriterium
ein Eignungspunktwert gemäß der angegebenen Bewertungshinweise vergeben. Dieser
Eignungspunkt wird mit der zugehörigen Gewichtung multipliziert. Die Gesamtwertung wird
abschließend zu 60% aus dem arithmetischen Mittel der Referenzbewertung, 10% der
persönlichen Lage und 30% der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit ermittelt. Es
müssen insgesamt 50% der möglichen Gesamteignungspunkte erreicht werden, bei
Unterschreitung wird das betreffende Angebot aus der weiteren Wertung ausgeschlossen.
Insofern wirkt sich diese Regelung als Ausschlusskriterium aus. Über die Summe aller als [B]-
Kriterien im Hauptwertungsbereich - funktionale Anforderungen - wird eine
Mindesleitungspunktzahl von 80% der im Hauptwertungsbereich maximal zu erreichenden
Leistungspunkten festgelegt. Bei Unterschreitung der Mindestleistungspunktzahl wird das
betreffende Angebot aus der weiteren Wertung ausgeschlossen. Insofern wirkt sich diese
Regelung als Ausschlusskriterium aus.

5. Los

5.1. Los: LOT-0000
Titel: Beschaffung ERP-System inkl. Schulung, Implementierung und Support
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Anschaffung einer modularen ERP-
Standardsoftware als Ablösung der vorhandenen Lösung Entire mit folgenden
Teilkomponenten: -Finanzbuchhaltung inkl. Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung sowie
Zahlungsverkehr im In- und Ausland -Kosten- und Leistungsrechnung/ Controlling/ Budget
Weitere Erläuterungen sind dem Gesamtkonzept (Anlage-Nr. 14) zu entehmen. Die Sofware
soll eine Workflowkomponenten beinhalten bzw. an das bestehende Workflowmanagement
zur digitalen Bearbeitung der Belege (Docuframe) angebunden werden können. Eine digitale
Signatur muss unterstützt werden. Die Software muss zwingend bundes- und
landesgesetzliche statische Vorgaben erfüllen können und muss die branchenspezifischen
Besonderheiten einer weltweit agierenden Stiftung abbilden können. Folgende Leistungen
sind Gegenstand des Verfahrens: -Formulierung der erforderlichen Spezifikationen für Hard-
und Software zum Betrieb des angebotenen Systems -Unterstützung bei der Installation der
Software -Einrichtung einer Systemlandschaft für die Projekt- und Produktivphase/
Schulungsumgebung -Erstellung von technischen Konzepten auf Grundlage des
bereitgestellten Gesamtkonzeptes -Einrichtung und Anpassung des Systems (Customizing)
sowie Durchführung ggf. erforderlicher Zusatzprogrammierungen -Konzeption und Umsetzung
der Anbindung von vor- und nachgelagerten Fachverfahren durch Schnittstellen -Konzeption
und Umsetzung von Altdatenübernahme -Konzeption und Durchführung von Schulungen -

fachli. Unterstützung im Nachgang der Produktivsetzungsphase -laufender Support und Pflege
(48 Monate) -Lieferung von Lizenzen
Interne Kennung: 2025-ERP-IT-NEU

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72263000 Software-Implementierung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: München
Postleitzahl: 80636
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 28/02/2026
Andere Laufzeit: Unbekannt

5.1.5. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 650 000,00 EUR

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit (Anlage 5_Reiter persönliche
Lage) 1.Umsatzzahlen - Die Bieterin/ der Bieter muss den in den letzten drei abgeschlossenen
Geschäftsjahren erzielten Jahresumsatz angeben. - Die Bieterin/ der Bieter muss den
erzielten Umsatz mit Leistungen in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags in den letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahren angeben. 2.Anzahl Mitarbeiter - Die Bieterin/ der Bieter hat
eine Erklärung abzugeben, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigungszahl des
Unternehmens in den letzten drei Jahren ersichtlich ist. (festangestellte Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter) 3.Zertifizierungen -Die Bieterin/ der Bieter hat eine Erklärung abzugeben, aus der
die geforderten Zertifizierungen des Unternehmens ersichtlich werden. 4.Partnerstatus - Die
Bieterin/ der Bieter hat eine Erklärung abzugeben, aus der der Partnerstatus des
Unternehmens ersichtlich werden. Für jede Anforderung wird pro [B]-Kriterium ein
Eignungspunktwert gemäß des in Anlage 5 angegebenen Bewertungshinweises vergeben.
Die konkrete Bepunktung ergibt sich aus den Angaben in Anlage 5, Blatt persönliche Lage.
Dieser Eignungspunktwert wird multipliziert mit der zugehörigen Gewichtung. Durch Addition
aller gewichteten Eignungspunkte ergibt sich ein Gesamtwert für den Bereich. Dieser
Eignungspunktwert wird multipliziert mit der zugehörigen Gewichtung.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Die Vergabestelle erwartet drei vergleichbare Referenzen pro Bieter, die in den
letzten drei Jahren erbracht wurden. (Die Referenzen sind ausschließlich mittels des als
Anlage 5 beigefügten Formulars zu beschreiben.) Die Vergabestelle bewertet die in Anlage 5
benannten Referenzen des Bieters gemäß dem dort angegebenen Punkteschema. Für jede
Referenz wird pro [B]-Kriterium ein Eignungspunktwert gemäß des in Anlage 5 angegebenen
Bewertungshinweises vergeben. Dieser Eignungspunktwert wird multipliziert mit der
zugehörigen Gewichtung. Die pro Referenz vergebenen Eignungspunkte werden
anschließend addiert. Aus allen abgegebenen Referenzen eines Bieters wird dann der
arithmetische Mittelwert der Eignungspunkte gebildet. Bei der Mittelwertbildung wird von drei
Referenzen ausgegangen. Das heißt, werden nur zwei Referenzen abgegeben, fließen für
eine fehlende Referenz 0 Punkte in die Mittelwertbildung ein, bei nur einer abgegebenen
Referenz fließen 2 x 0 Punkte in die Mittelwertbildung ein.

Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Die Vergabestelle erwartet Angaben zur fachlichen Eignung fü folgende
Bereiche: 1. Fachliche Eignung Projektleiter - Die Bieterin/ der Bieter hat Angaben zu machen
aus denen die Berufserfahrung des vorgesehenen Projektleiters ersichtlich wird. - Die Bieterin/
der Bieter hat einen Nachweis über Zertifizierung im Bereich Projektmanagement für den
vorgesehenen Projektleiter anzugeben. - Angabe von Referenzen über vergleichbare Projekte
des vorgesehenen Projektleiters - Angabe von (Teil-)Projektleitungserfahrungen des
vorgesehenen Projektleiters 2.Fachliche Eignung Projektteam - Angabe der Größe des
Projektteams (Ziffer 3.1) - Nachweis über Projekterfahrung von drei vorgesehenen
Projektmitarbeitern (Ziffer 3.2) Wie auch für die Referenzen wird für die Angaben des Bieters
zur fachlichen Eignung pro [B]-Kriterium ein Eignungspunktwert vergeben. Die konkrete
Bepunktung ergibt sich aus den Angaben in Anlage 5, Blatt Fachliche Eignung. Dieser
Eignungspunktwert wird multipliziert mit der zugehörigen Gewichtung. Durch Addition aller
gewichteten Eignungspunkte ergibt sich ein Gesamtwert für die fachliche Eignung. Beachten
Sie die Angaben in der Anlage 5 - fügen Sie zum Nachweis der Antworten entsprechende
Zertifikate bzw. Nachweise bei.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: P = Gesamtpreis (EUR) des zu bewertenden Angebots
Beschreibung: Der Preis wird über das Preisblatt ermittelt (Anlage3_KK.7) und entspricht dem
Gesamtpreis des Angebots. Der zur Wertung zugrunde liegende, berechnete Preis P kann
dem Register KK.7-Preisblatt des ausgefüllten Preisblattes entnommen werden. Dieser
Gesamtpreis wird anhand der vom Bieter angebotenen Preise und des im Preiblatt
dargestellten Wertungsmengengerüstes ermittelt. Die zum Zwecke der Wertung
angenommenen Mengen und des Berechnungsverfahren können dem Preisblatt entnommen
werden.
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: L = Leistungspunktzahl (Bewertungspunkte x Gewichtung und anschließende
Summierung) des zu bewertenden Angebots
Beschreibung: Die Bewertung der angebotenen Leistungsinhalte erfolgt über den vom Bieter
ausgefüllten Anforderungs- bzs. Kriterienkatalog (Anlage 3_KK) zur Leistungsbeschreibung in
Verbindung mit dem Gesamtkonzept (Anlage 14). Die Gewichtung der Einzelkriterien ist im

Kriterienkatalog dargestellt. Die Bewertung der Bewertungskriterien erfolgt anhand des
erreichten Zielerfüllungsgrades. (Beachten Sie den Mindesterfüllungsgrad im
Hauptbewertungsbereich funktionale Anforderungen von 80%. Wird dieser nicht erreicht,
wird das Angebot aus der weiteren Wertung ausgeschlossen. Insofern wirkt sich diese
Regelung wie ein Ausschlusskriterium aus)
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien
ausgedrückt werden kann: Die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots gem. § 127 Abs. 1
GWB erfolgt durch die Ermittlung des Leistungs-Preis-Verhältnisses nach der erweiterten
Richtwertmethode entsprechend der UfAB VI. Dabei wird eine Kennzahl Z als Wert des
Quotienten (L/P) für das beste Leistungs-Preis-Verhältnis ermittelt: Z = Gesamtsumme der
Leistungspunkte (L) / Preis (P). Die Formelparameter werden in folgender Weise definiert: Z =
Kennzahl für Leistungs-Preis-Verhältnis L = Gesamtsumme der Leistungspunkte
(Bewertungspunkte x Gewichtungspunkte) P = Gesamtpreis (Euro) Bei der finalen Wertung
der Angebote kommen alle Teilnehmer, deren ermittelte Kennzahlen Z innerhalb einer
Schwankungsbreite von 10% des besten LeistungsPreis-Verhältnisses liegen in die
Endauswahl. Den Zuschlag erhält das Angebot des Bieters mit der höchsten Anzahl an
Leistungspunkten im Entscheidungskriterium. Die Angaben in den Vergabeunterlagen sind zu
beachten.
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Z =
Leistungspunkte (L)/ Gesamtpreis (P)

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.
html?id=812681

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=812681
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 15/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 10 Wochen
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor nach § 52 (2) bis (4) VgV
fehlende Nachweise und Erklärungen nachzufordern.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 15/12/2025 10:30:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Ort: 80636 München (Vergabestelle)
Zusätzliche Informationen: Öffnung der Angebote erfolgt nach Ablauf der Angebotsfrist. Bieter
bzw. Teilnahmer am Verfahren sind bei der Öffnung nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen:

Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Südbayern/ Regierung von Oberbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Hanns-
Seidel-Stiftung e.V.
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Hanns-Seidel-
Stiftung e.V.
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Südbayern/ Regierung von Oberbayern
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Hanns-Seidel-Stiftung e.V.
Organisation, die Angebote bearbeitet: Hanns-Seidel-Stiftung e.V.

8. Organisationen

8.1. ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Hanns-Seidel-Stiftung e.V.
Registrierungsnummer: 993-KdB-67
Postanschrift: Lazarettstraße 33
Stadt: München
Postleitzahl: 80636
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Kontaktperson: ZA3-2 Beschaffung, Bau, Liegenschaften und Innere Dienste
E-Mail: zschau@hss.de
Telefon: +49 89 1258 210
Internetadresse: https://www.hss.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Südbayern/ Regierung von Oberbayern
Registrierungsnummer: <----->
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Stadt: München

Postleitzahl: 80538
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
Telefon: +49 89 2176-2411
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 1d6d67e4-ef9d-4710-8e73-21ed83a8d4b3 - 04
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 30/10/2025 10:46:20 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 211/2025
Datum der Veröffentlichung: 03/11/2025

Referenzen:
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=812681
https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=812681
https://www.hss.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-726149-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau