Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Schorndorf - Deutschland Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen, für Autobahnen, Straßen, Flugplätze und Eisenbahnen; Nivellierungsarbeiten Rahmenvertragsarbeiten 2026 Jahresbauarbeiten an Netze und Anlagen sowie Leitungsbauarbeiten
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025110500560467304 / 733331-2025
Veröffentlicht :
05.11.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
31.12.2026
Angebotsabgabe bis :
04.12.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
45112000 - Aushub- und Erdbewegungsarbeiten
45230000 - Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen, für Autobahnen, Straßen, Flugplätze und Eisenbahnen; Nivellie
45231100 - Bauarbeiten für Rohrleitungen
45231400 - Bauarbeiten für Starkstromleitungen
45232100 - Nebenarbeiten für Wasserrohrleitungen
45232220 - Bau von Unterwerken
45232410 - Kanalisationsarbeiten
45233120 - Straßenbauarbeiten
45233141 - Straßeninstandhaltungsarbeiten
45317300 - Elektroinstallationsarbeiten für Stromverteilungsanlagen
DEU-Schorndorf: Deutschland Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und
Stromleitungen, für Autobahnen, Straßen, Flugplätze und Eisenbahnen;
Nivellierungsarbeiten Rahmenvertragsarbeiten 2026 Jahresbauarbeiten an
Netze und Anlagen sowie Leitungsbauarbeiten

2025/S 213/2025 733331

Deutschland Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen, für Autobahnen,
Straßen, Flugplätze und Eisenbahnen; Nivellierungsarbeiten Rahmenvertragsarbeiten 2026
Jahresbauarbeiten an Netze und Anlagen sowie Leitungsbauarbeiten
OJ S 213/2025 05/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Schorndorf GmbH
E-Mail: vergabestelle@schorndorf.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes
öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des Auftraggebers: Erzeugung, Fortleitung oder Abgabe von Gas oder Wärme

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Rahmenvertragsarbeiten 2026 Jahresbauarbeiten an Netze und Anlagen sowie
Leitungsbauarbeiten
Beschreibung: Die vorliegende Leistungsbeschreibung für das Los 1 beinhaltet die Ausführung
von Tief- und Straßenbauarbeiten an Netze und Anlagen der Stadtwerke Schorndorf GmbH.
Das Los 2 beinhaltet Leitungsbauarbeiten an Netze und Anlagen der Stadtwerke Schorndorf
GmbH.
Kennung des Verfahrens: 4e245b7b-b80c-4e17-a093-79a3d76d0a37
Interne Kennung: SWS_2025_02
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45230000 Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und
Stromleitungen, für Autobahnen, Straßen, Flugplätze und Eisenbahnen; Nivellierungsarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45233120 Straßenbauarbeiten

2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Schorndorf
Land, Gliederung (NUTS): Rems-Murr-Kreis (DE116)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXS0Y44YTSNNGC18# Antworten auf
Bieterfragen sowie aktualisierte oder weitere Informationen und Unterlagen zu dem Verfahren
werden ausschließlich über die Vergabeplattform zur Verfügung gestellt. Interessenten an
dem Verfahren müssen sicherstellen, dass sie regelmäßig und insbesondere unmittelbar vor
Abgabe ihres Angebots sowie vor Ablauf der Angebotsfrist prüfen, ob seitens der
Vergabestelle zusätzliche Informationen oder Unterlagen zur Verfügung gestellt wurden,
welche für die Abgabe des Angebots zu beachten sind. Für eine elektronische

Rechnungsstellung verwenden Sie bitte ausschließlich den Zentralen Rechnungseingang
Baden-Württemberg, den Sie zusammen mit weiteren Informationen unter https://service-bw.
de/erechnung erreichen. Ihr Rechnungsdokument muss dazu im Standard XRechnung oder
einem anderen der Norm EN 16931 entsprechenden Format erstellt werden und im Feld
Buyer-Reference (BT-10) unsere Leitweg-ID 08119067-A8469-82 aufweisen. Es gelten die
über https://service-bw.de/erechnung einsehbaren Nutzungsbedingungen des Zentralen
Rechnungseingangs Baden-Württemberg in der zum Zeitpunkt der Einbringung der
elektronischen Rechnung gültigen Fassung.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -

2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Jahresbauarbeiten (Tief- und Straßenbauarbeiten) an Netze und Anlagen der
Stadtwerke Schorndorf GmbH

Beschreibung: Los 1: Rahmenvertrag Jahresbauarbeiten 2026 A - Tief- und Straßenbau: Im
Rahmen der Jahresbauarbeiten 2026 werden Tief- und Straßenbauarbeiten im gesamten
Versorgungsgebiet der Stadtwerke Schorndorf GmbH durchgeführt. Die Leistungen umfassen
Instandsetzungsarbeiten, Störungsbeseitigungen und Erweiterungen an Netzen und Anlagen
der Sparten Wasser, Wärme, Strom und Glasfaser sowie Arbeiten für Dritte. Die Maßnahmen
erfolgen als Einzelaufträge im Rahmen eines stufenweisen Jahresvertrags und beinhalten
unter anderem Erd-, Straßen- und Oberflächenwiederherstellungsarbeiten gemäß den
geltenden technischen Regelwerken.
Interne Kennung: 1

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45230000
Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen, für Autobahnen, Straßen,
Flugplätze und Eisenbahnen; Nivellierungsarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45112000 Aushub- und Erdbewegungsarbeiten, 45232410
Kanalisationsarbeiten, 45233120 Straßenbauarbeiten, 45233141
Straßeninstandhaltungsarbeiten

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Schorndorf
Land, Gliederung (NUTS): Rems-Murr-Kreis (DE116)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
Weitere Informationen zur Verlängerung: Los 1 und Los 2: Es ist vorgesehen einen
stufenweisen Rahmenvertrag abzuschließen. Die Laufzeit der ersten Stufe des
Rahmenvertrags beginnt am 01.01.2026 und endet am 31.12.2026. Eine
Vertragsverlängerung kann im beidseitigem Einvernehmen durch die Stadtwerke Schorndorf
GmbH (SWS) und dem Auftragnehmer (AN) mittels einer weiteren Bestellung erfolgen, und ist
nur mittels einer schriftlichen Vereinbarung möglich. Es ist vorgesehen, den jeweiligen Vertrag
nicht öfter als dreimal zu verlängern, so dass sich eine maximale Laufzeit von vier Jahren (bis
längstens 31.12.2029) ergeben kann.

5.1.6. Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Angaben zu Arbeitskräften (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels
Eigenerklärung):

Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Angaben zum Jahresumsatz - im Formblatt VVB 124 (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung):

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (Auf Anforderung der
Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung):

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Berufs- oder Handelsregisterauszug (Auf Anforderung der Vergabestelle;
Mittels Eigenerklärung):

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Referenzen über vergleichbare Leistungen / 3 Stück (Auf Anforderung der
Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung):

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigung Berufsgenossenschaft, Krankenkassen und
Finanzamt (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung):

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für Niedrigster Preis (ohne Kriterien)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 24/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabeportal-bw.de/Satellite/notice
/CXS0Y44YTSNNGC18/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabeportal-bw.de/Satellite/notice/CXS0Y44YTSNNGC18

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabeportal-bw.de/Satellite/notice
/CXS0Y44YTSNNGC18
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch

Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 04/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 27 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Vergabestelle wird dem Angebot nicht beiliegende Unterlagen
im Rahmen des vergaberechtlich Zulässigen und unter Berücksichtigung der Vorgaben des §
51 SektVO vom Bieter nachfordern.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 04/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Es gelten die Besonderen
Vertragsbedingungen zur Erfüllung der Tariftreue- und Mindestentgeltverpflichtungen nach
dem LTMG
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: Die Abrechnung erfolgt nach vertragsgemäßer Leistungserbringung.
Maßgeblich sind die vertraglichen Vereinbarungen sowie die allgemeinen Bestimmungen der
VOL/B in Verbindung mit den einschlägigen Regelungen zur Leistungsabrechnung.
Abschlagszahlungen können entsprechend dem Projektfortschritt vereinbart werden. Die
Zahlung erfolgt grundsätzlich innerhalb von 30 Kalendertagen nach Zugang einer prüffähigen
Rechnung.

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Hinsichtlich der Einleitung von Nachprüfungsverfahren
wird auf § 160 GWB verwiesen. Dieser lautet: (1) Die Vergabekammer leitet ein
Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein
Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen
Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht.
Dabei ist darzulegen dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der
Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist

unzulässig, soweit 1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; 2. Verstöße
gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Hinsichtlich der Information nicht
berücksichtigter Bieter und Bewerber gelten die §§ 134, 135 GWB. Insbesondere gilt: Bieter
deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem
Zuschlag gemäß § 134 GWB darüber informiert. Das gilt auch für Bewerber, denen keine
Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die
Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist. Ein Vertrag
darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch den Auftraggeber
geschlossen werden; bei Übermittlung per Telefax oder auf elektronischem Wege beträgt
diese Frist 10 Kalendertage.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Stadtwerke Schorndorf GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadtwerke Schorndorf GmbH

5.1. Los: LOT-0002
Titel: Leitungsbauarbeiten (Montagearbeiten) an Netze und Anlagen der Stadtwerke
Schorndorf GmbH
Beschreibung: Los 2: Rahmenvertrag Leitungsbau 2026 B - Montagearbeiten: Der
Rahmenvertrag Leitungsbau 2026 umfasst Montagearbeiten an den Versorgungsnetzen der
Stadtwerke Schorndorf GmbH. Dazu gehören die Instandsetzung, Erneuerung und
Erweiterung von Wasser-, Wärme-, Strom- und Glasfaserleitungen im Stadtgebiet Schorndorf
und seinen Teilorten. Die Arbeiten werden im Zuge der Tiefbaumaßnahmen ausgeführt und
beinhalten alle erforderlichen Montage- und Verbindungsarbeiten an Rohr- und
Kabelsystemen nach den anerkannten Regeln der Technik (DVGW, DIN/EN).
Interne Kennung: 2

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45231100 Bauarbeiten für Rohrleitungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45231400 Bauarbeiten für Starkstromleitungen, 45232100
Nebenarbeiten für Wasserrohrleitungen, 45232220 Bau von Unterwerken, 45317300
Elektroinstallationsarbeiten für Stromverteilungsanlagen

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Schorndorf
Land, Gliederung (NUTS): Rems-Murr-Kreis (DE116)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026

Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
Weitere Informationen zur Verlängerung: Los 1 und Los 2: Es ist vorgesehen einen
stufenweisen Rahmenvertrag abzuschließen. Die Laufzeit der ersten Stufe des
Rahmenvertrags beginnt am 01.01.2026 und endet am 31.12.2026. Eine
Vertragsverlängerung kann im beidseitigem Einvernehmen durch die Stadtwerke Schorndorf
GmbH (SWS) und dem Auftragnehmer (AN) mittels einer weiteren Bestellung erfolgen, und ist
nur mittels einer schriftlichen Vereinbarung möglich. Es ist vorgesehen, den jeweiligen Vertrag
nicht öfter als dreimal zu verlängern, so dass sich eine maximale Laufzeit von vier Jahren (bis
längstens 31.12.2029) ergeben kann.

5.1.6. Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Angaben zu Arbeitskräften (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels
Eigenerklärung):

Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Angaben zum Jahresumsatz - im Formblatt VVB 124 (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung):

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (Auf Anforderung der
Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung):

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Berufs- oder Handelsregisterauszug (Auf Anforderung der Vergabestelle;
Mittels Eigenerklärung):

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Referenzen über vergleichbare Leistungen / 3 Stück (Auf Anforderung der
Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung):

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigung Berufsgenossenschaft, Krankenkassen und
Finanzamt (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung):

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für Niedrigster Preis (ohne Kriterien)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 24/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabeportal-bw.de/Satellite/notice
/CXS0Y44YTSNNGC18/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabeportal-bw.de/Satellite/notice/CXS0Y44YTSNNGC18

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabeportal-bw.de/Satellite/notice
/CXS0Y44YTSNNGC18
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 04/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 27 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Vergabestelle wird dem Angebot nicht beiliegende Unterlagen
im Rahmen des vergaberechtlich Zulässigen und unter Berücksichtigung der Vorgaben des §
51 SektVO vom Bieter nachfordern.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 04/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Es gelten die Besonderen
Vertragsbedingungen zur Erfüllung der Tariftreue- und Mindestentgeltverpflichtungen nach
dem LTMG
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein

Finanzielle Vereinbarung: Die Abrechnung erfolgt nach vertragsgemäßer Leistungserbringung.
Maßgeblich sind die vertraglichen Vereinbarungen sowie die allgemeinen Bestimmungen der
VOL/B in Verbindung mit den einschlägigen Regelungen zur Leistungsabrechnung.
Abschlagszahlungen können entsprechend dem Projektfortschritt vereinbart werden. Die
Zahlung erfolgt grundsätzlich innerhalb von 30 Kalendertagen nach Zugang einer prüffähigen
Rechnung.

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Hinsichtlich der Einleitung von Nachprüfungsverfahren
wird auf § 160 GWB verwiesen. Dieser lautet: (1) Die Vergabekammer leitet ein
Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein
Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen
Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht.
Dabei ist darzulegen dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der
Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist
unzulässig, soweit 1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; 2. Verstöße
gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Hinsichtlich der Information nicht
berücksichtigter Bieter und Bewerber gelten die §§ 134, 135 GWB. Insbesondere gilt: Bieter
deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem
Zuschlag gemäß § 134 GWB darüber informiert. Das gilt auch für Bewerber, denen keine
Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die
Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist. Ein Vertrag
darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch den Auftraggeber
geschlossen werden; bei Übermittlung per Telefax oder auf elektronischem Wege beträgt
diese Frist 10 Kalendertage.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Stadtwerke Schorndorf GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadtwerke Schorndorf GmbH

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Schorndorf GmbH
Registrierungsnummer: DE262702295
Postanschrift: Robert-Bosch-Str. 9
Stadt: Schorndorf
Postleitzahl: 73614
Land, Gliederung (NUTS): Rems-Murr-Kreis (DE116)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Stadtverwaltung Schorndorf - Fachbereich Gebäudemanagement - Zentrale
Vergabestelle
E-Mail: vergabestelle@schorndorf.de
Telefon: +4971816022633
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium
Karlsruhe
Registrierungsnummer: DE811469974
Postanschrift: Kapellenstraße 17
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76131
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Annemarie Streit Regierungsdirektorin
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de
Telefon: +49 7219268730
Fax: +49 7219263985
Internetadresse: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abt1/ref15/
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 1a40da5c-4a3c-46db-88b5-b8b521b4492e - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 17
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 03/11/2025 22:25:20 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 213/2025
Datum der Veröffentlichung: 05/11/2025

Referenzen:
https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abt1/ref15/
https://vergabeportal-bw.de/Satellite/notice/CXS0Y44YTSNNGC18
https://vergabeportal-bw.de/Satellite/notice/CXS0Y44YTSNNGC18/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-733331-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau