|
Titel :
|
DEU-Mannheim - Deutschland Werbe- und Marketingdienstleistungen Rahmenvertrag Presse Online
|
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025110500453466034 / 731518-2025
|
|
Veröffentlicht :
|
05.11.2025
|
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
29.03.2030
|
|
Angebotsabgabe bis :
|
08.12.2025
|
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
|
Produkt-Codes :
|
79340000 - Werbe- und Marketingdienstleistungen
|
DEU-Mannheim: Deutschland Werbe- und Marketingdienstleistungen
Rahmenvertrag Presse Online
2025/S 213/2025 731518
Deutschland Werbe- und Marketingdienstleistungen Rahmenvertrag Presse Online
OJ S 213/2025 05/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Vermögen und Bau Baden-Würtemberg Amt Mannheim und
Heidelberg, Dienstsitz Mannheim
E-Mail: poststelle.amtmahd@vbv.bwl.de
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Rahmenvertrag Presse Online
Beschreibung: Rahmenvertrag Presse Online
Kennung des Verfahrens: 8e4a3928-4655-4b2c-8154-8705b3e19d0d
Interne Kennung: 25-95046
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79340000 Werbe- und Marketingdienstleistungen
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Schlossraum 22a
Stadt: Bruchsal
Postleitzahl: 76646
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Landkreis (DE123)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung
durch Vorlage der Eintragung in eine PQ-Datenbank. Nicht präqualifizierte Unternehmen
haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Teilnahmeantrag/Angebot das
ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung Liefer-/ Dienstleistungen (124LD)
vorzulegen. Gelangt der Teilnahmeantrag/das Angebot in die engere Wahl, sind die
Eigenerklärungen auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur
Eignung Liefer-/Dienstleistungen genannten Bescheinigung zuständiger Stellen zu bestätigen
beziehungsweise die übrigen Nachweise zur Eignung einzureichen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen
5. Los
5.1. Los: LOT-0000
Titel: Rahmenvertrag Presse Online
Beschreibung: Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg (SSG) möchten
einen Rahmenvertrag für Dienstleistungen in den Bereichen Presseservice, Onlineredaktion /
Social Media, Betrieb und Betreuung der Hotline sowie im Bereich der redaktionellen
Koordination diverser Projekte einschließlich der App Monumente BW abschließen. Dies
umfasst alle einzelnen Monumente der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
sowie die Institution. Die einzelnen Monumente werden in den Ortsverwaltungen betreut. Ziel
dabei ist, die Bekanntheit und das Image der Monumente und der Institution nachhaltig zu
steigern und zu verbessern, die Einnahmen der Staatlichen Schlösser und Gärten im
Besuchs- und Vermietungsmarkt zu erhöhen sowie die Besuchszahlen in den Monumenten
und die Seitenzugriffe der Internetseite zu steigern. Darüber hinaus soll die
Kundenorientierung und -zufriedenheit weiter optimiert werden. Entscheidend dabei sind eine
hohe Prozess- und Ergebnisqualität und eine zielgruppenadäquate Herangehensweise und
Umsetzung (B2B, B2C, B2A) sowie die Erzielung von Synergien (Inhalt und Kosten) bei allen
Auftragsgegenständen. Um die Prozesse und Inhalte zu optimieren, soll eine KI-Strategie
entwickelt werden. Diese muss unter Einhaltung der Datenschutzrichtlinien,
Qualitätssicherung und Einhaltung ethischer Standards vollumfänglich den Vorgaben der KI-
Strategie des Landes Baden-Württembergs entsprechen, die derzeit im Aufbau ist. Im Jahr
2024 (2023) veröffentlichten die SSG 453 (482) Pressemitteilungen und führten 37 (36)
Pressetermine durch. Für die Website wurden ca. 300 (270) Seiten neu erstellt und ca. 4.300
(4.450) Seiten gepflegt. Es wurden 27 (25) Newsletter verschickt und 28 (12) Gewinnspiele
veranstaltet.
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79340000 Werbe- und Marketingdienstleistungen
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2026
Enddatum der Laufzeit: 29/03/2030
5.1.5. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 2 689 075,63 EUR
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Aktuelle Referenzliste über mindestens drei Einzelleistungen der letzten drei
Jahre, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, mit Angabe des
Ansprechpartners; der Art der ausgeführten Leistung; der Auftragssumme; des
Ausführungszeitraums. Folgende Mindeststandards werden gefordert: Alle Erklärungen und
Nachweise beziehen sich auf die letzten 3 Jahre. Referenzen aus einem früheren Zeitraum
können nicht berücksichtigt werden. Mindestens 100 Pressemeldungen pro Jahr für einen
Kunden. Mindestens 250 Einzelseiten einer Website oder eines Portals eines Kunden, die
aktiv erreichbar sind. Mindestens eine Referenz zur Pressearbeit aus dem Bereich Kultur und
Tourismus/öffentlicher Auftraggeber/Ministerien in Form von Kurzexposés mit Bildern, kurzer
Beschreibung und in ausgedruckter Form, die in Art, Umfang und Qualität mit der zu
vergebenen Leistung des AG vergleichbar sind. Jeweils mindestens 1 Referenz zur
Durchführung einer Potentialanalyse und einer strategischen Presseplanung mit Umsetzung
für eine Dachorganisation und deren nachgeordnete Töchter. Mindestens eine Referenz für
eine inhaltliche Betreuung eines komplexen Onlineportals mit mehreren eigenständigen
Tochterwebsites in inhaltlicher und funktionaler Hinsicht, die in Art, Umfang und Qualität mit
der zu vergebenen Leistung des AG vergleichbar sind. Eigenerklärung über die Betreuung
einer großen Website über CMS (Typo3). Mindestens eine Referenz für Erstellung uns
Anwendung von redaktionellen Rastern für Publikationsreihen mit mindestens 5 Einzeltiteln für
einen Kunden, die in Art, Umfang und Qualität mit der zu vergebenen Leistung des AG
vergleichbar sind.
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Angabe über die Anzahl der jahresdurchschnittlich Beschäftigten der letzten
drei Jahre mit Angabe der für die Leitung vorgesehenen Personen. Folgende
Mindeststandards werden gefordert: Mind. 5 feste Mitarbeiter, davon mind. 2 für Presse, 1 für
Online/Social Media, 1 für red. Koordination/App; davon mind. 2 mit (kunst)historischem/
geisteswissenschaftl. Hintergrund (Master o. vgl. ) und mind. 5 Jahre Berufserfahrung in
geforderter Pos.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft.
Gewerbeanmeldung/-erlaubnis Eigenerklärung, dass keine schweren Verfehlungen begangen
wurden. Erklärung über Berufs- oder Handelsregistereintragung. Gültige Bescheinigung der
Krankenkasse zur Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung bei der die
meisten Beschäftigten versichert sind. Nachweis zur Einhaltung der Mindestlohnzahlung.
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Eigenerklärung über den Umsatz der letzten drei Jahre. Folgende
Mindeststandards werden gefordert: Geforderter Mindestumsatz in den Bereichen
Pressearbeit und Onlinemedien: 300.000 brutto pro Jahr
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätssicherung
Beschreibung: Qualitätssicherung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: ---
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 50,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.landbw.de/NetServer
/PublicationControllerServlet?function=Detail&TWOID=54321-Tender-198cccef3ed-
3b6e17f52efe2d80
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.landbw.de/
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 08/12/2025 23:59:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 75 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: --
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 08/12/2025 23:59:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung
von Rechtsbehelfen: Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist
entsprechend § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend
gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags
erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen
gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens
biszum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüberdem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens
biszum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem
Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. §
134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Vermögen
und Bau Baden-Würtemberg Amt Mannheim und Heidelberg, Dienstsitz Mannheim
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Staatliche
Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
8. Organisationen
8.1. ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Vermögen und Bau Baden-Würtemberg Amt Mannheim und
Heidelberg, Dienstsitz Mannheim
Registrierungsnummer: 08-A5933-05
Postanschrift: L 4, 4-6
Stadt: Mannheim
Postleitzahl: 68161
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Landkreis (DE123)
Land: Deutschland
E-Mail: poststelle.amtmahd@vbv.bwl.de
Telefon: +49 621 292-3415
Fax: +49 621-292-2070
Internetadresse: http://www.vba-mannheim-und-heidelberg.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1. ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium
Karlsruhe
Registrierungsnummer: 08-A9866-40
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de
Telefon: +49 721926-0
Fax: +49 7219263985
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Registrierungsnummer: ---
Postanschrift: Schlossraum 22a
Stadt: Bruchsal
Postleitzahl: 76646
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
E-Mail: poststelle@ssg.bwl.de
Telefon: +49 7251 74 2710
Fax: +49 7251-74-2711
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1. ORG-7006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: bae04185-531a-4e97-8a31-886d83155ef4 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 04/11/2025 12:29:37 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 213/2025
Datum der Veröffentlichung: 05/11/2025
Referenzen:
https://vergabe.landbw.de/
https://vergabe.landbw.de/NetServer/PublicationControllerServlet?function=Detail&TWOID=54321-Tender-198cccef3ed-3b6e17f52efe2d80
http://www.vba-mannheim-und-heidelberg.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-731518-2025-DEU.txt
|
|