Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Bautzen - Sportgeräte beweglich
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025110609564872407 / 960361-2025
Veröffentlicht :
06.11.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
01.12.2025
Angebotsabgabe bis :
01.12.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Vertragstyp : Lieferauftrag
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Unterteilung des Auftrags : Gesamtangebot
Zuschlagkriterien : Wirtschaftlichstes Angebot
Produkt-Codes :
37400000 - Sportgeräte und -ausrüstungen
Neubau 1-Feld-Sporthalle Arnsdorf: Los 2705 - Sportgeräte beweglich

a) Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle:
Name des Auftraggebers: Landratsamt Bautzen;
Bereich/Abteilung: Zentrale Vergabestelle;
Straße, Hausnummer: Bahnhofstraße 9;
Postleitzahl: 02625;
Ort: Bautzen;
Land: Deutschland;
E-Mail: vergabe2@lra-bautzen.de;
Telefonnummer: +49 3591-5251-23312;
Fax: +49 3591-5250-23312;
Internetadresse: https://www.landkreis-bautzen.de;
Den Zuschlag erteilende Stelle: s.o.; Stelle, bei der die Angebote oder Teilnahmeanträge einzureichen sind: s.o.
b) Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
c) Form, in der Teilnahmeanträge oder Angebote einzureichen sind: Angebote können nur elektronisch abgegeben werden;
Anschrift, an die die Angebote elektronisch zu übermitteln sind: www.evergabe.de
d) Art und Umfang der Leistung: Der bestehende Schulstandort Arnsdorf wird erweitert und umgestaltet. Am Standort wird eine
zweite 1-Feld-Sporthalle errichtet. Diese dient der Oberschule, welche parallel direkt gegenüber dem Baufeld errichtet wird.
Die Oberschule ist nicht Bestandteil dieses Auftrages.
Die Sporthalle besteht aus einen niedrigeren Sozialtrakt und einen Höheren Hallenteil. Der Sozialtrakt wird als Mauerwerk auf
Streifenfundamenten errichtet. Das Tragwerk der Halle besteht aus Stahlbeton-Fertigteilstützen, welche ausgemauert werden und
Brettschichtholzbinder, auf denen das Trapezdach aufliegt. Die Fassade des Sozialtrakts besteht aus einer Putzfassade mit
raumhohen Aluminiumfenster als Lochfassade. Der Hallenteil erhält zwei Fensterbänder aus einer Aluminiumkonstruktion.

Die Zu- und Ausfahrt aus dem öffentlichen Verkehrsraum erfolgt über die Stolpener Straße. Das Befahren der Baustelle über
die Zufahrtsstraße von der Stolpener Straße (S 159) aus ist auf Grund der örtlichen Verhältnisse nur mit 3-Achs-LKW
möglich. Die Zufahrt über Oberstraße und Parkplatz ist auf Kraftfahrzeuge bis 7,5 t Gesamtgewicht beschränkt und durch die
geometrischen Gegebenheiten nur bedingt möglich. Diese Gegebenheiten sind bei der Wahl der Ausführungstechnologie unbedingt
zu berücksichtigen und in die Einheitspreise einzukalkulieren.

In unmittelbarer Nachbarschaft der Baustelle befindet sich das Schul- und Hortgelände der Grundschule Arnsdorf. Alle
Baustellensicherungsmaßnahmen und die Wahl der Bautechnologie sind auf diese Tatsache hin so auszurichten, dass die Sicherheit
im benannten Schulbereich zu keiner Zeit
gefährdet ist.
In unmittelbarer Nachbarschaft befindet sich der Sportplatz mit Kunstrasenbelag. Staubeinwirkungen auf den Sportplatz durch die
Baustelle sind unbedingt zu vermeiden. Es sind Maßnahmen zur Staubbindung mittels Wasserablöschung bei Staubeinwirkungen bzw.
alternativer Staubschutzeinrichtungen einzuplanen. Die Maßnahmen sind eigenverantwortlich bei Staubentstehung und
Beeinflussung durch Wind einzuleiten und durchzuführen.

Es ist mit folgenden Grobmengen zu rechnen:
2 St. Handballtore inkl. Zuberhör
2 St. Barren für Schul- und Vereinssport
2 St. Schwebebalken für Schul- und Vereinssport
2 St. Turnbank mit Einhängeleiste, 4,00 m
2 St. Sprungkästen für Schul- und Vereinssport
4 St. Sprunghocker
2 St. Sprungbretter für Schul- und Vereinssport
2 St. Turnbock nach DIN EN 12196
1 St. Sprungtisch für Schul- und Vereinssport mit Säulenpolster
4 St. Hochsprungständer, 2,00 m
2 St. Sprunglatte, Fiberglas, 4,00 m
2 St. Sprungfolienband mit Gummizugaufhängung
2 St. Minitrampolin, bis 100 kg
16 St. Gymnastik - Turnmatte, Typ 3 nach EN 12503-1 inkl. 2 Transportwagen
4 St. Weichbodenmatten, inkl. Wandbefestigungsgurt, inkl. Spezialüberzug
2 St. Kombi-Niedersprungmatte nach EN 12503-1 Typ 8
1 St. Landematte, FIG
1 St. Bodenrollmatte nach EN 12503-1 Typ 2, inkl. Transportwagen
4 St. Tischtennisplatte klapp- und fahrbar, EN 14468-1, Klasse B, inkl. Netze
28 St. Tischtennisschläger inkl. Bälle
4 St. Unihockeytore
4 St. Unihockeyschläger- und Ballset
27 St. Stoßkugeln 3-5kg
30 St. Medizinbälle 3-5kg
30 St Wurfbälle, 200g
14 St. Indiaca-Wurfball
28 St. Fußball Gr. 4 - 5
28 St. Hallenfußball Gr. 4 5
28 St. Volleyball 4 5
28 St. Handball 1 2
32 St. Gymnastikball 160mm 650 in versch. Farben
3 St. Balltransportwagen
3 St. Ballpumpen, analog und elektronisch
45 St. Mannschaftsbänder, inkl. Trageringe
45 St. Markierungshemden, inkl. Trageringe
44 St. Judojacken 150 170 cm
1 St. Ziehtau
4 St. Gymnastikschnur
28 St. Gymnastikstab
2 St Slalomstangenset, in 2 Farben und 12 Stangenfüße
2 St. Staffelstabsets in versch. Farben
1 St. Schwungseil
1 St. Startklappe
1 St. Handgong
4 St. Bandmaß 10m - 50 m
4 St. Digitale Handstopuhren
4 St. Großrollbrett in versch. Größen
1 St. Magnesiabehälter
5 St. Geräteschränke
1 St. Sporthallenstufenleiter

Alle weiteren Einzelheiten entnehmen Sie bitte den beigefügten Verdingungsunterlagen.

Hinweis zu den Ausführungsfristen:
Leistungsbeginn: 23.01.2026
Leistungsende: 06.02.2026

Hinweis zur Einreichung von Nebenangeboten:
Nebenangebote sind nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen.
Nebenangebote müssen auf einer besonderen Anlage eingereicht und als solche deutlich gekennzeichnet werden.
Mindestanforderung für Nebenangebote sind:
mind. Gleichwertigkeit der konstruktiv- technische Eigenschaften
mind. Gleichwertigkeit der Gebrauchseigenschaften
Vorlage von Prüfzeugnisse, Datenblättern mit Bild und Nachweisen mit Bezug zur jeweiligen LV-Position mit Angebotsabgabe.

Hinweis zur Nachforderung von Unterlagen:
Eine Nachforderung von Unterlagen erfolgt im Rahmen von 16 VOL/A. Eine Nachforderung des Angebotsschreibens sowie Teilen davon
und/ oder des Leistungsverzeichnisses sowie Teilen davon erfolgt nicht. Eine Nachforderung fehlender Preisangaben nach 16 Abs.
2 VOL/A bleibt hiervon unberührt.

Mit dem Angebot ist einzureichen:
Formblatt (FB) 213 - Angebotsschreiben
Teile der Leistungsbeschreibung: Leistungsverzeichnis/Leistungsprogramm
Produktangaben
technischen Produktdatenblätter
Nachweise der geforderten Qualitätsvorgaben der Produkte
ggf. GAEB-Datei
FB 124_LD - Eigenerklärung zur Eignung
FB 221 und/ oder 222 - Angaben zur Preisermittlung

Folgende Erklärungen werden Ihnen zur Verfügung gestellt und sind dem Angebot im Bedarfsfall entsprechend der Aufforderung
zur Abgabe eines Angebots (FB 631) beizufügen:
FB 233 - Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen
FB 234 - Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft
FB 235 - Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen; Orte der Leistungserbringung: Offizielle Bezeichnung:
Neubau 1-Feld-Sporthalle Arnsdorf; Straße, Hausnummer: Stolpener Str. 51b; Postleitzahl: 01477; Ort: Arnsdorf; Land:
Deutschland
e) Ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose: entfällt, da keine losweise Vergabe
f) Nebenangebote sind zugelassen: Nebenangebote sind nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen.
Nebenangebote müssen auf einer besonderen Anlage eingereicht und als solche deutlich gekennzeichnet werden.
Mindestanforderung für Nebenangebote sind:
mind. Gleichwertigkeit der konstruktiv- technische Eigenschaften
mind. Gleichwertigkeit der Gebrauchseigenschaften
Vorlage von Prüfzeugnisse, Datenblättern mit Bild und Nachweisen mit Bezug zur jeweiligen LV-Position mit Angebotsabgabe.
g) Ausführungsfrist: Beginn: 26.01.2026; Ende: 06.02.2026
h) Die Vergabeunterlagen werden auf der Vergabeplattform evergabe.de bereitgestellt.
i) Angebotsfrist: 01.12.2025, 10:00 Uhr; Bindefrist: 23.12.2025
j) Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen: gem. Ausschreibungsunterlagen und VOL/B
k) Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind: gem. Ausschreibungsunterlagen und
VOL/B
l) Mit dem Angebot oder dem Teilnahmeantrag vorzulegenden Unterlagen, die die Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des
Bewerbers oder Bieters verlangen: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in der Liste
des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (PQ-Bau) oder in der Präqualifizierungsdatenbank für den
Liefer- und Dienstleistungsbereich (PQ-VOL). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass
diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen
haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 LD VHB - Bund - Ausgabe 2017
Eigenerklärung zur Eignung Liefer- / Dienstleistungen vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes
Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der
Nummer, unter der diese im Präqualifikationsverzeichnis (s.o.) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind
die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur
Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache
abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt Eigenerklärungen zur Eignung ist
erhältlich: Siehe Vergabeunterlagen; ZU BEACHTEN: Der Bieter hat zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit u.
Zuverlässigkeit MIT ANGEBOTSABGABE die Eigenerklärung zur Eignung mit folgenden Angaben einzureichen: Umsätze des
Unternehmens aus letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit sie vergleichbare Leistungen betreffen, die mit der zu
vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten
Leistungen; Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (mind. 3 Referenzen aus letzten 3
Kalenderjahren); Angaben zu Arbeitskräften; 1.4. Angaben zur Eintragung in das Handelsregister; Angabe Insolvenzverfahren;
Angabe Liquidation; Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in
Frage stellt; Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben u. Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung. 2. Der Nachweis der
Eignung kann auch mittels Präqualifikationsnachweis (s.o.) geführt werden. +++ HINWEIS: Gem. 3 Abs. 1 SächsVergabeG muss
grunds. das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung (hier: VHB - Bund) vorgelegt werden. +++
m) Kosten für Vervielfältigungen der Vergabeunterlagen: entfällt
n) Angabe der Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden: Zuschlagskriterium ist, bei
Erfüllung aller Anforderungen, der Preis.

Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/evergabede/2025/11/6773682.html
Data Acquisition via: p8000000

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau