|
Titel :
|
DEU-Fehmarn - Errichtung von vier großformatigen, nutzbaren Kunstinstallationen
|
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025110609563672326 / 960266-2025
|
|
Veröffentlicht :
|
06.11.2025
|
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
01.12.2025
|
|
Angebotsabgabe bis :
|
01.12.2025
|
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
|
Vertragstyp :
|
Dienstleistungsauftrag
|
|
Verfahrensart :
|
Offenes Verfahren
|
|
Unterteilung des Auftrags :
|
Gesamtangebot
|
|
Zuschlagkriterien :
|
Wirtschaftlichstes Angebot
|
|
Produkt-Codes :
|
71221000 - Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
|
Errichtung von vier großformatigen, nutzbaren Kunstinstallationen
1) Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle: Offizielle Bezeichnung: Tourismus Service Fehmarn; Bereich/Abteilung:
Infrastruktuer und Finanzen; Straße, Hausnummer: Zur Strandpromenade 4; Postleitzahl: 23769; Ort: Fehmarn; Land: DE; Telefon:
+49 4371506300; Fax: +49 4371506390; Internet-Adresse: www.fehmarn.de; E-Mail: iundf@fehmarn.de
Den Zuschlag erteilende Stelle: s.o.
Stelle, bei der die Angebote oder Teilnahmeanträge einzureichen sind: s.o.
2) Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung, Vergabenummer: 2025/2
3) Form, in der Teilnahmeanträge oder Angebote einzureichen sind: Angebote können schriftlich oder elektronisch abgegeben
werden.
4) Ggf. in den Fällen des 29 (3) die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und die Informationen zum Zugriff auf die
Vergabeunterlagen: nicht angegeben
5) Art und Umfang der Leistung: Planung, Herstellung und Errichtung von vier großformatigen, nutzbaren Kunstinstallationen am
Südstrand der Insel Fehmarn.
Bei den Kunstinstallationen handelt es sich um überdimensionale Skulpturen, die auf ikonischen Designentwürfen des dänischen
Architekten und Designers Arne Jacobsen basieren. Konkret sollen folgende Design-Klassiker in künstlerischer Großform
umgesetzt werden:
der Ant-Chair (Modell 3100, Ameisenstuhl),
die Table Lamp AJ 1957 (Arne Jacobsen Tischlampe),
der Egg-Chair (Arne Jacobsen Ei-Sessel) und
ein Water Tap HV1 (inkl. Säule bzw. Verlängerungs-Rohr): (Duschen-Installation).
Ort(e) der Leistungserbringung: Offizielle Bezeichnung: Südstrandpromenade Fehmarn; Straße, Hausnummer: Zur Strandpromenade;
Postleitzahl: 23769; Ort: Fehmarn; Land: DE
6) Ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose: entfällt, da keine losweise Vergabe
7) Nebenangebote sind nicht zugelassen.
8) Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist: Beginn: 15.12.2025, Ende: 31.10.2026
9) Die Vergabeunterlagen werden auf der Vergabeplattform evergabe.de bereitgestellt. Ein unentgeltlicher Abruf ohne
Registrierung ist möglich unter https://www.evergabe.de/unterlagen/3278657/zustellweg-auswaehlen.
10) Angebotsfrist: 01.12.2025, 08:00 Uhr; Bindefrist: 28.02.2026
11) Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen: -
12) Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind: -
13) Mit dem Angebot oder dem Teilnahmeantrag vorzulegenden Unterlagen, die der Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung
des Bewerbers oder Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen verlangt: -
14) Angabe der Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden: Mindestanforderungen (KO)
Form/Frist, Eignung erfüllt, Referenzportfolio eingereicht.
Kriterien & Gewichtung (max. Summe 100 %)
1. Künstlerische Qualität & Relevanz 30 % (Stimmigkeit zur Aufgabenstellung/Ort, Originalität).
2. Umsetzungskonzept 20 % (Vorgehen von IdeeRealisierung, max. Konzeptbeschreibung (. 2 Seiten)).
3. Technische Machbarkeit 15 % (Materialwahl, Beständigkeit, Witterung/Vandalismusschutz, Einbindung in Umfeld).
4. Projektmanagement & Termine 10 % (Ressourcen, Zeit-/Logistikplan, Risiko-/Sicherheitskonzept).
5. Nachhaltigkeit 5 % (Materialherkunft, Reparierbarkeit, Lebenszyklus/Entsorgung, Emissions-/Transportkonzept).
6. Betriebs-/Folgekosten 5 % (Pflege-/Wartungsaufwand, dokumentierte Pflegeanleitung)
7. Preis 15 % (Angebotssumme inkl. aller Nebenleistungen).
Preiswertung (Beispielformel)
Punkte Preis = (niedrigster Preis / angebotener Preis) × 10 auf Gewicht 15 % skaliert.
Preispunkte (010) = (niedrigster Angebotspreis ÷ Ihr Angebotspreis) auf Gewicht 15 % skaliert.
Beispiel: Niedrigster Preis 20.000 , Ihr Preis 25.000 Preispunkte = (20.000/25.000) = 0,8 gewichtet: 0,8 × 15 = 12
%
Nachweise je Kriterium (kurz & prüfbar)
Portfolio (max. 10 Abbildungen) + 23 Referenzen mit Kontakten.
Konzepttext (max. 2 Seiten) + Übersichts-Zeitplan (1 Seite).
Material-/Montage-Steckbrief (1 Seite) + Pflegehinweise ( Seite).
Preisblatt mit transparenter Kostengliederung.
Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/evergabede/2025/10/6770034.html
Data Acquisition via: p8000001
|
|