|
Titel :
|
DEU-Minden - Kartierung Fauna Weserglacis vor Anierungsmaßnahme auf Grundlage des Pflege-u. Entwicklungskonzeptes
|
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025110609562572251 / 960187-2025
|
|
Veröffentlicht :
|
06.11.2025
|
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
01.12.2025
|
|
Angebotsabgabe bis :
|
01.12.2025
|
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
|
Vertragstyp :
|
Dienstleistungsauftrag
|
|
Verfahrensart :
|
Offenes Verfahren
|
|
Unterteilung des Auftrags :
|
Gesamtangebot
|
|
Zuschlagkriterien :
|
Wirtschaftlichstes Angebot
|
|
Produkt-Codes :
|
71222100 - Kartierung städtischer Gebiete
|
Kartierung Fauna Weserglacis vor Anierungsmaßnahme auf Grundlage des Pflege-u. Entwicklungskonzeptes
Informationsdienst der Deutschen eVergabe 28.10.2025 06:09 Uhr
1.) die Bezeichnung und die Anschrift der zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle, der den Zuschlag
erteilenden Stelle sowie der Stelle, bei der die Angebote oder Teilnahmeanträge einzureichen sind:
der ausschreibenden Stelle
Stadt Minden über Kreis Minden-Lübbecke
Zentrale Submissionsstelle (Raum 440)
Portastraße 13
32423 Minden
Telefon +49 57180724500
Telefax +49 57180730863
E-Mail submissionen@minden-luebbecke.de
der Stelle, an die die konventionellen Angebote zu richten sind:
Zentrale Submissionsstelle Minden-Lübbecke
-Raum 440-
Portastraße 13
32423 Minden
2.) Verfahrensart
Öffentliche Ausschreibung nach UVgO
3.) die Form, in der Teilnahmeanträge oder Angebote einzureichen sind:
Elektronische Angebote sind zugelassen
Textform ( 126b BGB) ist erlaubt
Digitale Signatur wird nicht unterstützt
4.) gegebenenfalls in den Fällen des 29 Absatz 3 die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und die
Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen:
Das Vergabesystem der Deutschen eVergabe verwendet für die Verschlüsselung Ihrer Daten während der Übertragung zum
Server die aktuellste Version des TLS-Verschlüsselungsverfahrens. [https-Übertragung]. Die Unterlagen können Sie unter
www.deutsche-evergabe.de herunterladen.
5.) Art und Umfang der Leistung sowie den Ort der Leistungserbringung:
Aktenzeichen 505 2025 Mi
Titel Kartierung Fauna Weserglacis vor Anierungsmaßnahme auf Grundlage des Pflege-u.
Entwicklungskonzeptes
Beschreibung Es sollen folgende Arten kartiert werden. Hierzu sollen möglichst wenig invasive, nicht-letale
Kartierungsformen gewählt werden:
1. Fledermäuse
2. Brutvögel (inklusive Saatkrähen)
3. Kleinsäuger (wie Biber, Fischotter, Bilche, Füchse, Fledermäuse, Igel, Eichhörnchen und Marder)
4. Reptilien
5. Amphibien
6. Xylobionte Käfer
7. Libellen
Eignungskriterien Folgendes ist nachzuweisen:
1. Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
2. Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung mit Angabe des Deckungsschutzes
3. Referenzen zu Kartierungen der in der Leistungsbeschreibung aufgeführten Artengruppen und
Artenschutzprüfungen I und II
4. Erklärung zur technischen Ausstattung für die Ausführung des Auftrages
Beauftragung Gegenstand und Gründe:
Die städtischen Betriebe Minden möchten die Kartierung der Fauna des Abschnitts Weserglacis von
Mindens Grüngürtel Glacis beauftragen. Dieses Vorhaben folgt der Empfehlung des 2018
aufgestellten Pflege- und Entwicklungskonzeptes Glacis, das eine Kartierung der Fauna vor der
Maßnahme und nach der Sanierungsmaßnahme aus Gründen fehlender Aktualität und Tiefe der
vorhandenen Datenlage empfiehlt. Auf diese Weise kann der Kenntnisstand zum Vorkommen der
ausf. Beschreibung
Seite 1 / 3
Informationsdienst der Deutschen eVergabe 28.10.2025 06:09 Uhr
Fauna eines Abschnittes des größten in der Innenstadt gelegenen Grünbereiches der Stadt auf
aktuellen Stand gebracht werden und die Auswirkungen der geplanten Sanierungs- und
Pflegemaßnahmen kontrolliert werden. Bei der Maßnahme handelt sich also um ein Monitoring des
Ist-Zustandes im Vergleich zum Planungsziel. Dies hat als reines Monitoring des Bestandes und der
anschließenden Maßnahmen bereits den Nutzen, dass nur durch Kartierungen ein aktuelles Bild des
Artenbestandes in der Stadt Minden sowie deren Entwicklung in positive oder negative Richtung
möglich ist. Das Monitoring im Sinne von Kartierungen als Kontrollfunktion durchgeführter
Maßnahmen ist somit auch die Möglichkeit im Bereich der Biodiversität das im Rahmen der
Umsetzung der Stadtstrategie Minden 2032 angestrebte Monitoring der Zielerreichung bis 2032 zu
leisten. Es ist auch ein Mittel, um negative Entwicklungen, wie Artenrückgang, rechtzeitig zu
erkennen und dagegen geeignete Maßnahmen ergreifen zu können. Gleichzeitig soll es auch neue
Erkenntnisse ermöglichen, um andere Grünflächen biodiversitätsfördernd aufzuwerten und
biodiversitätsfördernde Entwicklungen, wie bspw. Tierwanderung durch Trittsteinbiotope, zu
unterstützen. Schließlich liefert die Kartierung eine Grundlage zur Öffentlichkeitsarbeit und damit
zum Näherbringen der vorhandenen Arten und ihren Bedürfnissen.
Es sollen folgende Arten kartiert werden. Hierzu sollen möglichst wenig invasive, nicht-letale
Kartierungsformen gewählt werden.
1. Fledermäuse
2. Brutvögel (inklusive Saatkrähen)
3. Kleinsäuger (wie Biber, Fischotter, Bilche, Füchse, Fledermäuse, Igel, Eichhörnchen und Marder)
4. Reptilien
5. Amphibien
6. Xylobionte Käfer
7. Libellen
Erfüllungsort: 32423 Minden
6.) gegebenenfalls die Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose:
losweise Vergabe: ist nicht vorgesehen
7.) gegebenenfalls die Zulassung von Nebenangeboten:
Zulässigkeit Die Abgabe von Nebenangeboten ist nicht erlaubt.
8.) Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist:
Beginn: 12.01.2026 - Ende: 31.12.2026
Dieser Auftrag kann nicht verlängert werden.
9.) die elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder
die Bezeichnung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie
eingesehen werden können:
Die Vergabeunterlagen stehen digital über die Deutsche eVergabe zur Verfügung.
Sie finden das Verfahren unter folgendem Link:
http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/d7c9f193-1857-44b0-8428-ed7256f7acf8
10.) die Teilnahme- oder Angebots- & Bindefrist:
Angebotsfrist Die Frist endet am 01.12.2025 um 08:00 Uhr.
Bindefrist Die Bindefrist für abgegebene Angebote endet am 12.01.2026.
11.) die Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen:
keine allgemeinen Angaben
12.) die wesentlichen Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind:
keine Angaben
Seite 2 / 3
Informationsdienst der Deutschen eVergabe 28.10.2025 06:09 Uhr
13.) die mit dem Angebot oder dem Teilnahmeantrag vorzulegenden Unterlagen, die die Auftraggeber für die
Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters verlangen:
Nähere Angaben in den Vergabeunterlagen.
Folgende Nachweise sind im Einzelnen zu erbringen:
Erklärung zur Insolvenz
Erklärung zu Verfehlungen
Erklärung zu Steuern
Erklärung zu Krankenkassen
Erklärung zu Berufsgenossenschaft
Erklärung zu Gewerbemeldung
Erklärung zu Berufsregister
Erklärung zu Umsatz
Erklärung zu Referenzen
14.) die Angabe der Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden:
Qualitätskriterium-Name: Möglichst wenig invasive, nicht-letale Kartierungsformen Gewichtung: 33
Qualitätskriterium-Name: Benennung und Erfahrung der projektausführenden Mitarbeiter*innen Gewichtung: 33
Preiskriterium: Preis Gewichtung: 34
Sonstiges:
Zeitpunkt der Publikation: 28.10.2025 - 07:47 Uhr
Seite 3 / 3
Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/healyhudson/2025/10/d7c9f193-1857-44b0-8428-ed7256f7acf8.html
Data Acquisition via: p8000000
|
|